Telefon XC 90
guten tag liebe volvofreunde, ich bin seit märz 04 besitzer eines xc 90 d 5 premium, schaltwagen. eigentlich kann ich über nichts klagen. jedoch macht mir das telefon grosse sorgen. die software stürtz regelmäßig ab. das telefon läasst sich dann nicht mehr einschalten. mein händler hat schon zwei nachbesserungsversuche unternommen unter anderem das software update. jedoch ohne erfolg. nach einigen tagen war das telefon wieder defekt.
ich bin sehr verzweifelt. vielleicht habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht und könnt tips zur behebung geben. viele dank
alexander
47 Antworten
Ich finde das Einbautelefon in meinem S60 eigentlich ganz gut. Es ist einfach zu bedienen und wunderbar in der Mittelkonsole integriert. Die Lösung ist jedenfalls besser als in meinem letzten Wagen, ein A4, gelöst.
Allerdings funktioniert es nicht so richt. Hier mein Bericht:
Allgemeine Fehlerbeschreibung:
Standardmäßig ist eine D2 (vodafone) Karte eingelegt.
Gesprächsverbindungen die vom Einbautelefon aufgebaut werden zeigen keine negative Auffälligkeiten. Die Sprachqualität entspricht dem technischen Standard für Mobilfunkverbindungen.
Die Sprachqualität bei eingehenden Verbindungen (vor allem bei Verbindungen die vom Festnetz aufgebaut werden) ist durch starke Echoeffekte gestört. Die eigene Stimme wird sowohl über die Freisprecheinrichtung als auch über das Handtelefon gespiegelt.
Analyse
Da die Echoeffekte sowohl beim telefonieren über die Freisprecheinrichtung als auch über beim telefonieren mit dem Handtelefon auftreten, ist es unwahrscheinlich, dass die Freisprecheinrichtung als Ursache für diesen Effekt in Frage kommt. Weiterhin ist zu bedenken, dass die Echoeffekte auch bei abgehenden Telefongespräche auftreten müssten, wenn die Freisprecheinrichtung als Fehlerquelle in Frage kommen sollte.
Anzumerken ist, dass der gleiche Netzbetreiber ohne Probleme in den letzten drei Jahren im Audi A4 in Kombination mit einem Nokia Festeinbau genutzt wurde.
Wechselt man den Netzbetreiber, wie beispielsweise E-Plus, dann treten die Echoeffekte für den Festeinbau im S60 nicht auf. Da die D-Netze in einem andren Frequenzbereich (900 MHZ) arbeiten als die E-Netze (1800 MHZ) und auch abgewandelte Sprachcodeverfahren einsetzen, könnte die Fehlerursache an der Empfängerauslegung des Einbautelefons (Verstärker, Filter, Antenne, ...) liegen oder aber der Sprachcode-Interpreter arbeitet nicht sauber.
Was meint ihr dazu? Der Händler weis nicht mehr weiter. Telefon ist schon getauscht worden
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Musst Du nicht!
Durch einfaches Drücken der Rufannahmetaste (2x ?) erscheinen die zuletzt gewählten Nummern.
Gruß
Martin
Richtg Martin, das gilt für die zuletzt gewählten Nummern. Möchtest du eine Nummer, die dich angerufen hat oder die dich verpaßt hat wählen, mußt du in's Untermenu. Das Sony macht dies übrigens mit einem Klick (und nicht zwei).
Wie dem auch sei - ich glaube der Fred hat gezeigt, dass hier alte Ware zu einem stolzen Preis (2003 - 850 Teuros) verkauft wird. Auch wenn man damit leben kann und muß, haben andere Hersteller inzwischen dazugelernt und bieten nur noch Einbauvorrüstungen an, in die du dann dein Handy integrieren kannst (kostet bei VW/Audi dann ca. 450,00).
Bluetooth gegenüber bin ich ein wenig skeptisch eingestellt, da niemand weiß, wie die Strahlung sich auf unsere Gesundheit auswirkt, möchte ich sie so weit wie möglich verringern, da muß ich mir nicht noch ein kleines Sendenetz in meinem Auto aufbauen. Aus diesem Grund ist die Telefonantenne (sitzt im Rückspiegel bzw. Regensensor) als Scheibenklebeantenne nicht die beste Lösung, da ein nicht geringer Teil zurück in den Innenraum strahlt und das auch noch direkt in Kopfnähe. Ein verstecken der Antenne in der Stoßstange (z.B. MB) wäre hier sicher die Strahlungsämere und dennoch elegante Lösung.
Gruß Karsten, der sich öfter 'mal über das Telefon ärgert, aber viel zu geizig ist noch einmal ca. 350 Teuros auszugeben um das zu ändern.
Freisprecheinrichtung Siemens Handy
also ich bin bei meinem XC90 den Anfangs bequemen Weg gegangen, mir vom Freundlichen eine Freisprecheinrichtung für mein Siemens Handy einbauen zu lassen.
Gab es aber lt. Werksangaben leider nur für mein altes S45.
Die Auswahl ist anscheinend auf Grund der Glasfasertechnik im XC90 nur sehr eingeschränkt.
Bisher war die Lösung sehr bequem und auch mit gutem Klang.
Das Handy ist jetzt leider hinüber und mein neues Siemens S55 passt leider nicht mehr in die alte Schale von smarteq.
Obwohl alle aktuellen Siemens Handys einen gegenüber den alten geänderten Anschluß haben und auch etwas kleiner geworden sind soll es für die aktuellen Baureihen keine passenden Schalen geben.
Smarteq hat zwar passende Freisprecheinrichtungen im Lieferprogramm, doch diese sollen nicht zum XC90 passen.
Kann das wirklich sein ?
Ich würde mich freuen wenn hier jemand schon Erfahrung mit dem Thema gesammelt hat.
Ich kann es mir einfach nicht vorstellen das Volvo wirklich so rückständig sein soll und kein aktuelles Handy von Siemens unterstützt.