einspritzdüsen V70 tdi

Volvo 850 LS/LW

hallo Schrauber!

möchte meinem Volvo V70 ´98 tdi was gutes tun. Da ich evtl ihm noch ein chiptuning verpassen will, habe ich mal gehört, die einspritzdüsen (200.000.--) müssten im sehr guten zustand sein um den neuen druck standzuhalten.

Ich weiss, dass chip-tuning den motor töten kann, aber ich bin ja bestimmt der ltzte fahrer dieses autos und möchte es eben versuchen.

Bei Bosch würden sie mir die 5 düsen für ca. 200 euro ausbauen, säubern und kontrollieren. find ich einen fairer preis.

Aber ist das auch das wichtigste? Oder kann ich dem motor noch was anderes gutes antun? Turbo? LMM ? etc

vielen dank

m

16 Antworten

Hallo mormaii,
ich würde keinen Motor mit einer Laufleistung von 200.000 km mehr chipen. Der Preis den dir der Bosch-Dienst genannt hat ist schon fair. Aber ob es den hohen Aufwand & Kosten auf Grund der hohen Km-Leistung deines Motors rechtfertigt wage ich zu bezweifeln.

Gruß aus Berlin, Patrick

SÄUBERN?
Also meines Wissens nach, verändern die Düsen im Laufe ihres Lebens das Spritzbild undzwar in Richtung Dieselstrahl statt Sprühnebel. Und das liegt nicht an Verschmutzungen sondern am Verschleiß. Auch der Öffnungsdruck verändert sich.
Alles neu macht der Mai! Und ich bin mir sicher, dass Du mit neuen Düsen schon ordentlich mehr Bums spüren wirst. Ich würde vom Tuning auch abraten! War mir schon immer unheimlich!
Beste Grüße

hallo,

der bosch kann die düsen nur abdrücken, und das auch nur in der ersten pahse. dann hast du ggfls. eine diagnose, daß ein oder zwei düsen einen falschen öffnungsdruck haben.

zum zweiten kann ein spritzbild gemacht werden, da würdest du auch eine evtl. negativ/positiv diagnose bekommen.

reinigen ist meiner ansicht nach umsonst bzw. garnicht möglich, wenn die düsen verkokt sind dann hilft kein reinigen mehr.

wie alt sind die düsen ? ich glaub bosch hat für düsentauschintervall irgend etwas von 80000km vorgeschrieben...

ich hab folgendes gemacht:

die kompletten düsen zu tauschen würde zu teuer, zumal das gehäuse selber ja keine schäden hat. was defekt sein kann sind die innenteile (federn, nadel...) un der düsenstock selber (teil vorne mit den 5 einspritzlöchern - http://gallery.localhost.co.at/d/492-7/DSC_1069.JPG rechter teil).

ich hab die düsenstöcke gekauft, 5 stk. ca. 300€ - hab diese umgebaut - mit den selben innenteilen, dann ist das spritzbild als solches mal 100% ok. dann hab ich meine düsen abdrücken lassen - öffnungsdruck war soweit ok - sogesehen sind die düsen für mich wieder ok.
man sagte mir aber auch, das z.b. die düse mit NHG nicht geöffnet werden darf, bzw. die düsen selber garnicht repariert werden sollten - war mir aber egal - funktioniert alles bestens.

ich denke der boschdienst kann dir das aber recht gut machen, ggfls. die eine düse mit dem NHG komplett neu - und dann hast perfekte düsen eingebaut.

zum tuning selber - ich hätte keine angst, vor allem bei DEM motor, bei 200000km ein tuning(seriöses tuning !!!) einzubauen. also kein "kasterl" oder diode oder so - wenn dann ein richtiger angepasster chip.
dazu würde ich vorher ein service machen, den motor optimal einstellen (förderbeginn statisch/dynamisch...).

eines sollte dir klar sein, ein tuning schlägt sich mit sicherheit negativ auf die laufleistung des motors aus. so könnte es z.b. leicht sein, daß du gleich nach dem tuning die kupplung tauschen kannst - evtl. ist die schon etwas schlechter und verträgt die mehrleistung nicht.
meine kupplung ist bei 250000km zu tauschen gewesen, die gesammte laufleistung mit chip, all die anderen fahren normal weit über 300000 mit der originalkupplung.

ansonst fällt mir zu diesem thema nicht mehr ein, nur das die kiste noch mehr raucht 😉

wie gesagt, SERIÖSES tuning und du hast keine probleme.
unseriöses tuning wirst du evtl. heftige schwierigkeiten haben, zumal da einfach irgendwie irgendwas eingesteckt wird um dem steuergerät falsche informationen vorzugaukeln. ob da aber die maximallast von 390NM - getriebe rüsicht genommen wird stellt sich in frage.
dazu gibt es dann mitunter vibrationen bei gewissen drehzahlen, unrunder leerlauf .... (was ich von anderen mit billigtunings so gehört habe )

gruß uwe

achso, nochwas: man sollte sich überlegen, was bzw. wen ein tuning schaden könnten. der motorblock selber kann theoretisch nichts abbekommen, wenn alles funktioniert, zahnriemen usw. dann lauft der motor IMMER.
was bei den motoren oft passiert ist ein motorschaden aufgrund zahnriemendefekts, dann ist meist der ganze ventil/kolbenbereich etwas komprimierter 😁
anbauteile wie turbo, einspritzzeugs usw. geben früher oder später so oder so den geist auf, ob aber ein turbo nun 50000km mehr oder weniger haltet ist für mich persönlich von vielen anderen faktoren abhängig (warmfahren, nachlaufen lassen, service....)
was beim tuning am meisten mehrbelastung hat ist der antrieb wie kupplung, getriebe usw.
ich hab die information, das getriebe hält 390NM aus. wenn das die herstellerangaben sind dann denke ich ist das ok so.
gut, herstellerangaben beziehen sich auf das pflichtenheft der hersteller, wenn der hersteller ein getriebe mit 390NM für 200000km auslegt, dann muss man sich nicht wundern, wenn im schlimmsten falle das getriebe ziemlich bald defekt ist.
nur, auch ein getriebe stirbt meiner ansicht nach unter anderen problemen als durch mehrleistung. ich hatte bei meinem 850 ein getriebeschaden mit dem schwachen 20v (180ps) - hier war ganz klar der vorbesitzer schuld, der das getriebe nicht sauber behandelt hat.

Danke für die Info uholzer.

Der V70 hat jetzt scho 215.000 km. Ich fahe aich noch ein Audi Avant quattro 1.9tdi mit einem chip. Der müsste so 145-150 ps jetzt haben (original115 pumpe düse). Doch fährt der V70 im stand und acuh weit über 100 km/h dem audi um einige wagenlänge auf und davon. (aber mit rauch)

Das beduetet doch, dass der motor noch ganz i.o. ist, oder? Er raucht nur stark.

Ich will jetzt nun mal den chip einbauen weil ich ihn blöderweise in einem kaufrausch erworben habe und jetzt rummliegen habe. Das teil war bei einem baugleichem V70 eingebaut vom besitzer von MDR Schweden oder so.

Ich denke auch, dass die kupplung am meisten im 1. und 2. gang leidet, aber der 3. und 4. nicht so. Und da möchte ich die kraft benutzen, zum überholen. Ausserdem hat das auto schon einige dellen (freundin), wasser kommt durchs schiebedach, fahrer fenster geht nicht etc, also gebe ich meinem V70 sowieso nur noch 2-3 jahre ...

Werde also den motor etwas überholen lassen, und das zeug einbauen lassen, wenn ich merke das der russ unterträglich ist, oder er zu stark vibriet. dann baue ich ihn wieder aus.

gruss und danke

m

Ähnliche Themen

hallo,

also erstmal ist der v70 mit der KM leistung noch einiges wert, auch in 2-3 jahren. du solltest doch die kleinigkeiten reparieren (wenn es möglich ist) - klar ist wenn viele kleinigkeiten zusammenkommen dann ist er immer weniger wert, wenn er dann mal recht "zusammengerissen" ist und der motor auch nicht mehr funktioniert dann kannst ich gleich weggeben.

zum anderen - die kupplung wird im höchsten gang am meisten belastet ! die fängt auch im 5. gang an zu rutschen, dann im 4. usw usw usw.

gruß uwe

ach, wie und warum der v70 nun deinem audi davonfährt, kann man hier schwer sagen. evtl. hat dein v70 schon ein billiges tuning verbaut ?

und rauchen tun sie alle. die frage ist nur wieviel. der AEL motor raucht sehr stark, auch ohne tuning.
erhöhter ruß kann viele ursachen haben, erstmal ladedruck checken - ob er genug luft bekommt.
dann, wenn die düsen so alt sind, und nicht mehr richtig einspritzen, kommt es auch zu erhöhter rußbildung.
dann, wenn du laaange ganz normal fährst und dann mal kickdown gibst, rußt er auch extrem - bei viel stadtfahrt verrußt die kiste extrem.
dann, wenn du kickdown machst dauert es natürlich ein bischen, bis der lader den druck aufbaut. hier kommt auch oft eine schwarze wolke.

hier hast du noch was zu lesen

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/duesen/duesen.htm

hallo nochmal!

Der V70 hat noch kein chip, da bin ich mir (fast) sicher.

Vielleicht hat auch meine freundin de A4 avant auch nicht richtig getreten, und deswegen war ich schneller. Ausserdem wiegt der quattro fast das gleiche und hat mit den gleichen ps nur 1,9 l. Und hubraum macht ja uach was.

Ich bin richtig scharf darauf zu sehen wie er mit ca. 170 ps abgeht.

Ich will nichts bezweifeln, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass im 5. gang die kupplung mehr leidet als im 1. Im fünften ist das auto ja schon in fahrt, und im ersten sind die 1,6 tonnen ja fast immer im stillstand.

übrigens schönes auto dein V70 AWD. Habe mir den auch schon angeguckt, doch vor einem monat konnte ich ein schnäppchen machen: allroad 2.5 tiptronic bj 2001. Sehr schön, doch etwas hartes fahrwerk. Da ist der Volvo viel geschmeidiger..

gruss

claudio

hallo,

meinst du meinen ? ich hab kein awd, den tdi gibt es leider/zum glück nicht als awd. ich hätte gerne einen awd aber der volvo awd ist mit sicherheit nicht gut... 😉

der v70 hat gechipt annähernd 400NM - wieviel hat der audi ?

und glaub mir, die kupplung wird im 5. gang am meisten belastet ! (ausgehend vollgas) - beim gleiten/fahren bzw. im durchschnitt natürlich nicht !!! aber im 5.gang hast du ja die kupplung zwischen getriebe und motor, und der 5. gang ist ja logisch am schwersten zu drehen 😉

gruß uwe

Wenn das kein AWD ist, dann hast du den Kühlergrill gewechselt.

Der A4 tdi müsste laut tuner 152 ps haben. Die NM weiss ich nicht, aber so zwischen 330-350 bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von mormaii


Wenn das kein AWD ist, dann hast du den Kühlergrill gewechselt.

´

hehe, der awd würde viele andere merkmale haben - der kühlergrill ist vom cabrio und gefällt mir tausend mal besser 😉

gruß uwe

Hallo!!

Habe jetzt meinem V70 am freitag den chip verpasst:

Ich dachte ich würde in ein ganz anderes auto steigen. Aber mit nichten. Der Motor ist genau der gleiche.

Trotzdem merke ich einen unterschied:

Hätte man mir nix vom chip gesagt, würde ich meinen, dass die übersätzung der Gänge verküzt wurden (+NM), ich schalte also viel früher. Und es kommt mir vor, besonders in den niedrigeren gängen als ob ich immer etwas bergab fahre.

Ein unterschied ist alos da, aber es ist jetzt kein rennmotor. Geschätzte 170 ps jetzt.

Ausserdem möchte ich mich an die Motorgrenze langsam rantasten, denn nach über 220.000 km möchte ich die Kupplung nicht gleich in der 1. woche nach dem einbau des chips verlieren.

Bin aber zufrieden.

gruss

mormaii

ps an uholzer: die lüftung funktioniert nur wenn der "umluftschalter" betätigt ist, sonst kommt da nichts raus. Kann da was versopft oder lose sein?? Danke.

hallo,

welchen "chip" hast du verbaut, und wie ?

ich hätte die kiste mal vorher und mal jetzt am prüfstand gemessen... evtl. war ja schon was verbaut ? evtl. ein 10cent dioden tuning ?

wegen der lüftung, mach die motorhaube auf, dann schraub die torx-schrauben von der schwarzen plastikabdeckung(die erste gleich unter der scheibe wo auch die scheibenwischer reingehen) auf (glaub es sind fünf) - dann kannst du gaaanz links (beifahrerseite) reinschauen, da müsst der pollenfilter sein. evtl. ist der nie getauscht worden.

gruß uwe

achso @lüftung: achso der regler ganz links bei den mittleren lüftungsdüsen ist oben, oder ?

den chip hatte ich schon vorher woanders gekauft, ich glaube es ist ein SKN. Doch die von der Werkstatt wollen 80 euro haben um die ps zu messen. Das wären ja dann 160.

Meinst du ich müsste den unterschied von 140 auf 170 ps mehr merken?

Werde mir mal den Polenfilter vornehmen..

Danke

gruss

claudio

du - ich bin nen 850 tdi probe - gefahren, der war sicher ohne chip.
nur mit dem händler ne probefahrt, hab den nicht so getestet.
der ging meiner ansicht nach sehr sehr träge. also weitaus schlechter als mein 20v 850 benziner mit 180ps.

mein tdi war von anfang an mit chip, war der zweite tdi den ich probegefahren hab und den hab ich dann gleich gekauft. und der geht lt. gefühl um EINIGES besser als der 180ps benziner. aber das sind die 400NM die kurz einen enormen schub erzeugen.(die menschheit ist schon so NM verwöhnt, möchte nicht wissen was der umstieg auf alternativkraftsoff früher oder später für emotionen erzeugen wird, wenn dann evtl. die NM fehlen 😉 )

der originale 140ps motor sollte so 290NM haben, mit einem billigchip hast dann meist 400 oder sogar mehr, sollten aber unter 400nm sein - getriebe soll lt. angaben eines anderen users (kann das nicht genau bestätigen) eine maxlast von 390 haben.

hast du den chip eingelötet ?

und der boschdienst hat mein mengenstellwerk abgedichtet und der war auch 2x am tester und hat die NM und PS gemessen, hat aber alles zusammen nur 200€ gekostet 😉

boschdienst fragen, glaub so 40-50€ wäre das wert, mehr nicht !

gruß uwe

achso: fahr am besten mal auf eines der volvo treffen, gibt ja einige seriöse in germanien ! da findest du mit sicherheit VIELE tipps und tricks, da wird auch mal fremd gegangen --> da kannst dann mal ne andere kiste fahren und vergleichen 😁
oder du schickst mir ne mail/PM mit deinem wohnort, und ich stelle dir einen der mir vielen kontakte her - dann kannst ein privates treffen vereinbaren !

Deine Antwort
Ähnliche Themen