Technische Aktion AGR-Kühler
Heute Anschreiben von BMW bekommen.
Zitat:
" Im Rahmen der bei BMW laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt, dass der Abgasrückführungskühler ihres Motors über Fahrzeuglebensdauer möglicherweise undicht werden kann.
Wir wollen sicherstellen, dass sich ihr Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand befindet. Deshalb soll an ihrem BMW der Abgasrückführungskühler gegen eine optimierte Variante ersetzt werden."
Noch jemand betroffen? Mein iXi ist Produktion 04/2014.
167 Antworten
Danke !
Zitat:
@Michel_05 schrieb am 21. Januar 2020 um 13:32:13 Uhr:
Hallo JoebliKannst mal bitte deine Fahrzeugdaten nennen. Ich hatte heute Morgen meinen Freundlichen angerufen, der meinte 30d 02/2015 nicht betroffen. Danke
Gruß Michel
BMW X3 xDrive20d, BJ/16 mit 190PS
Oder was möchtest wissen bzw. benötigst Du ?.
Ja, das war es. Danke auch Dir
Ich war nach Weihnachten bei meinem Freundlichen, meiner ist laut Aussage des Mitarbeiters wohl nicht betroffen, außer das optimieren des Wassermanagment stand dort im Computer. Haben sie auch direkt geprüft, hatte ich aber schon vor 2 Jahren selbst erledigt. Somit mußte auch nichts getauscht bzw. eingebaut werden. Der Freundliche sagte mir aber das es durchaus noch zu einem Rückruf des AGR kommen kann, da BMW das in Wellen macht.
Meiner ist ein BMW X3 xDrive20d, Bj. 10/12 mit 184PS Schlüssel Nr. 0005/AZU
Falls jemand die gleiche Schlüssel Nr. hat, kann er sich ja mal äußern ob es getauscht wurde.
Gruß Disco
Ähnliche Themen
Zitat:
@cadusa schrieb am 20. Januar 2020 um 22:45:49 Uhr:
Unser , EZ 06/2017, muss in der ersten Februarwoche hin. Vorher haben die keine Termine und Ersatzwagen frei gehabt.
Mein F25 20d ist EZ 09/2017, bei der ersten Inspektion (bzw. Ölservice) hieß es bei der Werkstatt, es läge kein Rückruf vor. Da ich das Fahrzeug ab Juni verkaufen will: Kann man diese Aktion auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Schreibens veranlassen? Werkstatt stellte sich ahnungslos...
Zitat:
Da lassen wir dann auch den Lenkradgrill prüfen, dat Ding wird im Moment so heiß, dass du die nach 5 min ausstellen musst.
Ist bei meinem genauso. Werkstatt behauptet, es würde alles passen und man könne da sowieso nichts machen. Bitte berichte, was diesbezüglich bei Dir rauskommt, gerne auch in neuem Thread.
VG Richard
Also es wird nicht pauschal alles getauscht, sondern bei BMW schauen sie in den AGR-Kühler hinein und schauen nach wie er aussieht. Wenn das Tragbild gut ist, heißt es nicht betroffen. Sehen sie Klumpen etc. dann betroffen und wird getauscht.
Vorallem ist es wichtig, das man den Kühlwasserstand im Auge behält und Abgasgeruch im Innenraum lässt auch auf sowas schließen. Die Brandgefahr geht vom Kühlmittel in Verbindung mit dieser Schmiere in der ASB und Hitze einher. Wer die ASB gereinigt hat, vermindert schonmal drastisch das es passieren kann. Wer die AGR Rate hoch gesetzt hat, wird auch eher nur frische Luft in der ASB haben und keine heißen Abgase. Es gibt also vieles was man tun kann, damit im Falle eines Falles es nicht zum Super Gau kommt.
Bei meinem B47 haben nur den Kühler getauscht und irgend etwas aufgespielt so dass meine AGR Rate wieder auf 0 stand.
Zitat:
@monty111 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:55:21 Uhr:
Bei meinem B47 haben nur den Kühler getauscht und irgend etwas aufgespielt so dass meine AGR Rate wieder auf 0 stand.
Neue I-Stufe vielleicht?
Oder ggf. die AGR-Adaption beim Tausch? Da weiß ich aber nicht, ob der AGR-Abgleich wieder auf Null gestellt wird.
Also.....: ich habe die Nummer jetzt erst hinter mir... Ausgangslage: mein Auto ist ein X320d Xdrive aus 2015, kein Kühlmittelverlust und auch kein Abgasgeruch seit Kauf im Innenraum. Trotzdem musste nach Analyse durch den freundlichen der AGR Kühler getauscht werden. Ich hatte sehr kulant während der 14 Tage Reparaturdauer (wahrscheinlich größtenteils warten auf das Ersatzteil) einen halbes Jahr alten 530d Kombi kostenlos als Ersatzwagen. Ergo: bin ich rundum zufrieden! Sollte es weiter noch Komplikationen geben, werde ich es hier berichten... ;-)
......bei mir wurde der AGR-Kühler in 02/2020 ersetzt.
Letzte Woche das 2. Schreiben seitens BMW erhalten, das der ersetzte AGR-Kühler nochmals ersetzt wird, weil dieser ebenso nicht den Qualitätsanforderungen entspricht....... :-(
Gibt es hier noch jemand, bei dem der AGR zweimal ersetzt wird?
Gruß
Bei mir wurde AGR auch gewechselt und 2 mal geprüft aber wurde nicht gewechselt
....also das erste Mal gewechselt und beim 2. Mal geprüft?
Bei mir wurde nur geprüft, nichts gewechselt.....
Zitat:
@klickmich1 schrieb am 25. Mai 2020 um 09:11:27 Uhr:
......bei mir wurde der AGR-Kühler in 02/2020 ersetzt.
Letzte Woche das 2. Schreiben seitens BMW erhalten, das der ersetzte AGR-Kühler nochmals ersetzt wird, weil dieser ebenso nicht den Qualitätsanforderungen entspricht....... :-(Gibt es hier noch jemand, bei dem der AGR zweimal ersetzt wird?
Gruß
Ich habe das Schreiben auch zum 2. mal erhalten, habe aber noch nicht angerufen, ob das wirklich nötig ist oder ein Fehler im Datenbestand seitens BMW.
VG
Patsone
Habe inzwischen angerufen...... es ist kein Fehler im Datenstand. Es wird tatsächlich 2x geprüft. Dauert ca. 1/2h. Sollte ein Wechsel des AGR nötig sein---> weiterer Termin und Leihwagen. Das Teil ist mgl.weise gar nicht lieferbar.
Habe den Brief von BMW in München auch bekommen. Betreff "Mai 2020, AGR Kühler ersetzen, BMW F0x,F1x, F2x, F3x, Rückrufaktion Code 0011580500. Dazu vom KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) die Erklärung, dass an meinem Fahrzeug "ein sicherheits- oder umweltrelevanter Mangel besteht". BMW schreibt dazu: "Um sicherzustellen, dass sich Ihr Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand befindet, soll daher an Ihrem Fahrzeug der Abgasrückführungskühler (AGR Kühler) getauscht sowie die Sauganlage geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden".
Habe vom Freundkichen bereits einen Termin bekommen. Mein X3 xDrive 3.0d (F25) hat jetzt 90.000 km runter und läuft einwandfrei. Aber wenn BMW und KBA der Meinung sind, dass mein Wagen einen Fehler hat, soll BMW ihn korrigieren. Werde euch anschließend berichten.