Teilenummer gesucht - Montageteil Ansaugtrakt
Hallo,
gerade hab ich die Gelegenheit gehabt auf einen anderen Z19DTH zu gucken. Dabei ist mir aufgefallen, was eventuell das ewige Klappern bei mir erklären könnte:
Vor dem Luftfilterkasten geht ein Schlauch vor den Motorblock. Dieser wird mit einer Schraube am Motorblock oben links fixiert. Dafür wird wohl ein spezieller Halter in den Kopf oben geschraubt, wenn ich das richtig gesehen habe. Dieser fehlt mir...
Ich hab im Anhang umrandet, was ich meine...
Weiß jemand, WAS das ist und wie die Teilenummer lautet?
35 Antworten
Das sieht so aus als wäre das die Lasche um den Motor anzuheben!
Zitat:
5607990 Lasche
Teilegruppe C Gewicht 0.07 kg
GM Teilenummer 55187743, Opel Katalognummer 5607990
2,95 EUR
Sicher das Diese den Schlauch fixiert?
http://s14.directupload.net/images/140820/temp/b8dngy7f.jpg
Das Bild senkrecht von oben wäre besser gewesen denke ich.
So, ich mach das mal in nem neuen Post. Vergesst mal bisheriges!
http://s14.directupload.net/images/140820/temp/t5aa6o2v.jpg
Zitat:
5835920 Luftkanal
Teilegruppe C Gewicht 0.41 kg
GM Teilenummer 55560229, Opel Katalognummer 5835920
57,79 EUR
Das wird es wohl sein.
Nummer 13. Da ist der Halter dran.
Ähnliche Themen
Diesen Schlauch und den Halter - das Dingen ist sogar vorhanden, aber ich müsste das alles auf unwahrscheinlich viel Spannung kriegen um das direkt da fest zu machen glaube ich. Oder soll das direkt dran? Momentan sitzt das (Gedächtnisprotokoll!) ungefähr 4-6cm zu hoch (bzw. weg vom Kopf) und 3cm zu weit links. Sicher, dass da nix mehr drunter kommt sondern direkt geschraubt wird? Wenn dem so wäre, dann würde mir nur No. 16 fehlen. Die Schraube... Ich könnte aber schwören, dass ich zwei Gewinde dahinter gesehen habe, die beide blank sind, also mal benutzt waren.
Wir haben am Z19DTH (allerdings GTC) geguckt von opelaner und zugegeben um 8.30 waren die Lichtverhältnisse bescheiden, aber ich könnte schwören, dass da noch was hin muss. Leider ist mein Auto mal wieder unterwegs und ich kann gerade kein Bild liefern...
Das ist doch unwichtig ob ein GTC, 5 Türer oder Caravan ist. Zafira B geht auch als vergleicht, da ales gleich aufgebaut ist.
Bild
Da kommt eine schraube M6 x 16 rein
Entschuldige bitte, dass ich das erwähnt habe.
Es hätte durchaus sein können, dass da Unterschiede existieren - deswegen die Erwähnung zur Sicherheit.
Wenn ich das auf deinem Bild richtig sehe - Deckel ab, Matte runter, Ansaugrohr ziehen bis die Schwarte kracht und mit ner passenden Schraube fixieren, oder?
Also, da ist ein blech der vorn hinter dem wasserrohr angeschraubt ist und in den wird das Lüfteinlasrohr mit einer torx schraube festgechraubt.
Teilenummer 93181701 Halter, Rohr, Turbolader 7,84 EUR
Nr.: 5 auf dem Bild
Ich weiss ja nicht wie es bei dir da ussiht und das da nicht an seinem platz sitzt.
Das rohr geht ja dereckt an die Turbine. Eventuell ist das Rohr da nicht richtig befestigt.. (hättest aber dann keine leistung). Kann sein das dein Lüftfilterkasten nicht richtig eingerastet ist in der halterung das der das Rohr nach oben drückt ??
Wenn du unsicher bist schau doch noch mal bei deinem bekannten noch mal genau hin wie das bei ihm befestigt ist. Muss genau so bei dir befestigt sein.
Unterschied giebt es da nur zu Vectra C, Signum da ist der Lüftkanal anders, aber Halter ist der gleiche.
Hi divx_virus:
a) Sorry, wenn ich grantig rüber kam - momentan bissel viel persönliches um die Ohren. Hab wenig Nerven für "reizende" Aussagen 😉
b) Schau doch noch mal im ersten Post von mir, da ist im Bild eingekreist, wo ich meine. Das ist doch nur das Lufteinlassrohr. So und man sieht da ne "halbe" Schraube unter der Abdeckung vorlünkern - die fehlt bei mir z.B. komplett. Das, wo die Schraube durch geht ist nicht mal mehr unterhalb der Abdeckung sondern steht vorne raus. Das "Rohr" (Plastik Rohr zu nennen widerstrebt mir...) ist also weg vom Motor und mehr Richtung Front. Das Teil, was du da raus gesucht hast... Bin mir nicht ganz sicher, ob des das ist.
c) Leider wohnt opelaner bissel weg von mir - mal eben rum heitzen kostet dann doch direkt wieder Kohle 😁 Deswegen versuche ich das jetzt so zu klären. Leider ist unser Dicker erst heute abend ab 22.00 wieder hier... Wieder zu dunkel fürn ordentliches Foto geschweige denn - kalt genug, dass ich da rum fummeln kann ohne mir die Flossen zu verbrennen.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Das Teil, was du da raus gesucht hast... Bin mir nicht ganz sicher, ob des das ist.
Kannst ja denken was du wilst, aber das ist der Halter der an dem Zilinderkopf geschraubt ist und wo das Kunsttoffrohr mit einer Schraube dran geschraubt ist.
Ich hab einfach nicht den Blick gerade drauf. Ich werds mir anschauen, sobald der Karren wieder da ist und mich dann bedanken, falls es das ist, oder euch weiter nerven 😉
Hab nun Bilder von Opelaner gekriegt, die genau das zeigen, was ich suche 😉
(Danke hierfür nochmal!)
Noch ein mal , das ist der halter mit Teilnummer 93181701.
Habe ich eingekreisst, das ding ist schlecht zu sehen das bissl verbaut. Ich habe Signum und Zafira B mit dem Z19DTH und weiss wie es da aussiht.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das der halter fehlt, wer soll den ausgebaut haben?? Eventuel bei Turbine wechsel oder was auch immer und nicht wieder dran geschraubt.
Oder ist der leicht verbogen. An irgendwas ist doch dein Teil da geschraubt oder??
Bei Zweiten bild siht man das besser.
Hallo,
es fehlt definitiv. Ich schau, dass ich morgen / Freitag dir nen Bild davon machen kann, wie es bei mir aussieht.
Folgende Hintergrundgeschichte: Wir ham den Ende August letztes Jahr gekauft. Dann hatten wir nach ca. 8-10 Tagen den Wagen zurück gebracht und ein defektes Drallklappengestänge bemängelt(hat uns nett den Urlaub verhagelt, der in eben diesen 8-10 Tagen geplant war - nebst unkooperativem Gebrauchtwagenangestellten, der sich danach tatsächlich einen neuen Job suchen durfte - verdient). Da ist neben Ansaugbrücke noch das AGR u. der Differenzdrucksensor offiziell getauscht worden. Alles natürlich auf Gewährleistung.
Seit dem wir den Wagen wieder gekriegt haben ist uns dann dieses Klappern aufgefallen. Auf Nachfrage "Alles normal - ist halt kein Neuwagen". Nebenbei wurde auch der Luftfilterkasten raus gerupft damals (und nicht ordnungsgemäß mit rechtes Radhaus ausbauen, Schlauch lösen, Luffikasten ausbauen, sondern wirklich gerupft). Dieser Schlauch ist abgerissen und klapperte dann auch hinterm Radhaus rum, deswegen fiehl mir das nie auf, dass da was anderes fehlt. Bei meiner Xenongeschichte bin ich da erst hinter gekommen, dass es nicht der Schlauch alleine sein kann (Das Geräusch ist auch leiser geworden, seit der Schlauch wieder fest ist.). Auch der Lüfter vorm Radiator war nicht sauber eingerastet und nur irgendwie fest. Alles so Sachen, die mich echt madig machen so nach und nach - das war auch klappern... Doch jetzt klappert der Dicke immer noch und es nervt mich ungemein. Vor allem, weil ich so viel abgestellt habe schon...
Mich beschleicht aber immer mehr das Gefühl, dass da noch mehr gemacht wurde und vor allem, nicht richtig.