Technik-Fred: Im Auto Standard, am Bike wünschenswert, eure Ideen?

Gude,
inspiriert durch die Warnblinker-Brems-"Diskussion" möchte ich einfach mal in die Runde fragen, was euch so einfällt, das im PKW bereits Standard oder zumindest weit verbreitet ist und für Motorräder (noch) nicht oder so gut wie nicht erhältlich ist aber sinnvoll wäre.

Mir persönlich fällt da spontan ein Tempomat ein. Seit ich ein Auto damit hatte, bin ich begeistert davon und nutze das Feature auch auf kurzen Autobahnetappen oder ähnlichem. Im Kradbereich gibt's das wohl nur in der Luxus-Tourer-Klasse, aber Autobahnetappen fährt man ja schließlich auch mal mit anderen Maschinen. 😉

Was vermisst ihr so noch?

Gruß
MS

Beste Antwort im Thema

Mitdenkende Fahrer sollten Standard sein. Im Auto sind die fast ausgestorben, auf dem Motorrad wird scheinbar gerade hart daran gearbeitet.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Edit - doppelt

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:03:51 Uhr:


Die automatische Abschaltung gabs nur mit dem 3-Tasten-Blinker. Und den hatten nur K und 4V-Kühe. AFAIK.

Wenn das an der R1100RT nicht funktioniert, dann ist was nicht i.O.

Mal sehen, ev. meldet sich der BMW Onkel hierzu.

Ich vermute der könnte was dazu sagen.

Wäre ein Traum wenn ich das richten könnte,

hab aber wenig Hoffnung weil das leider kein Fehler ist

sondern von BMW falsch konstruiert.

Genau so wie die 3 Tasten Funktion.

die11RT sollte es können die K meines Wissens wenn nicht ab beginn dann ab Bj. 87

kannst du mal sagen welchen Tachoantrieb du hast?

Meine K75RT von 91 hatte den 3-Tastenblinker und die Autom. Rückstellung.

Ähnliche Themen

Bei meiner F800GS schaltet sich der Blinker nach 15 x blinken oder 300m Fahrweg ab.
Auch wenn der Schalter konventionell aussieht, er ist ein Taster der einen Impuls gibt. Daher klappt das mit der Automatik.

Im Zeitalter der gehobenen Fahrzeugelektronik geht das ja alles.

Inzwischen können das sogar Japaner...😉

Eigentlich wurdert mich das schon etwas, dass die japanischen Motorräder nicht so Elektronik verspielt sind. Die Japaner stehen doch an sich total auf so etwas.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:46:30 Uhr:


Meine K75RT von 91 hatte den 3-Tastenblinker und die Autom. Rückstellung.

Ich vergesse sowas immer.

Hatte meine R 1150 GS sowas?

Ich hab ein einziges Mal vergessen den Blinker auszuschalten und bin
so ca. 800 m gefahren. Aber das ist ca. 20 Jahre her. Brauch ich nicht.

Zitat:

@MarkSawyer schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:02:31 Uhr:


Was sind BMW-Standards? "BMW ist nach Paragraph 22, Absatz 3, BMW-Standard-Verordnung dazu verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass alle Fahrzeuge, die das BMW-Label tragen, folgende Kriterien erfüllen: ......"????

Ansonsten, willkommen in der Welt des Badge-Engineering 😉 😁

Es gibt Industrie-Standards!

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:16:43 Uhr:


Eigentlich wurdert mich das schon etwas, dass die japanischen Motorräder nicht so Elektronik verspielt sind. Die Japaner stehen doch an sich total auf so etwas.

Ich lese gerade eine Biographie von Soichiro Honda.

Die Japaner sind Hightec-verspielt in Hightec-bereichen, wie Informatik, Robotik
und I-commuting.

Andererseits sind sie sehr traditionsbewusst, wie bei Kendo oder Zen-Bogenschiessen.
Keiner käme auf die Idee, ein Katana mit Leuchtdioden zu besetzen...

Ich fürchte, das Motorrad steht bereits in der Traditionsecke, und es geht mehr
um Meditation, pures Fahrerlebnis und Ästhetik.

Hat man sehr schön an der vorletzten Feuerklinge gesehen.
Keine Fahrmodi, kein ABS, nur Top-Bremsen und Federelemente.
Weniger ist mehr...

Die Japaner sind BMW sehr Lange was die Elektronik betrifft nachgehangen

ABS
Elektonischer Tacho
Griffheizung
Ganganzeige....

wer hatte s (meistens) zuerst?

Übrigens meine erste Maschine (Suzuki GSX 400L) hatte bereits ne Ganganzeige!

Alex, darfst Du .... ?

Eine (mechanische) Ganganzeige hatte Suzuki schon Mitte der 70er.

Blinkerrückstellung habe ich an meiner HD, und finde die suboptimal.

Ist zwar wegabhängig geschaltet, habe aber oft den Effekt, das ich den Blinker nachsetzen muss. Das empfinde ich beim links abbiegen viel riskanter als einen vergessenen Blinker.

Gut finde ich das pulsierende Bremslicht. (habe ich aber leider nicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen