TDV8 Erfahrungen

Land Rover Range Rover L322

Hallo, bin neu hier im Forum und freu mich auf regen Austausch und Land Rover Fans. Ich fahre seit 6 Jahren einen 2004er L322 TD6 Vogue (aus der BMW Ära) und bin generell sehr zufrieden (bis auf ein paar Kleinigkeiten, die ich als britischen Charme verbuche, ..bin 14 Jahre Alfa Romeo gefahren und daher recht hart im Nehmen). Das Auto hat mittlerweile 160.000km auf der Uhr und ich bin am überlegen auf einen TDV8 umzusteigen. Hab jetzt allerdings schon mehrmals gehört, dass die 8 Zylinder Motoren bei Range Rover recht anfällig sein sollen und ab 100.000km die Mätzchen losgehen. Hat da wer Erfahrungen? Ich würde mich über Erfahrungen von Fahrern des 3.6 Liter Pre-Facelift Modells freuen bzw auch von 4.4 TDV8 Fahrern, die schon den Drehknopf anstelle des Automatikwählhebels haben und das volldigitale Display anstelle analoger Zeiger. Da hört man ja die schlimmsten Stories von wegen je mehr Elektronik desto häufiger steht das Ding in der Werkstatt usw....mein Beuteschema - falls ich auf einen 8 Zyl upgrade - wäre ein 2009 - 2011 Baujahr mit einem scheckhefgepflegten KM Stand von 80.000 - 95.000km. Ich danke Euch allen schon jetzt und freu mich auf Meinungen. Lieben Gruß Charly

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HotelCharly schrieb am 10. März 2017 um 09:33:54 Uhr:


Sprecht ihr hier von Range Rover oder Mercedes Benz?

Was soll die Frage? 😕
Wenn man die Beitraege liest, erschliesst sich doch klar, worum es geht.

Im konkreten Punkt geht es um deutsches vs. UK-built Image.

Aber scheinbar empfindest Du es als notwendig, Dein 5. Post (seit Registrierung 02/17) auf diese lahme Frage zu beschraenken. Im Klartext: Es geht darum, dass MB gern Mist baut (als vermeintlich deutscher Premium-Hersteller), man es denen aber im Vergleich zu J/LR oft nachsieht, da sie vor Jahrzehnten mal ein sehr gutes Image hatten (was noch nachwirkt).

Weiss nicht, wie man das aus den vorhergehenden Posts NICHT erkennen kann. Aber falls sich Deinerseits weitere 1-Satz-Fragen ergeben, so beantworte ich diese auch gern.

27 weitere Antworten
27 Antworten

@SL Teufel das der M272 bis Jg2006 Probleme mit dem "weichen" Kettenrad hatte... Betonung auf hatte... ist nichts neues und wird meistens auf Kulanz MB repariert, wenn die Wartungen ordnungsgemäss ausgeführt wurden!!!

@tigu Ja, genau das war wohl das Problem. Am Ende hat er statt 6.000 EUR "nur" 4.000 EUR bezahlt und die Reparatur tatsaechl. bei MB machen lassen. Insgesamt wollte ich nur in Erinnerung rufen, dass auch andere Autohersteller ihre Probleme haben, man bei den Englaendern aber immer ganz genau hinguckt, bzw. sich auch besonders gut dran erinnert (weil sie ihr Image eben schon "weg" haben).

Sprecht ihr hier von Range Rover oder Mercedes Benz?

Zitat:

@HotelCharly schrieb am 10. März 2017 um 09:33:54 Uhr:


Sprecht ihr hier von Range Rover oder Mercedes Benz?

Was soll die Frage? 😕
Wenn man die Beitraege liest, erschliesst sich doch klar, worum es geht.

Im konkreten Punkt geht es um deutsches vs. UK-built Image.

Aber scheinbar empfindest Du es als notwendig, Dein 5. Post (seit Registrierung 02/17) auf diese lahme Frage zu beschraenken. Im Klartext: Es geht darum, dass MB gern Mist baut (als vermeintlich deutscher Premium-Hersteller), man es denen aber im Vergleich zu J/LR oft nachsieht, da sie vor Jahrzehnten mal ein sehr gutes Image hatten (was noch nachwirkt).

Weiss nicht, wie man das aus den vorhergehenden Posts NICHT erkennen kann. Aber falls sich Deinerseits weitere 1-Satz-Fragen ergeben, so beantworte ich diese auch gern.

Ähnliche Themen

Alles sehr interessant.
Ich überlege, mir einen RR Bj 2008 - 2012 zu kaufen, vielleicht auch noch jünger. Mein "anderes Auge" fällt auf Toyota Land Cruiser J10 bis J15. Bin echt hin und her gerissen. Und wohl auch von der ewigen Engländerskepsis infiziert.

Zitat:

@Isibuck schrieb am 3. Juni 2018 um 23:39:50 Uhr:


Und wohl auch von der ewigen Engländerskepsis infiziert.

Dann kauf dir lieber den Toyota...

Tatsächlich.....damit habe ich jetzt nicht gerechnet.
Nun, ich bin so oder so noch in der Entscheidungsfindung.......werde mir weitere Berichte holen und selbst mal den einen oder anderen fahren. Vielen Dank schon mal

Das ist sicher eine gute Idee.

Es ist meine persönliche Meinung, getrieben davon, dass dieser Jahrgang noch vor der Übernahme durch Tata entwickelt wurde und in diesen von dir genannten Jahren der Hauptfokus auf die Entwicklung des Evoque und des Nachfolgers des RRS gesetzt wurde.

Also ich fahre einen 10/2008 RR Vogue 3,6l TDV8. 2012 habe ich Ihn mir gekauft mit 51.000 KM. Folgende Probleme ohne die normalen Verschleißteile hatte ich bis jetzt mit Ihm:

160.000 KM beide Turbolader erneuert
185.000 KM Lichtmaschine
220.000 KM Verteilergetriebe ausgetauscht
229000 KM Thermostat Kühlwasser

Batterie, Bremsen, Wasserpumpe, Glühkerzen, Keilrippenriemen Spann- und Umlenkrollen, Ladeluftschläuche oben rechts und links, update Navigation, Service Inspektion sehe ich als Verschleißteile an.

Wenn Du den Range pflegst Ihn immer den Service machst wie vorgeschrieben ist er nicht anfällig. Motor läuft super, Getriebe auch nur das Verteilergetriebe hat es mir zerlegt. Wenn Du Dir einen kaufen möchtest solltest Du eine gute und preiswerte Werkstatt an der Hand haben oder Du kannst es Dir bei RR bei einem Stundensatz von 178,50€ Mechaniker Std. leisten.

Nach 180000 gefahrenen Kilometern kann ich Dir dazu nur raten. Alles in allem ist es ein gutes Auto das viel Freude macht und sich hervorragend fährt. Nur die Steuer 585€ und die Versicherung sind nicht günstig aber da kannst Dir ja mal Angebote einholen. Aber günstig wird das nicht nur mal so am Rande.

Ist die Ursache bekannt wegen dem Verteilergetriebe?
Ist das "zerlegt" auf Verschleiss zurückzuführen? Ölmangel oder sonstwas?

Würde mich interessieren!
Danke & Grüsse

Verschleiß. I.d.R. die Ketten innen. Ist aber von den Kosten auch als Überholung machbar (ca 1000€). Neues VTG 1300-2500€ je nach Anbieter. Ein-/Ausbau machbar.

Hello!
2010 Range Rover Vogue 3.6 tdv8, 250.000 km
I am very obsessive about this model.
Seller man said car goes notlauf mode??
Ok there could be many reasons under it.
It has check heft, till 2017 (197.000)all services in Holland. It has 2019 tuv inspection and the owner change oil that's all I know. We contact only on phone ( sellerman) He said I can go to workstatt or / and dekra with car. Price 10.000 euro.
I live in Germany last 2 years, lol I have already audi A6 🙂 last Audi's inspection and workstatt cost 1500 euros. LR much expensive? I am not sure ??

Zitat:

@MelodieByr schrieb am 1. September 2020 um 17:14:22 Uhr:


Hello!
2010 Range Rover Vogue 3.6 tdv8, 250.000 km
I am very obsessive about this model.
Seller man said car goes notlauf mode??
Ok there could be many reasons under it.
It has check heft, till 2017 (197.000)all services in Holland. It has 2019 tuv inspection and the owner change oil that's all I know. We contact only on phone ( sellerman) He said I can go to workstatt or / and dekra with car. Price 10.000 euro.
I live in Germany last 2 years, lol I have already audi A6 🙂 last Audi's inspection and workstatt cost 1500 euros. LR much expensive? I am not sure ??

Awesome man! 😁 Thanks! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen