Technischer Unterschied Motor 525d und 530d

BMW 5er F10

N'Abend,

was ist eigentlich der technische Unterschied zwischen den Motoren 525d und 530d? Haben ja beide den gleichen Hubraum. Ist es nur die Elektronik oder auch irgendwelche Hardware?

Danke, Hans-Nils

Beste Antwort im Thema

Du haust hier nur auf den Putz, um mit Deinen Worten zu sprechen "Supagscheite Dampfplauderei"
Meine Frage hast Du mit Deinem aggressiven Auftreten immer noch nicht beantwortet.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Meine frag ist halt die ob die identisch sind das ich aus meinem 525d Bj.06 etwas mehr Leistung rausholen kann
Hab alles gelesen aber bin nicht viel schlauer geworden und das mit dem twin Turbo und Co. wusste ich ??

Oder ob ich dann nur das andere Getriebe einbauen muss und es ist dann ein 530d....

Zitat:

@Sveneke schrieb am 2. Mai 2016 um 14:10:54 Uhr:


Meine frag ist halt die ob die identisch sind das ich aus meinem 525d Bj.06 etwas mehr Leistung rausholen kann
Hab alles gelesen aber bin nicht viel schlauer geworden und das mit dem twin Turbo und Co. wusste ich ??

Wenn Du einen 525d Bj. 2006 fährst, bist Du hier im falschen Forum ... hier geht es um den F10/11 ab 2010.

Zudem hatten der 525d und der 530d zum damaligen Zeitpunkt unterschiedliche Motoren. Der 525d E60/61 hatte einen 2,5 l Motor, der 530d einen 3,0 l Motor. Erst ab 2007 bekam der 525d den 3,0 l Motor.

Mit anderen Worten: Du kannst aus Deinem 525d keinen 530d machen.

Gruß
Der Chaosmanager

Danke schön

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sveneke schrieb am 2. Mai 2016 um 09:56:05 Uhr:


Wie ist den der Unterschied bei e61 vom 525d zum 530d hab gelesen das es ja nur der Turbo den Unterschied macht stimmt das.?

Moin,,

meinst Du das echt im Ernst?? Wenn ja, dann ist die Erde auch für Dich noch eine "Scheibe"!!🙂

Vielleicht ist das hier,

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

was die Unterschiede bei den Motorbauteilen angeht für den ein oder anderen von euch von Interesse. Ich finde es jedenfalls lesenswert.

Munter bleiben,

mpf

Zitat:

@mpfmpf schrieb am 2. Mai 2016 um 21:38:44 Uhr:


Vielleicht ist das hier,

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/

was die Unterschiede bei den Motorbauteilen angeht für den ein oder anderen von euch von Interesse. Ich finde es jedenfalls lesenswert.

Munter bleiben,

mpf

Moin,,

ja, dieser Bericht sagt eigentlich alles aus! Und wird zu recht immer wieder hier rein gestellt! Aber die Chip Leute wollen es einfach nicht wahr haben! Und suchen nach Techniklügen, um Ihr Hirn in Sicherheit zu wiegen! LEIDER!😎

Theorie das eine, Praxis das andere 😉

Es ist schon was dran, man darf auch nicht vergessen, dass ein Hersteller seine Fahrzeuge/Motoren in der Regel anders auslegt.
- Muss zuverlässig bei extremen Minusgraden laufen
- Muss zuverlässig bei großer Hitze laufen
- Leistung und Zuverlässigkeit auch mit schlechtem Sprit
- etc.

Das ganze wird mit vieles Praxiskilometern unter verschiedensten Bedingungen getestet.

Ein Chiptuner testet sowas sicher nicht in der Form und Ausmaß, nicht mal 1000km.

Somit sind sicherlich Reserven vorhanden, dennoch hängt es davon ab mit welchem Sprit, Umgebung und wie wird das Fahrzeug genutzt und behandelt.

Somit kann man nichts so einfach pauschalisieren. Fakt bleibt natürlich dass eine Mehrbelastung einer technischen Anlage immer zu erhöhtem Verschleiß beiträgt. Hier ist die Frage wie viel und wie oft wird dieses "mehr" genutzt.

Richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen