Technik-Fred: Im Auto Standard, am Bike wünschenswert, eure Ideen?

Gude,
inspiriert durch die Warnblinker-Brems-"Diskussion" möchte ich einfach mal in die Runde fragen, was euch so einfällt, das im PKW bereits Standard oder zumindest weit verbreitet ist und für Motorräder (noch) nicht oder so gut wie nicht erhältlich ist aber sinnvoll wäre.

Mir persönlich fällt da spontan ein Tempomat ein. Seit ich ein Auto damit hatte, bin ich begeistert davon und nutze das Feature auch auf kurzen Autobahnetappen oder ähnlichem. Im Kradbereich gibt's das wohl nur in der Luxus-Tourer-Klasse, aber Autobahnetappen fährt man ja schließlich auch mal mit anderen Maschinen. 😉

Was vermisst ihr so noch?

Gruß
MS

Beste Antwort im Thema

Mitdenkende Fahrer sollten Standard sein. Im Auto sind die fast ausgestorben, auf dem Motorrad wird scheinbar gerade hart daran gearbeitet.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Mal mir doch mal ne Multilochplatte, die auch den veränderten Schalthebelweg berücksichtigt. 😉

Mit den Hondas mit DCT wäre das einfach zu realisieren. Schalthebel fällt eh weg. Nicht vorhandenen Kupplungshebel durch Bremshebel für hinten ersetzen. Fussrasten elektrisch mobilisieren. Koppeln mit Fahrprofilschalter. "Touring"-"Kurvenkratzing".

Auch nett für Enduros, wo man im Offroadmodus die Rasten für bequemeres Stehen absenken kann.

Da ist noch Entwicklungspotential...

Vor allem sind die Hondas mit DCT eh schon fett genug, da fällt das zusätzliche Gewicht gar nicht weiter auf... 😁

Wenn ich das alles so höre, solltet ihr besser Auto fahren. 🙂😁😁

Zitat:

@adi1204 schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:02:27 Uhr:


Wenn ich das alles so höre, solltet ihr besser Auto fahren. 🙂😁😁

Stimmt auffallend.

Ähnliche Themen

Bei der Kawasaki Vulcan S gibt es dieses Ergofit genannte System. Da lassen sich die Fussrasten in drei Positionen montieren. Dazu bedarf es nur unterschiedlichem Gestänge für ein paar euro und ist auch wohl recht schnell gemacht.

Zitat:

@GottesArsch schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:03:23 Uhr:


Bei der Kawasaki Vulcan S gibt es dieses Ergofit genannte System. Da lassen sich die Fussrasten in drei Positionen montieren. Dazu bedarf es nur unterschiedlichem Gestänge für ein paar euro und ist auch wohl recht schnell gemacht.

Muss man dafür anhalten? 😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:17:09 Uhr:



Zitat:

@GottesArsch schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:03:23 Uhr:


Bei der Kawasaki Vulcan S gibt es dieses Ergofit genannte System. Da lassen sich die Fussrasten in drei Positionen montieren. Dazu bedarf es nur unterschiedlichem Gestänge für ein paar euro und ist auch wohl recht schnell gemacht.
Muss man dafür anhalten? 😉

Kommt auf die fahrerischen und handwerklichen Fähigkeiten an... 😁

Als ich am WE unterwegs war dachte ich mir so für sich das es inzwischen ja für jeden Scheißdreck Sensoren gibt, aber fürs wichtigste beim Motorradfahren eigentlich nicht: Temperatursensoren für die Reifen. Wäre es bei Außentemperaturen um die 10-15 Grad nicht nützlich mal zu wissen wann man endlich schwerer angasen kann? Luftdruck? Testet man eh vorher, geschenkt... Schräglage? Interessiert mich nicht die Bohne wie schräg oder nicht schräg aufs Grad ich jetzt fahre... Aber die Temperatur der Reifen wäre mal eine Info die einen kleinen Aufpreis für Sensoren wert wäre... Auch auf der Rennstrecke wohl nützlich zu wissen wann ein Reifen überhitzt und es gefährlich wird... 😁

EDIT:
Sensoren gäbe es ja, warum baut die niemand mal im Heck ein?

http://www.therma-motorsport.de/.../

Kannst du theoretisch für unter 20€selbst bauen. Infrarotthermometer zerlegen und ab dafür

Eventuell teste ich sowas beim nächsten Bike. Zwecks gleichen Abstand auf der Schwinge befestigen und ab dafür. Fürn Anfang zum testen tuts ja eine satte Ladung Heisskleber hoff ich... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen