te-taxiteile.de erfahrungen

Mercedes E-Klasse W211

hallo

hat jemand erfahrungen mit den prdoukten dieser seiter.

möchte eventuell querlenker dort einkaufen bin zufällig draufgestoßen.

querlenker im geschäft kosten ca 108 euro. bei te-taxiteile.de 69€ pro.stück.

w211 e220cdi 2004 baujahr limo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2010kader


hallo

hat jemand erfahrungen mit den prdoukten dieser seiter.

Empfehlenswert😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der unbekannte "Pierburg" wurde offensichtlich von vielen im 210er-Forum erfolgreich verwendet. Hätte ich damals gewusst, dass der MB-LMM auch nicht sehr teuer ist, wäre ich das Risiko nicht eingegangen. Egal.

Worum es in meinem Beitrag ging, war die etwas mühsame Gewährleistungsabwicklung die nicht im Konsumentensinne abgelaufen ist.

Pierburg ist nun wahrlich kein no-name Hersteller. Pierburg ist mit der Kolbenschmidt AG verschmolzen worden, die wiederum zur Rheinmetall AG gehört und Pierburg ist ein sehr namhafter deutscher Zulieferer, der auch bei MB (so wie bei BMW, Audi, VW; Ford, Nissan, etc.) Erstausrüster ist. Den Laden gibt es bereits mehr als 100 Jahre.

Ich würde Pierburg nicht schlechter als Bosch einschätzen.

Gerade bei LMM hatte Bosch mal eine Zeit lang Probleme mit Sensoren - da hat Pierburg (auch auf Wunsch von MB und anderen Herstellern) einen Nachrüstsatz entwickelt, der genau in das Bosch Gehäuse passt, um die Probleme zu lösen.

Aber auch bei renommierten Herstellern kann mal ein Teil eine Macke haben.  

P.S.: Pieburg hat in den 100 Jahren eigentlich nur einen wirklich eklatanten Fehler gemacht - nämlich weiter auf Vergasertechnik zu setzen, als erkennbar war, dass die Zukunft die Einspritzpumpe ist...aber Pierburg Vergasser hatten einen excellenten Ruf.

zu TE-Taxiteile: der Laden ist empfehlenswert - habe dort zwar nie etwas online bestellt, da der Laden in meiner Nähe ist, nutze aber auch schon mal die Werkstatt zum Reifenkauf + Räderwechsel, kenne die Mitarbeiter zT daher persönlich...nett + kompetent!

Na also,

wieder was gelernt.

Ich kenne, kannte Pierburg gar nicht.

So ist die Welt.

Niemand ist Allwissend😉

Zu TE-Taxiteile:
Sehr empfehelnswert.
Morgens gekauft, bei paypal bezahlt und am Tag drauf stand schon der Postbote mit dem Päckchen vor der Tür. 🙂
Ausserdem kenne ich 2 Taxiunternehmen, die alle Teile, die sie über TE beziehen können, auch dort kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Na also,

wieder was gelernt.

Ich kenne, kannte Pierburg gar nicht.

So ist die Welt.

Niemand ist Allwissend😉

Der LMM in meinem S203 220CDI Bj.03 war original von Pierburg

Falls noch nicht bekannt, bekommen auch aktive MT-Forumsmitglieder einen Rabatt bei TE-Taxiteile. Einfach bei der nächsten Bestellung anrufen und dem TE-Team mitteilen, dass Ihr im MT-Forum aktiv seid, dann wird die Rabattstufe Eurem Kundenkonto zugewiesen.

p.s.: Nicht bei allen W/S211 kann man lediglich den LMM-Sensor (bspw. von Pierburg) auswechseln, bei einigen sollte (muss) man den gesamten Luftmengenmesser tauschen! TE kann Euch bei der Bestellung sagen welchen Ihr braucht.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Der LMM in meinem S203 220CDI Bj.03 war original von Pierburg

Beide, bei meinem W211 und bei dem W163, sind Bosch verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Der LMM in meinem S203 220CDI Bj.03 war original von Pierburg
Beide, bei meinem W211 und bei dem W163, sind Bosch verbaut.

Der in meinem S211 280CDI Mopf ist auch von Bosch.

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Niemand ist Allwissend😉

Aber Bruce ist Allmächtig!

Ich glaub, inzwischen kann man zusammenfassen, das TE Taxiteile Berlin recht okay ist und schnell versendet.

Hallo,

von mir bekommt diese Firma keine Empfehlung. Der gelieferte "original" Bosch LMM war defekt. OK, kann passieren.
Aber dass ich danach 6 Wochen auf die Rückerstattung des Kaufpreises warten musste und dieses dann auch erst nach Androhung eines Anwalts bekommen habe, war nicht wirklich professionell. Dass sich TE Tax*****e im Rekamationsfall gerne zurücklehnt und bedauernd mitteilt "dass der Hersteller leider erst die Sache prüfen muss" (was natürlich aus der Sicht des Kunden völliger Schwachsinn ist) kommt offensichtlich gerne vor, da es hier bereits mehrfach berichtet wurde. Also: Viel Glück

Grüße,
Wolfgang

ich hatte auch einmal pech mit bremsscheiben fürn w210er waren nach 15tkm hinüber (war allerdings hausmarke kein ate, seitdem nur noch original!)

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang280


Hallo,

von mir bekommt diese Firma keine Empfehlung. Der gelieferte "original" Bosch LMM war defekt. OK, kann passieren.
Aber dass ich danach 6 Wochen auf die Rückerstattung des Kaufpreises warten musste und dieses dann auch erst nach Androhung eines Anwalts bekommen habe, war nicht wirklich professionell. Dass sich TE Tax*****e im Rekamationsfall gerne zurücklehnt und bedauernd mitteilt "dass der Hersteller leider erst die Sache prüfen muss" (was natürlich aus der Sicht des Kunden völliger Schwachsinn ist) kommt offensichtlich gerne vor, da es hier bereits mehrfach berichtet wurde. Also: Viel Glück

Grüße,
Wolfgang

Fairerweise muss man dem Händler schon die Möglichkeit einräumen, eine Reklamation zu prüfen (sofern man die Rücksendung nicht innerhalb der Widerrufsfrist vornimmt), wozu dieser oft auch den Lieferanten braucht...gerade bei elektronischen Bauteilen kann man idR den Defekt ja nicht direkt sehen wie bei einem Loch in einer Hose, wo man Brandloch von der Kippe oder Webfehler schnell feststellt. Ich möchte nicht wissen, wieviele "Bastler" so ein Teil zurück schicken und reklamieren, obwohl die es selbst durch unsachgemäße Behandlung/falschen Einbau abgeschossen haben.

6 Wochen ist sicher nicht schnell, aber auch noch nicht unangemessen lang.

Ich kaufe mit sehr wenigen Ausnahmen Originalteile , hatte ich noch nie mit Ärger , die Abwicklung geht prompt .
Teile die ich bestelle sind bis nächsten Tag da , sofern sie nicht eh schon lagermässig vorhanden sind .

 
In Grenzbereichen haben die Zubehörteile immer versagt und das ist es wo es drauf ankommt !

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von Jongert



Fairerweise muss man dem Händler schon die Möglichkeit einräumen, eine Reklamation zu prüfen (sofern man die Rücksendung nicht innerhalb der Widerrufsfrist vornimmt), wozu dieser oft auch den Lieferanten braucht...gerade bei elektronischen Bauteilen kann man idR den Defekt ja nicht direkt sehen wie bei einem Loch in einer Hose, wo man Brandloch von der Kippe oder Webfehler schnell feststellt. Ich möchte nicht wissen, wieviele "Bastler" so ein Teil zurück schicken und reklamieren, obwohl die es selbst durch unsachgemäße Behandlung/falschen Einbau abgeschossen haben.

6 Wochen ist sicher nicht schnell, aber auch noch nicht unangemessen lang.

Die Rücksendung erfolgte bereits nach einer Woche, also deutlich innerhalb der Widerrufsfrist.

Da interessiert es mich als Käufer wenig, wie die Prüfung durch den Hersteller aussieht. Die kann meinetwegen monatelang dauern und ist eine Angelegenheit zwischen Hersteller und Verkäufer.

Ich erwarte jedenfalls, dass der Kauf korrekt rückabgewickelt wird und der Kaufpreis prompt auf mein Konto überwiesen wird.

Grüße,
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen