1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Technische Daten, Kundeninformationen, Preislisten

Technische Daten, Kundeninformationen, Preislisten

BMW X5 G05

Liebe Freunde,
wenn Euch auf den Geist geht, dass beim Kauf eines BRAUN Rasierapparates für 89 Euro ausführliche Produktinformationen geliefert werden - dann gibt es längst Abhilfe.
Ihr kauft einfach für 130.000 Euro einen BMW X5, den ihr an der Dartscheibe konfiguriert und so nehmt, wie er sich durch Pfeilwurf ergibt. Augenbinde erhöht den Spass!
BMW wird Euch sicher nicht mit Produktinformationen belästigen. Prospekte sind schon lange eingestampft. Download von Preislisten gibt es nicht mehr und so weiter.
Hier darf man noch richtig der veräppelte Kunde sein wie früher überall. Nur BMW geht gegen den Strom. Früher konnten sie es. Heute soll der Kunde einfach dämlich sein und dämlich bleiben. Nachdem die Autos inzwischen ja auch spottbillig wurden. Und die Verkäufer topgeschult sind, in Schulungen, die es längst nicht mehr gibt.
Na, dann lasst uns mal kaufen, was zufallsbewilligt ist. Das ist die Botschaft an alle, die nichts wissen wollen.
Viele Grüsse!

Ähnliche Themen
42 Antworten

Was will uns der Autor damit sagen.

Nun, dafür gibt es den netten Verkaufsberater, der gerne an Groß-Monitoren zusammen mit dem Kunden das Auto zusammen stellt, auch auf die möglichen Kombinationen eingeht und gerne bereit ist, jede SA einzeln zu erklären. Am Ende kommt dann das Wunsch-Auto raus. Dazu muss man heute nicht mehr sinnlos Papier verschwenden. Und der Konfigurator dient ja nur zur Vor-Orientierung, damit man nicht total unwissend sein Auto bestellt.

Hast wohl einen schlechten Tag heute aber danke für Deine Meinungsäußerung.
Was konkret schlägst Du denn vor ?
Viele Grüße, Guido

Es mag sicherlich noch ältere Generationen geben, die auf sowas viel Wert legen. Jüngere beziehen ihre Infos aus anderen Quellen. Ich hab meinem Verkaufsberater einfach einen Link mit der Konfiguration geschickt. Es wurde beim Treffen nachträglich nur noch die Aussenfarbe geändert. Verrückt!

Ich dachte, hier werden technische Fragen erörtert und sachdienliche Hinweise gegeben. Schade, dass manch einer diese Plattform braucht, um seine schlechte Laune preis zu geben.

Vielen Dank für die Kritik und auch die Frage, was ich sagen will.
Für alle, die vielleiht nicht jahrelange Erfahrung mit BMW haben und auch sonst technisch wenig interessiert sind, dann nur ein Beispiel.
Im Konfigurator sagen sie uns beim den Felgenumfang kein Wort zu den Rad- und Reifengrössen. In der technischen Tabelle zu den zugelassenen Reifen sagen sie uns kein Wort dazu, welche Einpresstiefen und Breiten die Felgen haben. Bei der Winterreifenplanung des X6 gibt es überall in den Verkaufsräumen Achselzucken zu der Frage, welche Winterreifenfelgen man denn einsetzen kann, weil die Vorderradgrösse zum Beispiel wohl gar nicht auf die Hinterachse passt, für die Hinterradradfelge aber keine Reifen zur Verfügung stehen.
Ich habe nichts dagegen, wenn wir hier Freunde haben, die ihre Autos technisch ahnungslos bewegen. Aber es gibt noch den einen oder anderen, der sein Auto optimieren möchte oder gar muss..
Bitte hört auch auf mit dem Nachhaltigkeitsfimmel bei Papiereinsparungen. Bisher gab es Preislisten im Download, die also kein Papier verbrauchten, aber viele technische Fragen darstellten Auch die hat man inzwischen eingespart.
Ich gebe pro Jahr über meine Familie und meine Firma 200 bis 300 Tausend Euro für BMWs aus. Ich will`s halt wissen. Wer jemand unwissend zurecht kommt, kann er es gern tun. Ist aber nichts für ambitionierte Auto-Liebhaber.
Andere Exclusivmarken, wie zum Beispiel die sündhaft-teure Nobelmarke Dacia, geben sich mehr Mühe.

Ich kann ja nur vom X5 sprechen. Auf die Frage, ob die vorhandenen Winterräder auf den Facelift X5 passen, konnte mir der Verkäufer auch nicht sagen. Aber er hat eine Lösungsansatz parat. Wird sind gemeinsam zum Ersatzteilservice gegangen. Und im System stand dazu noch nichts. Also liegt hier das Problem ganz klar bei BMW direkt und nicht beim Händler. Am Lochkreis sollte sich aber nichts ändern.
BMW möchte ja auch sein eigenes Zeug vertickern, ehe ein Kunde sich Felgen von Drittanbietern kauft. Da hat BMW gar kein Interesse dran.

Drehen wir die Frage nach der Verbraucheraufklärung mal eine Umdrehung weiter.
BMW verkauft M-Sport Bremsen gegen guten Aufpreis. Wer von Euch weiß, wie sich die Sportbremse außer bemalter Gehäuse von der Normalbremse technisch unterscheidet? Andere Scheibendicke? Andere Scheibendurchmesser? Andere Belege? Versucht doch einmal, es herauszubekommen. Ruft doch mal die Kundenhotline an. Fragt doch mal Euren Händler. Viel Spaß dabei!
Ich kenne die Antwort. So unerfahren bin ich nicht. In 2 Monaten kommt nach der Modellpflege mein neuer M850i Gran Coupe und im Herbst dann mein X7.
Ich weiß aber, daß die Hersteller von Schokobonbons laut Gerichtsurteil zum Beispiel nicht nur das Füllgewicht der Ware, sondern die Anzahl der Bonbons genau angeben müssen. Und im Automobilverkauf ziehen wir die schwarze Decke der Geheimhaltung über solche Produktinformationen? Oder haben nicht einmal Interesse? Ich bitte doch!

Man dann fahr doch ins Werk oder frag den Ingenieur, der sich den X5 zusammengebaut hat.

Bei so vielen Modellen wie soll man von einem VERKAUFberater (Leasing Finanzierung) erwarten, dass der auch noch das technische Verständnis hat, wenn du wissen willst welche Schraube in der linken Ecke im Vergleich zum X7 verbaut wird.

Bleib mal bitte auf dem Teppich.

Mimimi, verstehe nicht wieso man hier posten muss. Wenn man unzufrieden ist, ist das legitim aber ich denke uns interessiert es hier wenig und helfen können wir dir auch nicht (:

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 10. März 2023 um 16:01:31 Uhr:


Ich kann ja nur vom X5 sprechen. Auf die Frage, ob die vorhandenen Winterräder auf den Facelift X5 passen, konnte mir der Verkäufer auch nicht sagen. Aber er hat eine Lösungsansatz parat. Wird sind gemeinsam zum Ersatzteilservice gegangen. Und im System stand dazu noch nichts. Also liegt hier das Problem ganz klar bei BMW direkt und nicht beim Händler. Am Lochkreis sollte sich aber nichts ändern.
BMW möchte ja auch sein eigenes Zeug vertickern, ehe ein Kunde sich Felgen von Drittanbietern kauft. Da hat BMW gar kein Interesse dran.

Sie passen.

Vielen Dank an BMW Kayto.
Er zahlt 700,00 Euro für eine M-Sportbremse, will aber nicht wissen, was das ist.
Prima! Ich bleib auch auf dem Teppich, verehrter Kayto. Meine Forderung entspricht nur dem europäischen Verbraucherschutzrecht. Vielleicht zuviel verlangt.
An alle, die meinen, 700,00 Euro für die Sportbremse nicht bezahlen zu wollen. Wisst Ihr schon, was Eure Serienbremse nicht kann oder welche Einschränkungen Ihr hinnehmen müsst?
kayto hält das sicher für unwichtig. Ja, so sieht das jeder, wie er mag.
Aber der Tip ist gut. Bei jedem Autokauf vorher zur Besichtigung und zum Interview - ja, wohin? Zu meinem Händler, der diese Fahrzeuge vielleicht noch nie gesehen hat? Ins Werk, nur 800km entfernt? 3 bis 4mal im Jahr, wegen jeder Bestellung?
Es ist sicher klargeworden, was ich meine. Das soll es dann auch sein. Ich habe gelernt. BMW erklärt nichts mehr, weil es die wenigsten noch wissen wollen. Schade eigentlich. Da war in der Vergangenheit dann doch einiges besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen