Teiletausch 1,8L Zetec, einmal Silbern, einmal Schwarz
Hi an alle,
ich habe da mal eine Frage, da Ford es nicht mehr wie bei meinem alten Scoprio (welcher zsamm gefahren wurde :-( ) handhabt, würde ich gerne wissen, welche Anbauteile, evtl. auch Motorhalterungen für evtl. Motorumbauten passen den vom 1,8L mit Schwarzem Deckel in den 1,8L mit Silberne ?
Fahren tue ich den silbernen, mit Hydros, habe aber einen Ersatzteileträger ohne Hydros, die Lima scheint mir z.b. anderst zu sein von der aufnahme her ?!? Wie sieht es mit Anlasser, Getriebe etc. aus ? Könnte man ohne GRÖßEREN Aufwand wie sonst, die Motoren Tauschen ? Welche Anbauteile Passen ? Wapu ist so doer so hinfällig, die kommt nur neu rein.
Danke im vorraus für alle Antworten auf meine Verwirrte Frage.
Grüßle, Stern
ps: ich habe noch ein kleines Scoprio-Teile Lager das aufgelöst wird, diff, getriebe, scheinwerfer etc.
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stern 300E24V
wie schön das wohl keiner was darüber weiß. wohl wieder pioneer arbeit meiner seits....
Es wäre schon mal toll, zu wissen, was für einen Mondeo, in den du den Motor umbauen willst, du da überhaupt hast (Mk1? Mk2?, wg. der Motorelektrik vielleicht sogar die genaue VIN). Dass der Spender ein Mk2 ab 05/98 ist, ist klar...
Möglichst gute Info zum Wagen führt meistens auch zu hilfreichen Antworten... 😉
@Icepeak: Naja, eine Antwort, in der Fehlende Infos bemängelt werden, kann dazu führen, das man die vergessenen Infos nachträgt. Aber die Ignoranz hier ist nach 8 Jahren kein bissle gesunken... Egal..
Hauptäschlich geht es um die Anbauteile, mehr Aufwand lohnt bei den -rostkübeln nicht, wen die Elektrik so gravierend anderst ist. Da der eine (Bj98) eh ein Meisterwerk der Rostkultur ist, wird er schlichtweg geschlachtet und dann geguckt was passen könnte und der rest entweder verhökert oder verschrottet.
Ich finde es Schade das Ford diesen Weg einschlug, da waren die Sierras und Scorpios (MK1) halt doch noch Autos mit Charakter und nicht so ein Kaufmannsprodukt wie der Mondeo.
Nachdem bei unserem 97er Mondeo die Wapu schon neu ist, kommen eh nur noch Anlasser, Lima und Servo in betracht. Den Motor aufzuheben lohnt nicht, der verostet wohl eher als das er mir nutzen bringt.
Wer also nen 98er 1,8Zetec mit ohne (*g*) Hydros braucht, hier wäre einer zum Schorttpreis abzugeben.... mehr ist er mir nicht wert.
Grüßle, ein mal wieder Enttäuschter Motor-Talker der bald nur noch schweigt.
Ähnliche Themen
Na, nun sieh's mal nicht so negativ. Viele können dir das so pauschal auch nicht beantworten, denn sowas macht ja auch nicht Jeder.
Also du willst den 98er Motor in einen 97er verpflanzen. Grundsätzlich dürfte das kein Problem sein. Ich versuche mal, dir zu helfen, soweit ich das hier am PC anhand der Teile ermitteln kann.
Klar hast du Recht, die alten Wagen waren konstanter in ihrer Fertigungsdauer (warum fahre ich wohl meinen Mk1?...), aber da muss ich Ford in Schutz nehmen. Das hat nichts mit der Marke zu tun, das ist automobiler (absatztechnischer) Zeitgeist. Heutzutage ist der Wagen, den du neu kaufst, eigentlich schon alt. Aber das gilt leider für fast alle Marken, schau dich mal um. Das ist leider auch ein Verdienst der Medien...
Ich gucke mal, was ich für dich tun kann...
/ Edit:
Mechanisch ist dein Vorhaben kaum ein Problem. Du solltest allerdings möglichst alle Anbauteile des neueren Motors, einschl. der Motorlager übernehmen. Die Aufhängungen der Lichtmaschine kann man zur Not entsprechend zusammenstellen.
Aber die Elektrik *grusel*... :
Wenn du das wirklich machen willst, empfehle ich dir, möglichst weitestgehend alle Kabelstränge vom Schlachtfahrzeug zu übernehmen.
In den 97er Modellen wurden die Kabelstränge beinahe monatlich geändert und das gerade im Motorenbereich. Ab 05/98 wurde es dann besser.
Aber genau da liegt dann dein Problem. Der alte Wagen hat Chaos-Elektrik, der Schlachtwagen eher nicht ... und die Motorregelung ist davon mehr als reichlich betroffen...
Mein Tipp: Finger weg, oder so weit wie möglich die Elektrik mit umrüsten. Elektrisch gesehen ist der Mk2 bis 05/98 einfach nur sch... 🙁
@icepeak:
Das meinte ich ja mit "Kaufmannsprodukt", aber musste Ford ebenfalls diesen Weg gehen ? naja, so schlimm wie Peugeot oder Fiat sind die dann doch noch nicht *g*
NEIN, ich will nicht den Motor umbauen, das tu ich mir nicht freiwillig an, davor schenk ich meiner Freundin einen Schubkarren *g*. Aber die Anbauteile wären halt noch interessant. Servo Pumpe, Anlasser und Getriebe scheinen wohl zu passen. Die Lima sah eher unpassend aus, aber wenn man die halterung umbauen kann, dann wird die mal aufgehoben.
Der Motorblock mit Leiehrfeder-Ventilspiel wird entweder verschrottet, als Blockheizkraftwerk für die Gartenhütte genutzt oder in Dreck-Bäh zum schrottpreis angeboten.
wie gesagt, die Anbauteile waren mir wichtig, welche es sich lohn aufzuheben. Würde denn das Steuergerät überhaupt passen ? Beim dino (mein 92er scorpio turnier) passten die wunderschön, egal ob 105PS oder 120PS. wäre schön wenn du mich da evtl. wissen lassen könntest, was sich lohnt auf zu heben.
grüßle, stern
Okay, ich habe mir die Anbauteile mal genauer angesehen. Ausgegangen bin ich davon, dass beide Fahrzeuge Schaltgetriebe haben. Übernehmen kannst du:
Getriebe samt Schaltung (Übersetzungen gab es zwar mehrere, aber es passt).
Lichtmaschine (es wurden 2 verschiedene verbaut, aber mit der entsprechenden Halterung ab Motorblock passt sie).
Die komplette Lenkung samt Servopumpe (wobei die Pumpe innen wohl verändert wurde, aber sie passt).
Anlasser (es gab verschiedene Kw-Leistungen, aber baulich geht das).
Das Problem ist, dass eins der Fahrzeuge von vor 05/98 und das andere aus der Zeit danach stammt. Im Mai '98 wurden Zetec-Motor und die Bremsanlage komplett überarbeitet.
Daher ist von der Bremse auch kaum etwas für den älteren Wagen zu gebrauchen, es sei denn, man rüstet komplett um (der Neuere dürfte wahrscheinlich hinten Scheiben haben, der Ältere eher nicht). Die Bremsanlage vor 05/98 (auch mit Scheiben hinten, falls vorhanden) entspricht weitestgehend der des Mk1.
Vom Motor selbst kannst du fast nichts für den älteren Wagen übernehmen, außer der Drosselklappe und der Zündspule (würde ich machen). Kleinkram wie einzelne Sensoren habe ich jetzt nicht geprüft.
Das Steuergerät würde natürlich passen (auch der Anschluß), aber es wurde geändert. Vermutlich würde der Wagen damit auch laufen, aber 100%ig versprechen würde ich dir das nicht, denn ob die Anschlüsse verändert wurden, müsste ich erst prüfen und das dauert bei an die 70 Pins...
Die Charakteristik des Steuerprogramms stimmt aber 100%ig nicht überein.
*wow* jetzt muß ich dir mal auf die Schulter klopfen,
genau so eine Antwort wollte ich haben !!
An dieser Stelle sag ich mal Danke !!!!
der alte hat hinten auch Scheiben, und die Beläge sind schonmal die gleichen, zumindest passen die *lol*
Nochmals vielen vielen Dank !!