Telefon - original oder Nachrüstung?
Mahlzeit!
Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines A8 4.2 quattro D2 (EZ 4/99) mit Tiptronic-Sportlenkrad (keine Radiobedienung), altem Navi Plus (nonDX) und Autotelefon-Festeinbau (Nokia). Da der Wagen aber die nächsten Tage noch in der Werkstatt steht, bis der reparierte Kat von Uni-Kat zurück kommt, blieb mir erstmal nur, mir die div. Bedienungsanleitungen zu schnappen und zu Hause durchzulesen. Dabei sind mir ein paar Fragen bzgl. des Telefons gekommen. In meinem bisherigen Wagen hatte ich in der Mittelarmlehne ein Siemens S35 mit Siemens Freisprechanlage mit Sprachsteuerung. Das Telefon verblieb immer im Fzg und hat eine separate Telefonnummer unabhängig von meinem Mobiltelefon, was ich überall mitnehme. Die Sprachsteuerung und die Abwesenheit irgendwelcher Bedienorgane (mit Ausnahme des Aktivierungstasters) fand ich spitze.
Zum A8: Sprachsteuerung ist da ja nicht. Die Anleitung des Telefons beschreibt in aller Ausführlichkeit dessen Bedienung am Hörer. Unklar ist mir aber, ob es neben der Bedienung direkt am Hörer noch irgend eine andere Bedienungsmöglichkeit für das Telefon gibt (vielleicht über das FIS und den Drehknopf in der Mittelkonsole, oder über das Navi Plus)? Oder muss zum Telefonieren während der Fahrt wirklich die rechte Mittelarmlehne hochgeklappt und das Telefon direkt am Hörer bedient werden? Falls ja wäre das gelinde gesagt ziemlich bescheiden, ein Anruf lässt sich vielleicht noch halbwegs unabgelenkt annehmen, eine Nr. aus dem Adressbuch zu wählen dürfte damit während der Fahrt nicht sicher zu bewältigen sein. Vielleicht kann hier jemand mit einem ähnlich ausgestatteten Fzg (D2 Facelift) was dazu sagen.
Falls nun das Telefon nur am Hörer bedient werden kann und/oder sich noch unerwartet als defekt herausstellt: wie sieht es mit Nachrüstungen aus? Am Liebsten wäre mir ein ähnliches System wie in meinem alten Wagen - Sprachsteuerung und nur ein einziger Taster, welcher diese aktiviert. Ist der Einbau eines Fremdtelefons/Freisprecheinrichtung mit halbwegs akzeptablem Aufwand möglich, und kann dabei das vorhandene Mikrofon weiterverwendet werden? Ich will nur möglichst einfach telefonieren, keine SMS, kein Bluetooth, kein Medienzeugs.
BTW: Meinem Nokia-Festeinbau fehlt wohl der kleine Halter für die SIM-Card (der, der rauskommt, wenn man oben am Hörer auf den Knubbel drückt). Falls jemand noch einen rumliegen hat (vielleicht von einem defekten Telefon o.ä.), ich wäre dran interessiert!
Grüße
Benjamin
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von justanotherusername
Ich finds aber dämlich, dass man das Ding wohl nicht über das Navi+ oder zumindest über den Drehknopf in der Mittelkonsole steuern kann.
Die Komponentenintegration war damals noch nicht so fortgeschritten. Heutzutage ist das ja auch kein Thema mehr....
Zumindest BMW hat das wie schon erwähnt beim 7er schon Anfang 1995 hinbekommen, und MB in der (damals neuen) S-Klasse (kam 1998 raus) genauso.
Zitat:
Das MFL-Lenkrad hat ein zugehöriges Steuergerät. Es muß darauf geachtet werden, daß das alles zusammenpaßt.
D.h. man braucht ein Lenkrad, Steuergerät, was noch?
Benjamin, auch ggf. umrüsten wollend
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Hallo,ne, ich hatte mal einen anderen Lift einsetzen müssen, weil der mistige Dämpfer ständig kaputt ist. .......
Meiner ist auch kaputt. Allerdings weiß ich auch nicht. wo der untere Teil ehemals befestigt war. Vielleicht hat jemand mal ein Bild von dem Original-Zustand. Der Dämpfer scheint mit Öl gefüllt zu sein. Zumindest ölt er wenn man ihn auseinanderzieht. Außerdem ist der Einsatz vorne etwas abgegriffen. Wenn jemand einen solchen Einsatz in grau los werden will, ich wäre interessiert. Im Internet habe ich einen neuen Einsatz erstanden, der war aber beige, hab ich leider zu spät gesehen.
Die Bedienung des Telefons ist in der Tat eine Wissenschaft für sich . Ich hatte einmal in einem 100 2.8 qattro ein Nokia Festeinbau, der war um ein Vielfaches besser zu bedienen als das Audi Telefon. Allerdings braucht man es eigentlich gar nicht wirklich zu bedienen. Es reicht die SIM-Karte einzuloggen. Das MFL ersetzt fast alle Bedienelemente des Telefons.
Auch bei meiner Siemens Freisprech-Anlage im GC dauert es eine Weile bis man auf das Telefonbuch zugreifen kann. Dies scheint nicht telefonspezifisch sondern normal zu sein.
Gruß Gerald
Habe mein Nokia auch rausgeschmissen.
Als Freisprechersatz kann ich die Bluetoothdinger von Parrot empfehlen.
Habe in meinen beiden Autos die "Große" mit Bildschirm und bin super zufrieden. Funzt im A8 sogar mit dem Bose-Soundsystem und dem Serienmicro im Himmel. Da kann man dann aber nicht die Isoadapter verwenden.
Die haben aber nur Bluetooth und kein SMP. Aussenantenne ist damit nicht möglich.
Vile Erfolg.