Technische Frage zum Ölverbrauch ?

Hallo zusammen,

ich habe mal eine spezifische Frage in Bezug auf den Ölverbrauch eines Motors und selbige lautet wie folgt:

Kann es sein, dass ein Motor bei häufiger Autobahnfahrt mehr Öl verbraucht, als wenn er überwiegend im Stadt oder Landstrassenverkehr benutzt wird ?

Für mich stellte sich diese Frage da ich fast ausschliesslich im Stadtverkehr sowie Landstrassenverkehr unterwegs war und zwar ca. 2x40 Km täglich. Der Motor meines Autos brauchte nie feststellbar irgendwelches Öl.

Aktuell war es jetzt aber der Fall das ich innerhalb von 2 Monaten fast 5000 Km auf der Autobahn zurücklegte und ich nun beim Meßen des Motoröls einen halben Liter Motoröl nachfüllen musste. 

Ist das normal ? Muss ich mir jetzt ernsthafte  Gedanken machen ? Ich weiss aus anderen Treads das es laut VW angeblich normal ist, einen Liter Motoröl auf 1000 Km zu verbrauchen. Mich verunsichert halt momentan bloss die Tatsache das auf einmal ein Ölverbrauch feststellbar ist ?!

Der Motor ist ein 1,9 TDI mit DPF und 105 PS MKB: BLS Kilometerleistung 113.000 KM.
Ich würde mich über Tipps oder Ratschläge wirklich freuen !!

LG de Micha.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von c_krzemyk


Sowohl meine Eltern (Opel Zafira B 1,9CDTI 120PS) , ein Kumpel (Opel Corsa B 1,0 12V), als auch ich (Opel Corsa B 1,0 12V). Alle Autos haben absolut null Ölverbrauch. Der Zafira ist ein Kurzstreckenfahrzeug aber Ölwechsel wurde durchgeführt und nun ists auch mal Langstrecke unterwegs. Es ist 0,0 an Ölverbrauch da. Die beiden Corsas haben auch absolut null Ölverbrauch. Auch längere Strecken sind die unterwegs und auch da kein verbrauch. Mein Corsa hat sich mal früher einen halben liter Ölverbaucht als ich auf niedrigere Visko umgeölt habe aber das ist auch seit gut 20tsd km weg.

also Manche Autos verbrauchen halt Öl manche nicht und jedes fängt irdendwann an Ölzuverbrauchen.

Nicht vorhandener Ölverbrauch lässt auf einen Eingang von Kraftstoff ins Öl schließen, oder Kondensat.

Ein bisschen Öl braucht so ein Motor einfach konstrutkionsbedingt.

Mein Mazda braucht auch WENIG, aber nicht 0.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herr_lehmann2012



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Du gehst also ernsthaft davon aus, dass jemand mit 'nem normalen PKW bei einem 40er Schnitt mit hoher Last und Drehzahl unterwegs ist?

Nochmal: der Ölverbrauch eines Verbrennungsmotors ist Last- und Drehzahlabhängig. Wenn ich im Durchschnitt 40 im 2. Gang fahre gilt also ein anderer Wert, als die gleiche Fahrt im 5. Gang...

Sicher, allerdings ist er bei guten Motoren fast nicht messbar .

Zitat:

Original geschrieben von herr_lehmann2012



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Du gehst also ernsthaft davon aus, dass jemand mit 'nem normalen PKW bei einem 40er Schnitt mit hoher Last und Drehzahl unterwegs ist?

Nochmal: der Ölverbrauch eines Verbrennungsmotors ist Last- und Drehzahlabhängig. Wenn ich im Durchschnitt 40 im 2. Gang fahre gilt also ein anderer Wert, als die gleiche Fahrt im 5. Gang...

Nochmal: Du gehst also ernsthaft davon aus, dass jemand mit 'nem normalen PKW bei einem 40er Schnitt mit hoher Last und Drehzahl unterwegs ist?

Dass also jemand die ganze Zeit im 2. Gang und mit nichttrivialen Streckenanteil mit Vollgas rumeiert? Das meinetwegen auch noch abwechselnd.

Ist doch theoretische Quatsch. In Alltag wird in dem Geschwindigkeitsbereich mit wenig Last und relativ niedriger Drehzahl rumgeiert, von wenigen "Sondereinsätzen" abgesehen, die einstelligen Prozentbereich ausmachen.
Nur wenn jemand mit hohem Streckenanteil mit viel Last auf der AB unterwegs ist, ergibt sich ein anderes Szenario, dann kommt dann aber kein 40er Schnitt raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen