Teilenummer DTI Injektoren
Mich hat es jetzt wohl auch erwischt.
Kann mir jemand die Teilenummer der Injektoren für einen 2.5er DTI nennen? Egal, ob Bosch-, oder GMnummer.
Wenn der brutale 2T-Mix morgen nischts bringt, werde ich einen der Kerlchen wohl erneuern müssen...
223 Antworten
Die Injetoren zu tauschen ist Unsinn. Rausgeschmissenes Geld. Und wenn du 6 oder 5 Stk für den Preis bekommst, sind sie nicht neu.
Den Turbo prüfen zu lassen macht Sinn. Meiner ist gerade zum Überholen weg.
Hydrostößel würde ich mir auch sparen. Die stecken das locker weg.
Pass bei der Ansaugbrücke auf und vergleiche die Nummern.
Ansonsten hört sich das doch schon ganz vernünftig an.
So habe ich es zumindest auch gemacht.
Jetzt fehlt noch die Drallklappenoptimierung!
KAAAALLEEEEEEE!
Hallo!
Wie kommst Du darauf,das die Injektoren nicht neu sind?Meine kommen direk von Bosch über eine MB Vertragswerkstatt.Kein Taschteil!
Turbo hab ich ausgebaut und mit 6 anderen Augen geprüft-alles OK!Absolut keine Spur von Feidberührung zu sehen.Glück gehabt!
Zylinderkopf hab ich zum Instandsetzter heut gebracht.Kopf wird saubergeplant soweit es die Werte zulassen geschliffen um die unebenheiten zu minimieren.Alle Ventile werden ausgebaut,gereinigt eingeschliffen,Ventilsitze von den betroffenen Zylindern werden nachgearbeit.Schaftabdichtungen neu versteht sich von selbst.6 neue Glühkerzen und 8 neue Ventile und KEINE neuen Hydros......:-),div. abgerissene Stehbolzen vom Krümmer werden ausgebohrt und alle Stehbolzen erneuert.
Preis für das ganze mit 2 neuen Kolben und Lagerschalen,Pleulstangen prüfen/vermessen,Dichtsatz und Schrauben um die 1400 Hühner....:-(
Was die bestellten Teile bei BMW -(Saugrohr,Schrauben,Kleinteile und Dichtungen)kosten,werd ich morgen erfahren.Ich rechne mal so mit 7-800 Euronen und noch mal 850 für die Injektoren.
Fetter Brocken!Aber ich versuch ein Teil wieder zu bekommen.Für was hab ich eine Rechtschutz??Hab nix zu verlieren!
So und nun mal ein paar Bilder aus dem Gruselkabinett:
Den 6en hats voll erwischt
Zylinderkopf vom 6en...
Kopf vom 2ten.Da siehts besser aus...
Der Kolben vom 2ten.Ne ja,eigentlich auch ein fall für die Tonne
Dazu fäll mir leider nix mehr ein....(2te Zyl.)
Gruß Peter
Gibt es wirklich keine vorbeugende Maßnahme gegen das Abfliegen der Drallklappen?
Knapp dreitausend Neumark Reparaturkosten sind doch ein bischen heftig.
Wie heißt es doch so schön: Vorbeugen ist besser als heilen.
Was sagen Opel/BMW eigentlich dazu?
Gruß, Trebo
Was die dazu sagen?
..."Haben wir noch nie gehabt.." "Noch nie gesehen.." "Haben wir noch nie was von gehört"..
Das hab ich bei verschieden BMW und OPEL Werkstädten von Meistern und Annahmemeistern zu hören bekommen.Toll nicht?Und wenn Du mal hintenrum ne Fangfrage bei den Monteuren und Lagermenschen stellst,bekommst Du das zu hören was Fakt ist!Ganz schöne Leuteverarscherei!Obwohl,ich würd mich auch nicht mit solchen Federn schmücken wollen und alles nach aussen hin offen zugeben....
Noch nicht mal das Injektorsterben wurde zugegeben....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
..."Haben wir noch nie gehabt.." "Noch nie gesehen.." "Haben wir noch nie was von gehört"..
Das hab ich bei verschieden BMW und OPEL Werkstädten von Meistern und Annahmemeistern zu hören bekommen.Toll nicht?
Tja, das ist leider die Standardantwort bei Schäden.
Und dabei ist es egal, um welchen Hersteller es sich handelt.
Hier sind sich wohl alle ungewohnt einig.
Traurig.
Gruß, Trebo
Bekannter von mir arbeitet bei BMW. Das Problem besteht auch bei BMW seit dem ersten Tag seit dem sie den Motor haben. Wird aber mit aller kraft totgeschwiegen (wegen Imageschaden).
Ich habe 14 Tage lang versucht einen Injektor an Land zu bekommen und dabei die verschiedensten Möglichkeiten abgeleuchtet.
Original Bosch oder Opel ist Preislich egal, 380,- bis 400,- Euro.
Instandgesetzte von Bosch (im Austausch) liegen bei 260,- Euro.
Instandgesetzte von Steinmetz ca. 150,- Euro.
Alles Stückpreise!
Problem Anfang des Jahres: es waren weder neue, noch instandgesetzte aufzutreiben!
Einen möglichen Schaden am Turbo kann man ohne ihn zu trennen nicht erkennen! Du musst das Gehäuse an der Antriebsseite aufschrauben und dann auseinandernehmen. Von aussen sieht man nur einen Bruchteil der Schaufeln.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Problem Anfang des Jahres: es waren weder neue, noch instandgesetzte aufzutreiben!
Wurden dir Gründe für diese Beschaffungsprobleme genannt?
na bravo ... echt toll wenn die angeblich noch nieee was davon gehört haben.
Wenn ein Hersteller wenigstens zu seinen Fehlern stehen würde wäre das alles halb so schlimm, aber man hofft lieber drauf das es nicht raus kommt und sich nur ein paar wenige beschweren und tut alles als Einzelfall ab !
Zum Kotzen diese Einstellung !!!
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Wenn ein Hersteller wenigstens zu seinen Fehlern stehen würde wäre das alles halb so schlimm...
Hier wäre ein unabhängiges zentrales Schadensregister sinnvoll, wie es bereits in ähnlicher Form in der Luftfahrt eingeführt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier wäre ein unabhängiges zentrales Schadensregister sinnvoll, wie es bereits in ähnlicher Form in der Luftfahrt eingeführt wurde.
Sinnvoll ja, aber wer hätte Interesse daran, so etwas einzurichten?
In der Luftfahrt geht es um Sicherheit. Da besteht öffentliches Interesse.
Wenn ein Automotor verreckt, interessiert das keine Sau. Die Kiste bleibt schließlich einfach stehen.
Und der Staat kassiert bei jedem Schaden mit:
Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Einkommensteuer usw.
Arbeitsplätze werden durch häufige Schäden natürlich auch noch geschaffen.
Keine Chance also für solch ein Schadensregister, schätze ich.
"Auto Bild" ist wohl noch am rührigsten, wenn es um die Aufdeckung von Serienfehlern geht.
ADAC und Konsorten kann man gleich vergessen.
Gruß, Trebo
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
KAAAALLEEEEEEE!
Du schreist ja fast so laut wie meine Frau. 😁
@ DottiDiesel
Hab mal eine Buchse mit 8mm Außendurchmesser auf die Welle gestekt. Kann man das Gegenlager so weit aufbohren?
Gruß Kalle
Hallo!
Hab heute die Teile bei BMW abgeholt.Das erfreuliche ist,das die Ansaugbrücke zu 100% passt und dazu nur 320€ gekostet hat.Bei dem BMW Teil ist im gegensatz zum Opel oben 3 Streifen erhaben im Kunststoff und es sind an einer seite Halter für die BMW spez. Motorverkleidung angebracht,was aber weder stört noch sonstwas.Alle Abmasse sind gleich!!Vergleichsfotos setze ich morgen rein.Der Hersteller ist ein anderer-vieleicht hat das ja was zu sagen,ist vieleicht auch ohne belang.....
@Dotti:
Die Injektoren sind nagelneu und sind weder Tauschteile noch überholte.Hab heute extra noch mal nachgehakt-sie kommen direkt von Bosch.Hast Du Bilder von dem Turbo?
Wie gesagt,an der Abgasseite war an den Schaufeln nichts zu erkennen.
Nächste Woche kommt der Kopf vom Instandsetzer und dann gehts an den Zusammenbau.
PS:Hat jemand mal die Maße von dem Arretierdorn für den Motor??
Gruß Peter