TDM 850 zuverlässig???Euere Erfahrungen! Top oder Flopp?
Hallo!
Bin von GPZ 500S auf die TDM umgestiegen! Bin eigentlich sehr zufrieden!!!
Aber an den"Dampf" beim Beschleunigen aus den Kurven muß man sich
erst gewöhnen!!!
Wie sind euere Erfahrung mit der TDM??
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matze_berlin
der "Dampf beim Beschleunigen aus den Kurven" bezieht sich wohl weniger auf den auspuff (welcher als serie ja nicht mal schall absondert) sondern eher auf den bumms 🙂
Matze... alter Freund...
Du solltest mich besser kennen. Oder den ib10. Das ist ein Fall für sich. Geh mal auf seinen Nick, klick auf Suchen und Du weißt was ich meine. Meine XTZ hat annähernd denselben Motor und auch ich könnte dem ib10 Auskunft erteilen.
Du weißt, dass der sammler kaum Zeit und Mühen scheut, wenn es darum geht, jemandem zu helfen.
Meine Zeit ist mir dann zu schade, wenn ich weiß, dass
a) mein posting den TE gar nicht interessiert
b) sein technisches know - how sich auf das Mitführen von Gewehren und Reifendichtmittel beschränkt und
c) sein eigenes postings nur den einen Grund hat: Der staunenden Gemeinde mitzuteilen, dass er eine TDM gekauft hat, die dampft und/oder bummst.
Ich für meinen Teil besitze das eine oder andere Motorrad, das aufgrund eines kräftigen Motors und brauchbaren Drehmomentes einen guten Durchzug hat.
Man lese die Freds, mit denen er dieses der Kawa - Gemeinde mitgeteilt hat, wo ihm keiner eine Träne nachweint. Da bin ich jetzt einfach mal ein wenig uncharmant bis brutal. Aber was der shakti und ich schon mit dem ib10 durchgemacht haben, geht auf keine Kuhhaut... Einen Nachfolger im Kawa-Forum hat er auch schon, den 12345joke, schlicht ein Witz, äh joke eben. Das ist der, der mit einer ER6N alle Tausender verbläst.
Der geilste Fred war der mit dem "Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich" bei einer GPZ. Wenn Du den verinnerlicht hast, wirst den rustikalen Humor vom shakti und vom sammler (ein paar andere der üblichen Verdächtigen waren auch noch beteiligt) verstehen.
Gruß vom sammler
der alle TDM - Fahrer ersucht, sich vor Verwechslungen zu hüten ...🙄
30 Antworten
Zitat:
@fitox: Auch aus Mannheim ? Fanclub vom ib10 ? Toller ava... Passt zu Dir.
was ist denn mit dir los? irgendwie aggro?
ich kenn hier niemanden und komme auch nicht aus mannheim. leider wohnen meine eltern in Heilbronn, was für mich als BADNER der in Freiburg geboren und aufgewachsen ist, natürlich eine unsymbadische schmach ist ! aber was solls: 's läbe isch koi zuggerschlegge !
ich finds nur lustig, wie ihr euch beackert....
Was ist ein Aggro ? Die Kurzform von Agronom ?
Bin ich leider keiner. Eigentlich wollt ich Dich auch nicht angreifen. Aber wenn mich einer einen Chaoten nennt, reagiere ich. Ich nehms mit Bedauern zurück In diesem Sinne: Alla guuud...
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Was ist ein Aggro ? Die Kurzform von Agronom ?Bin ich leider keiner. Eigentlich wollt ich Dich auch nicht angreifen. Aber wenn mich einer einen Chaoten nennt, reagiere ich. Ich nehms mit Bedauern zurück In diesem Sinne: Alla guuud...
chaot ist doch nicht bös gemeint ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ichbin10
Es gibt Badische und Unsymbadische!!Zitat:
Original geschrieben von f!tox
was geht denn hier ab? ihr habt euch wohl alle mächtig lieb ! ;-)
ihr seid vielleicht chaoten...
Kann man halt nix machen!!!
Und auf dies kann man gottlob verzichten!
Manche sind 10 und manche benehmen sich wie 10 .
Mal abgesehen von der Schreibschwäche mancher, die es vielleicht nicht besser können oder gelernt haben.
Ich fahre zwar im Moment keine TDM 850 aber verstehe Stammuser wie " moppedsammler " oder " shakti01 " denn ich lese so einiges mit . 😁
Manche Ignorier-Listen müssen schon endlos sein 😁
Ähnliche Themen
irgendwie gehts auch hier schon lange nich mehr um irgendwelche tips oder erfahrungen.deshalb komm ich mal zum thema zurück.ich bin auch sehr zufrieden mit meiner TDM. die ölstandsmesserei ist aber wirklich nicht ganz einfach.man muss schon penibel das prozedere einhalten damits wirklich korrekt ist. zur fahrerei speziell in kuven will sie immer wenigstens bisschen unter zug gehalten werden,lastwechsel mag sie dann nicht.
Hi Folks !
Im Grunde genommen ist von den "erfahrenen" alles gesagt worden, fahre selber seit 10 Jahren ne 4TX, Fazit: eierlegende Wollmilchsau, robust, relativ wartungsarm, durchzugsstark,super geignet für lange Touren auch mit Sozia und reichlich Gepäck, hier wäre allerdings langfristig ein stärkeres Federbein sinnvoll... TIPP: wem das Leistungsloch im 2./3. Gang auf die Nerven geht, es gibt da ein "Knippstuning", nähere (exakte) Infos im TDM-Forum. Yamaha hat tatsächlich die Leistungsentfaltung in diesen Gängen begrenzt, kann man aber ganz einfach durch knipsen eines einzigen Kabels ändern... *g*. ansonsten: ich würde mir eine 4TX neu (Sehnsucht...) jederzeit wieder kaufen, die 900er überzeugt mich nicht ganz so...auch wegen des Designs... sie hat den nicht ganz so "bösen Blick" wie die 4TX, ist aber Geschmackssache. Einziges Manko der TDM: der Puff und die Schwinge sind super empfindlich gegen Winterfahrten (Feuchtigkeit, SALZ), ich habe nach 65000 km schon den dritten Puffsatz drunter, seitdem fahre ich im Winter nicht mehr...
Gruß, Rainer
i hob kan prob mit rost am auspuff.komplett edelstahl 2 in 2 von laser. sieht sehr lecker aus und hört sich noch leckerer an. aler angeber😁
Zitat:
Modellabhängig neigen die Nadeldüsen und Düsenstöcke bei der 3VD (Bj. '91-'96) und den ersten Modellen der 4TX (Bj.'96-98, ....zu starkem Verschleiß. Merkt man am erhöhten Verbrauch und Ruckeln im unteren Drehzahlbereich) Tausch ist aber kein Problem.
Das Möpp ist generell wartungsfreundlich (z.B. Ventileinstellung alle 42 TKM).
Ausnahme sind Lufi und Batterie, für die das halbe Moped auseinandergeschraubt werden muss.
manchmal frag ich mich schon, wer das schreibt: tausch der Düsenstöcke kein problem, aber Luftfilter o Batterie das halbe mopped auseinandernehmen. Der das geschrieben hat, hats nie gemacht, wette ich, denn um an die düsenstöcke ranzukommen, muß der Luftfilter ab. da sollte man besser still sein, statt son mist zu posten.
nix für ungut, aber sowas sollte schon korrekt sein, mir schwillt der kamm, wenn ich sowas lese, denn ich hab die Arbeit schon hinter mir mit den Düsenstöcken (für die natürlich auch Verkleidung und Tank abmüssen)
:und Kerzenwechsel ohne Kühlermontage: indische Kinderfinger? dürftens auch nicht schaffen
Ach ja, für den TDM interessierten:
- der Dämpfer ist nach 50000km Mist, die Fuhre fängt an zu gautschen, Wilbers gibts ab vielleicht 350 Euro
- die Verwirbelungen hinter der Scheibe sind ätzend bei 184 Körpergröße, aber manche stört das auch NICHT
- sonst ist das Teil OK, so ne Art schneller Raddampfer, was ich durchaus positiv meine, und die Lastwechsel meiner SV sind viel schlimmer als die der TDM, und die Sitzposition ist klasse.
sch...e,da fällts mir wieder ein.kerzen muss ich übern winter mal machen.da kann ich auch gleich nach der sabbernden wasserleitung irgendwo in thermostatnähe schaun.
Zitat:
Original geschrieben von tosahocho
}manchmal frag ich mich schon, wer das schreibt:Zitat:
Modellabhängig neigen die Nadeldüsen und Düsenstöcke bei der 3VD (Bj. '91-'96) und den ersten Modellen der 4TX (Bj.'96-98, ....zu starkem Verschleiß. Merkt man am erhöhten Verbrauch und Ruckeln im unteren Drehzahlbereich) Tausch ist aber kein Problem.
Das Möpp ist generell wartungsfreundlich (z.B. Ventileinstellung alle 42 TKM).
Ausnahme sind Lufi und Batterie, für die das halbe Moped auseinandergeschraubt werden muss.
Ich!!
Bei meinen früheren Moppeds (u.A. XT600, DR650) mussten jedenfallst zum Lufiwechsel der Tank nicht demontiert werden. Für den Ausbau der Batterie brauchte ich bei denen ca. 1 Minute. Mach mir das mal bei der TDM vor!!
Und natürlich ist der Tausch der Düsenstöcke kein großes Problem. Ich hab auch nicht geschrieben, dass Lufitausch und Batteriewechsel ein Problem wäre. Aber das geht bei den meisten anderen einfach schneller und einfacher!!}da sollte man besser still sein, statt son mist zu posten.
Dito!! Oder einfach richtig lesen!
Trotzdem bleibt die TDM für mich der beste Kompromis und zuverlässig ist sie allemal!
@ tosahocho
Noch ein kleiner Nachtrag zum Verständnis: Wenn ich beim Düsenwechsel, den ich wahrscheinlich ein einziges Mal vornehme, den Tank und den Luftfilter demontieren muss ist das normal und angemessen. Bei jedem Luftfilterwechsel den Tank zu demontieren, halte ich nicht für wartungsfreundlich (na gut "das halbe Mopped auseinanderschrauben war ein wenig übertrieben) . Bei der Batterie ist ähnlich. Falls Du die schon mal draußen hattest wirst Du mir Recht geben!
Vielleicht vorher mal genauer lesen bevor Dir der "Kamm schwillt" und Du andere Posts als Mist bezeichnest.
Zitat:
Bei meinen früheren Moppeds (u.A. XT600, DR650) mussten jedenfallst zum Lufiwechsel der Tank nicht demontiert werden. Für den Ausbau der Batterie brauchte ich bei denen ca. 1 Minute. Mach mir das mal bei der TDM vor!!
das verstehe ich jetzt nicht, im selben text bezeichnest du die TDM als
Zitat:
wartungsfreundlich
, und im obigen, letzten Text ist sie dann wieder
Zitat:
nicht wartungsfreundlich
ja was denn jetzt?
der beitrag ist mir einfach zu unlogisch,
so, schluss, ende, aus, werde keine weitere antwort, kritik oder sonstwas dazu posten
das mit dem luftfilter und dem batterieausbau ist schon irgendwie ungünstig gelöst.mit wartungsfreundlich ist sicher eher gemeint,das die tdm ansonsten eher wenig zuwendung braucht und trotzdem zuverlässig läuft
Zitat:
Original geschrieben von torstili65
das mit dem luftfilter und dem batterieausbau ist schon irgendwie ungünstig gelöst.mit wartungsfreundlich ist sicher eher gemeint,das die tdm ansonsten eher wenig zuwendung braucht und trotzdem zuverlässig läuft
Genau so hab' ich es gemeint. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von ichbin10
Hallo!
Bin von GPZ 500S auf die TDM umgestiegen! Bin eigentlich sehr zufrieden!!!
Aber an den"Dampf" beim Beschleunigen aus den Kurven muß man sich
erst gewöhnen!!!
Wie sind euere Erfahrung mit der TDM??Hallo Peter
Ich habe von 2005 bis Mai 09 eine TDM850 (4TX) wie du gefahren. Betreffend Dampf aus den Kurven empfehle ich dir eine Ritzeluntersetztung (Original -1) vorzunehmen. Das erspart dir bei engen Kurven auf den 1. Gang zurück zuschalten und gibt dir einen dynamischen Bumms aus tiefen Drehzahlen.
An den Gaslastwechsel musst du dich gewöhnen, oder du verwendest die Fussbremse und bleibst ein bisschen am Gas, sobald die Kurve vorbei ist, Fuss von der Bremse und Gas.Im übrigen empfehle ich dir unbedingt den Besuch vom tdm-forum.net zu besuchen, da findest du genau die Antworten die zum Biken benötigst.
Viel Spass und eine unfallfreie Fahrt (nach der Winterpause) wünsche ich dir.
Liebe Grüsse Rolly
TDM900(RN11/2006)