Teile der Beleuchtung fallen zeitweise aus
Hallo liebe VW-Kenner,
ich habe erhebliche Probleme mit der Elektronik bei unserem Touran 2, 1,2 Liter Benziner:
Im Display erscheinen die Meldungen:
"Störung Fahrzeugbeleuchtung" und anschließend nacheinander:
"Abblendlicht rechts, Tagfahr/Standlicht links, Rücklicht rechts, Brems/Rücklicht links, Kennzeichenbeleuchtung prüfen". Das Schlimme: Die Teile der Beleuchtung sind dann auch alle tatsächlich aus. Außerdem teilweise die Blinker. Hinten bleibt der jeweils spiegelverkehrte Teile der äußeren und inneren Beleuchtung an.
Die VW-Werkstatt hat mir 400 € berechnet für verschiedenes Aus- und Wiedereinbauen (z.B. Sicherungen, BSG, Zentralelektrik, Batterie). Ohne Austausch von Teilen funktionierte es kurz. Seit dem fällt es entsprechend immer wieder aus. Alle ratlos.
Hat jemand im Forum eine Idee? Der Wagen ist erst 3 Jahre alt...
Vielen Dank!
20 Antworten
Zitat:
@MattisBLN schrieb am 5. Januar 2020 um 15:58:58 Uhr:
Schau mal im Sicherungskasten im Motorraum nach den Sicherungen im oberen linken Bereich, wenn ich mich richtig erinnere.Es gibt im Netz Bilder von einer verschmorten Sicherung, die eigentlich noch intakt aussieht, bei der aber eine Seite angeschmort ist. Das führt zu Störungen im Steuergerät. Bei meinem alten Touran hatte mein Käufer das auch - Sicherung neu und seitdem keine Probleme...
Siehe hier: https://www.touran-24.de/.../
Genau das war es bei meinem 2011er-Touran 1T3 auch! Was für ein fieser Fehler! Ich hatte alle Sicherungen durchgemessen, also sowohl die im Sicherungskasten unter dem Lenkrad, als auch die im Sicherungskasten bei der Batterie, und alle Sicherungen schienen intakt zu sein.
Bis dann ein befreundeter Kfz-Mechaniker draufgeschaut hat und festgestellt hat, dass eine 30A-Sicherung im Sicherungskasten bei der Batterie seltsam verfärbt aussieht. Als er sie herausgezogen hat, wurde genau das sichtbar, was MattisBLN in seinen Beiträgen erwähnt hat: Die 30A-Sicherung war seitlich durchgeschmort, nicht an der Brücke, deshalb lieferte sie beim Durchmessen ein falsches positives Testergebnis!
Ich füge mal ein paar Bilder von meiner durchgeschmorten Sicherung hinzu.
"TouranGeorg" hat zwar geschrieben "Die Sicherungen sind es leider nicht.", aber genau das dachte ich nach dem Durchmessen aller Sicherungen auch, und es war eine Fehlannahme. Auch rein intuitiv hätte ich es niemals für möglich gehalten, dass eine einzige defekte Sicherung für ein solch komplexes Fehlerbild verantwortlich sein kann.
War sie aber! Deshalb meine eindringliche Empfehlung:
Im Zweifel nicht auf das Durchmessen der Sicherungen verlassen oder darauf, dass irgendeine andere Person angeblich irgendwelche Sicherungen getauscht hat, sondern die Sicherungen eigenhändig komplett herausziehen und einer elektrischen sowie optischen Kontrolle unterziehen!
Sonst tauscht man am Ende das Steuergerät und den gesamten Kabelbaum, nur um dann festzustellen, dass es eine seitlich durchgeschmorte Sicherung im Wert von 50 Cent war, so wie bei mir.
Hallo Fensterheber.
Hast du nun diese Fehler wegbekommen ??
Ich habe seit über 1 Jahr genau desselbe Problem an meinem Passat CC. Und ich habe AUCH ein AHK davor nachrüsten lassen, auch kein VW-AHK, sondern eins von Brink. Bei mir ging das Elend aber gleich nach dem Nachrüstung los.
Angefangen mit KZ-Beleuchtung, danach kamen Standlichter vorne links und hinten rechts.
STG von AHK habe neu bekommen und vor kurzem getauscht - nichts gebracht!
Freundlicher, der AHK eingebaut hat, sowie auch VW sind ratlos. Habe schon mehrere Hunderte Euronen zum Fenster geschmissen und habe es immer noch nicht beseitigen können ^^
Wie ist es bei dir letztendlich ausgegangen?
Kontest du es beheben???
Danke im Voraus.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 17. Oktober 2024 um 11:53:00 Uhr:
Fensterheber wird sich nicht mehr melden weil hier auf MT nicht mehr angemeldet.
OK, danke.
Sonst weißt keiner hier wie dieses Problem gelöst werden kann?
Ähnliche Themen
Ich hab einen „artverwandten“ Fehler bei meinem BMW. Aucb AHK nachgerüstet. Nachdem ich in der Waschanlage war, kommt oft der Fehler „Blinker hinten geht nicht“ (Blinker blinkt auch mit entsprechend höherer Frequenz, wie als wenn eine Birne ausgefallen wäre). Ich muss dann immer nur hinten am 9-poligen Stecker für die AHK-Beleuchtung den kleinen Deckel aufklappen und das Wasser rauslassen… 🙂 dann klemme ich da noch ein Papiertaschentuch zwischen, damit das vernünftig trocknen kann.
Habe bei meinem VW Touran Jg. 2020 genau das selbe Problem. Mal fällt der Blinker aus, mal das Kurven oder Volllicht. Der Autverkäufer ist ratlos und hat mir dir Bordelektronik ausgetauscht sowie die entsprechenden Sensoren. Dann war er am Ende vom Latein. Anschliessend verweis an AMAG Schweiz. Die haben das Auto 3 Mal gehabt um am Schlus zu melden dass das Fahrzeug für eine Woche in ein Technik-Center muss für die genauere Überprüfung.
Habe keine Abnehmbare Anhänger-Kupplung und auch kein Panoramadach.
Hat jemand eine gute Idee ?