TE Sparset Hinterachsüberholung W124 und W201

Mercedes E-Klasse W124

Moin Moin,
bei mir steht in naher Zukunft eine Hinterachsüberholung bevor,
hat jemand gute oder schlechte Erfahrung mit "TE Sparset Hinterachsüberholung W124 und W201"
http://www.te-taxiteile.com/.../...erachsueberholung-W124-und-W201?...
gemacht ?
Allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr :-)

Beste Antwort im Thema

Was die unterschiedlichen Aussagen zur Haltbarkeit angeht, liegt das oft an Einbaufehlern.
Auf 4 Böcken oder ner normalen 2 Säulen Hebebühne ist es kaum möglich, die Gummiteile wirklich in Fahrlage zu montieren, das heist, oft werden die verspannt eingebaut und dann sind die natürlich schnell wieder kaputt.

Das was du zu den HD Teilen schreibst ist nicht richtig. Das ist der Schwachsinn aus der TV Reportage.

In der Realität sieht das aber ganz anders aus.
Die HD Teile von Meyle die ich ausprobiert habe:

- Querlenkerlager E46 HD-Qualität
Waren Knüppelhart, da war gar kein Öl drinnen. Eigentlich sind das Ölgefüllte Gummilager, die Meyle Teile waren aus Vollgummi, so dass es einem die Blomben rausschlug. Eingebaut, im Kreis gefahren, ausgebaut, weggeworfen, Lemförder montiert 😉

- Motorlager Meyle, letztens auch wo ausgebaut, auch knüppelhart. Vieleicht ohne Öl?

- Differentiallagerbuchse Meyle HD Qualität, 1cm zu lang, dann war die deutlich dicker als das Originalteil. Wenn du es schaffst, das in den Achsträger zu ziehen, ist der danach aufgeweitet und Schrott. Kriegst du nie wieder ne Originale Buchse rein. Dazu ist die 1cm länger als das Original, da ist die ordentliche Dämpungsfunktion eher nicht gegeben.

- Lenkzwischenhebel von Meyle war schon neu nicht Spielfrei zu montieren.

Wenn ich Ölgefüllte Gummilager habe und die ohne Ölfüllung aus Vollgummi baue, dann halten die vieleicht länger als ein Originalteil, erfüllen aber ihre Funktion nicht, sprich, die sind Schrott.
Das mit verstärkt und "besser als Orginal" ist totaler Schwachsinn, das ist n PR Gag, ne Fernsehlüge, sonst nichts.

Ich hab nach obigen Erfahrungen von Meyle HD dann immer schön die Finger gelassen und kann nur dringstens empfehlen, KEINE MEYLE HD TEILE KAUFEN.

Wenn ich solche "Heavy Duty" Teile haben wollen würde, würde ich ne Schweißelektrode nehmen und Hinterachsträger, Differential, etc. einfach anschweißen, das ist billiger, geht schneller und fährt genau so scheisse wie Meyle HD Teile.

80 weitere Antworten
80 Antworten

sorry kann mich hier mit manch Meinungsäußererungen
wirklich nicht identifizieren.

Meyle HD Querlenker beim E46 haben genau 100.000 Kilometer gehalten,
das ist für diese empfindlichen Teile ein Top wert bis dahin
direktes und präzises Fahrverhalten.

Wurden auch wieder verbaut.

Lemförder ist absolut brauchbar wie halt die Original Mercedes Teile.

Febi nehme ich nur im Notfall. Ebay Billigteile von z.B. Quinton Hacell (QH) und Co Finger weg.

Kann auch nicht nachvollziehen warum manche hier so tun als ob Ihre
Ratschläge das Allheilmittel darstellen.

Bitte denkt dran es sind wirklich nur Meinungsäußerungen...

Mark sprach ja auch von w124 HD-Teile von Meyle, die dadurch "verbessert" wurden, dass die Ölfüllung durch Vollgummi ersetzt wurde. Die Ölfüllung übernimmt jedoch Dämpfungsaufgaben die das Gummi so nicht erfüllen kann.
Habe z.B. die Domlager vorne von Meyle als HD. Da kann man auch nicht viel falsch machen. da ist einfach mehr Material dran.

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard Krim


Hallo,...............................................................
.......................................................................
......................................................................
...................................................................
All meine Bekannten Mercedes Fans in der Ukraine raten mir nur zu Lemförder.
Dort fahren noch recht viele W124 und nun die 210er bis Bj. 99
Die Hinterachse ist dort härteren Bedingungen ausgesetzt als in dem glatten Deutschland.

Wenn es bei uns in Deutschland so weitergeht mit der Ausnutzung der Sozialkassen 😁😁und den damit verbundenen geringer werdenden Investitionen in die ordnungsgemäße Instandsetzung unserer Straßen, dann ist es mit dem "glatten Deutschland" demnächst vorbei.

Viele Straßenschäden werden bei uns nur noch geflickt.😁😁

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


sorry kann mich hier mit manch Meinungsäußererungen
wirklich nicht identifizieren.

Meyle HD Querlenker beim E46 haben genau 100.000 Kilometer gehalten,
das ist für diese empfindlichen Teile ein Top wert bis dahin
direktes und präzises Fahrverhalten.

Na und? Ein BMW ist kein Mercdes...ist ja schön, dass ein BMW-Fahrer damit zufrieden ist, dass ein Meyle-Teil 100.000 hält. Bestätigt eigentlich nur, dass Meyle-Teile ganz pauschal Mist sind.

Außerdem: unterschiedliche Hersteller - unterschiedliche Zuliefer. Kann also gut sein, dass Meyle Teile für Audi in der besten Qualität liefert, vielleicht sogar in besserer Qualität als es TRW oder Lemförder tun wüden.

Das alles interessiert hier nur niemanden, weil hier Teile für 124er gesucht werden (noch nicht mal allgemein für alle Mercedes Modelle!). Beim w124 macht man nichts falsch, wenn man in den allermeisten Fällen die Finger von Meyle lässt.

Ähnliche Themen

ist ja nicht so das wir schon
etliche W124er hatten...

1 x 230 E
2 x 260 E 1 x 280 TE

praktisch drin groß geworden

selbst gehabt

1 x 300 E und
1 x 250 D

zum Schweißen und technisch instandsetzen steht in der einen Garage noch ein

W201 2.6 Schalter Sportline in der Warteschlange.

Als Fluggerätmechaniker bin ich gewohnt qualitativ hochwertigen Ersatzteile einzubauen...

Kann durchaus sein das wir uns noch mal einen TE holen wegen Nachwuchs.

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo seeboot,

danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, für uns eine Zusammenstellung der entsprechenden Beiträge von Mark-86 zu erstellen.

Viele Grüße

quali

naja, wenn man 5 leute dazu fragen würde (natürlich hält sich jeder von denen auch für einen "profi"!), wird man 6 meinungen erhalten..., also ich sehe keinen sinn in dieser zitatensammlung.

zumal sich die erfahrungen jedes schraubers auf einen oder einige wenige fälle pro bauteil beziehen. da kann immer mal ein ausschußteil dabei gewesen sein, da kann immer mal ein montagefehler gemacht worden sein usw., usw.

außerdem wurden sicher innerhalb der 20 letzten jahre die bauteile und deren qualität bei jedem der hersteller einige male verändert.

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau



Kann auch nicht nachvollziehen warum manche hier so tun als ob Ihre

Ratschläge das Allheilmittel darstellen.

das habe ich mich auch oft gefragt! 🙂🙂🙂

grüße vom nogel!

Hallo,

ich verstehe jetzt nur nicht warum Mark -86 und andere "user" angegriffen werden.

Ich lese hier nur seit kurzem mit, "kenne" z.B Mark aber aus anderen Foren. Er ist immer bereit andere Mitglieder weiterzuhelfen.

So wie ich das verstehe hat er beruflich damit zu tun Benze wieder herzurichten. Ich z.B mache das als Hobby und weil ich alte Autos liebe mit der Praferenz zum Stern. Obwohl ich ein Hardcoreschrauber bin und schon etliche Motoren z.B neu aufgebaut habe, scheut es mich auch nicht meinen "Senf" dazuzugeben wenn jemand meint dies und das ware qualitativ minderwertig. Ich finde dazu sind Foren sagenhaft um uns Benzliebhaber weiterzuhelfen.

Ist naturlich logisch dass ich z.B nur einmal oder zweimal eine Hinterachsuberholung machen werde und bin dann halt auf meine Teilelieferant angewiesen, obwohl er mir immer zu Lemforder/Meyle riet.

Wenn jemand 50 Achsen macht dann weiss er vielleicht etwas besser was haelt oder nicht und diese Info hat er weitergegeben.

