TDI PD Powerbox
Hello ich bin neu hier im forum und hab eine frage und zwar
Mein dad hat noch eine TDI PD Powerbox und die hat er mir gegeben nur weiß ich nichtob sie bei mir past
zu meinen fahrzeug:Audi 80 1.9l TDI
Soweit ich weiß habe ich keinen pumpe düse und ich wollte fragen ob die pumpedüse powerbow in mein fahrzeug auch reinpasst.
Ich bedanke mich jetzt schon.
MFG
Beste Antwort im Thema
Sportauspuff bringt garnix beim TDI!
Am besten lass den B4 original und verkauf ihn an jemanden, der das Fahrzeug zu schätzen weiß!
gruß
56 Antworten
Das ist mir schon klar das ich keinen sportwagen draus machen kann.
Kennt sich eig irgendwer mit einen blow of ventiel aus stimmt das das dadurch die leistung verringert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Wenn man deine prioritäten so ansieht, dann fällt der Schluss nicht schwer, dass der 80er Audi für dich die komplett falsche Wahl ist. Wenn du einen Wagen willst der gut geht, dann such dir einen Hot Hatch. Und wenn du einen guten Sound willst, dann kauf dir einen Benziner. Aber du suchst die eierlegende Wollmilchsau: Ein Auto welches
1: Gut geht
2: Wenig verbraucht
3: Wenig PS hat wegen der Steuer und Versicherung
4: in Audi 80 größe istSorry, das wird es nicht spielen. Mit einem Sportauspuff beim Diesel wirst du höchstens erreichen, dass dein Kofferraum ständig verrußt sein wird und der Motor eventuell schlechter läuft als vorher, da besonders der TDI Motor den Abgasrückstau benötigt um gut zu laufen. Von Chiptunig würde ich vor allem wegen des Getriebes die Finger lassen. Ich hatte mit dem 1.9 TDI schon mal einen Getriebeschaden - und das mit den normalen 90 PS. Wenn du dir irgend einen 90 PS igen Kleinwagen suchst, bist du sicherlich besser bedient. Ich empfehle dir: Lass ihn wie er ist oder verkaufe ihn, aber lass die finger von dem ganzen Schrott. Einen Sportwagen wirst du so und so nicht daraus machen.
Seit wann braucht der TDI Motor einen Abgasrückstau? Ist ja kein 2 Takter.
Also deinen Getriebeschaden würde ich nicht auf das Chiptuning zurückführen.
Ich hatte einen gechipten Audi 80 TDI mit 1,3 Bar ladedruck und das Getriebe läuft heute noch.
Im Normfall wie bei dir wärs sowiso hin geworden, egal ob mit oder ohne chip.
Nur die Meisten Leute, die das Auto chippen lassen und nachher irgend einen Defekt haben, geben zu 80% den Chiptuning die schuld, wobei dies meistens nicht der Fall ist.
Und ja der Sportauspuff ist beim TDI fürn A . . . . .
MFG
Kleiner Tip an den Themenstarter:
Lese dich bitte mal in den Thema TDI ein und hör auf solch sinnlose Fragen zu stellen!!!!
Nach einer halben Stunde querlesen auf dieselschrauber könntest du deine Fragen alle selber beantworten!
Zitat:
Original geschrieben von Audi 80 TDI
Das ist mir schon klar das ich keinen sportwagen draus machen kann.
Kennt sich eig irgendwer mit einen blow of ventiel aus stimmt das das dadurch die leistung verringert wird.
Kauf dir einen hammer, damit du dir diesen Blödsinn aus dem Kopf schlagen kannst.
Am besten wäre für dich ein Fiat Uno Turbo, der hat maximal 112PS, geht wie sau da er nicht schwer ist und alleine durch die anhebung des Ladedrucks bringt man ca 130 - 140ps heraus.
Da kannst du dann auch ein offenes Blow off einbauen, sowie einen Sportauspuff der auch was bringt.
Blow off beim Diesel gehört verboten. erstens horcht es sich scheisse an und zweitens kostet es an leistung bzw ansprechverhalten.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Wenn man deine prioritäten so ansieht, dann fällt der Schluss nicht schwer, dass der 80er Audi für dich die komplett falsche Wahl ist. Wenn du einen Wagen willst der gut geht, dann such dir einen Hot Hatch. Und wenn du einen guten Sound willst, dann kauf dir einen Benziner. Aber du suchst die eierlegende Wollmilchsau: Ein Auto welches
1: Gut geht
2: Wenig verbraucht
3: Wenig PS hat wegen der Steuer und Versicherung
4: in Audi 80 größe ist
Den gibt es bei mir um die Ecke, Audi 80 Cabrio rot, als Tretauto bei AUDI-Händler in Bad Frankenhausen. *duckundweg*😁😛
Jetzt mal im Ernst, ich habe auf dem AUDI80 1.9TDI Fahrschule gemacht und so schlecht ging der nicht, der Fahrlehrer hatte ihn mir damals sogar zum Kauf angeboten, den hätte ich mit Kusshand genommen, wenn ich damals das nötige Kleingeld dafür gehabt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Den gibt es bei mir um die Ecke, Audi 80 Cabrio rot, als Tretauto bei AUDI-Händler in Bad Frankenhausen. *duckundweg*😁😛Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Wenn man deine prioritäten so ansieht, dann fällt der Schluss nicht schwer, dass der 80er Audi für dich die komplett falsche Wahl ist. Wenn du einen Wagen willst der gut geht, dann such dir einen Hot Hatch. Und wenn du einen guten Sound willst, dann kauf dir einen Benziner. Aber du suchst die eierlegende Wollmilchsau: Ein Auto welches
1: Gut geht
2: Wenig verbraucht
3: Wenig PS hat wegen der Steuer und Versicherung
4: in Audi 80 größe ist
Jetzt mal im Ernst, ich habe auf dem AUDI80 1.9TDI Fahrschule gemacht und so schlecht ging der nicht, der Fahrlehrer hatte ihn mir damals sogar zum Kauf angeboten, den hätte ich mit Kusshand genommen, wenn ich damals das nötige Kleingeld dafür gehabt hätte.
schlecht gehen oder nicht kommt ganz draufan mit was mans vergleicht ...
Meiner Meinung nach geht er schon schlecht ...
ich fahr aber zB als wintermobil ein auto mit 1200kg und 260ps
Zitat:
Original geschrieben von obes12
Seit wann braucht der TDI Motor einen Abgasrückstau? Ist ja kein 2 Takter.Zitat:
Original geschrieben von Zigi.Cad
Wenn man deine prioritäten so ansieht, dann fällt der Schluss nicht schwer, dass der 80er Audi für dich die komplett falsche Wahl ist. Wenn du einen Wagen willst der gut geht, dann such dir einen Hot Hatch. Und wenn du einen guten Sound willst, dann kauf dir einen Benziner. Aber du suchst die eierlegende Wollmilchsau: Ein Auto welches
1: Gut geht
2: Wenig verbraucht
3: Wenig PS hat wegen der Steuer und Versicherung
4: in Audi 80 größe istSorry, das wird es nicht spielen. Mit einem Sportauspuff beim Diesel wirst du höchstens erreichen, dass dein Kofferraum ständig verrußt sein wird und der Motor eventuell schlechter läuft als vorher, da besonders der TDI Motor den Abgasrückstau benötigt um gut zu laufen. Von Chiptunig würde ich vor allem wegen des Getriebes die Finger lassen. Ich hatte mit dem 1.9 TDI schon mal einen Getriebeschaden - und das mit den normalen 90 PS. Wenn du dir irgend einen 90 PS igen Kleinwagen suchst, bist du sicherlich besser bedient. Ich empfehle dir: Lass ihn wie er ist oder verkaufe ihn, aber lass die finger von dem ganzen Schrott. Einen Sportwagen wirst du so und so nicht daraus machen.
Also deinen Getriebeschaden würde ich nicht auf das Chiptuning zurückführen.
Ich hatte einen gechipten Audi 80 TDI mit 1,3 Bar ladedruck und das Getriebe läuft heute noch.Im Normfall wie bei dir wärs sowiso hin geworden, egal ob mit oder ohne chip.
Nur die Meisten Leute, die das Auto chippen lassen und nachher irgend einen Defekt haben, geben zu 80% den Chiptuning die schuld, wobei dies meistens nicht der Fall ist.
Und ja der Sportauspuff ist beim TDI fürn A . . . . .
MFG
Hast da was falsch verstanden: ich habe kein Chiptuning und mir ist das Getriebe eingegangen. Bei der Drehmomentsteigerung auf 202 NM im Jahr 1994 hat man das Getriebe wohl nicht mitbearbeitet. Bei einem anderen Wagen wäre ich wohl froh wenn das Getriebe 290.000 hält aber bei Audi sehe ich das als schweren Verarbeitungsmangel 😉. Es kann natürlich sein, dass der Vorbesitzer den wagen mit dem andauernden Hängerziehen überstrapaziert hat, ich kannte den Wagen ohne Anhänger fast nicht mehr. Worauf ich eigentlich hinauswollte, war aber dass die meisten Komponenten auf die Fahrzeugleistung (+ca 10-20%) ausgelegt und daher sollte man daran nicht herumpfuschen. Denn ich glaube kaum dass sich irgendjemand wegen eines Chiptunings ein stärkeres Fahrwerk, stärkere Bremsen usw. einbaut.
Thema Abgasrückstau: Mir wurde mal erklärt, dass man bei einem Wagen mit Turbo beim Auspuff nicht herumpfuschen sollte, weil dadurch der Turbo schaden nehmen könnte, da er durch den fehlenden Rückstau der Abgase einen zu kleinen Widerstand hätte. Sollte dies nicht stimmen dann entschuldige für die fehlinformation. Würd mich momentan aber stark interresieren wie das abläuft.
Grüße
Wenn man es richtig machen will, kommt erst das Fahrwerk+Bremsen und dann die Leistung!
Das mit den Rückstau ist absoluter Blödsinn!
Je kleiner die Druckunterschied desto besser für den Lader.
D.h. 1 Bar LD und 0.5 bar Rückstau sind schlechter als 1 Bar LD und 0 Bar Rückstau. Die Differenz von 0.5 bar muss der Turbo ja bringen--> höhere Drehzahl des Lader--> eher nicht so toll 🙂
Achso.
Ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt: Der Abgasstrom treibt den Turbo an, der Turbo verdichtet widerum die eingesaugte Luft, mehr Luft= mehr Leistung. Wenn das Abgas dann durch den Turbo durch ist kommt es in den Auspuff in welchem sich die Abgase stauen. Wenn man jetzt den Auspuff leerräumt hat man weniger Widerstand und der Lader dreht sich dadurch schneller oder verhindert dies die Ladedruckregelung? Mir ist mal vorgekommen dass dieses Phänomen auch bei Fahrzeugen auftritt, welche in extremen Höhen operieren (Himalaya ect.).
Ein anderer Fall war auch, dass bei dem Fahrzeug eines guten Freundes (Saugbenziner) der Auspuffendtopf abgerostet war und auf der Straße liegen blieb. Auf dem heimweg klagte er über leistungsverlust. Hätte der Wagen wegen des geringeren Widerstandes nicht eigentlich besser laufen müssen? Oder ist das wieder nur eine Einstellungssache des Motors?
Grüße
der dreht nicht schneller ohne Gegendruck, dafür hat man ja die Ladedruckregelung. Also Wastegate oder VTG.
Je mehr Gegendruck du hast, umso schlechter kann das heise Abgas weg vom Lader--> eher suboptimal
Sauger und Turbo zu Vergleichen ist wie Apfel und Birnen
Beide süß und rund...
Ok danke mal für die Info. Könntest du mir das mit dem Benziner ohne Endtopf auch noch erklären?
Jeder Verbrennungsmotor braucht einen gewissen Mindeststaudruck, dieser wichtig für den optimalen Gasaustausch.