Technische Frage zum Ölverbrauch ?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine spezifische Frage in Bezug auf den Ölverbrauch eines Motors und selbige lautet wie folgt:
Kann es sein, dass ein Motor bei häufiger Autobahnfahrt mehr Öl verbraucht, als wenn er überwiegend im Stadt oder Landstrassenverkehr benutzt wird ?
Für mich stellte sich diese Frage da ich fast ausschliesslich im Stadtverkehr sowie Landstrassenverkehr unterwegs war und zwar ca. 2x40 Km täglich. Der Motor meines Autos brauchte nie feststellbar irgendwelches Öl.
Aktuell war es jetzt aber der Fall das ich innerhalb von 2 Monaten fast 5000 Km auf der Autobahn zurücklegte und ich nun beim Meßen des Motoröls einen halben Liter Motoröl nachfüllen musste.
Ist das normal ? Muss ich mir jetzt ernsthafte Gedanken machen ? Ich weiss aus anderen Treads das es laut VW angeblich normal ist, einen Liter Motoröl auf 1000 Km zu verbrauchen. Mich verunsichert halt momentan bloss die Tatsache das auf einmal ein Ölverbrauch feststellbar ist ?!
Der Motor ist ein 1,9 TDI mit DPF und 105 PS MKB: BLS Kilometerleistung 113.000 KM.
Ich würde mich über Tipps oder Ratschläge wirklich freuen !!
LG de Micha.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c_krzemyk
Sowohl meine Eltern (Opel Zafira B 1,9CDTI 120PS) , ein Kumpel (Opel Corsa B 1,0 12V), als auch ich (Opel Corsa B 1,0 12V). Alle Autos haben absolut null Ölverbrauch. Der Zafira ist ein Kurzstreckenfahrzeug aber Ölwechsel wurde durchgeführt und nun ists auch mal Langstrecke unterwegs. Es ist 0,0 an Ölverbrauch da. Die beiden Corsas haben auch absolut null Ölverbrauch. Auch längere Strecken sind die unterwegs und auch da kein verbrauch. Mein Corsa hat sich mal früher einen halben liter Ölverbaucht als ich auf niedrigere Visko umgeölt habe aber das ist auch seit gut 20tsd km weg.also Manche Autos verbrauchen halt Öl manche nicht und jedes fängt irdendwann an Ölzuverbrauchen.
Nicht vorhandener Ölverbrauch lässt auf einen Eingang von Kraftstoff ins Öl schließen, oder Kondensat.
Ein bisschen Öl braucht so ein Motor einfach konstrutkionsbedingt.
Mein Mazda braucht auch WENIG, aber nicht 0.
31 Antworten
Jeder Motor verbraucht 10 bis 30g Öl pro Betriebsstunde, das geht gar nicht anders. z.b. an den Ventilen und Kolbenringen muss immer etwas Öl sein dann nun mal verbrennt.
Wenn du keinen Messbaren verbrauch hast liegt das entweder daran das ein Motoren durch Wasser und/oder Treibstoff verdünnt ist, oder du mit einem Peilstab einfach nicht gut messen kannst. d.h. auch Peilstab. 😉
Da du einen DPF hast kannst davon ausgehen das Diesel deinen Ölverbrauch kaschiert.
Bei hohen Öltemperaturen kann ein Teil vom Kraftstoff wieder aussieden und du hast bei der Ankunft weniger Öl drin wie vorher.
Dazu kommt noch das bestimmte Betriebsbedingungen einen höheren Ölverbrauch haben, dazu gehören Schubphasen, hohen Last und hohe Drehzahlen. Das alles hast du auf der Autobahn 😉
dazu noch mein Lieblingsbild zu dem Thema
http://upload.wikimedia.org/.../435px-Siedekurven_white.svg.png
Jetzt musst dir nur noch Gedanken machen welche Temperaturen dein Öl an welchen Stellen erreicht.
Sowohl meine Eltern (Opel Zafira B 1,9CDTI 120PS) , ein Kumpel (Opel Corsa B 1,0 12V), als auch ich (Opel Corsa B 1,0 12V). Alle Autos haben absolut null Ölverbrauch. Der Zafira ist ein Kurzstreckenfahrzeug aber Ölwechsel wurde durchgeführt und nun ists auch mal Langstrecke unterwegs. Es ist 0,0 an Ölverbrauch da. Die beiden Corsas haben auch absolut null Ölverbrauch. Auch längere Strecken sind die unterwegs und auch da kein verbrauch. Mein Corsa hat sich mal früher einen halben liter Ölverbaucht als ich auf niedrigere Visko umgeölt habe aber das ist auch seit gut 20tsd km weg.
also Manche Autos verbrauchen halt Öl manche nicht und jedes fängt irdendwann an Ölzuverbrauchen.
bei der autobahnfahrt wird das öl wärmer und somit dünnflüssiger.
außderdem hast du höhere drehzahlen und drücke.
dazu kommt eben noch, daß kraftstoff und kondenswasser aus dem öl aussieden können.
Hy,
vielen Dank für eure Antworten und die Mühe mir bei meinem Problem zu helfen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende !!
LG de Micha.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c_krzemyk
Sowohl meine Eltern (Opel Zafira B 1,9CDTI 120PS) , ein Kumpel (Opel Corsa B 1,0 12V), als auch ich (Opel Corsa B 1,0 12V). Alle Autos haben absolut null Ölverbrauch. Der Zafira ist ein Kurzstreckenfahrzeug aber Ölwechsel wurde durchgeführt und nun ists auch mal Langstrecke unterwegs. Es ist 0,0 an Ölverbrauch da. Die beiden Corsas haben auch absolut null Ölverbrauch. Auch längere Strecken sind die unterwegs und auch da kein verbrauch. Mein Corsa hat sich mal früher einen halben liter Ölverbaucht als ich auf niedrigere Visko umgeölt habe aber das ist auch seit gut 20tsd km weg.also Manche Autos verbrauchen halt Öl manche nicht und jedes fängt irdendwann an Ölzuverbrauchen.
Nicht vorhandener Ölverbrauch lässt auf einen Eingang von Kraftstoff ins Öl schließen, oder Kondensat.
Ein bisschen Öl braucht so ein Motor einfach konstrutkionsbedingt.
Mein Mazda braucht auch WENIG, aber nicht 0.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
jo, wenn der ölpegel steigt ist das kein gutes zeichen.....
Und auch wenn er gleich bleibt, dann steigt er in Wirklichkeit schon --- nur wird das durch den unvermeidlichen Verlust gerade noch ausgeglichen, damit man es nicht merkt. Motoren sind schon manchmal hinterlistig, wenn es darum geht, ihre Fehlersymptome gerade lange genug unter dem Teppich zu halten, dass ernsthaft was kaputt gehen kann, bevor jemand misstrauisch wird, gell?
Und genau deswegen mache ich bei meinen Dieseln etwa alle 10 bis 15'000 km einen Ölwechsel - unabhängig davon, was die Service-Anzeige behauptet. Ich möchte die Motoren noch eine Weile behalten.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Jeder Motor verbraucht 10 bis 30g Öl pro Betriebsstunde, das geht gar nicht anders. z.b. an den Ventilen und Kolbenringen muss immer etwas Öl sein dann nun mal verbrennt.
Naja, dann rechnen wir mal:
Durchschnittsgeschwindigkeit 50 km/h = 300 Stunden bis zum Ölwechsel nach 15000 KM.
Das wären dann 3000 - 9000 Gramm = vereinfacht 3 - 9 Liter Ölverbrauch.
Das ist dann schon etwas viel....................
Bei mehr Autobahnanteil verschiebt sich das natürlich entsprechend.
Gruß
PS: Ich liege mit meiner Durchschnittsgeschwindigkeit in der Regel im 40er Bereich.(kaum Autobahn)
von herstellerseite ist ein ölverbrauch bis 1l/1000km "normal"
manche motoren brauchen wenig, andere mehr.
ich sehe da kein problem.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
von herstellerseite ist ein ölverbrauch bis 1l/1000km "normal"manche motoren brauchen wenig, andere mehr.
ich sehe da kein problem.
du meinst von deren Rechtsabteilung aus
von einem techn. Mangel spricht man oft schon bei geringerem Ölverbrauch, leider finde ich das Gerichtsurteil nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Die 10 bis 30g sind die Maximalwerte! Das erreichst du auf der Nordschleife aber nicht im Alltag.
Ich denke er meinte 1 bis 3 gramm, dann kommt das auch hin fuer nen kleinen PKW Motor. Ich bevorzuge % wobei ich 10% Verbrauch zwischen den Oelwechseln** normal finde.
Bei unseren Cummins sind das immerhin um 4 Liter. 😁
Bei Null "Verbrauch" ist garantiert Diesel im Oel...
Gruss, Pete
** 500 Betriebsstunden