Technik-Fred: Im Auto Standard, am Bike wünschenswert, eure Ideen?

Gude,
inspiriert durch die Warnblinker-Brems-"Diskussion" möchte ich einfach mal in die Runde fragen, was euch so einfällt, das im PKW bereits Standard oder zumindest weit verbreitet ist und für Motorräder (noch) nicht oder so gut wie nicht erhältlich ist aber sinnvoll wäre.

Mir persönlich fällt da spontan ein Tempomat ein. Seit ich ein Auto damit hatte, bin ich begeistert davon und nutze das Feature auch auf kurzen Autobahnetappen oder ähnlichem. Im Kradbereich gibt's das wohl nur in der Luxus-Tourer-Klasse, aber Autobahnetappen fährt man ja schließlich auch mal mit anderen Maschinen. 😉

Was vermisst ihr so noch?

Gruß
MS

Beste Antwort im Thema

Mitdenkende Fahrer sollten Standard sein. Im Auto sind die fast ausgestorben, auf dem Motorrad wird scheinbar gerade hart daran gearbeitet.

204 weitere Antworten
204 Antworten

nachsetzen?
dann ist da ist da was faul!

bei einer einzigen Aktion muss ich nachsetzen-
BAB Linke Spur und freundlich um Überholgenehmigung bitten!

Ich dachte, dafür nimmt man die Hupe...

Für ne Moppedhupe, die man in der Dose auf der BAB hört muss man aber AFAIK noch den Zubehörhandel bemühen 😉

Also kommt das gleich mit auf die Liste 😁

BMW-Ks können das auch so. Ich hab die Hupe an der RT seitlich, 1m Abstand mit 115db gemessen.

Damit kann man schon mal Autos weghupen...😎

Ähnliche Themen

Hupen und Blinker sind Nötigung. Die Lichthupe darf man mal kurz nehmen. Wird dies auch übertrieben, zählt dies auch als Nötigung.
So wurde es zumindest mal in der Fahrschule gelehrt.
Wenn mich jemand Anhupt, mache ich mich auf den Aufprall gefasst. Denn genau dafür ist die Hupe da, die Leute zu warnen...

Nur mal kurz zur Auflösung der Blinker an einer R1100RT.
Die RT hat einen mechanischen Tacho und deshalb KEINE automatische Abschaltung der Blinker.
:-(

Punkt 1 - Nötigung würde ich niemals- aber den Blinker vergessen?
Punkt 2 - Hupe am Motorrad- glaub mir du willst es nicht erleben wenn ein K Fahrer etwas länger den Hupenknopf vergessen hat los zulassen.... (egal ob Motorrad oder Auto!)

Zitat:

@0016 schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:10:39 Uhr:


Nur mal kurz zur Auflösung der Blinker an einer R1100RT.
Die RT hat einen mechanischen Tacho und deshalb KEINE automatische Abschaltung der Blinker.
:-(

Genau das war es... - hatte ich es doch richtig im Kopf - der Rückschritt der mir damals Kopfschütteln entlockt hat!

mechanischer Tacho!

Lichthupe hab ich gar nicht... Ich überhol halt einfach wenn mich was nervt... ^^

Zitat:

@Alex-Opf schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:17:28 Uhr:



Punkt 2 - Hupe am Motorrad- glaub mir du willst es nicht erleben wenn ein K Fahrer etwas länger den Hupenknopf vergessen hat los zulassen.... (egal ob Motorrad oder Auto!)

??? Die mag zwar Laut sein, aber ändert nichts an der Aussage, dass diese wirklich nur für Notsituationen zu gebrauchen ist. An der Ampel bleib ich einfach stehen und schaue, wo es gehupt hat, wenn jemand hupt. Es könnte ja wirklich mal jemand in einer Notsituation sein...

Blöd, wenn dann die Ampel schon wieder Rot ist...

Zitat:

@0016 schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:25:18 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:03:51 Uhr:


Die automatische Abschaltung gabs nur mit dem 3-Tasten-Blinker. Und den hatten nur K und 4V-Kühe. AFAIK.

Wenn das an der R1100RT nicht funktioniert, dann ist was nicht i.O.

Mal sehen, ev. meldet sich der BMW Onkel hierzu.
Ich vermute der könnte was dazu sagen.
Wäre ein Traum wenn ich das richten könnte,
hab aber wenig Hoffnung weil das leider kein Fehler ist
sondern von BMW falsch konstruiert.
Genau so wie die 3 Tasten Funktion.

Die Drei-Tasten-"Lösung" gab es auch z.T. schon bei den 2V-Boxern 😉

Die automatische Blinkerabschaltung gab es nur bei den Ziegeln, da nur diese eine elektronischen Tacho hatten.

Die 850/1100/1150 hatten zumeist mechanische Tachos und somit auch keine serienmässige Blinkerabschaltung.

Wie das bei den neumodischen Canbus-hexengewerke ab der 1200er Generation ausschaut, weiss ich nicht..für die interessiere ich mich nicht.

Bei meinem neumodischen CanBus-Gelump schaltet der Blinker wie "immer" nach 300 gefahrenen Metern ab. 😉

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:02:10 Uhr:


Bei meinem neumodischen CanBus-Gelump schaltet der Blinker wie "immer" nach 300 gefahrenen Metern ab. 😉

Finde ich in engem Großstadtgewusel aber persönlich ehrlich gesagt viel zu spät. Mir fallen hier auf Anhieb etliche Straßenecken ein, wo man bei Ausnutzung dieser 300m völlig missverständliche Blinksignale geben würde.

Sondern? Wie wäre besser?

Ich finde die 300m knapp. Wenn auf der AB am 300m Schild blinkt, ist er aus, wenn man auf die Abbiegespur wechselt. Bei den älteren Ks hat man einfach zum Ende nochmal draufgedrückt, dann zählten die 300 von neuem.

Das macht die ST nicht. Da kann man erst nochmal drücken, wenn aus ist.

Erinnert mich an meinen alten Fred "blinkfaul"

http://www.motor-talk.de/forum/blinkfaul-t766764.html

Ich schalte ihn erst gar nicht ein. Dann kann ich auch nicht vergessen ihn auszumachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen