TDI springt nach Glühkerzenwechsel immer noch schlecht an

VW Golf 3 (1H)

Am Wochenende habe ich meine Glühkerzen gewechselt, da der Wagen extrem schlecht angesprungen ist. Heute Morgen bzw. wenn der Wagen länger als eine Stunde steht springt er immer noch schlecht an. Da muss ich immer so 3-5 Sekunden orgeln. Beim zweiten Versuch geht er dann sofort an. Was kann das sein? Die Glühkerzen sind von Bosch. Luftfilter wechsel ich gleich auch noch, aber daran wirds wohl kaum liegen. Der Zahnriemen ist nächste Woche dran, genauso wie das Öl. Dann sind aber auch schon alle großen Inspektionsarbeiten erledigt.

56 Antworten

Wie äußert sich bei dir das schlechte Anspringen?

Bei kaltem Motor, bei warmen Moter, immer...?
Langes "orgeln" und schon läuft die Karre anstandslos oder kommt dann ne dicke Wolke hinten raus? Wenn ja - Farbe?

Bitte Details, eine Menge Details 🙂

Achja - Motorcode und Erstzulassung bitte.
Wann wurde der letzte Zahnriemenwechsel gemacht?

also, erste zeit immer nur wenn er kalt war... so langsam auch wenn er warm ist... und es kommt ne wolke raus ja, ich würde sagen farbe der wolke ist weiss... nun fackten , zahnriemen wurde vor 10tkm gemacht, vor 80tkm bekam er neuen kopf mit allen dichtungen usw... heute neuen dieselfilter und die düsen wurden überprüft, ist aber immer noch dasselbe.... vermutung in meiner firma liegt bei der pumpe... was sollte es sonst sein??

ist ein 93er, 75 ps... motorkennbuchstabe aaz...

wäre für jede hilfe dankbar

Zitat:

Original geschrieben von lars2ervr6


also, erste zeit immer nur wenn er kalt war... so langsam auch wenn er warm ist... und es kommt ne wolke raus ja, ich würde sagen farbe der wolke ist weiss... nun fackten , zahnriemen wurde vor 10tkm gemacht, vor 80tkm bekam er neuen kopf mit allen dichtungen usw... heute neuen dieselfilter und die düsen wurden überprüft, ist aber immer noch dasselbe.... vermutung in meiner firma liegt bei der pumpe... was sollte es sonst sein??

ist ein 93er, 75 ps... motorkennbuchstabe aaz...

wäre für jede hilfe dankbar

Hört sich an wie ein losgegangenes Ritzel auf der Kurbellwelle, die Steuerzeiten verstellen sich immer mehr, der Motor kann Dir komplett hochgehen, leider bei dem Motor typisch.

Gib mal in die Suchmaske oben rechts Killerschraube ein .

Die Symtome passen eindeutig zur Killerschraube. Habe so einen Fall vor exakt zwei Wochen noch repariert. Es lief GENAU wie bei dir!

Wenn der Wagen läuft, schau mal auf die Riemenscheibe (Beifahrerseite am Motor unten, wo die Riemen drüber laufen). Wenn das Ding eiert (man von oben also erkennt dass sie sich bewegt), ist der Fall klar!

Darf ich fragen in welcher Gegend der Wagen steht?

Ähnliche Themen

ich schau gleich mal... er steht im schönen emsland... wie repariert man sowas denn??
ist das nen fehler beim zahnriemen wechsel??

Emsland ist mir leider etwas zu weit 🙁

Vom Prinzip macht sowas der Motoreninstandsetzer. Der alte Zahnriemen muss runter, dann wird die Stirnfläche der Kurbelwelle geplant und das ganze mit neuem Zahnriemenritzel wieder montiert.

Ich frage daher, weil ich das Geschäft nun mehrfach gemacht hab und inzwischen sogar ne eigene Fräse besitze 🙂

Es kann ein Fehler beim Zahnriemenwechsel gewesen sein!

Entweder du hast noch die erste Schraube (Killerschraube) verbaut, dann wurde sie nie getauscht -> hätte der Zahnriemenwechsler wissen/machen müssen.

Eventuell hat er auch die Schraube getauscht, die neue nur nicht fest genug gezogen -> Fehler beim Wechsel.

Es kann aber auch sein, dass er den Motor links rum gedreht hat und sich die Schraube dabei gelockert hat -> auch Fehler beim Wechsel.

der motor muss dafür allerdings nicht gleich zum instandsetzer 😉

jede gescheite VW werkstatt hat dieses planwerkzeug für den kurbelwellenstumpf!

so, habe nun geschaut... also die riemenscheibe läuft sehr ruhig, und die in unserer werkstatt sind echt spezialisten, denen traue ich sowas nicht zu... nur zur info, ich bin der lackierer dort... stelle denen immer das auto hin und die machen..

so, aber neue erkentnisse, wenn er so unruhig läuft habe ich gerade gesehen, zieht er sich luftblasen von der unteren, kürzeren leitung mit rein.... und das darf doch nicht oder?? ziehe ich den choke raus, läuft er ruhiger und die blasen werden weniger....

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


jede gescheide VW werkstatt hat dieses planwerkzeug für den kurbelwellenstumpf!

Nimmt nur super Geld dafür! Da ist der Instandsetzer fast immer billiger 😉

OK, dass die Riemenscheibe ruhig läuft (hoffe du hast es genau genug beobachtet und nicht als Laie falsch bewertet) ist ein gutes Zeichen. Sonst käme noch der Temperaturgeber in Betracht. Kannst du mittels Laptop die Werte auslesen? Sonst kannste ihn nur auf Verdacht tauschen. Kostet ca. 10-15 Euro im Zubehör.

Die Luftblasen sind zwar nicht optimal, haben aber in der Regel nichts mit dem Anspringen und dem Weißrauch zu tun. Oft ist der Knackfrosch (das Ventil auf dem Dieselfilter) undicht.

ja, sie läuft wirklich sehr ruhig... ich bestelle morgen mal nen temperaturgeber neu und bau ihn ein und dann mal schauen, berichte dann wieder davon... pumpe wäre ausgeschlossen????????

temperaturgeber beim AAZ 😁 und den aktuellen temperaturen...😕
die kiste glüht eh IMMER vor und zwar schon wenn du die fahrertür öffnest 😉
wenn der nicht oder schlecht anspringt bei aktuellen temperaturen und unrund läuft...

1. steuerzeiten prüfen -> stimmen die nicht, KW zahnrad runter und das checken (ich würd mich da nicht an der riemenscheibe orientieren sondern das direkt zerlegen und prüfen)...ggf erneuern und stumpf planen ...

2. einspritzsystem prüfen... die pumpe kann schon mal verrecken (wenn gleich das auch eher selten der fall sein dürfte)

Zitat:

Nimmt nur super Geld dafür! Da ist der Instandsetzer fast immer billiger 😉

da er die kiste immer reparieren lässt ist halt die frage was dichter/günstiger liegt das ist ja in 2h erledigt wenn man nicht bummelt...

werde gleich mal schauen was die in der werkstatt sagen....

Also auch wenn er warm ist läuft er im stand bei wenig Drehzahlen, also den Choke drinne, unruhig, ziehe ich ihn, läuft er ruhig... Wenn aber die Zeiten nicht stimmen würden , würde er doch komplett unruhig laufen oder??

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


temperaturgeber beim AAZ 😁 und den aktuellen temperaturen...😕
die kiste glüht eh IMMER vor und zwar schon wenn du die fahrertür öffnest 😉

Hat der keinen?

Es geht nicht ums Vorglühen, es geht um die Gemischbildung 😉

Zitat:

Original geschrieben von lars2ervr6


Also auch wenn er warm ist läuft er im stand bei wenig Drehzahlen, also den Choke drinne, unruhig, ziehe ich ihn, läuft er ruhig... Wenn aber die Zeiten nicht stimmen würden , würde er doch komplett unruhig laufen oder??

Ziehst du den kaltstartbeschleuniger wird auch die drehzahl angehoben und der spritzbeginn auf früher verstellt. Was davon jetzt dazu führt das er dann ruhiger läuft lässt sich aus der ferne schwer diagnostizieren vielleicht ist auch nur die standgasdrehzahl verstellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen