TDI/TSI - der Passat Verbrenner Hypermiling-Thread - mit Top 10

VW Passat B8

Hallo zusammen,

äquivalent zu dem damals von mir eingeführten Thread zum Passat GTE Hypermiling, möchte ich gerne eine "neue Challenge" in's Leben rufen. Und dass auch jetzt gar nicht so kompliziert. Daher ganz simpel: wie weit kommt Ihr mit einer Tankfüllung, egal welcher B8. Ob Limo, Variant, TSI, TDI, ... what so ever.
Wichtig wäre nur die Angabe welches Modell, die gefahrenen Kilometer (am besten mit Screenshot "ab Tanken"😉 und ggf. auch noch die getankte Menge. So nach dem Motto: gehen vielleicht doch 70 Liter in den 66 Liter Tank (oder ähnlich)?
Da ich den allerersten Tank noch drin habe, aber mal gerne die 1.000 km vorgeben möchte, werde ich wahrscheinlich Mitte nächster Woche erst Vollzug melden. Nur dass Ihr vielleicht jetzt schon mal die Einspritzpumpen schärft wenn Ihr am langen Wochenende fahrt.
Als Initialappetithappen hier mal meine gefahrenen Kilometer seit Tanken und die RRW. Die 1K sollten möglich sein.

Ich würde glaube ich eine Top 10 führen mit den maximalen Kilometern, dem Usernamen und der Angabe des Modells. Wenn wir dann 10 "Rekorde" drin haben und wer dann in die Top 10 "einfährt", schmeißt den alten 10. Platz dann raus. Der wird einfach gestrichen ;-)

Haut rein! Und ein schönes spritsparendes Wochenende :-)

.jpg
Asset.PNG.jpg
283 Antworten

Zitat:

@FeDa95 schrieb am 6. Juni 2023 um 06:03:03 Uhr:


Echt der Wahnsinn. Ist deiner noch ein Passat ohne adblue?

Die Adblue-Fzg dürften sparsamer sein. Die Regeneration vom Speicherkat ist dem Verbrauch nicht zuträglich. Sieht man auch leicht am Durchschnittsverbrauch der Fahrzeuge auf Spritmonitor.

Doch klar hab ich 66L Tank. Aber tanke halt dann wenn sich die Möglichkeit ergibt, bei erreichen der Reserve. Gestern bin ich anschließend noch 150 km Autobahn gefahren, da wäre fahren bis Tank leer etwas schlecht 😁
Fahrstrecke/Profil halt zu 99 % Autobahn, Langstrecken, Geschwindigkeiten im Bereich von 80-100km/h, wenn kein Stau. Nahezu keine Kurzstrecken und kein Stadtverkehr (ländlich wohnend).

Hier von meinem B8 Variant 11/2014 mit 150 PS TDI 6-Gang-DSG und mit NOx-Speicherkatalysator, also ohne AdBlue, auf 235er Sommerreifen. Wie oben zu sehen ist, geht mit den modernen Motoren mehr, hier fällt noch Kraftstoff für die NOx-Abgasreinigung an. Die relativ breiten Sommerreifen sorgen sicher auch für einen vermeidbaren Mehrverbrauch, mit den Winterreifen (225?) bin ich bei moderaten Temperaturen sparsamer unterwegs. Aber die Felgen waren halt dabei.

Zum Fahrprofil: Recht wenig Autobahn (ich bremse mich bei kürzeren Strecken auf 120), überwiegend Überland und etwas Stadt. Ich fahre immer flott die zulässige Geschwindigkeit, überhole langsamere Fahrzeuge, nutze im Eco-Profil aber den Freilauf und lasse darüber bei geeigneten Stellen lange rollen. Bei überwiegend bekannten Strecken hat man ja schnell raus, wo der Idealpunkt ist, vom Gas zu gehen.

Verbrauch

Zitat:

Die Adblue-Fzg dürften sparsamer sein. Die Regeneration vom Speicherkat ist dem Verbrauch nicht zuträglich. Sieht man auch leicht am Durchschnittsverbrauch der Fahrzeuge auf Spritmonitor.

Bei meinem 1.6 TDI im Golf mit Speicherkat macht das regenerieren bei meiner Arbeitsstrecke von 50km nur einen Unterschied von 0,1L/100km. Kann aber sehr gut sein, dass mit Adblue das Auto etwas sparsamer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@foswin schrieb am 6. Juni 2023 um 09:47:48 Uhr:


Hier von meinem B8 Variant 11/2014 mit 150 PS TDI 6-Gang-DSG und mit NOx-Speicherkatalysator, also ohne AdBlue, auf 235er Sommerreifen. Wie oben zu sehen ist, geht mit den modernen Motoren mehr, hier fällt noch Kraftstoff für die NOx-Abgasreinigung an. Die relativ breiten Sommerreifen sorgen sicher auch für einen vermeidbaren Mehrverbrauch, mit den Winterreifen (225?) bin ich bei moderaten Temperaturen sparsamer unterwegs. Aber die Felgen waren halt dabei.

Zum Fahrprofil: Recht wenig Autobahn (ich bremse mich bei kürzeren Strecken auf 120), überwiegend Überland und etwas Stadt. Ich fahre immer flott die zulässige Geschwindigkeit, überhole langsamere Fahrzeuge, nutze im Eco-Profil aber den Freilauf und lasse darüber bei geeigneten Stellen lange rollen. Bei überwiegend bekannten Strecken hat man ja schnell raus, wo der Idealpunkt ist, vom Gas zu gehen.

Trotz des eventuell nicht optimalen Fahrprofils und Reifen finde ich 4,5L/100km für so ein großes und auch schweres Auto mit DSG mehr als beachtlich.
Ich versuche mit meinem 1.6er Golf schon sehr sparsam zu fahren und komme auf 4,0L/100km auf eine Tankfüllung. Und da fahre ich zu 90% AB mit 90 - 100 km/h.

Top 10:

1. XM177_E2 B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.646 km 62,81 Liter getankt (Edit: PS hinzugefügt)
2. foswin B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.320 km XX,XX Liter getankt
3. TPursch B8 Variant TDI 200 PS 4motion Reichweite 1.022 km 63,36 Liter getankt

@XM177_E2 : wie viel PS hat Dein Fahrzeug und hast Du Allrad?
@foswin : wie viel Liter hast Du getankt?

Ist der normale 2.0 TDI 150 PS, kein Allrad.
Ausstattung ist ein Highline mit Business Premium und R-Line Exterieur. Falls von Bedeutung 😁

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Juni 2023 um 10:31:09 Uhr:


Top 10:

1. XM177_E2 B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.646 km 62,81 Liter getankt (Edit: PS hinzugefügt)
2. foswin B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.320 km XX,XX Liter getankt
3. TPursch B8 Variant TDI 200 PS 4motion Reichweite 1.022 km 63,36 Liter getankt

@XM177_E2 : wie viel PS hat Dein Fahrzeug und hast Du Allrad?
@foswin : wie viel Liter hast Du getankt?

Schon mal gut für den Anfang, darf man fragen warum du meine Daten nicht berücksichtigt hast?

LG

Du darfst dann einsteigen mit, ich zitiere Dich von Seite 3: "da ist noch deutlich Luft nach oben" - inkl. Screenshot :-)
Danke!

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Juni 2023 um 10:31:09 Uhr:


@foswin : wie viel Liter hast Du getankt?

63,05 Liter, wie immer bis zum Ausspringen der Zapfpistole.
Habe seit Jahren die Abweichung des Bordcomputers nicht mehr nachgehalten und hatte mit weniger Abweichung gerechnet (4,78 Liter/100 statt angezeigter 4,5). Damit liegt der Wagen sogar über dem Normverbrauch von 4,7 und ich glaube sagen zu dürfen, dass sparsamer fahren bei dem günstigen Streckenprofil nur noch mit deutlichen Abstrichen - dann aber auch für andere Verkehrsteilnehmer - möglich ist.

Sodele, diesmal etwas staufreier unterwegs gewesen.

Img
Img

Top 10 neu:

1. XM177_E2 B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.713 km 62,40 Liter getankt
2. foswin B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.320 km 63,05 Liter getankt
3. TPursch B8 Variant TDI 200 PS 4motion Reichweite 1.022 km 63,36 Liter getankt

@xm177:E2: Da hast Du ja richtig was verschenkt? 100 km Rest... Wenn das so weiter geht erreichst Du die 2.000 km ;-)

Top 10 nochmal neu:

1. XM177_E2 B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.713 km 62,40 Liter getankt
2. foswin B8 Variant TDI 150 PS FWD Reichweite 1.320 km 63,05 Liter getankt
3. TPursch B8 Variant TDI 200 PS 4motion Reichweite 1.069 km 65,31 getankt

Bei + 28,5 Grad mit der Klima wird das auch nichts mehr. Zudem ist die Strecke zu "bergig". Ich muss dann mal schauen ob ggf. in den Ferien ohne den Verkehr mehr drin ist. Und dann Talstrecken fahren :-)

Beim Tanken geht aber noch was ;-)

.jpg
Asset.HEIC.jpg

So, hier meine neue Errungenschaft.

Asset.PNG.jpg

Was ist Tankmonitor? Wo sind Screenshot und Tankquittung?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen