TDI-"Ohren" gesucht
Hallo zusammen,
irgendwas in/an (ne, eher in) meinem Motor tackert... Es macht mich wahnsinnig!
ADAC sagte "Ventil schlägt auf den Kolbenboden" 😰 , Werkstatt (älterer Audi-Mensch) sagt "ignorieren" 😕 meine Ohren sagen "es gehört da nicht hin, WAS ist das"
Ich weiss, Ferndiagnose ist immer eine Art Glaskugelleserei, aber vielleicht kommt jemandem das Getackere bekannt vor? Vielleicht höre ich ja auch Gespenster?
Es kommt eher von links (wenn ich davor stehe, also Beifahrerseite), beim Filmen fiel mir auf, dass es hinten auch deutlicher wird...
Vielen Dank und Grüsse
34 Antworten
@kolur Hört sich an wie ein viele Kilometer gefahrener Volvo Diesel Motor bei offener Motorhaube. Keine Panik.
Auch ich höre auf dem Video jetzt nichts Beunruhigendes. Da ist mal ein etwas hochfrequentes Geräusch gewesen, dass kann eine Verkleidung oder was weiß ich sein. Ansonsten geben die Unterdruckpumpen mal gerne noch Geräusche von sich.
LG, Tim
Ja so klappern viele Vakuumpumpen. Solange es nur gelegentlich auftitt, ist das aber (noch) nicht schlimm.
Als Ersastzteil nur das Originale von Pierburg nehmen - auch wenn das mit rund 200,- am Teuersten ist!
Folgendes gilt genauso für den 2.5 5-Zyl.-TDI-Motor im Volvo S- und V70I, S80I, und V70II, weil es bei diesen Volvomodellen derselbe Motor ist (D5252T):
https://www.t4-wiki.de/wiki/Vakuumpumpe#Betrieb_und_Probleme
https://cdn2.ms-motorservice.com/.../...m-in-der-Vakuumpumpe_55941.pdf
https://oscaro.media/catalog/images/pdf/5/pg_si_0034a_de_web.pdf
u.U. einige Hydrostößeln die nicht mehr die Neuesten sind. Meine V70 TDI sind alle so ähnlich gelaufen (nach 330-390tkm).
Ähnliche Themen
Neien, das kommt gut wie sicher von der Vakuumpumpe (bzw. deren Nockenwellen-Stössel), aus dem oben genannten Grund. (Öl sammelt sich langsam in der Pumpe an, rinnt aber nicht mehr zurück, weil die Pumpe bei diesem Motor nach unten "hängt"😉
Test: Wenn man die Bremse pumpt und somit den Unterdruck abbaut, und das Klackern ist dann plötzlich weg, dann hat man Gewissheit.
ganz genau: wie tdi14 schreibt: auf die Bremse treten und hören
irgendwo gibts ´ne Beschreibung wie man das Öl ausblasen kann. Hatte ich vor Paar Jahren bei meinem TDI gemacht. Klackert aber nach kurzer Zeit wieder...
Zitat:
@kolur schrieb am 10. November 2021 um 14:09:43 Uhr:
Hallo zusammen,irgendwas in/an (ne, eher in) meinem Motor tackert... Es macht mich wahnsinnig!
ADAC sagte "Ventil schlägt auf den Kolbenboden" 😰 , Werkstatt (älterer Audi-Mensch) sagt "ignorieren" 😕 meine Ohren sagen "es gehört da nicht hin, WAS ist das"Ich weiss, Ferndiagnose ist immer eine Art Glaskugelleserei, aber vielleicht kommt jemandem das Getackere bekannt vor? Vielleicht höre ich ja auch Gespenster?
Es kommt eher von links (wenn ich davor stehe, also Beifahrerseite), beim Filmen fiel mir auf, dass es hinten auch deutlicher wird...
Vielen Dank und Grüsse
Hört sich an wie ein gesunder 5 Zylinder TDI, das leichte hellere tickern/tackern kommt von der Vacuum/unterdruckpumpe.
Ist ungefähr das gleiche Phänomen wie beim 2.3E NG Motor von Audi 😉 also Absolut unbedenklich.
Guten Morgen,
erstmal ganz herzlichen Dank, insbesondere an @tdi14 für das Heraussuchen der Links!
Dementsprechend werde ich heute Mittag lauschen, ob das Geräusch mit dem Bremspedal verschwindet und auch den Schlauch mal abpuhlen...
Danach melde ich mich nochmal 🙂
Gespannte Grüsse
Mein TDI mit 600.000 km hört sich genauso an. Er wird einiges leiser, wenn der Motor warm gefahren ist.
Die Vakuumpumpe klackert bei mir schon immer so, falls diese bei dir sein sollte.
Linkseitig sitzt der Zahnriemen. Den schon mal geprüft?
Also, ich kann auf dem Bremspedal rumtrampeln, wie ich will, es verändert sich rein gar nichts, geschweige denn, das Tackern. Schlauch kontrolliere ich nachher trotzdem noch - brauche für den nächsten Termin noch saubere Finger 😁
@Holger-TDI ja, Zahnriemen (vor 4 Jahren, 40.000Km mit allem Gedöns gewechselt) und Riemenscheibe (vor 2 Monaten erneuert) hat der Audi-Mensch kontrolliert und weil er da nichts fand, eben "ignorieren"
Zitat:
Solange es nur gelegentlich auftitt, ist das aber (noch) nicht schlimm
Nein
@tdi14, es ist gleichmässig immer da...
Sorry das ich mich unqualifiziert einmische.
Mein Nissan tdi gibt auch solche merkwürdigen klackernden, rasselnde Geräusche von sich.
Diagnose, Injektoren verschlissen.
Gruß
Zum Lokalisieren von nicht definierbaren Geräuschen am Motor hat mein Werkstatt-Cheffe immer ein Motor Stethoskop. Damit hat der bisher immer den Verursacher gefunden.
@TE
Gibt es die Möglichkeit, ein Audio zumachen, wo man die Geräusche besser hört?
@Holger-TDI - wenn ich wüsste wie, würde ich es sehr gerne machen...
Kannst Du mir Deinen Cheffe mal ausleihen?
Kannst den Cheffe mal gerne buchen. Müsstest aber nach Worpswede bei Bremen kommen. Ein Kaffee würde ich dann auch spendieren🙂