Technische Probleme beim neuen Vectra !
Hallo zusammen,
leider fiel mir keine bessere Überschrift ein.
Seit Freitag bin ich im Besitz meines neuen GTS.
Einige Probleme sind mir schon am ersten Tag aufgefallen und der Wagen geht Donnerstag wieder zum FOH zwecks ausbesserung.
Mehr dazu in diesem Beitrag:
Erste Eindrücke
Jetzt hätte ich da noch einige Sachen die mich mittlerweile echt nerven und vieleicht hatte jemand das gleiche Problem schon mal gehabt und kennt eine Lösung:
1. Elektrischer Beifahrer Sitz. Der macht sich selbsständig!! Das Ding fährt aus welchen Gründen auch immer einfach bis nach hinten ohne das ich irgendeinen Schalter betätige. Nur sehen tu ich das nie. Passiert immer wenn ich das Auto abschließe und am nächsten Tag zum Auto komme.
Hat das jemand schon mal gehabt?
2. Mein CID blitz und flackert ab und zu beim umschalten von Main auf Navi Ansicht. Ist dieses als normal zu betrachten oder ist das CID defekt und sollte getauscht werden? Das geflackere bei fast jedem umschalten nervt auf die Dauer.
3. Das CID ist kaum zu lesen Tagsüber bei eingeschaltetem Licht und der Himmel ist leicht bewölgt. So wie heute z.B. Es regnete, Licht an und ich konnte das CID kaum ablesen obwohl ich auf Taglicht umgeschaltet habe. Bei Nachtsicht sieht man nur noch eine Dunkelblaue fläche mit gelber Schrift. Aber ablesen ist da nicht mehr. Lichteinfall (Sonne) war von vorne und sollte somit nicht das Problem sein.
Auch die Ausleuchtung des CID in der Nacht bei Nachtansicht empfinde ich als viel zu dunkel. Regele ich die Instrumenten-beleuchtung bis maximum auf, ist das CID zwar gut (gerade noch erträglich) ausgeleuchtet, aber ich werde fast von den Instrumenten geblendet 🙂
Kann der FOH den Kontrast hochregeln? Das GID in unserem Astra dagegen ist wirklich hell und bei jeder Sonnen einstrahlung ablesbar.
4. Der Lichtsensor geht warscheinlich bei mir nur im Tunnel. Wenn alle schon mit Licht fahren, schaltet sich mein Licht gar nicht an. In unserem Astra funktioniert das aber ohne Probleme. Als Beispiel: Strömender Regen, Himmel mit Regenwolken voll und mein Licht will einfach nicht Automatisch angehen. Aber ich kann schon meine Instrumente nicht mehr ablesen, so dunkel ist das.
Könnte es sein das der Sensor für die falsche Scheibe programiert wurde? Ich habe die Solar Reflect® Scheibe.
Oder kann man die Empfindlichkeit einstellen lassen beim FOH?
5. Motoraufhängung bzw Antriebsstrang.
Wenn ich bei rund 2000 U leicht (wirklich leicht 2-3 millimeter) Gas gebe, geht jedesmal ein Ruck durchs Auto, als ob sich der Motor oder die Antriebswelle aus Ihrer Halterung bewegen würde. Am auffälligsten ist es im 2, 3 und 4 Gang. Ich kanns nicht anders beschreiben. Fühlt sich an als wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt und das Auto nen Satz macht. Aber halt nicht so stark ausgeprägt. Trette ich hingegen das Pedal normal durch hab ich dieses geruckel nicht.
Hat das noch jemand bemerkt?
Im Grunde sind es eigendlich kleinigkeiten die aber in der Menge mir langsam Kopfschmerzen bereiten.
Bei einem Preis von fast 40.000 € sollten solche Fehler doch nicht sein.
Gruß
Goolsworld
P.s. Aber der Motor macht mächtig laune 😁 freu mich schon auf die Zeit nach der Einfahrphase.
23 Antworten
Re: Technische Probleme beim neuen Vectra !
Zitat:
Original geschrieben von Goolsworld
1. Elektrischer Beifahrer Sitz. Der macht sich selbsständig!! Das Ding fährt aus welchen Gründen auch immer einfach bis nach hinten ohne das ich irgendeinen Schalter betätige. Nur sehen tu ich das nie. Passiert immer wenn ich das Auto abschließe und am nächsten Tag zum Auto komme.
Hat das jemand schon mal gehabt?
Das ist relativ bekannt und hängt mit der Schlüsselzuordnung des Sitzspeichers zusammen. Wenn die Schlüsselerkennung beim Öffnen versagt, nimmt das Steuergerät Standard-Werte an und überschreibt die Speicherstellen für diesen Schlüssel beim Abschliessen damit.
Zitat:
2. Mein CID blitz und flackert ab und zu beim umschalten von Main auf Navi Ansicht. Ist dieses als normal zu betrachten oder ist das CID defekt und sollte getauscht werden? Das geflackere bei fast jedem umschalten nervt auf die Dauer. [...]
Meiner Einschätzung nach sollte zuerst wegen dem Flackern was gemacht werden. Sollte die Hintergrundbeleuchtung schadhaft sein (kann ja mal vorkommen), ist sie sicher auch zu dunkel und die restlichen Probleme damit zusammenhängend.
Zitat:
Kann der FOH den Kontrast hochregeln? Das GID in unserem Astra dagegen ist wirklich hell und bei jeder Sonnen einstrahlung ablesbar.
Das GID ist ja auch aufgrund der Monochromdarstellung kontrastreicher. Der Händler kann an der Hintergrundhelligkeit programmiertechnisch nichts individualisieren, aber eben ein möglicherweise defektes CID austauschen.
Zitat:
4. Der Lichtsensor geht warscheinlich bei mir nur im Tunnel. Wenn alle schon mit Licht fahren, schaltet sich mein Licht gar nicht an. In unserem Astra funktioniert das aber ohne Probleme. Als Beispiel: Strömender Regen, Himmel mit Regenwolken voll und mein Licht will einfach nicht Automatisch angehen. Aber ich kann schon meine Instrumente nicht mehr ablesen, so dunkel ist das.
Könnte es sein das der Sensor für die falsche Scheibe programiert wurde? Ich habe die Solar Reflect® Scheibe.
Oder kann man die Empfindlichkeit einstellen lassen beim FOH?
Es besteht die Möglichkeit, das der falsche Sensor verbaut ist. Dann müsste imho aber auch der Regensensor fehlerhaft arbeiten, also wischen ohne Feuchtigkeit auf der Scheibe. Das andere mit Licht fahren ist ein wages Argument, die haben vermutlich keinen Lichtsensor und machen das subjektiv bzw. wenn andere das tun, da kann man nicht zwingend auf die Helligkeit Rückschlüsse ziehen. Allgemein ist es bei Solar Reflect Scheiben ja so, das es draussen durchaus dunkler aussieht als es ist.
Regen ist soweit ich weiss kein Argument zum automatischen Einschalten des Lichts. Das kann sich zw. Vectra und Astra durchaus unterscheiden, der Astra ist neuer und hat ein verändertes Steuergerätelayout mit anderen Funktionen.
Auch hier hat der Händler keine softwareseitige Möglichkeit zur Individualisierung. Nur Teile-Check, aber der fällt ja wie oben beschrieben raus. Der Lichtsensor vergleicht Helligkeit, wenn es nicht dunkel genug ist, dann geht das Licht eben nicht an, da die Umgebungshelligkeit zu hoch dafür ist. Funktioniert er in der Dämmerung wie er soll, so ist damit alles in Ordnung.
Zitat:
5. Motoraufhängung bzw Antriebsstrang.
Wenn ich bei rund 2000 U leicht (wirklich leicht 2-3 millimeter) Gas gebe, geht jedesmal ein Ruck durchs Auto, als ob sich der Motor oder die Antriebswelle aus Ihrer Halterung bewegen würde. Am auffälligsten ist es im 2, 3 und 4 Gang. Ich kanns nicht anders beschreiben. Fühlt sich an als wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt und das Auto nen Satz macht. Aber halt nicht so stark ausgeprägt. Trette ich hingegen das Pedal normal durch hab ich dieses geruckel nicht.Hat das noch jemand bemerkt?
Ja, das kenne ich und ich kann es mir so erklären, das man den Motor aus dem Schubbetrieb holt um dann allerdings nicht wirklich zu beschleunigen. Das ist eine Getriebesache und hängt mit dem Freilauf zusammen. Der Freilauf soll ja mehr oder weniger für eine gute Schubabschaltung sorgen. Hier besteht die Möglichkeit, das es in Zukunft durch ein Update gelöst wird, aber das ist nur eine Vermutung.
Desweiteren : s.u.
Zitat:
Bei einem Preis von fast 40.000 € sollten solche Fehler doch nicht sein.
Aefe kann sicher ein Liedchen davon singen, aber ein fehlerfreies Produkt kann auch ein '15.000 Euro-Corsa'-Fahrer erwarten. Dieser Satz nervt mich gewaltig. Der Preis des Fahrzeugs spielt für seine Fehlerfreiheit imho keine Rolle. Diese Probleme sind imho eher klein und nicht unlösbar (CID).
Zitat:
freu mich schon auf die Zeit nach der Einfahrphase.
Gerade bei Motor"anomalien" würde ich noch bis dahin warten, da relativiert sich einiges. Entweder der Motor oder die Fahrweise/Fahrstil.
MfG BlackTM
Re: Re: Technische Probleme beim neuen Vectra !
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das ist relativ bekannt und hängt mit der Schlüsselzuordnung des Sitzspeichers zusammen. Wenn die Schlüsselerkennung beim Öffnen versagt, nimmt das Steuergerät Standard-Werte an und überschreibt die Speicherstellen für diesen Schlüssel beim Abschliessen damit.
Ich öffen immer mit dem gleichen Schlüssel das Auto. Was kann ich dagegen tun das das Auto den Schlüssel erkennt?
Will nicht jedesmal, wenn ich hinten meinen Sohn einsteigen lassen will, nach vorne rennen und den Sitz nach vorne verschieben. Der Fahrersitz verstellt sich dabei ja auch nicht!
Das werde ich mal am Donnerstag testen lassen. An die Hintergrundbeleuchtung habe ich gar nicht gedacht.Zitat:
Meiner Einschätzung nach sollte zuerst wegen dem Flackern was gemacht werden. Sollte die Hintergrundbeleuchtung schadhaft sein (kann ja mal vorkommen), ist sie sicher auch zu dunkel und die restlichen Probleme damit zusammenhängend.
Das GID ist ja auch aufgrund der Monochromdarstellung kontrastreicher. Der Händler kann an der Hintergrundhelligkeit programmiertechnisch nichts individualisieren, aber eben ein möglicherweise defektes CID austauschen.
Das ist ja mein Problem. Auch in der Dämmerung geht das Licht nicht an. Erst wenns richtig Dunkel wird. Tunnel, lange Unterführung oder halt in der Nacht.Zitat:
Es besteht die Möglichkeit, das der falsche Sensor verbaut ist. Dann müsste imho aber auch der Regensensor fehlerhaft arbeiten, also wischen ohne Feuchtigkeit auf der Scheibe. Das andere mit Licht fahren ist ein wages Argument, die haben vermutlich keinen Lichtsensor und machen das subjektiv bzw. wenn andere das tun, da kann man nicht zwingend auf die Helligkeit Rückschlüsse ziehen. Allgemein ist es bei Solar Reflect Scheiben ja so, das es draussen durchaus dunkler aussieht als es ist.
Regen ist soweit ich weiss kein Argument zum automatischen Einschalten des Lichts. Das kann sich zw. Vectra und Astra durchaus unterscheiden, der Astra ist neuer und hat ein verändertes Steuergerätelayout mit anderen Funktionen.
Auch hier hat der Händler keine softwareseitige Möglichkeit zur Individualisierung. Nur Teile-Check, aber der fällt ja wie oben beschrieben raus. Der Lichtsensor vergleicht Helligkeit, wenn es nicht dunkel genug ist, dann geht das Licht eben nicht an, da die Umgebungshelligkeit zu hoch dafür ist. Funktioniert er in der Dämmerung wie er soll, so ist damit alles in Ordnung.
Heute abend war incl. Regen schon Dämmerung und nichts hat sich getahn bis ich in den Tunnel fuhr.
Der Regensensor spinnt genauso rum aber da hatte ich mir noch keinen Kopf gemacht. Entweder es regnet in strömen und die Wischer gehen nicht an, oder die Scheibe ist trocken und ich hab dauerzucken auf höchster Stufe. Ist mächtig Lustig wenn man vergessen hat die Scheibenwischer auszustellen. Auf jedenfall ist man dann wach wenns plötzlich bei Sonnenschein anfängt zu wischen 🙂
Dann ist ja gut. Weil die Schubabschaltung funktioniert wirklich tatellos im Vectra. Man merkts ja auch nur wenn man es provoziert. Bei normaler Fahrweise macht sich das nicht mal bemerkbar.Zitat:
Ja, das kenne ich und ich kann es mir so erklären, das man den Motor aus dem Schubbetrieb holt um dann allerdings nicht wirklich zu beschleunigen. Das ist eine Getriebesache und hängt mit dem Freilauf zusammen. Der Freilauf soll ja mehr oder weniger für eine gute Schubabschaltung sorgen. Hier besteht die Möglichkeit, das es in Zukunft durch ein Update gelöst wird, aber das ist nur eine Vermutung.
Desweiteren : s.u.
Das ist ja gerade was mich stört.Zitat:
Aefe kann sicher ein Liedchen davon singen, aber ein fehlerfreies Produkt kann auch ein '15.000 Euro-Corsa'-Fahrer erwarten. Dieser Satz nervt mich gewaltig. Der Preis des Fahrzeugs spielt für seine Fehlerfreiheit imho keine Rolle. Diese Probleme sind imho eher klein und nicht unlösbar (CID).
Es sind nicht die Fehler ansich die mich stören sonder die vielzahl der "kleinen Mängel" die mich endlos nerven die eine gute Endabnahme hätte erkennen müßen.
Der Motor ist erste Sahne.Zitat:
Gerade bei Motor"anomalien" würde ich noch bis dahin warten, da relativiert sich einiges. Entweder der Motor oder die Fahrweise/Fahrstil.
War nur geschockt wie brutal der Spotmodus ist 😁
Verbrauch, Laufruhe etc. sind sagenhaft. Da hab ich gar nix einzuwenden.
Zitat:
MfG BlackTM
Re: Re: Re: Technische Probleme beim neuen Vectra !
Zitat:
Original geschrieben von Goolsworld
Ich öffen immer mit dem gleichen Schlüssel das Auto. Was kann ich dagegen tun das das Auto den Schlüssel erkennt?
Will nicht jedesmal, wenn ich hinten meinen Sohn einsteigen lassen will, nach vorne rennen und den Sitz nach vorne verschieben. Der Fahrersitz verstellt sich dabei ja auch nicht!
Stop, das war ein Irrtum von mir. Die Sitzposition des Beifahrersitzes wird ja nirgendwo gespeichert. Hier ist evtl. das Bedienteil defekt.
Zitat:
Der Regensensor spinnt genauso rum aber da hatte ich mir noch keinen Kopf gemacht. Entweder es regnet in strömen und die Wischer gehen nicht an, oder die Scheibe ist trocken und ich hab dauerzucken auf höchster Stufe.
Na dann ist ja alles klar, falscher Sensor drin.
MfG BlackTM
Re: Re: Re: Re: Technische Probleme beim neuen Vectra !
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Stop, das war ein Irrtum von mir. Die Sitzposition des Beifahrersitzes wird ja nirgendwo gespeichert. Hier ist evtl. das Bedienteil defekt.
Das könnte sein. Ich höre jedesmal wenn ich das Auto aufschließe ein leichtes zirpen eines E-Motors. Enweder ist es das CD Laufwerk oder der Sitz. Ich konnte das bis heute nicht zuordnen. Der Schlüssel steckt dabei aber noch nicht im Schloss.
Zitat:
Na dann ist ja alles klar, falscher Sensor drin.
MfG BlackTM
Ok dann werde ich das mal dem FOH sagen. Der Sensor sieht auch ziehmlich merkwürdig aus wenn ich mir den von ausen ansehe. Die Fläche ist nur Punktuel auf der Scheibe verklebt. Man kann einzelne klebepunkte erkennen als ob man nur einige tropfen Klebstoff genommen hätte aber den Sensor nicht richtig angedrückt hat.
Mein armer FOH, hoffendlich bekommt der keinen Herzkasper wenn ich dem alles am Donnerstag sage 🙂
Dank dir erst mal für die hilfreichen Tipps.
Werde dann berichten wie alles verlaufen ist.
Gruß
Goolsworld
Ähnliche Themen
Bzgl. CID würde mir noch einfallen, dass es zumindest beim GID die Möglichkeit gibt, den Kontrast über die Einstellungen anzupassen. Könnte mir also vorstellen, dass dies auch beim CID gehen könnte.
Hallo SoulOfDarkness,
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Bzgl. CID würde mir noch einfallen, dass es zumindest beim GID die Möglichkeit gibt, den Kontrast über die Einstellungen anzupassen. Könnte mir also vorstellen, dass dies auch beim CID gehen könnte.
die Kontrasteinstellungsmöglichkeit gibt es in der Tat nur beim GID. Ich würde mir beim CID auch eine dementsprechende Funktion wünschen, da der Kontrast doch manchmal etwas niedrig ist. Gerade bei Nacht ist die Displayhintergrundfarbe nicht schwarz, sondern eher ins bläuliche gehend (Zeichen für nicht allzu guten Kontrast).
Gruß
Verso
Re: Re: Technische Probleme beim neuen Vectra !
Hallo BlackTM,
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Regen ist soweit ich weiss kein Argument zum automatischen Einschalten des Lichts. Das kann sich zw. Vectra und Astra durchaus unterscheiden, der Astra ist neuer und hat ein verändertes Steuergerätelayout mit anderen Funktionen.
gestern Abend konnte ich es wieder genau nachvollziehen: Regen, Regensensor schaltet auf Dauerbetrieb (1. Stufe) um, ca. 15 Sekunden später schaltet sich das Licht ein. Außenhelligkeit war noch völlig in Ordnung (ca. 19:15). Kurze Zeit später war der Regen wieder passé und das Licht wurde wieder abgeschaltet.
Schalte ich auf manuellen Dauerbetrieb um, funktioniert diese "Lichtautomatik" nach meinen Beobachtungen nicht.
Ich kann mich daher nicht über eine mangelnde Vernetzung von Regen- und Lichtsensor beschweren 😁, eher schon darüber, daß sich der Lichtsensor IMHO etwas zu spät aktiviert.
Gruß
Verso
Re: Re: Re: Re: Re: Technische Probleme beim neuen Vectra !
Zitat:
Original geschrieben von Goolsworld
Der Sensor sieht auch ziehmlich merkwürdig aus wenn ich mir den von ausen ansehe. Die Fläche ist nur Punktuel auf der Scheibe verklebt. Man kann einzelne klebepunkte erkennen als ob man nur einige tropfen Klebstoff genommen hätte aber den Sensor nicht richtig angedrückt hat.
Der ist nicht angeklebt, da ist nur aussen eine rautenförmige Gummidichtung. Der Sensor selbst ist mit einem Bügel an die Scheibe geklemmt.
MfG BlackTM
Re: Re: Re: Technische Probleme beim neuen Vectra !
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hallo BlackTM,
gestern Abend konnte ich es wieder genau nachvollziehen: Regen, Regensensor schaltet auf Dauerbetrieb (1. Stufe) um, ca. 15 Sekunden später schaltet sich das Licht ein. Außenhelligkeit war noch völlig in Ordnung (ca. 19:15). Kurze Zeit später war der Regen wieder passé und das Licht wurde wieder abgeschaltet.
Schalte ich auf manuellen Dauerbetrieb um, funktioniert diese "Lichtautomatik" nach meinen Beobachtungen nicht.Ich kann mich daher nicht über eine mangelnde Vernetzung von Regen- und Lichtsensor beschweren 😁, eher schon darüber, daß sich der Lichtsensor IMHO etwas zu spät aktiviert.
Gruß
Verso
Soll das heißen, die Lichtautomatik funktioniert nur wenn auch der Regensensor "scharf" gemacht wurde?
Bei meinem GTS schaltet sich das Licht auch sehr, sehr spät ein, manuell hätte ich da schon längst das Licht eingeschaltet. Der Gegenverkehr hat meist auch schon bei allen Fahrzeugen das Licht an. Nur mein Auto verweigert die Automatik. Daher nutze ich diesen "Gimmek" gar nicht, bis jetzt also Geld beim Fenster rausgeworfen.
Bei meinem ist auch die Solarprotect Scheibe verbaut, hab aber noch keine auffälligkeiten im zusammenhang mit dem Regensensor festgestellt. Der scheint tadellos zu funktionieren.
Ich habe bei meinem das Tagfahrlicht noch nicht vom FOH aktivieren lassen, kann es damit zusammenhängen?
@Löwenpower
nein
Die Lichtautomatik funktioniert immer - wenn auch sehr spät - aber anscheinend gibt es bei verso eine Verknüpfung zum Regensensor.
Die konnte ich bei mir allerdings auch noch nicht finden - strömender Regen - dunkle Wolken - Regensensor aktiv - und das Licht - Schweigen im Wald - nichts.....
Viel Spaß mit dem Neuen.
Aber... Dein Vectra A ist ja gerade mal eingefahren.
Heb Dir den mal schön auf - als Liebhaberstück sozusagen ;-)
Ameise
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
Die Lichtautomatik funktioniert immer - wenn auch sehr spät - aber anscheinend gibt es bei verso eine Verknüpfung zum Regensensor.
Die konnte ich bei mir allerdings auch noch nicht finden - strömender Regen - dunkle Wolken - Regensensor aktiv - und das Licht - Schweigen im Wald - nichts.....
Es bestehen natürlich noch mehr Möglichkeiten:
a) die Funktion ist neu, hat noch nicht jeder
b) der Regen bzw. Scheibenwischer verdunkelt den Lichtsensor einfach, somit geht das Licht an. U.U. wird der Lichtsensor in Intervallen abgefragt, wenn einer dieser Abfragezeitpunkte genau mit dem Scheibenwischer zusammenfällt, ist evtl. dieser Effekt zu beobachten. (hier die wäre Abfrage "wenn Wischer in Parkposition" gefragt) Die Lichtautomatik verzögert ja auch etwas.
Die Lichtautomatik sollte (bis auf o.g. Verhalten) unabhängig vom Regensensor funktionieren.
MfG BlackTM
Zitat:
a) die Funktion ist neu, hat noch nicht jeder
bezweifel ich - meiner ist EZ 06/05 - das müsste in etwa derselbe Zeitraum sein wie versos (bitte korrigieren wenn ich falsch liege)
und einen derartigen Zusammenhang finde ich nicht bei mir
Hallo Diko22,
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
bezweifel ich - meiner ist EZ 06/05 - das müsste in etwa derselbe Zeitraum sein wie versos (bitte korrigieren wenn ich falsch liege)
und einen derartigen Zusammenhang finde ich nicht bei mir
Korrektur bitte: Meiner ist EZ10/04. Ich vermute jetzt mal, daß der Lichtsensor die Augenblicke, in denen der Wischerarm über den Sensor wischt, u.U. als Dunkelheit werten könnte (siehe BlackTMs Erklärungsversuch) und deshalb das Licht aktiviert. Das macht er aber nachvollziehbar und nicht nur zufällig, also auch tagsüber bei genügend Umgebungslicht und Dauerregen. Ob dieses "Feature" so gewollt war, weiß ich natürlich nicht, aber ich bin nicht undankbar darüber 😁
Eigenartig ist wirklich nur, daß das bei Euch offensichtlich nicht so läuft wie bei mir. 🙁
Was mich persönlich am Regensensor stört: Wenn ich die Wisch-/Waschfunktion für die Frontscheibe betätige und der Regensensor ist aktiviert, kann es vorkommen, daß der Wischer einfach in die schnellste Wischerstufe schaltet, weil er offenbar "denkt", daß es jetzt ganz extrem regnet 😁 Danach wischt er wie von der Tarantel gestochen so oft über die Scheibe, bis alles wieder voller Schlieren ist 🙁
Gruß
Verso