TDI wieder fit für den TÜV machen
Ich gruesse euch liebe Community.
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Golf IV TDI 1.9 Bj. 98 gekauft.
Bin damit super zufrieden, das Ding hat nie Probleme gemacht, und habe ihn damals mit Tuev bekommen.
Nun muss er jedoch wieder zum Tuev, jedoch sind beide Schweller durchgerostet und broeckeln auseinander.
Weiterhin muss ein Scheinwerfer getauscht werden.
Zahnriemen wurde vor 2 Jahren gewechselt, Ölwechsel vor 6 Monaten.
Wie stehen da so die Kosten, und kriegt man irgendwo noch Schweller her?
Ich habe so etwa ein Budget von 1500 Euro um den damit Fit für den Tüv zumachen, und noch diesen Kühlwasservorwärmer einbauen zu lassen für den Winter.
27 Antworten
So, war mal bei der Werkstatt.
Beide Kotfluegel sind kaputt, der eine ist schon auseinandergebrochen.
Bei dem einen Schweller ist gut die Haelfte davon einfach weggebrochen als ich beim Aussteigen da haengen geblieben bin.
Beide Kotfluegel neu und lackiert + die Schweller und den Einbau meines Motorvorwaermers wurde mir ein Preis von ca. 950 Euro gemacht. Ist das i.O.?
Zitat:
@Knogle schrieb am 14. Januar 2019 um 17:24:08 Uhr:
So, war mal bei der Werkstatt.
Beide Kotfluegel sind kaputt, der eine ist schon auseinandergebrochen.
Bei dem einen Schweller ist gut die Haelfte davon einfach weggebrochen als ich beim Aussteigen da haengen geblieben bin.Beide Kotfluegel neu und lackiert + die Schweller und den Einbau meines Motorvorwaermers wurde mir ein Preis von ca. 950 Euro gemacht. Ist das i.O.?
Werden da jetzt neue Reparaturbleche eingeschweißt? Für die ganzen Arbeiten erscheint mir das ziemlich günstig.
die Kotfluegel sind Nachbaukotfluegel genauso wie mit den Schwellern, sollen auch Nachbauteile sein.
Ich war erstmal ziemlich geschockt, weil der Wagen selbst hat nur 2500 Euro gekostet. Vorallem weil es da nur um Karosserie geht. Aber die VW Vertragswerkstatt wollte jedoch 2800 Euro f. die Reperaturen haben.
Zitat:
@Knogle schrieb am 14. Januar 2019 um 18:32:01 Uhr:
die Kotfluegel sind Nachbaukotfluegel genauso wie mit den Schwellern, sollen auch Nachbauteile sein.
Ich war erstmal ziemlich geschockt, weil der Wagen selbst hat nur 2500 Euro gekostet. Vorallem weil es da nur um Karosserie geht. Aber die VW Vertragswerkstatt wollte jedoch 2800 Euro f. die Reperaturen haben.
OK, auch wenn es komplette Schweller sind, selbst die müssen eingeschweißt werden.
Wie gesagt, der Preis klingt echt fair.
Auch wenn du 2500EUR bezahlt hast, und die Reparatur in Bezug auf die Anschaffung teuer klingt, der olle Golf ist doch quasi finanziell abgeschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Knogle schrieb am 23. Januar 2019 um 17:11:30 Uhr:
Gab doch ein paar Komplikationen.
Werden doch 1200 Euro 😁
Dafür ist der Golf 4 bekannt. ;-)
Alles typische Konstruktionsmängel.
So das ding ist fertig! Waren noch ein paar mehr rostige Baustellen im hinteren Schwellerbereich, wurden insgesamt 1100 Euro draus, und gefuehlt halbe Karosserie neu.
Hast du die Teile lackieren lassen? Ich hab auch ein paar Roststellen und bin am überlegen.
Ja teile wurden auch direkt lackiert.
Das Ding sieht wieder nagelneu aus, und man sieht kaum Unterschiede vom Lack her.