TDI springt nach Glühkerzenwechsel immer noch schlecht an

VW Golf 3 (1H)

Am Wochenende habe ich meine Glühkerzen gewechselt, da der Wagen extrem schlecht angesprungen ist. Heute Morgen bzw. wenn der Wagen länger als eine Stunde steht springt er immer noch schlecht an. Da muss ich immer so 3-5 Sekunden orgeln. Beim zweiten Versuch geht er dann sofort an. Was kann das sein? Die Glühkerzen sind von Bosch. Luftfilter wechsel ich gleich auch noch, aber daran wirds wohl kaum liegen. Der Zahnriemen ist nächste Woche dran, genauso wie das Öl. Dann sind aber auch schon alle großen Inspektionsarbeiten erledigt.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208



Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


temperaturgeber beim AAZ 😁 und den aktuellen temperaturen...😕
die kiste glüht eh IMMER vor und zwar schon wenn du die fahrertür öffnest 😉
Hat der keinen?

Es geht nicht ums Vorglühen, es geht um die Gemischbildung 😉

Ja und die ist beim aaz mechanisch geregelt. Lediglich die vorglühzeit wird über den temperaturfühler geregelt und Bei den aktuellen teperaturen muss der sogar ohne vorglühanlage problemlos anspringen

OK... die alte Technik 😉

Dann nehm ich das natürlich zurück!

Leider keine neuen Infos darüber was der Fehler nun war .

soooo, antwort kommt... also; gut durchlesen!! habe meinen wagen heute nach ner woche wieder abholen können, nun noch mal die zusammenfassung,

1. erstmal filter neu, düsen raus, geprüft (waren ok) düsen wieder rein... verdacht lag nun bei der pumpe... da ich aber dies hier durchgelesen habe, (und dank eurer hilfe) habe ich dem meister der werkstatt diese infos gegeben... der holte sich dann noch mehr infos bei vw, sicherte sich somit etwas ab, und verdacht lag dann bei der killerschraube...

2., der wagen hat jetzt 190tkm runter, vor 60tkm hat er aufgrund einer geplatzten kopfdichtung einen neuen (nagelneuen) kopf bekommen, dazu wurde vor 10tkm der zahnriemen neu gemacht...

so, ich hatte eine woche urlaub, in der zeit haben die den wagen reperiert, HEUTE konnte ich ihn endlich abholen...
NUN KOMMTS, es war tatsächlich die killerschraube, also, riemen usw runter, stumpf instandgesetzt, neues rad mit neuer schraube und metallkleber wieder drinne.... der waen sprang perfekt an... wie neu... ich fuhr los, 3kilometer bis zur autobahn... dann drauf, und auf der autobahn 10 km und der wagenmmachte richtig laute geräusche....-

ich dachte schlauch abgegangen oder sowas, hielt sofort an, schaute, und DANN DAS.....

NUN IST DIE RECHTE DÜSE AUS DEM KOPF HERAUSGEBROCHEN, DAS HEISST: DIE ECKE DES KOPFES IST WEGGEBROCHEN....
WIE KANN SOWAS???
habe bei 3 vw werstätten angerufen, alle hatten sowas noch nie, und sagten, das hätte 2 gründe, entweder schief eingedreht, oder zu fast angezogen, der geselle der das gemacht hat sagte er hätte sie mit 120 nm angezogen, was korrekt wäre...

aber sowas bricht meiner meinung nicht so raus..... -was meint ihr????? werde versuchen bilder anzuhängen.....

Ähnliche Themen

Lag ich ja garnicht so schlecht mit der Vermutung!

Freut mich erstmal, dass deinem Motor geholfen werden konnte. Aber die Fotos sind ja schrecklich! Mein Beileid.

Wie sowas passieren kann? Keine Ahnung! Aber ich tippe aber auch auf falschen Einbau!

Erkennt man vllt schon am Gewinde, dass es schief eingedreht wurde oder sich durch zu festes Anziehen verzogen hat?

Wenn man in die Scheisse packt dann aber richtig .🙄

Laß das am besten einen Gutachter untersuchen,
und nimm (falls es deren Einbaufehler war) die Werkstatt in Regress.
Erst mal im Guten - und wenns nix hilft, gerichtlich. Wäre zumindest meine Vorgehensweise.

Falls es aber tatsächlich Materialermüdung war (bei einem fast neuen Kopf 😕), hast halt dann leider die Ar...karte gezogen 😠

Viel Glück,
Mani

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Laß das am besten einen Gutachter untersuchen,
und nimm (falls es deren Einbaufehler war) die Werkstatt in Regress.
Erst mal im Guten - und wenns nix hilft, gerichtlich. Wäre zumindest meine Vorgehensweise.

Falls es aber tatsächlich Materialermüdung war (bei einem fast neuen Kopf 😕), hast halt dann leider die Ar...karte gezogen 😠

Viel Glück,
Mani

wäre auch meine vorgehensweise, problem ist bloss dich in der firma als fahrzeuglackierer arbeite..... :-(((((((((

Zitat:

Original geschrieben von lars2ervr6



Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Laß das am besten einen Gutachter untersuchen,
und nimm (falls es deren Einbaufehler war) die Werkstatt in Regress.
Erst mal im Guten - und wenns nix hilft, gerichtlich. Wäre zumindest meine Vorgehensweise.

Falls es aber tatsächlich Materialermüdung war (bei einem fast neuen Kopf 😕), hast halt dann leider die Ar...karte gezogen 😠

Viel Glück,
Mani

wäre auch meine vorgehensweise, problem ist bloss dich in der firma als fahrzeuglackierer arbeite..... :-(((((((((

Die haben doch sicher eine Betriebshaftpflichversicherung für ihre Angestellten .

so, der chef rief gerade an, der geselle sagte er habe alles richtig gemacht, aber schon komisch.. 😕

auf jedefall übernimmt die firma jetzt den schaden... 😁 schuldeiengeständnis?? ich brauche nur das mit der kurbelwelle bezahlen usw... schon mal sehr gut... natürlich immer blöd wenn man in der firma arbeitet aber trotzdem muss recht recht bleiben und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das das raus bricht wenn keine spannung drauf ist....

fizit ist, man muss ehrlich sagen, sehr gute leute hier, möchte mich bei allen tips von euch bedanken und auch für die 2 entscheidenen hinweise, die zur killerschraube führten.... motor talk ist das beste..... DANKE!

Ganz ehrlich?
Top Chef! Frag mich jetzt nicht, wieso er den Schaden übernimmt. Aber dies freiwillig zu tun OHNE dass es überhaupt einen Schuldnachweis gibt, ist echt klasse. Andere weigern sich selbst, wenn ALLES gegen sie spricht.

daaaa geb ich dir wohl recht, ist wirklich ne 1a firma, auch von der bezahlung her.....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen