Teilkasko oder Haftpflicht bei altem Auto?

BMW 5er E39

Hey Männer

Würdet ihr nen 1998er 528i mit über 300000km noch Teilkasko versichern oder nur Haftpflicht?
Bin mir unsicher, der Versicherungstyp meinte, das sich die Teilkasko kaum noch lohnt für das Alter...
Was meint ihr? Werden die Dinger zBoft geklaut?
Preisunterschiede wären aufs Jahr knapp 100 €

Beste Antwort im Thema

Hi, ich hatte einen Versicherer, der für meinen aus 2003 nicht mal mehr die Teilkasko im Angebot hatte.

Ich persönlich würde bei deinem kaum eine Teilkasko abschließen. Ist natürlich Ermessenssache, was für dich wichtig ist und wie du die Gefahr für Schäden, die durch die Teilkasko abgedeckt werden, einschätzt

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 16. Juli 2020 um 20:44:01 Uhr:


Ich weiß gar nicht ob man heute noch VK für den ollen E39 bekommt wenn man keinen Bestandsschutz hat.

Das hängt von der Versicherung ab, bei meiner, es ist die Huk24, bekomme ich sogar für meinen 27 Jahre alten VW T4 sowohl die VK wie auch TK problemlos.

Ist doch genial wenn jemand VK versichert für die Versicherung.. fast jeder Schaden ist ein Totalschaden und die Versicherung ist raus.

Warum sollte die Versicherung beim Totalschaden raus sein?
Der Wiederbeschaffungswert - Restwert - SB wird wird normal bezahlt. 😉

Ja und das ist meist ziemlich wenig 😁 war etwas doof gesagt von wegen die ist raus, natürlich zahlt die, aber halt wenig. Bei nem Auto von 3000€ wenn die nachher 2000 zahlen müssen lachen die sich doch kaputt..

Ähnliche Themen

Ich kann deinen Gedankengang nicht unbedingt nachvollziehen. 😕
Es wird das bezahlt bzw. ersetzt, was gekauft/bezahlt worden ist.

In der Regel ist der Wiederbeschaffungswert ( bei nicht allzu langer Dauer) höher, als das was für den Wagen bezahlt worden ist.
Ob die Versicherung sich dabei " kaputt lacht" oder nicht, kann dem Versucherungsnehmer völlig schuppe sein.
Wenn nach Abzug aller Posten, nach 1-2 Jahren Fahrzeug Nutzung, das bezahlt wird, was man selbst für den Wagen beim Kauf bezahlt hatte, dann ist doch alles gut gelaufen.
Lieber einen (in der Regel in der Preisklasse wirtschaftlichen) Totalschaden mit 3000 in der Hand als ohne jeden Euro da zu stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen