Technikprobleme F06 Gran Coupe
Hallo Gemeinde,
Vorab muss ich sagen, dass ich lange Zeit, ein sehr großer BMW Fan gewesen bin.
Mein aktueller Wagen F06 640d Xdrive war für mich von Beginn an mein Traumwagen. Davor hatte ich eine ganze Reihe von 3er und 5er BMWs, die mir nie Probleme bereitet haben....
... bis dann mein 6er kam....im November 2013.... :-(
Gekauft habe ich diesen in der BMW Niederlassung Bonn...
Pausenlos hatte ich mit Problemen in der Elektronik zu kämpfen, für die Experten unter Euch ein paar Auszüge:
nach 968 km: Ventilblock ARS permanente Fehlfunktion
nach 6.916 km: Riemenscheibe Lenkhilfepumpe gerissen
nach 21.234 km: Ventilblock ARS permanente Fehlfunktion
nach 22.292 km: Ansaugfilter-Gehäuse lose
nach 29.765 km: Steuergerät Vertikaldynamikmanagement VDM (ICM-V) falscher Anschluß / Kontakt
nach 34.911 km: Ansaugfilter-Gehäuse lose
nach 34.911 km: F0x F1x N57T Riemenscheibe Lenkhilfepumpe ersetzen..
Die Niederlassung Bonn hatte mich immer wieder vertröstet, dass der Fehler (letztlich wurde immer der Fehler "Fahrwerksprobleme - gemäßigt weiterfahren"😉 behoben sein. Bei meinem letzten Besuch dort, bevor ich den Händler wechselte, sagten mir die freundlichen Servicemitarbeiter dann, dass sie selbst keine Ahnung mehr hätten, da ja so viel Technik verbaut sei.. Da können nur München weiterhelfen...
Dies war dann der Zeitpunkt für mich, den Händler zu wechseln. Mein Fehler war sicherlich, überhaupt so lange ruhig zu bleiben, und auf die BMW Niederlassung Bonn zu vertrauen... Mein neuer BMW Händler riet mir sofort, mein Fahrzeug zurückzugeben, da es sich letztlich immer wieder um den selben Fehler handelte. Diverse Teile seien schon 3-4 mal getauscht worden und man könnte dies jetzt immer wieder tun was aber den Frust nur noch vergrößern würde...
Tja.. zunächst hieß es bei der Niederlassung Bonn, dass man es prüfen werde... Natürlich nichts von den Mitarbeitern gehört. Danach bin ich direkt an München herangetreten, zumal es sich um ein Firmenleasing handelt und wir noch 6 weitere Fahrzeuge bei BMW unter Vertrag haben. Ich dachte, dass man als Kunde dann wichtig ist und zumindest eine schnelle Reaktion erwarten kann.. weit gefehlt.
München und ich telefonierten 3-4 mal, letztlich ist mein Ansprechpartner allerdings die BMW Niederlassung Bonn, so wurde mir aus München berichtet...
Nach 2-3 Anläufen sprach ich dann mit dem Leiter Service in Bonn, Herrn B. Dieser war leider vorab überhaupt nicht über die Vorgeschichte dieses Fahrzeugs informiert... Er bat dann wiederum um 2 Wochen Zeit.. Diese Zeit ist heute abgelaufen.. das Ende vom Lied: man sieht keine Veranlassung zur Rücknahme.....
Grund:
- aktuell sei das Fahrzeug im einwandfreien Zustand, da es keine Fehlermeldung aktuell gibt
Ich habe die Rücknahme allerdings schriftlich in der Niederlassung Bonn mit Kenntnis von München eingefordert, als der Wagen wieder einmal mit der selben Fehlermeldung kaputt war. Unter Protest habe ich den Wagen dann - nach Reparatur durch meinen neuen BMW Partner - wieder entgegengenommen..
In Absprache mit München..
Aus meiner Sicht ist es nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Fehler.
Bin sprachlos über die Niederlassung in Bonn und deren Verständnis von Service.. In Summe habe ich dort ca. 20 BMW gekauft, dass ist nun der Dank für das entgegengebrachte Vertrauen.
Auch von meinem Verkäufer, den ich seit 15 Jahre kenne höre ich nichts mehr.
Wenn BMW so mit treuen Kunden umgeht und man tatsächlich von einem 120.000 Euro Auto nur eine derartige Qualität erwarten kann, dann tut es mir rückwirkend sehr leid, dass ich - in Absprache mit meinem BMW Bonn Verkäufer - die Fahrzeugübergabe immer mit der Bestnote bewertet habe.
Nun wird aus einem Leib- und Seele BMW Fan leider wohl jemand, der mit BMW vor Gericht zieht.
Mir tut es selbst am meisten Leid, wie die Niederlassung Bonn das Image der Marke so kaputt machen kann.
So, ich musste mir meinen Frust von der Seele schreiben, sonst wäre ich wohl explodiert... Vielleicht liest ja jemand aus München mit.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
Einen herzlichen Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
ein kurzes Update... Das streitgegenständliche Fahrzeug ist seit Kurzem nun in der BMW Niederlassung München und wird seit HEUTE vom Gutachter in Augenschein genommen. Die Story geht also weiter.
Egal wie es ausgeht, habe mal hochgerechnet, was der ganze Wahnsinn alleine BMW gekostet hat, ausgehend davon, dass der Anwalt der BMW Niederlassung Bonn ein Honoraranwalt ist mit einem Stundensatz von ca. 200 Euro die Stunde und er ca. 250 Stunden bis jetzt daran abgerechnet hat:
Falls BMW gewinnt:
- Kosten BMW Anwalt: 250 x 200 Euro = 50.000 Euro
zu erstatten durch mich: ca. 5.000 bis 7.500 Euro (je nach Festsetzung)
MINDESTENS ca. 40.000 Euro bleiben als Kosten bei BMW.....
Falls ich gewinne:
Leasingraten für 3 Jahre und 1x Zahlung (alles brutto): ca. 50.000 Euro
Gutachterkosten, Kosten meines Anwaltes etc: ca. 20.000 Euro
Aufwände, Schadenersatz, Zinsen etc.: ca. 10.000 Euro
Gerichtskosten: ca. 10.000 Euro
Kosten BMW Anwalt: ca. 50.000 Euro
Kosten: Good-Will-Vernichtung: unbezhalbar..
Summe Kosten: 140.000 Euro
Nochmal: ich wollte einfach nur einen Wagentausch: 6er Gran Coupe gegen 6er Gran Coupe.
Was für ein Wahnsinn...
Vielleicht liest ja doch ein Compliance Manager von BMW mit, der sich Gedanken macht, ob hier nicht seitens der Entscheider grob fahrlässig vorgegangen wurde. Denn so oder so: niemand gewinnt diesen Wahnsinn.
Ich halte Euch informiert.
Einen schönen Abend,
Sven
132 Antworten
Im Falle von BMW dann aber wenigstens Premium-Kundenverächter.
Yep!
Hallo zusammen,
man sollte da schon differenzieren. Nicht alle Händler sind gleich.
Was die BMW Niederlassung Bonn allerdings wohl mir persönlich krumm nimmt, dass ich von BMW Hakvoort nicht zu Ihnen zurückgekommen bin.
Wäre ich zurückgekommen, hätte man gewandelt. So sagte es mir damals der ehemalige Serviceleiter der BMW Niederlassung Bonn Herr B.
Da ich dies nicht getan habe, mußte ich klagen.. So einfach ist das wohl aus deren Sicht.
Auch bei Gericht sprachen die Richter dieses Thema an und sagten, dass es doch nicht im Sinne von BMW sein könnte, dass hier eine Kundenbeziehung kaputtgemacht wird. Zitat der Gegenseite: "Der Kläger ist derzeit nicht Kunde der BMW AG sondern bei einem Vertragshändler" .. traurig und skandalös..
