Technische Frage zur DPF Regeneration - Erhöhter Verbrauch nach Regeneration möglich?
Hallo Zusammen,
mein Schatz und ich müssen uns ja noch einig werden in Bezug auf den Verbrauch. Derzeit will er gerne mal mehr als ich.. 😁
Naja, wie dem auch sei: gestern hat er regeniert. Soweit auch problemlos. Verbrauch lag auf mittlerer Strecke (ca. 25km) bei 9 Litern (gestern abend bei freier bahn) bei normaler, also zügiger, Fahrweise. Danach, also bei Ankunft, hab ich mir gedacht.. hoppla bist Du krank, Pixelfehler? Warum nur einstellig.
Ihr seht; ich versuche es mit Humor zu nehmen.
Heute morgen auf den Weg zu Arbeit und gerade eben auf dem Heimweg trifft mich der Schlag. 12 bzw. 14 Liter bei eher verkehrsbedingter rühigerer Fahrweise (kein Stau oder stockender Verkehr!)
Nun die Frage: Kann es sein, dass nach der Regeneration der Verbrauch (eine kurze Zeit lang) höher ist. Gefühlt sind mir solche Ausreißer schon öfter im Gedächtnis, obwohl ich eigentlich nichts anders mache.
Beste Antwort im Thema
Ich würde mir eine Anzeige wünschen, aus der die grobe Restdauer / -fahrstrecke der laufenden Regeneration hervorgeht. Dabei ist mir natürlich bewusst, dass beides voneinander in gewissem Umfang abhängt.
22 Antworten
Zitat:
@Saarlaender54 schrieb am 4. Mai 2019 um 07:48:34 Uhr:
Wenn man den Status der Start-Stop-Funktion aufruft, steht dort 'Motorlauf erforderlich'
Naja, 'Motorlauf erforderlich' kann Regeneration bedeuten, muss aber nicht! Kann auch ganz was anders sein.
Zitat:
@lio007 schrieb am 4. Mai 2019 um 07:26:33 Uhr:
Wird eine aktive Regeneration tatsächlich nirgends in den Untiefen des z.B. DiscoverPro angezeigt?
Es ist bestimmt schädlich, wenn der Kunde zu viele Informationen erhält 😰
fenster herunter machen und gut ist. ich hör es sogar durch die gedämmten scheiben, wenn er regeneriert.
Bei 200 km/h auf der Autobahn?
Respekt!
Ähnliche Themen
neeee.... wie kommstde denn darauf?
das bezog sich auf das wahrnehmen wenn er regniert.
man sieht es im leerlauf bzw. im stand und hört es wenn man nicht gerade mit 200 über die autobahn baller auch sehr deutlich.
da brauche ich keine kontrollleuchte, die mir das zusätzlich noch sagt.
Zitat:
@Fred4712 schrieb am 4. Mai 2019 um 10:10:18 Uhr:
Zitat:
@lio007 schrieb am 4. Mai 2019 um 07:26:33 Uhr:
Wird eine aktive Regeneration tatsächlich nirgends in den Untiefen des z.B. DiscoverPro angezeigt?Es ist bestimmt schädlich, wenn der Kunde zu viele Informationen erhält 😰
:-)
Ja stimmt, nur nicht überfordern bzw. reizüberfluten...
Wobei ich persönlich das leicht aushalten würde, bin eher der Typ "lieber zu viel als zu wenig Information"
Damit ich z.B. dann noch den ein oder anderen Kilometer fahre, damit die Regeneration abgeschlossen werden kann. Oder ist es dem Auto egal, wenn die immer unterbrochen wird?
Moin.
Mir wurde bei VW gesagt, dass es später automatisch nachgeholt wird. Hatte nur gefragt, da mich der laute Lüfter im Stand irritiert hatte. Aber der kühlt das Ganze System wohl herunter, wenn die Regeneration unterbrochen wurde.
Ich würde mir eine Anzeige wünschen, aus der die grobe Restdauer / -fahrstrecke der laufenden Regeneration hervorgeht. Dabei ist mir natürlich bewusst, dass beides voneinander in gewissem Umfang abhängt.