Techtec 335i Tuning 380 PS für 800€ Erfahrungen mit dem Tuner?

BMW 3er E90

Hallo Miteinander

Tuner Techtec bietet ab sofort das Tuning des BMW 335i auf 380 PS für geldbeutelschonende 800€ an.
Konnte nichts negatives über den Tuner finden, scheinen wirklich gute Arbeit zu machen. Wer kann etwas über die Firma sagen, oder hat schon Dienstleistungen von Techtec in Anspruch genommen. Evotech, Noelle und Regelin verlangen das Doppelte bis dreifache des Betrages. Ich kann aber nicht erkennen das sich die Leistungen der Firmen unterscheiden. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht.

Vielen Dank im voraus...

LG Sven

Beste Antwort im Thema

Die entscheiden Frage ist doch ob die Qualität der Leistung am Preis festzumachen ist. Dies kann ich weder bejahen noch verneinen.

Noelle und Evotech bieten schon seit ca. 2 Jahren 380PS Setups absolut stabil an. Dazu gibt es unzählige Threats und Beiträge unterschiedlichster User die mit der Leistung und der Standfestigkeit absolut zufrieden sind. Das spricht eindeutig dafür das man bei diesen Firmen nichts falsch machen kann.

Niemand von uns ist sowohl technisch als auch infrastrukturell in der Lage die Softwarefiles der unterschiedlichen Tuner qualitativ zu bewerten oder gar zu vergleichen. Einziger Anhaltspunkt ist der Austausch mit Gleichgesinnten und Personen die selbst mit den angesprochenen Firmen Erfahrungen gemacht haben.

Und dies scheint bei Techtec noch nicht so oft vorgekommen zu sein, da man so gut wie gar nichts im Netz findet.

Das heist aber deshalb nicht das Sie eine schlechte Dienstleistung verkaufen, es gibt nur leider nichts was diese Annahme stützen kann da man so gut wie nichts im Netz findet.

LG Sven

36 weitere Antworten
36 Antworten

Scheinbar existiert aber niemand der diese Firma jeh besucht hat.

Sehr mysteriös....

War mal auf der Website dieser Firma, liest sich eigentlich alles sehr kompetent, obwohl ich auch eher zu der Meinung neige "Was nix kostet taugt auch nix".
Interessant in diesem Zusammenhang, daß EVOTECH sein 380 PS-Tuning mittlerweile auch für 1600 € anbietet.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von B10v8s


War mal auf der Website dieser Firma, liest sich eigentlich alles sehr kompetent, obwohl ich auch eher zu der Meinung neige "Was nix kostet taugt auch nix".
Interessant in diesem Zusammenhang, daß EVOTECH sein 380 PS-Tuning mittlerweile auch für 1600 € anbietet.

Gruß Rolf

Echt seit wann? Auf der HP sieht man nix...

Dass ein reines Chiptuning um satte 74 PS ein erhebliches Risiko darstellt,
dürfte wohl jedem klar sein, oder?! Eine so erhebliche Leistungssteigerung
ohne Anpassung der mechanischen Teile wie Kurbelwelle / Pleuel / Kolben
kann üblicherweise nur auf Kosten der Lebenserwartung des Motors erreicht
werden - es sei denn, man nutzt diese Leistung dann extrem sparsam oder
weiß, dass man das Auto nach 50.000 km wieder verkaufen will.

Wer glaubt, Chiptunig sei ein bisschen wie Rumprogrammieren auf dem
heimischen PC, hat meines Erachtens nicht ganz verstanden, worum es
hier geht. Gute Tuner lassen ihre Motoren über Zehntausende Kilometer
auf Prüfständen laufen und verfügen über eine vieljährige Erfahrung in
der Veränderung der Parameter.

Man sollte sich übrigens auch die Gewährleistungsbedingungen der Tuner
genau anschauen. Zunächst einmal beziehen sich diese oftmals lediglich auf
das neue Steuergerät und nicht auf den Motor selbst. Des weiteren hat
man bei einem Motorschaden oftmals nachzuweisen, dass dieser durch
das neue Steuergerät verursacht wurde. Das dürfte zumindest bei größeren
Kilometerzahlen (sagen wir mal ab 50.000 km) problematisch sein, denn
hier kann man sich immer auf Fahrweise oder "natürlichen" Verschleiß berufen.
Auch die Kupplung kann das "Opfer" sein, wenn das Drehmoment in bestimmten
Drehzahlbereichen (insbesondere in den niedrigen) zu groß angesetzt wird.
Das machen aber insbesondere schlechte Tuner gerne, um den subjektiven
Turbo-Bumms stärker erscheinen zu lassen.

Ich selbst bin jahrelang ein Chiptuing im Audi TT gefahren, aber der
Tuner war in der Szene wohlbekannt und hat Hunderte von TTs getunt.
Der hat bei VW Motorenbau gelernt und weiß, was er tut - er erhält neue
Audi-Motoren u.a. schon, bevor sie überhaupt in den Serienfahrzeugen
stecken. Nur unter solchen Bedingungen kann professionelles Tuning
stattfinden. Ob das bei Techtec gegeben ist, kann ich nicht sagen, aber
wenn es in der Szene nicht umfangreiche Erfahrungen gibt, wäre ich
da eher vorsichtig.

Viele Grüße
- M.

Ähnliche Themen

Kann Tech Tec nur weiter empfehlen hatte das Gespräche mit 2 335i fahrern, und bei einen dürfte ich mal eine Runden mit fahren, und muß sagen da geht schon was vorwärts vorallem ab 200!
Der tech tec mach nicht nur gute Arbeit bei VW sondern auch bei BMW!

Der serien 335i war ich endtäuscht als ich das erste mal vor einen vor 4 jahren furhr, da spürt mann bei einen RS2 in diesr PS klasse deutlich mehr druck und beschleunigung!

Ich kann jeden 335i Fahrer empfehlen der nicht mit seinen Fahrleistungen zufrieden ist den zu chippen, das ist wirklich ein Unterschied zwischen Tag und Nach von Fahr verhalten!

C2-performance.de könnte ich auch schwer emfpehlen was 335i angeht vor allem der 520PS umbau!

Als Schweizer (Tempolimit 120) finde ich es für eine Leistungssteigerung bedenklich, wenn der gechippte Wagen ab 200 so richtig zu Werke geht. Ich hätte lieber eine Leistungssteigerung, die sich zwischen 0 und 120 bemerkbar macht = einfach noch besserer Durchzug, d.h. mit erhöhtem Drehmoment. Das bringt mir im Alltag etwas und für mich persönlich würde primär das zählen.

Betreffend Tech Tec: könnte es sein, dass die gar keine Eigenentwicklung installieren, sondern einfach irgendwo das (unter Umständen nur vermeintliche) Know-how eingekauft haben?

Liebe Grüsse
Thomas

Ich les hier immer von Chiptuning und einhergehend die Kennfeldoptimierung. Da komm ich immer ins Grübeln. Optimierung?! Ich denk eher ein Überschreiten der vom Hersteller des Aggregates gesetzten Limits trifft es eher.
Das es verlockend ist mit einem Austausch eines Steuergerätes plötzlich zum Porsche-Schreck zu werden ist schon klar, aber sollte man da nicht eher die Vernunft walten lassen und Vor-und Nachteile kritisch gegeneinander abwägen?
Bei meinem Seat Leon hab ich das auch für damals 900€ machen lassen, war ja nur n Seat. Aber ernsthaft: bei nem BMW der 67000€ gekostet hat und von Werk mit 306 PS ausgeliefert wird...mmmh.
Ich glaub das Risiko mit der Gewissheit das die Mehrleistung nur durch Mehrbelastung der Materialien erreicht wird ist doch zu hoch...Garantieversprechen vom Tuner hin oder her!!!

Amen! :-)

Zitat:

Original geschrieben von xlarsenx


Ich les hier immer von Chiptuning und einhergehend die Kennfeldoptimierung. Da komm ich immer ins Grübeln. Optimierung?! Ich denk eher ein Überschreiten der vom Hersteller des Aggregates gesetzten Limits trifft es eher.
Das es verlockend ist mit einem Austausch eines Steuergerätes plötzlich zum Porsche-Schreck zu werden ist schon klar, aber sollte man da nicht eher die Vernunft walten lassen und Vor-und Nachteile kritisch gegeneinander abwägen?
Bei meinem Seat Leon hab ich das auch für damals 900€ machen lassen, war ja nur n Seat. Aber ernsthaft: bei nem BMW der 67000€ gekostet hat und von Werk mit 306 PS ausgeliefert wird...mmmh.
Ich glaub das Risiko mit der Gewissheit das die Mehrleistung nur durch Mehrbelastung der Materialien erreicht wird ist doch zu hoch...Garantieversprechen vom Tuner hin oder her!!!

Amen! :-)

Du kannst es auch so sehen: Hätte BMW den 335i mit noch mehr Dampf geliefert, wer würd sich dann noch nen M3 kaufen? Von daher seh ich keine Probleme beim Sprung von 306 auf 360/380 PS.

Zitat:

Original geschrieben von xlarsenx


Ich les hier immer von Chiptuning und einhergehend die Kennfeldoptimierung. Da komm ich immer ins Grübeln. Optimierung?! Ich denk eher ein Überschreiten der vom Hersteller des Aggregates gesetzten Limits trifft es eher.
Das es verlockend ist mit einem Austausch eines Steuergerätes plötzlich zum Porsche-Schreck zu werden ist schon klar, aber sollte man da nicht eher die Vernunft walten lassen und Vor-und Nachteile kritisch gegeneinander abwägen?
Bei meinem Seat Leon hab ich das auch für damals 900€ machen lassen, war ja nur n Seat. Aber ernsthaft: bei nem BMW der 67000€ gekostet hat und von Werk mit 306 PS ausgeliefert wird...mmmh.
Ich glaub das Risiko mit der Gewissheit das die Mehrleistung nur durch Mehrbelastung der Materialien erreicht wird ist doch zu hoch...Garantieversprechen vom Tuner hin oder her!!!

Amen! :-)

Schon mal über die die Kraftstoffqualität in anderen Ländern nachgedacht,der soll da nicht so berauschend sein ???🙄

..und wie stellt der die 380 PS fest?

mit einem Rollenprüfstand etwa?? Ich lach mich tot.....

ich kann mit so einem Ding auch 450 PS messen.... wenn ich will... Rollenprüfstände sind pure Verarsche....

oder auf Deutsch: ich glaube die 380 PS nicht..... früher war das mal ein Riesenaufstand, mit Nockenwelle, Optimierung, Auspuff. Abstimmen.... etc..

jetzt kommt da irgendein Hansel, stöpselt mal eben einen anderen Chip rein und das Ding hat auf einmal knapp 25% mehr Leistung.... ich lach mich schon wieder tot

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


..und wie stellt der die 380 PS fest?

mit einem Rollenprüfstand etwa?? Ich lach mich tot.....

ich kann mit so einem Ding auch 450 PS messen.... wenn ich will... Rollenprüfstände sind pure Verarsche....

Na wenns vorher / nacher von der Radleistung vergleichst, dann hat man schon ne qaulitative aussage... ist der korrekturfaktor auch identisch, dann ist die Motorleistung auch "abschätzbar" und ob die Leistungssteigerung +- 10% ist, ist dann auch egal... obs jetzt 372 oder 388 PS sind, kriegt man als fahrer eh net raus...

gretz

ich denke mal, wenn man 10% rausholt mit so einem Chip, dann ist es ok...

ich kann doch nicht knapp 80 PS rausholej, indem ich bisschen an der Einspritzung fummele... wie einfältig muss mann den sein ,das zu glauben?? Oder erhöhen die den Ladedruck?... da würde ich aber schon noch eher die Finger von lassen...

davon abgesehen, sind die Messtoleranzen deutlich höher.... die liegen bei etwa 40 PS bei einem Rollenprüfstand

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich denke mal, wenn man 10% rausholt mit so einem Chip, dann ist es ok...

ich kann doch nicht knapp 80 PS rausholej, indem ich bisschen an der Einspritzung fummele... wie einfältig muss mann den sein ,das zu glauben?? Oder erhöhen die den Ladedruck?... da würde ich aber schon noch eher die Finger von lassen...

davon abgesehen, sind die Messtoleranzen deutlich höher.... die liegen bei etwa 40 PS bei einem Rollenprüfstand

Die Messtolleranzen liegen % tual... abhängig von den PS. Die Messtolleranz liegt bei der Ermittlung der Schleppleistung. Die Radleistung ist recht zuverlässig. Durch die Schleppleistung versuchen sie ja die Verlustleistung abzuschätzen. D.h. einen Absolutwert zu bestimmen ist mit deutlich mehr fehlern behaftet als die Ermittlung von der Differenzleistung (vorher nacher). Weil idr. die Korrekturwerte identisch sind.

Wie getunt wird? Ladedruck wird sicher angehoben. Alpina hebt auch deutlich den Ladedruck an. Immerhin wird er auf 1,2 Bar erhöht!

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich denke mal, wenn man 10% rausholt mit so einem Chip, dann ist es ok...

ich kann doch nicht knapp 80 PS rausholej, indem ich bisschen an der Einspritzung fummele... wie einfältig muss mann den sein ,das zu glauben?? Oder erhöhen die den Ladedruck?... da würde ich aber schon noch eher die Finger von lassen...

davon abgesehen, sind die Messtoleranzen deutlich höher.... die liegen bei etwa 40 PS bei einem Rollenprüfstand

Hätte er keine ca. 380 PS würde er wohl kaum 296 kmh nach GPS fahren....Das GPS geht jedenfalls im Gegensatz zum Rollenprüfstand sehr genau.

Den Ladedruck von 0,6 Bar Serie auf 1,0 zu erhöhen geht eben recht einfach und ist sehr effektiv. Das kann man nicht mit einem Sauger vergleichen, wo in der Tat mehr Aufwand nötig ist, um 25% Leistung rauszuholen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


..und wie stellt der die 380 PS fest?

mit einem Rollenprüfstand etwa?? Ich lach mich tot.....

ich kann mit so einem Ding auch 450 PS messen.... wenn ich will... Rollenprüfstände sind pure Verarsche....

oder auf Deutsch: ich glaube die 380 PS nicht..... früher war das mal ein Riesenaufstand, mit Nockenwelle, Optimierung, Auspuff. Abstimmen.... etc..

jetzt kommt da irgendein Hansel, stöpselt mal eben einen anderen Chip rein und das Ding hat auf einmal knapp 25% mehr Leistung.... ich lach mich schon wieder tot

Du hast offensichtlich weder von modernen Rollenprüfständen (wie z.B. MaHa 3000) noch von Turbo-Motoren eine Ahnung. Deine Kommentare mögen für Saugmotoren aus den 80er Jahren sicherlich zutreffen, auf moderne Biturbo-Motoren mit vollelektronischer Motorsteuerung und Direkteinspritzung jedoch keinesfalls.

Ein Delta von Motorleistung gut 70 PS durch Kennfeldänderung wurde beim N54 schon hundertfach nachgewiesen; auch bei diversen anderen Motoren aus dem Audi/VW-Lager ist das seit längerem möglich.

Für mehr als 400 PS beim x35i muss man schon an die Hardware, für 500 PS müssen auch andere Turbos eingebaut werden. Alles möglich, schon länger kaufbar.

Keiner zwingt Dich, das zu glauben. Du kannst ja bei meinem Auto mal mitfahren (oder eine Vergleichsbeschleunigung mit Deinem machen). Dann siehst Du die Welt auf einmal ganz anders, das garantiere ich Dir. Aber wahrscheinlich hast Du noch nie einen optimierten 335er erfahren, wie so viele, die solche Kommentare in die Welt setzen.

Alpina_B3_Lux

Deine Antwort
Ähnliche Themen