Teilenummer DTI Injektoren
Mich hat es jetzt wohl auch erwischt.
Kann mir jemand die Teilenummer der Injektoren für einen 2.5er DTI nennen? Egal, ob Bosch-, oder GMnummer.
Wenn der brutale 2T-Mix morgen nischts bringt, werde ich einen der Kerlchen wohl erneuern müssen...
223 Antworten
Der Hersteller ist ein anderer?!!! Das interessiert mich jetzt aber.
interessant wäre jetzt ob an den Klappen irgendwas geändert, sprich verbessert wurde.
Andere Geometrie der Welle, anderes Material oder sowas ?
Kannst du mal ein paar Fotos von der Brücke mit Details von der Klappe machen ?
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
PS:Hat jemand mal die Maße von dem Arretierdorn für den Motor??
Bekommst Du morgen, auch Bilder vom offenen Turbo.
Die Brücke passt also? Für 320,- Ocken??
Warum laufen in manchen Fachwerkstätten Typen rum, die von Tuten und Blasen Ahnung haben, aber von sonst nichts?
Mir hat man bei BMW (glaubhaft) erzählt sie hätten schon einen Omega DTI mit BMW-Teilen reparieren wollen, aber die Brücke hätte devinitiv nicht gepasst! Solche Penner!
Ich habe Dir ja geschrieben, was ich über die Preise der Injektoren rausbekommen habe.
Hier noch ein Link zum Turboklemptner. Meiner ist übrigens Totalschaden. Montag gibts einen neuen für siebenhundertirgendwas +Märchensteuer.
Peter, bitte bau eine Drallklappe der neuen Brücke aus und fotografiere und vermesse sie! Bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte!
@Kalle
Zu groß! Ich schau mal nach, was geht.
Hallo!
Du fragst,warum Dir glaubhaft versichert wurde das das nicht passt?Weil das alles LÜGNER sind,die Dir direkt ins Gesicht lügen in dem behauptet wird,das zB. so ein "Drallklappen-Problem" oder das "Injektorsterben" noch niiiiieeeee vorgekommen ist und man in der Werkstatt bei den Monteuren genau das gegenteil gesagt bekommt.Egal ob man bei Opel nachfragt oder bei den Bazis.Früher hatte man solchen lügnern die Zunge abgeschnitten.....Sollte man wieder einführen!Bei sowas könnt ich echt ein Aff bekommen.Die Schlipsträger brauchen ja für mein enstandenen Schaden nicht geradezustehn....deswegen kann man den Kunden ja auch was von den Pilzen erzählen.
So,hier mal ein paar (Handy) Bilder zum Vergleich der einzelnen Saugrohre:
http://img266.imageshack.us/img266/6900/sonybilder034yk1.jpg
http://img337.imageshack.us/img337/9076/sonybilder035vm8.jpg
http://img329.imageshack.us/img329/2203/sonybilder036md3.jpg
http://img249.imageshack.us/img249/6972/sonybilder037yq6.jpg
http://img104.imageshack.us/img104/5876/sonybilder038hm4.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/3217/sonybilder039ae6.jpg
http://img261.imageshack.us/img261/5017/sonybilder040dk3.jpg
Von den Klappen werd ich morgen mal ein paar Bilder machen!.....JA,auch im ausgebauten zustand:-).Das Material der Klappe ist Edelstahl,das der Welle hab ich noch nicht geprüft.
Auf dem letzten bild sieht man deutlich die aussparungen im gegensatz zu der Opelbrücke.Vieleicht soll das den wechsel der Injektoren vereinfachen??
Ich frag mich nur,warum offiziell gesagt wird,das die nicht passen würde?Was soll daran nicht passen?Der Kopf ist immer gleich und das AGR vorne ist auch gleich.Sonst ist an dem Ding nix mehr dran,was irgendwie "nicht zusammenpassen" würde.Wenn es jetzt etwas höher bauen würde oder eine völlig andere Form,ok,aber ich denke die Bilder sagen genug.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
EDIT:
Und wehe,Du versuchst was beim Opel Kundendienst/Gewährleistungsabteilung im Rüsselsheim zu erreichen😁a wirst Du genauso wie bei den Vertragswerkstätten mit den gleichen Argumenten angeschissen.Und wenn Du kein Serviceheft hast,oder unvollständig ist,dann wirst Du mit diesem Produnktionsmangel erst recht im stich gelassen.
Was hat "Servicetreue" wie es die Gewährleitungsabteilung so schön ausgedrückt hat,mit eimem solch gravierenden und vor allem fahrlässigem Qualitätsmangel zu tun??
Das ist doch alles ein Wiederspruch in sich.
Hier habe ich Bilder vom Turbo. Leider ist keins vom Turbinenrad dabei. Habe ich irgendwie vergessen zu fotografieren...
Mann sieht die variable Ladergeometrie. Diese "Lamellen" werden per Unterdruckdose bedient und steuern den Ladedruck.
Beim genauen hinsehen kann man Schleifspuren an den Lamellen erkennen. Dadurch hingen sie fest.
Gehäuse ohne Geometrie.
Wenn jemand einen Bildausschnitt in guter Grösse für MT bearbeiten kann, bitte melden. Auf dem Ausschnitt könnte man gut die einschläge des Fremdkörpers erkennen.
Hallo!
Aha,dann werd ich gleich mal den Turbo auseinanderbauen.Sieht heftig aus.....
Ja, mach das zur Sicherheit. Beim Zusammenbau auf den kleinen Hohlsplint achten.
Ich geh schon mal den Dorn messen. Sind aber nur ca. Maße, da der original Dorn mich zur Weissglut gebracht hat und ich mir selbst einen gebastelt habe!
Peter,
könntest du bitte die Bestellnr. von der BMW Brücke posten. Dann muss man wenn Brücke nötig, mit den BMW Jungs nicht diskutieren, sondern einfach bestellen. Allein der Preisunterschied ist schon gewaltig.
Dorn: ca. 11mm Durchmesser, die Spitze ist 7,5mm etwas konisch geschliffen, Länge 85mm, am Dornende habe ich ein Loch gebohrt um den Dorn mit einem Nagel besser bewegen zu können.
Hallo!
Danke,damit kann ich was anfangen!
So,soviel zum Thema Turbo:
http://img84.imageshack.us/img84/4323/sonybilder041kb9.jpg
http://img218.imageshack.us/img218/879/sonybilder042qc5.jpg
http://img145.imageshack.us/img145/2104/sonybilder043ez1.jpg
Kernschrott!!Da allerdings mein Budget fast erschöpft ist,werde ich erst mal zu einem guten Gebrauchtteil zurückgreifen und den anderen zu einem späteren Zeitpunkt überholen lassen.
Hier mal ein Bild von der Unterseite der Brücke,wo man der Hersteller erkennen kann.Auf der neuen Brücke is davon nichts zu sehen,auch der BMW-Prpeller ist nicht mehr drauf.Lediglich 3 Bestellnummern sind eingelassen.
Hat vieleicht was zu bedeuten,aber wie gesagt,vieleicht auch nicht.Werd später mal eine Drallklappe ausbauen und Bilder mit maßen machen.
http://img136.imageshack.us/img136/4025/sonybilder044fx1.jpg
Gruß Peter
Man sollte dem Konstrukteur noch nachträglich die Fresse polieren!
Wenn ich so einen Bullshit auf der Arbeit mache, habe ich richtig Ärger am Hals und stehe auf der Strasse.
Diese Vollidioten! 🙁 🙁 🙁
Jetzt bin ich mal auf die neuen Klappen gespannt...
Also,so wie es aussieht,sind die Klappen gleich geblieben.Bilder:
http://img152.imageshack.us/img152/6323/1003778xk2.jpg
http://img292.imageshack.us/img292/3097/1003779ww7.jpg
http://img209.imageshack.us/img209/9916/1003783jt9.jpg
http://img175.imageshack.us/img175/2500/1003785yc3.jpg
http://img219.imageshack.us/img219/496/1003786be6.jpg
Der Durchmesser der Welle beträgt in der Mitte mit der Platte 2,8mm und am unteren Ende 3mm.
Gesamthöhe der Platte ist 29,5mm(gemessen an den umgelegten Blechnasen) und 20,9mm in der Breite(gemessen an der breiteten stelle.
http://img219.imageshack.us/img219/496/1003786be6.jpg
Die Schrauben sind verstemmt hinten,aber das war auch an der alten Brücke so.......
Die Ersatzteilnummer ist die 7789329 (Ansaugleitung)
Gruß Peter