Teilreperatur nach Unfall?
Hallo Ihr Lieben,
Ich hatte vor 2 Tagen mit meinem BMW einen Unfall.
Lt. Gutachten sollte Tür getauscht werden, Farbanpassung der Vordertüre sowie des hinteren Seitenteils gemacht werden und der Einstieg ausgebessert und lackiert werden, da sich die Schraube ins Blech gedrückt hat. Der BMW ist 3 Jahre alt, Handwäsche, wurde immer mit Keramikversiegelung geschützt und steht fast immer in der Garage. Ich kann bei einer evtl Farbabweichung der Tür damit leben. Mit einer fast neulackierten Seite absolut nicht. Ich habe weder Absichten Profit aus dem Unfall zu schlagen, noch das Auto zu verkaufen. Es war ein Lebenstraum, den ich mir mit diesem, damals Neuwagen erfüllt hatte und jetzt dieser sinnlose Unfall ??
Hat jemand von euch Erfahrung oder selbst schonmal durch gemacht? Kann ich mir das Geld auszahlen lassen und eine Teilreperatur durch führen lassen?
Übrigens, die BMW Werkstatt hat mir von einer Teilreperatur abgeraten. (Klar, geht Ihnen sonst das Geld durch)
Geschädigt bin ich ja weiterhin, da ich nun ein Unfallauto habe nach nur 3 Jahren.
Farbe ist Mineralweiss metallic
36 Antworten
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 3. Dezember 2020 um 07:42:41 Uhr:
Du kannst natürlich nur eine Teilreparatur machen.Empfehlenswert ist das aber nicht, da ohne Beilackieung der angrenzenden Flächen die betroffene Seite sehr unschön aussehen kann.
Außerdem ist gibt es garantiert Probleme, sollte an dieser Seite noch einmal etwas passieren und du die sach- und fachgerechte Reparatur nach Gutachten nicht nachweisen kannst.
Fotos reichen als ein solcher Nachweis nicht aus.Wenn das Fahrzeug erst 3 Jahre alt und der Schaden nicht unerheblich ist sollte eine entsprechende Wertminderung im Gutachten stehen.
Da hast du völlig Recht nur denke ich mir, sollte ich das Fahrzeug doch verkaufen müssen, wird es bei der Lackdichtemessung niemand interessieren, dass die Beilackierung aufgrund des Farbunterschiedes erfolgt ist. So wird der Preis massiv nach unten gedrückt weil doch viel lackiert wurde.
Ich hatte genau den gleichen Unfall mit einem Audi schwarzer Metallic Lack. Hintere Türe wurde getauscht und kein Farbunterschied zu sehen. Den Käufer hat es nicht interessiert das die Tür getauscht wurde.
Den Schaden musst du einem Käufer ohnehin offenlegen, da es ein sogenannter angabepflichtiger Schaden ist.
Für mich wären bei Kauf eine Fahrzeuges mit Unfallschaden zwei Dinge Voraussetzung: Das Gutachten, und der Nachweis der vollumfänglichen Reparatur mit Rechnung einer Fachwerkstatt.
Sonst bekomme ich als Käufer nämlich das Problem mit der Versicherung im Falle eines neuen Schadens.
Andererseits wäre für mich der Tausch einer Tür oder eines Kotflügels mit fachgerecht ausgeführter Beilackierung der angrenzenden Flächen kein Grund, so ein Fahrzeug nicht zu kaufen.
Natürlich kann man Glück haben und die Seite sieht auch ohne Beilackierung aktzeptabel aus. Das hängt von der Farbe, Lackart und den Fähigkeiten des Lackierers ab.
Kommt hauptsächlich auf den Lackierer an.
Mein X1 hat einen nachlackierten hinteren Stoßfänger und man sieht davon absolut nichts (saphierschwarz).
Mit meinem alten Audi A6 Allroad hingegen war ich dreimal zum Nachlackieren der Beifahrertür weil die Lackierer die Farbe nicht getroffen haben (auch schwarz metallic).
Ich würde mir in dem Fall die ganze Seite nachlackieren lassen, weil es einfach blöd und störend ist wenn die Türe einen anderen Farbton als der Rest hat..
Zitat:
@BMW-Fellchen schrieb am 3. Dezember 2020 um 12:52:05 Uhr:
Da hast du völlig Recht nur denke ich mir, sollte ich das Fahrzeug doch verkaufen müssen, wird es bei der Lackdichtemessung niemand interessieren, dass die Beilackierung aufgrund des Farbunterschiedes erfolgt ist. So wird der Preis massiv nach unten gedrückt weil doch viel lackiert wurde.
Ich hatte genau den gleichen Unfall mit einem Audi schwarzer Metallic Lack. Hintere Türe wurde getauscht und kein Farbunterschied zu sehen. Den Käufer hat es nicht interessiert das die Tür getauscht wurde.
Das Auto ist so oder so ein Unfallwagen. Ihn nicht fachgerecht reparieren zu lassen, ist eher schlimmer, zumal sichtbare Farbunterschiede den Käufer definitiv abschrecken.
Wenn Du nicht schuld an dem Unfall bist, muss Dir Dir Versicherung den merkantilen Wertverlust aber ohnehin erstatten.
Ähnliche Themen
Ganz lieben Dank euch allen ??
Ihr habt ja Recht. Auch mein Anwalt hat mir dazu geraten alles machen zu lassen, da wenn wieder ein Schaden an der Türe ist, das im schlimmsten Fall abgezogen wird. Und wenn man mal auf die Straßen schaut, sind Unfälle nicht ausgeschlossen. Und ja wenn man einen Unterschied sieht ärger ich mich im Nachhinein. Wie sind eure Erfahrungen? Direkt bei BMW lackieren lassen?
Schönen Guten Morgen an alle
Hatte Mir auch hinten rechts die Beifahrertür ein bisschen zerkratzt ( selbst verschuldet ). Auto war 4 Monate alt . Habe Ich nachlackieren lassen und man sieht keinen Unterschied. ( mediterranblau metallic). Meines Wissens lackiert BMW auch nicht selber,sondern gibt das meistens außer Haus. Ps . Hab mit meinem Lackierer gesprochen.
So kann es übrigens aussehen, wenn nicht beilackiert wird.
Wurde dann nochmal nachlackiert. Interessanterweise hat BMW beim ersten Versuch das Fahrzeug zu einem externen Lackierer gegeben, beim zweiten Versuch haben sie es selbst gemacht.
Ich bin blind, ich seh's nicht...
Das sieht man oft - auch ohne Unfall. Kunststoff unterscheidet sich im Farbton vom Blech ( hatte dies bei diversen VAG Modellen, jedoch nicht von Anfang an).
Zitat:
@turbomori schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:20:22 Uhr:
Das sieht man oft - auch ohne Unfall. Kunststoff unterscheidet sich im Farbton vom Blech ( hatte dies bei diversen VAG Modellen, jedoch nicht von Anfang an).
Ja, das stimmt schon. Aber dann ist meist nur die Helligkeit leicht verschieden. Hier hatte der Lack auf dem Stoßfänger wirklich einen anderen Farbton als der vom Rest des Fahrzeugs. Das sollte bei selbem Lack nicht vorkommen.
Auch wenn es von der Dimension her jetzt was völlig anderes ist, aber ich habe mit den originalen BMW Lackstiften hervorragende Erfahrungen gemacht.
Habe sowohl Melbourne rot als auch schwarz ausbessern müssen und die Farben sind identisch, kein Unterschied zu erkennen.
Sollte also Mal nur eine Kleinigkeit zu lackieren sein...
Wo habt Ihr euren Unfall reparieren lassen? Direkt bei BMW oder beim Lackierer eures Vertrauens? Leider bin ich von unserer BMW Werkstatt nicht ganz so überzeugt