Ich z.B wurde durch seine Aussagen aufmerksam auf den unuberschaubaren Teilemarkt und habe mich folgendermassen entschieden:

Topflager : Lemforder (wenn mit rausgeschliffenem Stern) oder MB =BOGE
Streben: Lemforder oder MEYLE
Differentiallager: LEmforder oder MB
Dichchtringe generell(Diff): MB
Hydrospeicher: Boge

Und weil es auch zur Hinterachse gehoert: Kardanmittelwellenlager.

Lager von FAG und der Gummi von MB. Da sieht man z.B auch was MB manchmal fuer einen Schrott liefert: die alten Staubkappen waren aus Gummi und hielten sehr sehr lange, die neuen sind fast aus Hartplastik!!!! und halten in der Regel so um die 20TSD.

Hallo,
Also ich möchte hier niemanden irgendwie angreifen, schon gar nicht jemanden, der hilfreich handelt und tips gibt, die keiner von uns alle kennen kann. Man lernt nie aus !
Aber pauschal zu sagen, das ist von firma x immer toll und von y kernschrott halte ich eben nicht für tips mit ewigkeitsanspruch. Das kann sich durch die rotstiftsesselpupserkaufleute täglich ändern... leider. Marc hat mit seiner aussage recht, das ein nichtfachmann den qualitätsunterschied nicht sehen kann, aber so jemand hat meiner meinung nach auch nichts am fahrwerk und bremse verloren.... dafür hat er, wir und auch ich schon zu viel lebensgefährlichen murks von anderen gesehen...
Gruss stefan

Hi!

Man sollte aber schon differenzieren können. Die Erfahrung eines baureihenspezialisierten Schraubers ist wohl deutlich höher zu werten, als die eines Hobbyfummlers, der jetzt einmal irgendwelche Teile verbaut hat... 😁

Ich würde auf den Rat von Mark hören. Einmal kaufen und einbauen ist nämlich deutlich billiger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Hi!

Man sollte aber schon differenzieren können. Die Erfahrung eines baureihenspezialisierten Schraubers ist wohl deutlich höher zu werten, als die eines Hobbyfummlers, der jetzt einmal irgendwelche Teile verbaut hat... 😁

Ich würde auf den Rat von Mark hören. Einmal kaufen und einbauen ist nämlich deutlich billiger. 😉

Von meiner fummelei kann ich seit 25jahren gut leben....

hier hat doch niemand pauschal geschrieben, dass produkte von firma x schrott wären. es wurde z.b. geschrieben, dass teil a von firma x schrott sei, aber teil b durchaus zu verwenden sei. dagegen sei teil b von firma y, die normalerweise gute und teure teile herstellt, qualitativ nicht besser als teil b von firma x, obwohl günstiger.

wenn man sich z.b. die auflistung der teile durch @mark-86 aus den verschiedenen beiträgen durchliest, ist von jeder firma irgendein teil durchaus nutzbar. ich lese eigentlich in zwei anderen W124-foren und habe mir ne kleine liste mit meinungen gemacht, die dort geäußert wurden, und der allgemeine konsens ist durchaus stimmig mit der obigen liste. auch in den anderen foren gibt es leute, die z.b. in den meisten fällen von meyle abraten, aber man liest auch gleichzeitig, dass einige gute erfahrungen mit deren strebensatz gemacht hätten. motorlager von denen wären allerding nach wenigen tausend km wieder rausgeflogen, da eben doch kernschrott.

ich finde eine solche zitatensammlung durchaus nützlich und bin dankbar für die arbeit, die darüber verrichtet wurde. vom ersteller selbst als auch vom zusammensucher. dummerweise sind die aussagen meistens weit verstreut und gehen oftmals unter in den ganzen verschiedenen themen, so das man am ende zwar viel gelesen hat, aber immernoch nicht weiter ist, da man einfach den überblick verloren hat. letztendlich muss ja niemand genau das kaufen oder nicht kaufen, worüber berichtet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht



Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Hi!

Man sollte aber schon differenzieren können. Die Erfahrung eines baureihenspezialisierten Schraubers ist wohl deutlich höher zu werten, als die eines Hobbyfummlers, der jetzt einmal irgendwelche Teile verbaut hat... 😁

Ich würde auf den Rat von Mark hören. Einmal kaufen und einbauen ist nämlich deutlich billiger. 😉

Von meiner fummelei kann ich seit 25jahren gut leben....

du weisst, was ich meine. in foren treiben sich proffesionals und auch weitgehend ahnungslose nebst aller abstufungen rum...

Hallo,

lieber 20 x Mal zum Hobbyschrauber zu gehen der die Sachen dann auch anstandig macht ,per WIS wenn moeglich, als in so eine nullachtfunfzehn Werktatt oder gar bei MB.

Meine Erfahrung belauft sich auf mittlerweile 15 Jahren wilde Schrauberei, 2 komplettrestaurationen und etliche teilrestaurationen. Leben davon will ich nicht obwohl ich es koennte, aber die Sache bleibt halt mein Hobby. Stress habe ich schon in meinem Berufsleben, Spass will ich zu Hause haben.

Ausserdem nutzte ich die Autos die ich restauriere tag ein tag aus, dafuer wurden sie auch gebaut.

Wenn ich dann hier in eine MB Spezi Werkstatt laufe und die ziehen die Gluhkerzen bei kalten Motoren raus und brechen dann von 6 gleich drei ab dann frgat man sich wer wo was eigentlich besser koennte.

Hobbyschrauber/SPEZI's mit Ausbiildung oder ohne sind fuer mich allemal vorzuziehen. Lernen kann man alles selber wenn man will. Die Lernkurve die man sich da anlegen will(oder muss) das sollte jeder fuer sich selber etscheiden.

Über die Qualitätsunterschiede von Profi bis Hobbyschrauber sollte ich lieber einfach nur die Klappe halten 😁

Zitat:

aber so jemand hat meiner meinung nach auch nichts am fahrwerk und bremse verloren....

Wer soll denn dann die anderen ca. 160.000- 180.000 124er die noch in Deutschland zugelassen sind reparieren???

Wenn ich mir so anschaue, was in Fachwerkstätten -man kommt ja rum- so geleistet wird und was die an 124ern so zusammenreparieren, dann hat das nicht zwingend höhere Qualität als wenn ein Bäcker zum ersten Mal versucht, eine Reparatur aus zu führen. Viele Autos sind, wenn die oft genug in der Werkstatt standen, fertig 😉 Kannste dann blos noch verschrotten...

Das sind halt so die üblichen Arbeitsergebnisse von Leuten die mal versuchen nen 124er zu reparieren... Ob die Bäcker oder KFZ Mechaniker sind, das ist im Ergebnis oft völlig gleich.

Die schönsten Sachen werden gebaut von ein paar Hand voll Profis, und ganz vielen Hobbyschrauber. Die, welche nicht aufs Geld schauen müssen und für die das Hobby ist und die zumindest die handwerklichen Grundfertigkeiten besitzen und sich dann richtig damit beschäftigen... Und die kommen aus allen Bereichen, egal ob das Bäcker, Fliesenleger, Buchhalter oder Rechtsanwälte sind...

Die Berufsqualifikation hat da keinen direkten Einfluss auf das Ergebnis.

Man muss sich natürlich was die "Schwarzschrauber" angeht, überlegen warum die das machen. Weil die Langweile haben, oder weil die das Geld brauchen? In letzterem Falle sind die Ergenisse auch selten gut, zumal für viele Dinge auch entsprechendes Werkstattequipment gebraucht wird, was denen genau so selten zur Verfügung steht wie vielen KFZ Werkstätten. Hört sich doof an, ist aber so...

Was das Thema Quallifikationen angeht, über das Thema KFZ Meister kann ich n Buch schreiben...

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Reinhard Krim


Hallo,...............................................................
.......................................................................
......................................................................
...................................................................
All meine Bekannten Mercedes Fans in der Ukraine raten mir nur zu Lemförder.
Dort fahren noch recht viele W124 und nun die 210er bis Bj. 99
Die Hinterachse ist dort härteren Bedingungen ausgesetzt als in dem glatten Deutschland.
Wenn es bei uns in Deutschland so weitergeht mit der Ausnutzung der Sozialkassen 😁😁und den damit verbundenen geringer werdenden Investitionen in die ordnungsgemäße Instandsetzung unserer Straßen, dann ist es mit dem "glatten Deutschland" demnächst vorbei.

Viele Straßenschäden werden bei uns nur noch geflickt.😁😁

Viele Grüße

quali

der reichtum in deutschland hat sich in den letzten 30 jahren vervierfacht.3.x darfste raten wo das geld hingewandert ist und dir dann deinen wohlstandchauvinismus sparen und nicht so absurde thesen aufstellen, dass arme und sozial-schwache menschen dafür verantwortlich wären, dass in deutschland strassen nur noch geflickt werden.ein bruchteil der kosten der bankenrettung hätte gereicht , um deine strassen neu zu bauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen