TDM 850 4TX. Wer kennt sich aus mit Spritpumpe oder halt eben nicht?
Hallo zusammen,
Ich bin seit kurzem Besitzer einer Tdm 850 aus Baujahr 1998. Was ist das Modell 4TX. Ich habe keine Tankanzeige. Ich konnte keine elektrische Benzinpumpe entdecken.
Was ich aber entdecken konnte, ist eine merkwürdige Schlauch Anordnung und zwei Benzin Hähne. Wer kann mir hier helfen? Beziehungsweise wer kann mir das erklären?
Ich sehe, dass vom eigentlichen Benzinhahn am Tank zwei Schläuche abgehen. Ich habe es nicht mehr genau vor Augen. Aber ich glaube, diese beiden Schläuche gehen an den zweiten Benzinhahn, der besser zu erreichen ist von außen…
Sowas nervt mich ja schon.
warum macht man so eine aufwändige Konstruktion? Wenn ich es richtig verstehe öffnet ein Unterdruckschlauch des linken Ansaugstutzens eine etwas größere membrangesteuerte Konstruktion, die mittig an den Rahmen geschraubt ist. Soll da mittels Unterdruck der Sprit angesaugt und zu Vergaser weitergegeben werden? Ich verstehe das überhaupt nicht. Gibt es dafür eine Erklärung beziehungsweise eine einleuchtende Anleitung hier gibt es doch bestimmt alte Yamaha Hasen, die sich mit dieser Konstruktion auskennen.
Wurden denn überhaupt auch elektrische Benzinpumpe verbaut? Wenn ja ab wann?
danke
markus
3 Antworten
Wenn das so gebaut ist wie bei der super tenere, dann hat das folgenden grund:
Die vergaser sind recht weit oben. Daher muss per unterdruckpume nachgeholfen werden. Also 2 benzinhähne, ein t-stück der Schlauch geht zur Pumpe und dann wieder einer zu den vergaser.
Ist jetzt aber nur eine Vermutung. Kenne zwar die TDM aber den echten Aufbau leider nicht
Explosionszeichnung für Kraftstoffanlange, hoffe es hilft! mfg.