Teil elektrische Sportsitze gegen Vollelektronische Teilleder Spotsitze tauschen
Guten Tag!
Ich fahre einen E61 530D Bj. 2004/12
Jetzt: Teilelektrische Sprotsitze ohne Sitzheizung
Neue Sitze: Vollelektronisch mit Sitzheizung und Memory funktion
Ich würde die Lederausstattung relative günstig aus einem Unfallauto bekommen.
Nun meine Fragen:
Passen meine Gurtstraffer von einen alten Sitzen?
Ich bekomme die Steuergeräte dazu, ist warschinlich nur eines für den Memory Sitz oder?
Zentralschaltmodul mit Sitzheizungstaster brauche ich dann auch noch!
Was bzw. wie muss ich dann alles mit NSC codieren?
Was muss ich alles verkabeln? Sitzheizung, Can Bus, usw.
Vielleicht hat schon jemand von euch so einen Umbau gemacht und kann mir weiter helfen.
Dankeschön im voraus!
Mfg Mario
72 Antworten
Alter Schwede! Du bist wirklich sehr gut!!
Ich war ja gestern noch einmal beim Spenderfahrzeug, und kann mich erinnern das auf der Bodenplatte Beifahrerseite ein Steuergerät in der nähe des Sitzes war. Und der Kabelbaum verzweigt sich schon ziemlich weit vorne.
Bei den Sitzen habe ich heute in der Früh nochmal nachgesehen und da gibt es kein Gegenstück zum Stecker!
Bist einfach ein Spezialist TOP TOP!!!
Danke
Hallo ich habe nun für Sitze eingebaut. Die funktionieren leider nicht. Habe beim Fahrer Sitz für alten Gurtstraffer übernommen.
Habe die K-Can Leitungen von Schaltzentrum hinten gekappt und mit den Sitzen stern förmig verbunden. Habe beim Schaltzentrum den Pin 3 nachgepinnt und zu jeden Sitz gezogen. Aber es tut sich nichts.
Dann habe ich noch die $459 und $494 ins CAS und LAM geschrieben.
Leidet auch ohne Erfolg.
Dann bin ich mit INPA auf die Sitz module gegangen habe den Fahrer Sitz damit steuern können, komisch ist das der Beifahrer genau das Gegenteil gemacht hat.
Das Airbag Steuer Gerät lässt sich mit INPA auch nicht mehr öffnen.
Ich komm leider nicht mehr weiter.
Hättest du noch Tipps für mich?
Hab auch schon probiert die K-Can und K-bus Leitung weg zu lassen, nur Spannung an den Sitzen.
Ähnliche Themen
Funktioniert leider auch nicht nur den Tassen.
Die Sitze haben sich mit INPA ansteuern lassen.
Als ich dann die Auto batterie abgeklemmt habe und später wieder an. Fuhr der Fahrersitz von selbst ganz nach vorne und nach oben und fuhr mit der Sitzflächen Verlängerung ganz zurück.
Muss ich für die neue (von Spender Fahrzeug übernommene) Schaltzentrum (die Bedienung für Sitzheizung und PDC und DTC) auch noch etwas codieren?
Wie heißen die Steuergeräte der Sitze im NSC. In die habe ich noch keine leere MAN gespielt vielleicht ist es das?
Wie funktioniert das mit den Beifahrersitz extra codieren?
Ich hoffe das war nicht zu viel.
Ich kann aber nicht mehr weiter und brauche eure Hilfe.
Danke schon mal in voraus.
Hi,
wenn Du mit INPA die Sitzverstellung ansteuern kannst, dann ist die K-CAN Leitung schonmal in Ordnung, gäbe es da ein Problem, dann bliebe der Sitz stumm.
Das Problem mit der gegenläufigen Verstellung vom Beifahrersitz liegt an der Fehlenden Codierung per Massekabel, so wie ich es weiter oben beschrieben hatte. Hole das nach, dann ist das schonmal weg.
Danach sollte sich der Beifahrersitz auch über INPA steuern lassen.
Zu codierende Steuergeräte sind SZM (Schaltzentrum Mittelkonsole), FAS (Fahrersitz) und BFS (Beifahrersitz). Einen Code in den FA schreiben macht auch noch keine Funktion, erst die Codierung eines Steuergerätes erledigt dies.
Ich denke aber ehr das das Problem im K-Bus zu suchen ist, miss mal durch ob die Leitung vom Stecker der Verstelleinheit bis zum SZM intakt ist. Weiter prüfe ob die Schaltereinheit mit Spannung versorgt ist.
Zum Rückhaltesystem: ACSM gibt es bei Dir nicht, das kam erst später. Was Du suchst ist SGM oder eines der Satteliten. Wohin Du must kommt drauf an was Du vor hast.
Hallo, danke für die Tipps. Ich werde es heute nach der Arbeit gleich wieder Probieren.
Das heist ich Codiere eine leere MAN in FAS, BFS und SZM oder?
Kann du mir bitte das mit dem Pin auf masse usw. bitte nochmal genauer beschreiben?
Ich muss schon über OBD codieren? Aber beim codieren des BFS muss ein Pin des Steuergerätes auf Masse?
Ist das Richtig? Wenn ja welcher Pin?
Zum Thema ACSM: Ich habe fehler vom Gurtstraffer im Steuergerät (wahrscheinlich vom Spenderfahrzeug) hab ja meine Gutrstraffer übernommen. Diese wollte ich löschen, kanns aber leider nicht mehr.
Habe gerade nochmal nachgelesen, stimmt das.
Ich muss beim Beifahrer Sitz den eigentlich letzten freien Pin auf Maße legen. Dann weiß das modul das es Beifahrer ist.
Die Gurtstrammer (die Teile am Sitz zur Mittelkonsole hin) werden über den jeweiligen Satteliten B-Säule gesteuert und überwacht, da liegen auch die Fehlercodes (Dein Wagen hat insg. 7 Airbag Steuergeräte).
Der Endbeschlagstrammer am Fahrersitz aussen geht über den Sattelit Fahrzeugzentrum.
Codierung des Beifahrer-Sitzmoduls: Der entsprechende Pin muss dauerhaft auf Masse, nicht nur bei Codierung. Einmal anschliessen und fertig. Den Pin hab ich leider noch nicht in Erfahrung bringen können.
Codiert wird natürlich über den OBD Port, die von Dir genannten SG werden reichen. Teste die Verstellung über INPA und über die Schalter am Sitz, ebenso die Sitzheizung am Schaltzentrum. Wenn die Sitzheizung und die Verstellung per INPA gehen aber nicht die Verstellung am Sitzschalter, dann ist was mit dem K-Bus nicht in Ordnung. Vielleicht falscher Pin, der WDS ist nicht immer zu 100% richtig.
Es gibt 2- und 4-Kreis Sitzheizungen. Somit kann die Anzeige plausibel sein. Lässt sich die Heizung einschalten und ändert sich dann die Temperatur?
Ja jetzt habe ich beide Sitz geschafft zu codieren. Es funktionieren auch beide Sitz mit INPA ansteuern einzeln. Und beide Sitz heizung.
Nur mit den tasten geht nichts
Am boardmonitor kann ich auch die Sitzheizung verstellen. Nur für Taster gehen halt nicht. Und gurtstraffer und rückhaltesystem haben Fehler