Teilenummer neuer Motorhalterung 2.0 TDI

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich brauche dringend die Teilenummer des geänderten/modifizierten Motorhalters für Passat 2.0 TDI, Modeljahr 2006.

Meiner ist Erstzulassung 11/2005, Motorkennbuchstaben BMP, und dürfte noch die alte Motorhalterung haben.

Mein Freundlicher kann jedoch nichts über eine diesbezügliche Aktion finden und daher brauche ich dringend Informationen dazu, da mein Wagen morgen in die Werkstatt geht und der andere Motorhalter miteingebaut werden sollte.

Danke für eure Mühe!

Grüße vom Richi!

58 Antworten

Okay stimmt, aber dabei wurde nur geschaut ob risse da sind,
wenn es keine gab, haben sie auch nix gemacht!
Aber die können ja jetzt da sein, oder noch kommen.......

Das ist so nicht ganz richtig.
Wenn es eine Rückrufaktion gab, gab es auch eine Vorgabe seitens VW.

Die betroffenden fehlerhaften Teile werden "nur" in einer bestimmten Zeit am Produktionsband verbaut worden sein. Alle Fahrzeuge in dieser Zeit wären somit betroffen.

Dazu kommt, Rückrufaktion ist nicht gleich Rückrufaktion. Viele arbeiten dies bezüglich werden bei fälligen Serviceaktionen gemacht. Wenn vorgesehen ist, gewisse Teile zu wechseln, würde man hiervon gar nichts mitbekommen.
Das ist das gleiche Prinzip, wenn VW ein Motorupdate vorgesehen hat, dass wird bekanntlich einfach durchgeführt - genauso ist es bei bestimmten "Rückrufaktionen".

Du kannst dir gar nicht vortstellen, wieviel dadurch dem Kunden von Wissen entgeht. Das muss man den Herstellern eigentlich an cleverness anrechnen. Sonst würde ruck zuck so ein Medienzirkus stattfinden, wie derzeit bei Toyota mit seinen Brems-/Gaspedal.

mfg

mein 01/2006er bekommt in kürze auch die neuen motorhalter, anfrage an VW wurde positiv beantwortet *gg* daher kostenlos, 100% material und 100% lohn.

@Roman
haste einfach gefragt, ob sie ihn tauschen?

Ähnliche Themen

Hallo,

Hab nun den neuen Halter verbaut!
Hatte leider erst vergessen Bilder zu machen, aber ich denke die die ich habe zeigen schon einiges....

Bild 1 zeigt den neuen Halter schon eingebaut.

Bild 2 zeigt ihn von vorn und den Haltepunkt des alten.

Bild 3 zeigt alten Haltepunkt am Limahalter und neuen am Motorblock(durch den Zahnriemen, deswegen auch die neue Halterung)

Bild 4 zeigt den alten Halter, das ab dem Strich rechts fehlt beim neuen und der Pfeil ist die neue Bohrung

Bild 5 siehe Bild 4

Siehe auch mein Blog

1a
2a
3a
+1

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


mein 01/2006er bekommt in kürze auch die neuen motorhalter, anfrage an VW wurde positiv beantwortet *gg* daher kostenlos, 100% material und 100% lohn.

Kann ich davon eine Kopie haben? Mein VW Händler hat online mit der TPI nachgefragt und da sagte der Computer: Kein Kulanz (saß daneben, habs gesehen).

Werde dann mit deiner Info (evt. mir Fahrgestellnummer per PN) an VW wenden mit der Bitte um Kostenübernahme.

hallo konrad,

super die fotos.

auf bild 4a (alter halter) ist ganz rechts der längliche hohlzylinder zu sehen (wo normalerweise eine schraube durch geht), der bei mir der länge nach (also im bild von unten nach oben) gerissen ist.

gruß,

dödel

Meine Halterung war nicht gerissen, aber Empfehlung den zu wechseln gabs trotzdem (und mein 😁 ist nicht reparaturfreudig). Mich wundert aber warum VW keine Kulanz übernimmt, naja vielleicht mit den Infos vom Kollegen-Fahrer klappt es.

eigentlich müssten sie das machen, da ich für den motorschaden auch 70% bekommen hätte. das machen die ja nicht, wenns nicht irgendwie ein häufigerer fehler wäre. mein auto war zu dem zeitpunkt immerhin schon 4 jahre alt (allerdings erst 45tkm).

(musste im endeffekt garnichts zahlen, da gebrauchtwagengarantie.)

hab in das bild von konrad nochmal eingetragen, wo der riss war.
das teil kann man direkt von oben sehen, kann also jeder selbst kontrollieren.

gruß,

dödel

hab gestern beim service die antwort bekommen, daß es mich nichts kostet. wer jetzt was bezahlt (VW oder VAG werkstatt) ist mir egal..im unterschied zu anderen...sind für mich beide "VW"..da mach ich keinen unterschied.

das material kommt auf etwa 84-85 euro, die arbeit auf knapp 2 stunden.

müsste ich es selbst bezahlen, wären die 85 euro nicht wirklich was zum weinen und die arbeit ist das geringste problem, also wäre es auf diese max. 85 euro gekommen. wenn ich einen passat fahre, diskutiere ich über 85 euro nicht lange rum.

aber soll ja welche geben, die selbst scheibenwischer auf kulanz wollen und mit ihrem "angeblichen und wahrscheinlich virtuellen" anwalt drohen.

@RomanA6: Hast du bei VW angerufen oder hat dir der Händler das gesagt? Meiner hat €85 für Material und €200 für Arbeitslohn berechnet. Lt. Online-VW System gibts keine Kulanz. Werde aber die Hotline mal anrufen.

Gebrauchtwagengarantie übernimmt nur Schäden am Motorblock direkt aber nicht an Teile der Aufhängung.

doch, in meinem fall wurde auch die aufhängung übernommen.

liegt an den versicherungsbedingungen. bei mir werden bis 5 jahre / 100tkm alle mechanischen und elektrischen teile übernommen.

aber natürlich ERST, wenn es defekt ist, nicht prophylaktisch.

gruß,

dödel

Bei diesem Teil ist wenn es defekt ist schon dein Motor und Getriebe schrott. Daher ist es schon eine prophylaktische Aktion in vielen Fällen.

ist mir schon klar, habe schliesslich selber einen neuen block bekommen deswegen.

ich sagte ja auch nur, dass die gebrauchtwagengarantie ERST zahlt, wenn etwas kaputt ist, nicht vorher...

gruß,

dödel

Zitat:

Original geschrieben von dicks


@RomanA6: Hast du bei VW angerufen oder hat dir der Händler das gesagt? Meiner hat €85 für Material und €200 für Arbeitslohn berechnet. Lt. Online-VW System gibts keine Kulanz. Werde aber die Hotline mal anrufen.

das haben die für mich gemacht, ich streite mich nicht mit irgendwelchen hotline typen am tel.

die werkstatt hat aber auch gesagt, daß es eine lösung gibt, falls die nicht alles übernehmen *gg*

also wer im endeffekt wieviel zahlt...ist mir egal. hätte es auch selbst bezahlt, immer noch billiger als ein neuer block.

Deine Antwort
Ähnliche Themen