Ich denke also: man muß wirklich differenzieren.. Leidtragende können sehr wohl auch die Vertragshändler der BMW AG sein, wenn so eine Kundenbeziehung kaputtgemacht wird.
Die Marke BMW wird so richtig mit Füßen getreten.. tut mir im Herzen (eigentlich) weh...!!!!!!!!!!
Zitat:
@BMW_Ex-Fan schrieb am 29. November 2018 um 13:05:15 Uhr:
Hallo zusammen,
man sollte da schon differenzieren. Nicht alle Händler sind gleich.
Da kann ich dir nur beipflichten. Habe gerade einen 640XD gewandelt. Alles super gelaufen. Ohne Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes. Die Sache lief sehr gut ab. Sind auf meine Forderungen hinsichtlich des Nutzungsausfalls eingegangen und auch die Rückzahlung der bereits bezahlten Leasingraten und der Anzahlung wird ordentlich verzinst.
Ich kann also nicht meckern.
Und ein neues Auto habe ich in der Niederlassung nicht gekauft bzw. geleast. Angebot meines BMW Händlers, eigentlich auch der Händler bei dem ich immer gekauft habe, war besser.
Ähnliche Themen
Du Glücklicher :-)
Welchen Nutzungsausfall bzw. Kilometerleistung hattest Du denn?
Wurde Stillschweigen vereinbart oder darfst Du sagen, welche Fehler es an deinem Auto gab???
Zitat:
@BMW_Ex-Fan schrieb am 29. November 2018 um 14:25:07 Uhr:
Du Glücklicher :-)
Welchen Nutzungsausfall bzw. Kilometerleistung hattest Du denn?
Wurde Stillschweigen vereinbart oder darfst Du sagen, welche Fehler es an deinem Auto gab???
Du hast PN
Gibt es hierzu Neue Infos ?
Interessant aber ein BGH Urteil vom 9.3.2011,
VIII ZR 266/09. Damit ist eigentlich alles gesagt... bleibt spannend...
Leider wurde der Termin noch einmal verschoben auf den 8.3.2019. Die Gegenseite möchte nun auch einen eigenen Gutachter mitbringen.
Zitat:
@BMW_Ex-Fan schrieb am 23. Januar 2019 um 08:52:04 Uhr:
Leider wurde der Termin noch einmal verschoben auf den 8.3.2019. Die Gegenseite möchte nun auch einen eigenen Gutachter mitbringen.
Fährst du damit weiter oder steht der Wagen seit dem rum ?
Hallo
und zwar hab ich ein Riesen Problem ich wa auf der Autobahn beim Beschleunigen hohe Drehzahl da
ist mir der Motor um die Ohren gefallen, geraucht und Öl verlust nach ne kurze Diagnose wa klar Loch im Block Motorschaden
jetzt meine Frage Auto ist lückenlos bei nur einer BMW Werkstatt lückenlos Scheckheft gepflegt (2017 wurde der öl service um ca 5000 kmh überzogen)
Bj 2013 Auto hat insgesamt 140,000 t/kmh aufn Buckel und für ein 40D nicht viel
meine Frage nun was meint ihr wie stehen die Chancen zu Kulanz hat schon mal jemand erfahrungen damit gehabt
Danke im vorraus
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 640D f06 GC Motorschaden wie stehen die chance zur Kullanz' überführt.]
Zitat:
@Prinz-bremen schrieb am 14. Juni 2019 um 16:38:12 Uhr:
Loch im Block
Wo genau?
Verursacht wodurch?
So ein Motorblock braucht ja von irgendwoher rohe Gewalt, um ein Loch zu bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 640D f06 GC Motorschaden wie stehen die chance zur Kullanz' überführt.]
pleul ist gebrochen und hat ein Loch in den Block geheuern beim beschleunigen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 640D f06 GC Motorschaden wie stehen die chance zur Kullanz' überführt.]