Telefonie
Community, was mir zum Telefonieren nicht klar ist.
Kann Audio 20 bereits eine Verbindung zum Mobiltelefon über Bluetooth herstellen oder muß man Auto-Telefonie Code 379 oder Multifunktionstelefonie Code 899 dazubestellen?
Dann stellt sich die Frage: Code 379 Auto-Telefonie. Hier kann man eine SIM Karte im Auto einstecken. Wenn man das getan hat, kann man dann trotzdem mit einem anderen Telefon noch per Bluetooth verbinden (natürlich entweder/oder - nicht beides gleichzeitig) Aber mal nutze ich den Wagen und mal meine Frau. Und da das ein Firmenwagen ist, ist die SIM Karte auch auf die Firma. Meine Frau muß mit ihrem eigenem Telefon telefonieren. Geht das?
Angenommen ich lege keine SIM Karte ein, dann ist die Verbindung über Bluetooth. Wird dann trotzdem die Außenantenne des Fahrzeugs verwendet, oder hab ich dann die Antennenstrahlung des Telefons im Fahrzeuginneren?
Bei Code 899 steht in der Preisliste, dass Außenantenn und aufladen ohne Kabel erfolgt. Das geht dann wohl über NCF?
Und wiso sollte man nur den Code 897 bestellen? Das scheint nur das kabellose Ladesystem zu sein. Bekomme ich auf diese Art auch schon eine Anbindung des Telefons? Wohl eher nicht, denn das wäre ja sonst wohl die preiswerteste Lösung für 238.-€.
Und so stellt sich die Frage, was ist die beste Whal, wenn man verschiedene Telefone abwechselnd im gleichen Fahrzeug nutzen will?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hundesalon_2 schrieb am 17. Dezember 2016 um 20:18:09 Uhr:
Vielen Dank für die Hinweise und Kommentare.
Habe größte Zweifel ob bei mir eine Außenantenne verbaut ist.
Merke leider keinen Unterschied ob mein iPhone in der "Ladeschale" liegt oder daneben.
Empfang relativ schlecht.Vielleicht helfen die Bilder:
1.) Empfangsdarstellung mit Werksnavi an / Apple Car Play aus
2.) "Ladeschale"
3.) Empfangsdarstellung mit Apple Car Play an
Bei allen W213, die ich mir angeschaut habe und die die SA "Multifunktions-Telefonie" hatten, war eine Gummimatte in der Ladeschale wie in dem zweiten Bild. Diese Gummimatte erkennt man auch im Konfigurator auf dem entsprechenden Bild:
http://...mb-ccore.mercedes-benz.com/.../...de21483674dc2e8a97cae8.jpgFahrzeuge ohne diese Anbindung hatten dort keine Gummimatte, sondern eine Ablage mit einem Steg in der Mitte, wo ein Smartphone gar nicht vernünftig hätte aufliegen können. Insofern gehe ich davonaus, dass du in deinem Auto die "Multifunktions-Telefonie" eingebaut hast.
Und die induktive Anbindung an die Außenantenne hat nichts mit NFC zu tun; funktioniert also auch mit dem iPhone oder einem "uralten" Nokia-Handy.
128 Antworten
Ich muss auch diesen Thread noch einmal aufwärmen:
Ich habe meinen S213 gebraucht gekauft und angeblich habe ich den Code 897 Kabelloses Laden, das klingt jetzt blöd, aber wie kann ich nachschauen, ob er das wirklich hat?
Hintergrund ist folgender:
Bei meinem Smartphone kann das im Deckel hinten nachgerüstet werden, ich finde die Aufladung ohne jedes Mal das Kabel anzuschließen nämlich sehr charmant und würde es gerne nachrüsten, obwohl es ein älteres Modell ist. Es wäre aber raus geschmissenes Geld, wenn ich das QI Laden im Auto gar nicht habe. Bei mir ist es so, wenn man die Ablage vorne öffnet, habe ich links neben der Buchse wo man das Handy für Apple Car Play bzw. Android Car anschließen kann bzw. den Schlüssel rein legen kann (bei Keyless Go/Start) eine große waagerechte gummierte und damit rutschfeste Ablagefläche für das Handy. Hat das jede E-Klasse oder kann ich davon ausgehen, wenn ich die habe, dann habe ich auch das induktive laden?
Wenn es so aussieht kannst du kabellos laden. 😉
Genauso sieht es aus. Prima, danke. :-)
Zitat:
@ichfahrealsobinich schrieb am 19. Dezember 2016 um 16:06:22 Uhr:
Danke für den Tipp mit der Signalstärke. Also, bei uns im Carport heute: -101 auf dem Autodach liegend, -107 im Auto in der Hand auf Höhe Bordkante gehalten, -107 in der Ablage der Multifunktionstelefonie. Nach Start des Motors und voller Funktion der Freisprechanlage bleibt es bei -107. Handy gedreht, so dass man die Anzeige nur noch geduckt lesen kann - gleicher Empfang. Nach dem Abstellen des Motors und Öffnen der Tür bleibt es ebenfalls bei -107. Ich würde also sagen mit dem iPhone klappt das induktive koppeln/verstärken nicht.
Das entspricht leider auch meiner Erfahrung. Weder iPhone 7 noch iPhone 6s profitieren bei mir von einer (induktiven) Kopplung mit der Fahrzeugantenne. Mit einem anderen Gerät habe ich es noch nicht probiert.
Ähnliche Themen
Ja, Apfel ist raus. So wie ich das verstanden habe gibt Appel sein NFC nicht für andere frei.
Das hat nichts mit NFC zu tun. Die Antennenstrahlung wird induktiv abgegriffen. Das geht auch mit einem 20 Jahre alten Mobiltelefon.
Ich habe ein Frage zur Universal-Telefonie.
Kann man bei der Universal-Telefonie weiterhin ein Smartphone via Bluetooth koppeln und auf dessen Telefonbuch zugreifen? Ich möchte ungern meine Kontakte doppelt pflegen müssen (Online Code M4185331).
Zitat:
@guw schrieb am 2. August 2017 um 11:29:38 Uhr:
Ich habe ein Frage zur Universal-Telefonie.Kann man bei der Universal-Telefonie weiterhin ein Smartphone via Bluetooth koppeln und auf dessen Telefonbuch zugreifen? Ich möchte ungern meine Kontakte doppelt pflegen müssen (Online Code M4185331).
Sorry, editieren geht nicht mehr - ich meinte natürlich die Auto-Telefonie - also mit eigener Zweit-SIM Karte im Auto. Allerdings will ich im Auto keine Kontakte pflegen, sondern das Auto-Telefon soll die Liste vom Handy mit nutzen.
Zitat:
@guw schrieb am 3. August 2017 um 13:54:54 Uhr:
Zitat:
@guw schrieb am 2. August 2017 um 11:29:38 Uhr:
Ich habe ein Frage zur Universal-Telefonie.Kann man bei der Universal-Telefonie weiterhin ein Smartphone via Bluetooth koppeln und auf dessen Telefonbuch zugreifen? Ich möchte ungern meine Kontakte doppelt pflegen müssen (Online Code M4185331).
Sorry, editieren geht nicht mehr - ich meinte natürlich die Auto-Telefonie - also mit eigener Zweit-SIM Karte im Auto. Allerdings will ich im Auto keine Kontakte pflegen, sondern das Auto-Telefon soll die Liste vom Handy mit nutzen.
Das interessiert mich aus reiner Neugierde auch; darum *push*.
Darf ich das alles aus Sicht eines iPhone 7 Nutzers zusammen fassen, ob ich es richtig verstanden habe.
Ich gehe von einem E Coupé mit Command online und Widescreen Cockpit aus.
Wenn ich keine der folgenden Optionen dazu bestelle, funktioniert trotzdem alles was das iPhone eben kann (SMS zum Beispiel nur nur lesen aber nicht schreiben,...) aber eben auch bereits ohne jede Zusatzoption.
Infrage kommen aus meiner Sicht nur zwei Zusatzoptionen, nämlich 899 und 896.
899 multifunktionstelefonie macht keinen Sinn, weil iPhone den Qi-Standard nicht unterstützt und eine kabellose Verbindung zu Außenantenne keine 600 € wert ist
896 digitaler fahrzeugschlüssel geht nur mit NFC, das das iPhone ebenfalls nicht unterstützt und ist somit hinfällig.
Beide Optionen könnte man daher nur vorsorglich bestellen wenn man davon ausgeht dass das neue iPhone8 diese Funktionen unterstützen wird oder man ein Android Handy kauft - richtig!?
Die Option 362 Kommunikationsmodul LTE Hat damit nichts zu tun bezieht sich nur auf einen besseren Internetempfang und kann nur bei von der Handy Wahl bestellt werden wenn man das möchte Oder eben nicht.
Danke für eure Bestätigungen oder Widersprüche.
Zitat:
@Mercedes_wn schrieb am 23. August 2017 um 12:33:40 Uhr:
...899 multifunktionstelefonie macht keinen Sinn, weil iPhone den Qi-Standard nicht unterstützt und eine kabellose Verbindung zu Außenantenne keine 600 € wert ist
Korrekt.
Zitat:
896 digitaler fahrzeugschlüssel geht nur mit NFC, das das iPhone ebenfalls nicht unterstützt und ist somit hinfällig.
Ebenfalls korrekt.
Zitat:
Beide Optionen könnte man daher nur vorsorglich bestellen wenn man davon ausgeht dass das neue iPhone8 diese Funktionen unterstützen wird oder man ein Android Handy kauft - richtig!?
Richtig!
Zitat:
Die Option 362 Kommunikationsmodul LTE Hat damit nichts zu tun bezieht sich nur auf einen besseren Internetempfang und kann nur bei von der Handy Wahl bestellt werden wenn man das möchte Oder eben nicht.
Ich weiss nicht, ob ich dich hier richtig verstehe. Aber das Kommunikationsmodul hat nichts mit deinem Smartphone zu tun, sondern mit der Technologie, mit welcher dein Auto selbst mit der eingebauten SIM-Karte kommuniziert.
Zunächst mal herzlichen Dank.
Dass das Kommunikationsmodul nichts mit dem Smartphone zu tun hat, sehen wir gleich. Lass mich meine Frage so formulieren: welche Funktionen werden schneller/besser durch die aufpreispflichtige LTE Kommunikation?
Die Downloads der Updates zum Beispiel, bei der Nutzung des Hotspots sind die User schneller unterwegs. Generell ist es ja so, dass die LTE-Abdeckung mittlerweile besser ist als die per UMTS.
Werde Internetradio oder Hotspot zwar im C238 nicht nutzen, aber dennoch ist es mir die 170 Euro Aufpreis wert um zukunftsorientiert unterwegs zu sein.
Zitat:
@Redhunter schrieb am 23. August 2017 um 08:31:19 Uhr:
Zitat:
@guw schrieb am 3. August 2017 um 13:54:54 Uhr:
Sorry, editieren geht nicht mehr - ich meinte natürlich die Auto-Telefonie - also mit eigener Zweit-SIM Karte im Auto. Allerdings will ich im Auto keine Kontakte pflegen, sondern das Auto-Telefon soll die Liste vom Handy mit nutzen.
Das interessiert mich aus reiner Neugierde auch; darum *push*.
@Redhunter, hast du diesbezüglich schon was rausfinden können? Ich habe zwischenzeitlich eine Anfrage an Mercedes gestartet, allerdings kam prompt die Frage nach der FIN. Hmpf, ich hab ja erst bestellt und kann noch ändern. 🙂
Zitat:
@guw schrieb am 7. September 2017 um 17:09:36 Uhr:
Zitat:
@Redhunter schrieb am 23. August 2017 um 08:31:19 Uhr:
Das interessiert mich aus reiner Neugierde auch; darum *push*.
@Redhunter, hast du diesbezüglich schon was rausfinden können? Ich habe zwischenzeitlich eine Anfrage an Mercedes gestartet, allerdings kam prompt die Frage nach der FIN. Hmpf, ich hab ja erst bestellt und kann noch ändern. 🙂
Nein, leider auch nicht. Dann dürfte dies bei mir nicht besser aussehen. Ich bin noch nicht mal besteller. Das dauert bei mir noch ein wenig... Aber mal sehen, ob ich zeitnah bei meinem 🙂 vorbeikomme. Der ist in solchen Dingen relativ bewandert und bemüht sich auch, solche Dinge herauszufinden.
Aber teile doch Mercedes mit, dass du Besteller bist und noch keine FIN hast. Schlussendlich geht es ja darum, ob sie eine Sonderausstattung mehr oder weniger verkaufen können.