Teilreperatur nach Unfall?

BMW X1 F48

Hallo Ihr Lieben,

Ich hatte vor 2 Tagen mit meinem BMW einen Unfall.
Lt. Gutachten sollte Tür getauscht werden, Farbanpassung der Vordertüre sowie des hinteren Seitenteils gemacht werden und der Einstieg ausgebessert und lackiert werden, da sich die Schraube ins Blech gedrückt hat. Der BMW ist 3 Jahre alt, Handwäsche, wurde immer mit Keramikversiegelung geschützt und steht fast immer in der Garage. Ich kann bei einer evtl Farbabweichung der Tür damit leben. Mit einer fast neulackierten Seite absolut nicht. Ich habe weder Absichten Profit aus dem Unfall zu schlagen, noch das Auto zu verkaufen. Es war ein Lebenstraum, den ich mir mit diesem, damals Neuwagen erfüllt hatte und jetzt dieser sinnlose Unfall ??
Hat jemand von euch Erfahrung oder selbst schonmal durch gemacht? Kann ich mir das Geld auszahlen lassen und eine Teilreperatur durch führen lassen?
Übrigens, die BMW Werkstatt hat mir von einer Teilreperatur abgeraten. (Klar, geht Ihnen sonst das Geld durch)
Geschädigt bin ich ja weiterhin, da ich nun ein Unfallauto habe nach nur 3 Jahren.
Farbe ist Mineralweiss metallic

36 Antworten

Kauf oder Leasing?
Bei Leasing (egal ob gesch./privat ), hast du keine Chance.
Bei Kauf jedoch ja...
Bei Mineral Weiß ist das füe nen guten Lacker "kein Thema"

Bei einem Kollegen mit einem weißen 330d Touring musste auch das ganze Fahrzeug einmal 360° "rundererneuert" werden.

Eine Lagerhalle neben dem Pendlerparkplatz ist explodiert und hat sein Fahrzeug mit Schutt getroffen, sah wohl aus als hätte jemand mit dem Maschinengewehr drauf geschossen.

Da das Fahrzeug geleast war, hat BMW bestimmt, was passiert. Der Wagen wurde dann fachgerecht "runderneuert".

Dabei wurde die weniger schlimm getroffene Seite nur punktuell ausgebessert, während die schlimmer getroffene Seite komplett lackiert wurde und manche Teile ausgetauscht wurden.

Jetzt hat sich gezeigt, dass die eine Seite eine leichte Farbabweichung hat und es wird ein weiteres Gutachten angefertigt, ob beim Lackieren Fehler gemacht wurden....

Neverending Story...

Für mich:
Wenn du mit möglichen Schönheitsfehlern leben kannst und den Wagen gerne weiterfahren willst, dann lass es machen...

Danke, ist ein Kauf. Ich denk auch, dass ein guter Lackierer das hinbekommen sollte. Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hallo

So wie ich das lese soll die neue Tür lackiert werden. Das dann eine Farbanpassung nach hinten sowie zur vorderen Tür vorgenommen wird das ist doch völlig OK und auch völlig Normal.

Es wird natürlich nicht die ganze Seite lackiert, sondern nur ein kurzer Stück zum noch alten Teil. Ich würde es immer so machen lassen, und du wirst weiterhin viel Freude an deinem Auto haben.

Ähnliche Themen

Das ist natürlich echt heftig und ärgerlich. Das jetzt zu beweisen, ob die Lackiererei geschlampt hat, ist echt ne Aufgabe. Ich hoffe, dass sich das ganze bei deinem Kollegen aufklärt. Soviel Ärger ??

Zitat:

@Xentres schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:27:50 Uhr:


Bei einem Kollegen mit einem weißen 330d Touring musste auch das ganze Fahrzeug einmal 360° "rundererneuert" werden.

Eine Lagerhalle neben dem Pendlerparkplatz ist explodiert und hat sein Fahrzeug mit Schutt getroffen, sah wohl aus als hätte jemand mit dem Maschinengewehr drauf geschossen.

Da das Fahrzeug geleast war, hat BMW bestimmt, was passiert. Der Wagen wurde dann fachgerecht "runderneuert".

Dabei wurde die weniger schlimm getroffene Seite nur punktuell ausgebessert, während die schlimmer getroffene Seite komplett lackiert wurde und manche Teile ausgetauscht wurden.

Jetzt hat sich gezeigt, dass die eine Seite eine leichte Farbabweichung hat und es wird ein weiteres Gutachten angefertigt, ob beim Lackieren Fehler gemacht wurden....

Neverending Story...

Für mich:
Wenn du mit möglichen Schönheitsfehlern leben kannst und den Wagen gerne weiterfahren willst, dann lass es machen...

Hallo

Mach dir Fotos von dem defekten Fahrzeug. Wenn du das Auto doch eines Tages verkaufst, dann kannst du immer den Schaden belegen.

Und nochmal dieses beilackieren ist doch völlig normal.

Vielen lieben Dank

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:30:11 Uhr:


Hallo

So wie ich das lese soll die neue Tür lackiert werden. Das dann eine Farbanpassung nach hinten sowie zur vorderen Tür vorgenommen wird das ist doch völlig OK und auch völlig Normal.

Es wird natürlich nicht die ganze Seite lackiert, sondern nur ein kurzer Stück zum noch alten Teil. Ich würde es immer so machen lassen, und du wirst weiterhin viel Freude an deinem Auto haben.

Sehe ich auch so. Bei mir ist auch ein kratzer. Der mich nervt. (selbst verursacht)..

Bmw Fachmann hat mir auch erklart warum die ganze tur etc damit man spater 0 unterschiede sieht. Kosta 2100 chf...
Ich warte auf Frühjahr dann lasse ich es machen fur mich oder leasing Rückgabe. (Versicherung)

Nachdem ich jahrzehntelang keinerlei Unfälle hatte, wurde nun jetzt bereits zum zweiten mal mein X1 ein Opfer.

Letztes Jahr (da war der Wagen gerade ein paar Monate jung) hat einer vor der Ampel nicht aufgepasst und 4 Autos zusammen geschoben. Ich war glücklicherweise der Vorderste in der Reihe (durch die Start-Stop war der Motor aus, ich stand auf der Bremse). Ergebnis war ein gerissener hinterer Stoßfänger. Dieser wurde komplett ersetzt und dementsprechend auch neu lackiert, Schaden so um die 3.500 € (genau weiß ich es gerade nicht). Leider sieht man (meiner Meinung nach) einen leichten Farbunterschied, zumindest je nach Lichteinfall.

Jetzt dieser Tage klingelt mein Wohnungsnachbar (der auch mein Platznachbar in der TG ist) an der Tür und beichtet mir, dass er beim Ausparken zu früh eingelenkt habe und mir mit seiner Beifahrer-Seite die Ecke des vorderen Stoßfängers fahrerseitig "entlackt" hat (beide Fahrzeuge stehen rückwärts in der jeweiligen Parklücke).
Nachher habe ich einen Termin beim BMW Dealer und lasse mir einen KVA geben. Ich werde versuchen, dass die den Schaden auch "nur" mittels Beilackieren beheben. Das sollte meiner Meinung nach ausreichen. Es geht hierbei aber nicht darum ihm Kosten zu ersparen, sondern dass ein evtl. Farbunterschied nicht so großflächig ist. Nachher werde ich wissen, ob das möglich ist.

meine frau und ich haben sogar überlegt den schaden, Kratzer ausbessern zu lassen und dann fahrzeig zu folieren. Da meine frau erst vor kurzem den Führerschein hat, erwarten wir nich weitere kratzer.

Jemamd schon sein Fahrzeuge foliert bzw Erfahrung damit?

Du kannst natürlich nur eine Teilreparatur machen.

Empfehlenswert ist das aber nicht, da ohne Beilackieung der angrenzenden Flächen die betroffene Seite sehr unschön aussehen kann.

Außerdem ist gibt es garantiert Probleme, sollte an dieser Seite noch einmal etwas passieren und du die sach- und fachgerechte Reparatur nach Gutachten nicht nachweisen kannst.
Fotos reichen als ein solcher Nachweis nicht aus.

Wenn das Fahrzeug erst 3 Jahre alt und der Schaden nicht unerheblich ist sollte eine entsprechende Wertminderung im Gutachten stehen.

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 3. Dezember 2020 um 07:37:42 Uhr:


meine frau und ich haben sogar überlegt den schaden, Kratzer ausbessern zu lassen und dann fahrzeig zu folieren. Da meine frau erst vor kurzem den Führerschein hat, erwarten wir nich weitere kratzer.

Jemamd schon sein Fahrzeuge foliert bzw Erfahrung damit?

Ich habe zumindest die Front mit Steinschlagschutzfolie folieren lassen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und hätte das ganze Auto folieren lassen, doch das hat natürlich seinen Preis. Wie weit so eine Folie Kratzer aushält, kann dir der Folierer deines Vertrauens mehr sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen