TDIe doch nich so toll....
....laut AutoBild. Gegen den normalen Golf TDI soll er vom Durchzug her ziemlich abgeschlagen wirken.
102 Antworten
Was bringt dir auf der Autobahn ein langer fünfter Gang, wenn du dir auf der Landstraße nicht mehr überholen traust? Der TDIe ist und bleibt ne CO2-Mogelpackung.
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier
Was bringt dir auf der Autobahn ein langer fünfter Gang, wenn du dir auf der Landstraße nicht mehr überholen traust? Der TDIe ist und bleibt ne CO2-Mogelpackung.
... würde ich mir an Deiner Stelle wohl auch einreden wollen. 😉
ps. welches Fazit zieht eigentlich die AB in dem von Dir zitierten Artikel und hättest Du nicht fairerweise erzählen sollen, dass der Vergleich mit einem 6-Gang Golf V durchgeführt wurde?
Dat mit dem 6-Gang stimmt. Aber lies mal den Bericht genau: "....es ist vor allem das in den Gängen drei bis fünf länger übersetzte Getriebe, das Sprit sparen soll. In dieser Auslegung wird Audis Sparmodell zur Spaßbremse....". Weiter: "Nach dem Schalten sackt die Drehzahl in den Keller, die Ganganschlsse sind weniger stimmig. Untertourig grummelt der Diesel vor sich hin und zieht den Fronttriebler nur schlapp nach vorn..." Es ist ja tatsächlich so, dass der TDIe offensichtlich weniger verbraucht. Ich möcht dir ja die Vorfreude auch nicht verderben. Doch wie gesagt:
-im Winter ist der Leichtlaufreifenvorteil dahin
-es gibt ihn nur in der Billigvariante "Attraction" mit wenig ansprechenden Sitzbezügen
-die Fahrleistung ist grottenschlecht
Ich versteh ja die Vorfreude, wenn man ein neues Auto bekommt. Aber sicher ärgerst auch du dich drüber, dass du so ne Krücke bestellt hast. Ich wünsch dir trotzdem viel Spaß damit!
Ich werde berichten und dann werden wir sehen ob die AMS mit Ihrem Statement
Zitat:
... beschleunigen beide 105 PS starken Fahrzeuge bis 100 km/h nahezu gleich. Darüber ist der e sogar eine Spur aufgeweckter, .. .
oder die Bild recht behält 😉 ...
Ähnliche Themen
P.S.: Beschleunigung von 0-100 und Elastizität sind zwei Paar Steifel :-)! Und jetzt is Schluss. Bin gespannt auf deine Fahrberichte!! Schönes WE an den Isarauen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von one o
Servus,
mein autohändler hat einen TDi e vorführwagen und ist froh, wenn er ihn verkaufen kann. nach seinen aussagen wird er sich keinen mehr in fuhrpark stellen, weil er sich mehr erwartet hat. so wird es sicher auch etlichen käufern ergehen.
mit gewalt kann man eben nicht kraftstoff sparen. da muß man auch am motor einiges machen, was sich bei den pd motoren sicher nicht mehr lohnt.gruß w.
wundert mich nicht so wirklich, die ganzen oeko, eco, bluetec, sonstwas fahrzeuge deutscher hersteller sind doch nur zur beruhigung des gewissens vorgesehen.
machen wir uns nichts vor - wer fahrzeuge der deutschen "premiummarke(n)" kauft kat genug geld um sich ueber den verbrauch eines fahrzeuges erst zweitrangig 'nen kopf machen zu muessen. wenn ich versuche dieser clientel ein sparmobil in die hand zu geben, was soll das werden ?
gruesse vom doc
servus,
also hab heut vormittag den Tdi e probiert und ich möchte sicher nicht mit meinem SB ambit. tauschen. einen unterschied bei der beschleunigung kann man nicht wirklich feststellen, doch auf kurvenreichen und hugeligen landstraßen muß noch mehr geschaltet werden als mit dem normalen. außerdem liegt das auto bedingt durch die asphaltschneider reifen in schnell gefahrenen, engen kurven
nicht gerade optimal.
@isarauen
mein händler ist muß nicht mit gewalt verkaufen, aber dieses
modell hat bisher noch kein einziger bestellt. darum wird er in zukunft auch probleme beim verkauf des vorführers kriegen, weil bei vergleichsfahrten mit dem normalen tdi jeder zur normalen variante tendiert, obwohl er bei uns in A
nicht teurer ist.
gruß w.
Das sehe ich grundsätzlich anders als du. Warum soll denn jemand, der n deutsches Premiumprodukt kauft, keinen Wert auf Ökologie legen sollen? Übrigens soll es ja auch noch Patrioten geben, die sich bewusst für n deutsches Auto entscheiden und gleichzeitig umweltbewusst sind!
Ich werde zu dem Thema nur noch soviel sagen: Für mich sind 0,8 Liter auf 100km bei gleicher Motorisierung definitiv 'ne Hausnummer. Vielleicht gehört auch ein wenig Bewusstsein oder Verantwortungsgefühl dazu, dies auch zu werten oder wert zu schätzen. Unter Umständen fehlt an der ein oder anderen Ecke dieses Gefühl noch. Dafür werde ich in Zukunft übrigens auch gerne 1 oder 2 Mal mehr schalten.
Ich hab mir übrigens grad die AB gekauft und gelesen was tatsächlich drin steht und nicht nur einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz zitiert.
Zum Statement "wer Audi kauft kann sich auch den Sprit dazu leisten" erspare ich mir übrigens jeglichen Kommentar. das ist nun mal "motor-talk-like" ..
@one o: genau so ist es. Isarauen sucht krampfhaft nach den letzten Pro-TDIe-Argumenten, um sich selbst nicht eingestehen zu müssen, dass das Teil ne schnell aus alten Ideen zusammengebaute CO2-Diskussions-Verlegensheitsentwicklung ist.
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,
also hab heut vormittag den Tdi e probiert und ich möchte sicher nicht mit meinem SB ambit. tauschen. einen unterschied bei der beschleunigung kann man nicht wirklich feststellen, doch auf kurvenreichen und hugeligen landstraßen muß noch mehr geschaltet werden als mit dem normalen. außerdem liegt das auto bedingt durch die asphaltschneider reifen in schnell gefahrenen, engen kurven
nicht gerade optimal.@isarauen
mein händler ist muß nicht mit gewalt verkaufen, aber dieses
modell hat bisher noch kein einziger bestellt. darum wird er in zukunft auch probleme beim verkauf des vorführers kriegen, weil bei vergleichsfahrten mit dem normalen tdi jeder zur normalen variante tendiert, obwohl er bei uns in A
nicht teurer ist.gruß w.
brief und siegel grauf: so, wie dein :-) auf dem vorführer hängen bleibt, so werden die TDIe später mal im Wiederverkauf ordentlich federn lassen. Wenn die Kiste heute schon nicht gefragt ist, wer soll die denn dann später mal haben wollen?
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier
brief und siegel grauf: so, wie dein :-) auf dem vorführer hängen bleibt, so werden die TDIe später mal im Wiederverkauf ordentlich federn lassen. Wenn die Kiste heute schon nicht gefragt ist, wer soll die denn dann später mal haben wollen?
Du meinst, wenn im kommenden Jahr die CO2-Steuer mit 'nem Grenzwert 120g/km kommt? 😉
Mensch Meier, ich muss mir nix schön reden --> Beitrag!
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier
[…] Wenn die Kiste heute schon nicht gefragt ist, wer soll die denn dann später mal haben wollen?
Die Zielgruppe, die momentan auch astronomische Preise für gebrauchte Audi A2 und Co. auf den Tisch legt, vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von BerndMeier
Das sehe ich grundsätzlich anders als du. Warum soll denn jemand, der n deutsches Premiumprodukt kauft, keinen Wert auf Ökologie legen sollen? Übrigens soll es ja auch noch Patrioten geben, die sich bewusst für n deutsches Auto entscheiden und gleichzeitig umweltbewusst sind!
Also Ökologie ist das was BMW bei seinen neuen Motoren betreibt.
Was Audi macht ist nur nen Witz. Warum darf ein auf Ökologie bedachter Käufer z. B. keine Sportsitze bestellen??
Die kannst de locker an einer Hand abzählen. Kann'se dich noch an nen Golf III Ecomatic erinnern? Welch "Wunder der Technik". Die Dinger standen sich Platten aufn Hof. Und warum wurde der A2 3l und Lupo 3l so schnell wieder eingestellt? Das CO2 Steuer Argument greift auch nicht. Die kommt ja frühestens 2012.... Nicht dem schnellen Trend hinterher laufen und euch später ärgern!