Telefonieren im E91

BMW 3er E90

Liebes Forum,
ich hab die Qual der Wahl. Ich werde mir in kürze einen Firmenwagen bestellen und muss mit meinem Budget haushalten. Da ich mehr auf Aussattung als auch PS wert legen, habe ich mich für den 318d entschieden.

Jetzt hängt es nur noch an einem Punkt, dem Telefonieren. Ich bin unentschlossen ob ich wirklich soviel Geld ausgeben dafür ausgeben sollte bzw. auf andere Ausstattung verzichten sollte. Die Rede ist von der BT FSE.

Ich möchte keine Freisprecheinrichtung von 3. Anbietern, oder so. Ich habe von einer "rudimentären" FSE gelesen die direkt vom Freundlichen eingebaut wird. Was kann diese FSE und was kann Sie nicht, was aber wichtig ist. Wie sieht der Telefonier-Ablauf aus, wie nehme ich Gespäch an, etc.

Und vorallem wie sind eure Erfahrungen mit der BlueTooth FSE?

Vielen Dank für eure Hilfe
Dennis

30 Antworten

Re: Telefonieren im E91

Zitat:

Original geschrieben von dscheutz


Und vorallem wie sind eure Erfahrungen mit der BlueTooth FSE?

Zu 100% positiv. Du steigst ein und kümmerst Dich um nichts. Handy bleibt in der Hosentasche, Du hast sofort Verbindung, Bequemlichkeit hoch drei. Snap-In brauchst Du nur auf längeren Strecken. Alles problemlos und intuitiv bedienbar, selbst ohne i-Drive. Sprachsteuerung entspricht dem Stand der Technik, will heissen Erfolgsquote rund 30%. Ein nettes Gimmick das man schnell eufgibt...aber mich störts nicht wirklich.

Re: Re: Telefonieren im E91

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Sprachsteuerung entspricht dem Stand der Technik, will heissen Erfolgsquote rund 30%. Ein nettes Gimmick das man schnell eufgibt...aber mich störts nicht wirklich.

Ich rufe recht häufig Namen meines Telefonbuchs per Sprache auf. Die Erfolgsquote ist dabei ausgesprochen hoch - gefühlte 95% würde ich mal sagen. Bin damit sehr zufrieden.

Der E91 mit BT FSE ist wirklich mein erster Wagen mit einer vernünftigen Anlage und ich bin froh, dieses "nachgefummelte" FSE Zeug endlich los zu sein. Nix anderes mehr!

Gruß
P.

stimme Pulsar zu. super in der Bedienung auch mit I-drive...würde ich jetzt immer wieder dazu bestellen

und ohne BT?

aber wie sieht der Telefoniervorgang ohne BT aus? Ich lege das Handy in eine Snap in und wähle über das Telefon, genauso wie ich die Telefonate übers Handy annehmen kann?

Oder verstehe ich da was falsch?

Ähnliche Themen

BT und business navi

und werden meine kontakte im business navi auch importiert? oder geht das wieder nur im prof.?

Danke für eure hilfe

Also Im Navi Business werden die Kontakte auch Übertragen. Dieses funktionierte im E60 BJ 03/07 ohne Probleme. Ich weiß ist zwar ein E60 aber die Bluetooth FSE und Navi Business sind gleich.

Also Ich kann dir auch nur empfehlen nimm die Bluetooth FSE, da machst du nix falsch.

Wenn das Handy im Snap in Adapter ist, wird es nur aufgeladen. Die Verbindung besteht trozdem per Bluetooth.

Bei Integration und Komfort kann ich die guten Bewertungen meiner Vorredner bestätigen. Allerdings ist die Sprachqualität mässig und ich hab hin und wieder Verbindungsabbrüche zwischen Handy und FSE.

Kann auch mit dem Telefon zu tun haben: S65.

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Allerdings ist die Sprachqualität mässig und ich hab hin und wieder Verbindungsabbrüche zwischen Handy und FSE.

Kann auch mit dem Telefon zu tun haben: S65.

Beide Probleme sind bei mir noch nie aufgetreten (Nokia 6230i). Bluetooth Verbindung steht absolut stabil und die Sprachqualität ist auch sehr ordentlich.

Gruß
P.

Einziger Makel der FSE ist m.E., dass nicht alle gängigen "Business- Handys" (wegen unterschiedlicher Bluetoothstandards) gekoppelt werden und somit nicht funktionieren.

Schade.......... das dies auch anders funktioniert zeigt Nokia mit der Freisprecheinrichtung 616 - hier lassen sich sogar nicht Nokia- Geräte ordnungsgemäß koppeln.

Diese Variante haben wir im X3 verbaut, da in diesem Wagen kein 6230i gekoppelt werden kann!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Diese Variante haben wir im X3 verbaut, da in diesem Wagen kein 6230i gekoppelt werden kann!

Hu?

Im X3 kein 6230i? Bekannte meiner Eltern haben ein X3 und dort ist das 6230i gekoppelt, mit Snap-In und ohne Probleme. Klar, BT muss schon da sein, aber das traue ich dir durchaus zu 😉

Gruß

Peter

Edit:

Alles zurück marschmarsch: Ist ja n X5 - Schande über mein Haupt... Sollte aber im X3 trotzdem gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Diese Variante haben wir im X3 verbaut, da in diesem Wagen kein 6230i gekoppelt werden kann!

Berücksichtige aber, dass der X3 nicht der Elektronikplattform des E91 entspricht, sondern eher dem E46. Bei Vergleichen sollte man daher vorsichtig sein.

Das 6230i läßt sich im E91 einwandfrei koppeln (mit der bekannten Einschränkung beim Telefonbuch, was aber laut BMW nun auch "behoben" sein soll).

Gruß
P.

Eben, und im E46 konnte ich mein 6230i auch wunderbar koppeln (ist inzwischen einem 6233 gewichen)

Gruß

Peter

und ohne BT?

ich glaube ich werde kein Bluetooth kaufen und das handy quasi wie "früher" über eine original BMW FSE einbauen lassen. Die Kontakte werde aber trotzdem ins Navi überspielt? Welches Handy nehme ich denn da am besten?

Dennis

Hu?

Gibts noch eine Original BMW FSE? Also eine die nicht BT ist? Mit Kontakten und allem drum-und-dran?

Gruß

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen