technische Frage: Welche ist die Benzin-Zuleitung?

VW up! 1 (AA)

Hi,
Welche ist die Benzin-Zuleitung?
Ich meine es ist die markierte --> siehe Bild.
Fragt nicht warum ich das wissen möchte ;-), sowas beklopptes habt ihr auch noch nicht gehört.

Gruß

Up-benzin
Beste Antwort im Thema

Laut ErWin :

[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Schwerer Gasfuß halt, große Schuhe - oder einfach nur ehrlich.

ich nehme antwort 3 😁

... bin kein digitaler grobmotoriker mit dem pedal... ... und hab mittlerweile auch schon hinreichend mit dem Auto "gespielt"... zielformulierung... "how low can i go."

also UNTER 5 Liter... ... NUR mit Tempomat auf 80 km/h.

Derzeit ist es ganz einfach, eigentlich:

Du nullst den BC, nachdem der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, dann fährst Du wie genannt und am Ende hast Du den gewünschten Verbrauch.

Ich hab´s ja hier schon öfter gesagt:
Früher wurde bei der Vmax gelogen, das ist heute eher politisch / ökologisch unkorrekt.
Heute "lügt" man beim Verbrauch und schummelt gern mal.

Auch ich sehe ja die Vebräuche hier, per screenshot vom m&m etc.,
nur glaube ich eben nicht daran, dass man diese im Normal- & Alltagsbetrieb (schon gar nicht innerstädtisch) regulär und quasi immer und mühelos erreichen kann.

Es gibt natürlich Leute, die kenne ich auch, die haben
a) eine Garage, teilweise sogar beheizt bzw. wg. Anbindung ans Haus oder weil ehem. Bauernhof-Tenne, mehr oder minder auf Zimmertemperatur
b) eine konstante Landstraßenstrecke als Arbeitsweg, fahren also aus der Garage direkt auf die Landstraße und biegen nach 20 km direkt von dieser auf den Hof des Arbeitgebers ab

Rate, was die verbrauchen! 😁

Ich finde alles um 5,5l/100km im Schnitt über alles in meiner Betriebsweise mehr als angemessen,
wie ich ja öfter schon postuliert habe.
Wer dauerhaft wesentlich weniger verbraucht, kann sich freuen, auch über die offenbar günstigen Betriebsbedingungen, in denen sein up läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Derzeit ist es ganz einfach, eigentlich:

Du nullst den BC, nachdem der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, dann fährst Du wie genannt und am Ende hast Du den gewünschten Verbrauch.

Ich hab´s ja hier schon öfter gesagt:
Früher wurde bei der Vmax gelogen, das ist heute eher politisch / ökologisch unkorrekt.
Heute "lügt" man beim Verbrauch und schummelt gern mal.

Auch ich sehe ja die Vebräuche hier, per sreenshot vom m&m etc.,
nur glaube ich eben nicht daran, dass man diese im Normal- & Alltagsbetrieb regulär und quasi immer und mühelos erreichen kann.

Es gibt natürlich Leute, die kenne ich auch, die haben
a) eine Garage, teilweise sogar beheizt bzw. wg. Anbindung ans Haus oder weil ehem. Bauernhof-Tenne, mehr oder minder auf Zimmertemperatur
b) eine konstante Landstraßenstrecke als Arbeitsweg, fahren also aus der Garage direkt auf die Landstraße und biegen nach 20 km direkt von dieser auf den Hof des Arbeitgebers ab

Rate, was die verbrauchen! 😁

uoah ey Taubitz ! 😁

SELBSTVERSTÄNDLICH mache ich solche Spielchen mit WARMEM Motor.
Und SELBSTVERSTÄNDLICH unter Tacho 100.
Und auf Strecken mit quasi störungsfreiem Fluss - also quasi ohne Ampeln ... etc.

--> trotzdem.
--> 5 Liter sind SCHWER zu erreichen.

Von mir aus können wir da jetzt auch noch einmal 5 % für die 60-PS-Version aufgrund der längeren Achsübersetzung und den schmaleren Reifen abziehen.
Bleiben trotzdem immer noch 4,8 Liter.

Ich mein...
is ja ok !!!
Kann ich mit leben, dass der UP nun einmal eine herbe Enttäuschung ist... im Hinblick auf die Aushebelung physikalischer Gesetzmässigkeiten... 😁 😁 😁

Ja, dann weiß ich auch nicht! 🙂
Dann muss es wohl doch Antwort 3 sein! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gasputin


Laut ErWin :

[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]

Danke, Jammerer !

Die Jungs in Wolfsburg gehen sich wirklich nicht kümmern über 2 kleine Ausschnitten die direkt relevant zur Frage sind, weil fast der GANZE ErWin Zeug "frei" aufs 'Net steht .... und nein, ich habe's gekauft.

Hallo.

Natürlich sind hier alle für so einfache und klare Hilfestellungen dankbar.

Aber:
So interessant die Original Bilder für uns Nutzer auch sind, es gibt mittlerweile Suchmaschinen,
die solche Bilder sehr schnell zuordnen. Der Eintrag in einer Urheberverletzungsliste ist schnell
geschehen. Und die werden irgendwann abgearbeitet, auf Knopfdruck.
Es geht hier wirklich um ( für einige Rechtsanwälte ;-) ) lukrative Urheberrechte.

Ist erst mal die erste Unterlassungserklärung beim Forum angekommen wird es teuer
für die Betreiber und ggfs. auch die Nutzer. Das sollten wir vermeiden und bei Hilfestellungen
nicht die Original VW Bilder verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von gasputin


.... und nein, ich habe's gekauft.

Daran hatte zumindest ich nie gezweifelt, nur:

Es gibt da vermutlich einen Passus bei den KAUFbedingungen, dass man das ganze, ähnlich wie bei allem anderen auch (vergl. mp3, Filme, sonstige downloads etc.) nicht weiter verbreiten darf..., oder?

Wäre das so, reichte ja ein einziger ERWIN-Nutzer, der´s legal kauft und ab da wird fröhich geshared...

??? 😁

Dein Hinweis in Wort und Schrift (in Kenntnis der in ErWIN gekaufen Bilder) hätte ja ausgereicht, Du musst Deine Aussage und Hilfe ja nicht noch mit orig. und urheberrechtlich geschützten Bildern untermauern, wir hätten Dir auch so geglaubt.
Ansonsten: Selbst ein orig. Bild machen und entsprechend mit Nummern etc. versehen.

So und nun kommen wir mal wieder zum Thema zurück :-)
Gerät montiert, im Sprimonitor als "Tuning" eingetragen... lt. Herstellerseite, dauert es ca. 1500km bis ein Effekt eintritt --> also warten wir.
Natürlich ist bis dahin schon fast Sommer und die klimatischen Bedingungen haben sich zu Gunsten des Verbrauchs verändert :-)
Vielleicht habe ich ja demnächst mal eine 3 vor dem Komma bei meinem Streckenprofil und Carport Parker...

Hat evtl einer der Forennutzer schon sowas mal installiert?

Nur die, die auch an Wunder glauben und an die Überlistung der Naturgesetze! 😁

Frag doch mal bei den Motorbauern an der Uni Aachen nach, was die dazu sagen. 😉

Oder, besser noch: Hier auf mt im Forum "Fahrzeugtechnik".
Auf die Diskussion dort wäre ich sehr gespannt.

Los, trau Dich! 🙂

Erst wenn ich die Positiven Stimmungen aus meinem BenzinTank aufnehme und meinen Kamillen-Litschi-Tee mit Kristallanreicherung zubereitet habe... :-)

Achso, falls jemand sich über die Heizleistung des Ups beschwert --> hat der Ecoflow Hersteller auch was in Petto..
http://www.ecoflow.at/de/hausauto/thermoflow.php

Wenn das mein Heizungsmonteur wüsste! 😁

Und wie überaus hochwertig und sorgsam diese Dinger hergestellt wurden, vermutlich in mühevoller und flinker Handarbeit asiatischer Kleinkinder! Das Klettband (?) ist garantiert handgeklöppelt und ein Produkt liebevoll in Kleinstgruppen gehaltener Polyester, oder wie heißen diese Tierchen doch gleich, aus deren Fell man Klettbänder webt? 😰

Oder ist es Gummi? Dann vermutlich mundgekauter Kautschuk, über dem Ofen handvulkanisiert!
Ich kauf eins! Bei dem Preis - ein Schnäppchen!

Eigentlich hat der Hersteller ja recht mit dem Produktnamen:
Für ein ökologisch-korrektes Produkt, weil quasi ohne nennenswerten, zumal teuren, Materialeinsatz & -aufwand (also eben umweltschonend) fließt eine Menge Geld in seine Kasse.

Wenn das jetzt nicht ehrlich ist und transparent, dann weiß ich auch nicht:
Schon der Produktname verschweigt dem Kunden nichts und sagt die pure Wahrheit! 😰

Spätere Reklamationen und Umtauschwünsche dürften da schwierig werden!

Zitat:

Original geschrieben von bissst79


Vielleicht habe ich ja demnächst mal eine 3 vor dem Komma bei meinem Streckenprofil und Carport Parker...

Die 3 vor dem Komma wird's du mit dieser Schwindel sicher nicht erreichen. 🙄

Benzin ist apolar ...

Ich werde wohl meine esoterische "Tuning"-Maßnahme wieder zurückbauen :-)
Hat nicts gebracht, so wie zu erwarten...

Hat jemand das Teil mal ausprobiert?
http://www.atb-tuning.de/shop/VW-Up-Chiptuning-Tuning-104-988-4.htm

@bissst: Meinst du das alles bierernst? Kann ich mir kaum vorstellen.

Zitat aus der verlinkten Beschreibung:
"[...]
TÜV: ggf. nach §21 STVZO (kein Gutachten)
"

Du weißt, was das heißt!? 😉

Uiiii, die haben ja eine Houmpätsch, und sogar bedruckte Schachteln. - Das muss eine seriöse Firma sein!

Im Ernst: es gibt keine Möglichkeit, aus einem Sauger mit ein bisserl Software 20% mehr Drehmoment herauszuholen. Ansaugen, zünden, abarbeiten - da ist kein Spielraum für Wunder.
Aber solange man mit Löffelverbiegen, Ufo-Sichtungen, Wahrsagerei und Wochenend-Wunderdiäten Geld verdienen kann, wird es auch Menschen geben, die auf solchen Blödsinn reinfallen.

G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen