Technische probleme und Fragen bei meinem Altem

Audi

Hallo zusammen

Heute habe ich mich mal richtig über meine Alte aufgeregt. Wie kann es möglichsein, dass man den Schlüssel im Auto einschliessen kann und es sich selbst abschliesst. Das Auto sollte es doch merken, da ich mit dem Plastikschlüssel (nicht codiert) das Auto öffnen kann, ohne den Alarm zu betätigen. Dies war schon einigemale der Fall.
Zweites Problempaket:
Seit heute leuchtet die Innenbeleuchtung permanent bei Normalstellung. Offene Türe wird keine Angezeigt. Das Auto kann ich abschliessen, jedoch bleibt die Fahrertüre offen und die Alarmleuchte leuchtet nicht. Sie blinkt jedoch bei geöffnetem Auto. Wenn ich den Zündschlüssel ziehe, ertönt das Warnhorn für die eingeschaltete Scheinwerfer (bei geschlossenen Türen). Das Radio geht auch nicht mehr wie gewohnt aus. Dafür muss ich die Zündung erneut drehen und wieder den Schlüssel abziehen. Zentralverriegelung und el. Fensterheber im ganzen Auto funktionieren auch nicht mehr.
Die Türscharniere quitschen 😁

Was kann da nun abgekat sein? Kabelbruch in der Fahrertüre? oder elektronikschaden in der Steuerung?

Nun noch die Frage, welche nichts mit dem Problem zu tun hat.
Was ist das für ein weisser Stecker im Kofferraum hinten links, wie auch die anderen Kabel und warum die unprofessionel gelötete Brücke, welche auf dem weissen Stecker drauf war?

47 Antworten

So nun hier mal vom Auslesen die Ergebnisse.

Also da mehrfach die Spannungsversorgung drinsteht, tippe ich entweder auf verschlissene Batterie oder Masseproblem. Aber auch der BUS könnte nen Schuss haben. Da steht ja nahezu jedes Steuergerät im Speicher. Funktioniert denn überhaupt noch was? Würd mal Batterie und Ladespannung messen (lassen).

was ich weiss, was ganzsicher funktioniert ist: tempomat, navi sound, licht, stromversorgung und anzeige für anhänger, lüftungsanlage.
Wo finde ich den Kontakt für die Ladespannung? Batterie kann ich auch selber messen.

Sicher? Na dann setz bei messen nen 2. Mann ins Auto, der bei ca. 3000U/min die Drehzahl hält. Dann hast du die Ladespannung. Nix Kontakt.

Ähnliche Themen

Batteriespannung 12,71V
Spannung bei 3000U 14.13V

Da der komplette Bus abgekackt ist, denke ich ans Komfortsteuergerät. Bei e...y gibts gebrauchte. Kann fast nur noch daran liegen. Aber mich irretieren die Fehler zur Spannungsversorgung. Trotzdem würde ICH jetzt das KSG wechseln.

wie finde ich heraus, welches ksg ich brauche, der freundliche konnte es mir nicht sagen. Kann man dies anhand der fahrgestellnummer herausfinden?

Ausbauen und Teilenummer ablesen oder Auslesen. Wobei letzteres eher nicht funktionieren könnte, aufgrund der Fehler.

Mal etwas gefunden, was ist das für ein fett im Stecker.

Mal etwas gefunden, was ist das für ein fett im Stecker.

Mal etwas gefunden, was ist das für ein fett im Stecker.

Nicht grad erfreut

Korosionschutzfett, gehört dort hinein

Mit freundlichen Grüßen

Auf jeden Fall seh ich da 2 getrennte CanBus-Leitungen, sowie diverse andere angebrochene. Dachte die wurden überprüft? Daneben schwarzes Isoband. Also wurde da schon rumgedoktort. Kein Wunder dass nix geht.

ja, habe mich auch schon über das Isoband gewundert. Naja, mann kann nicht alles überprüfen was der vorbesitzer alles schon geleistet hat. Ein wunder, dass auch die Sicherung noch nie ausgeflogen ist.
Habe jetzt den komplettenn Kabelbaum ausgebaut, da schon so viel gbrochen ist und die Isolation der Anderen sich auch nicht mehr grad geschmeidig anfühlen.
Hätte nicht gedacht, dass so einbisschen Kabel 160SFR. kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen