TDI-"Ohren" gesucht

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

irgendwas in/an (ne, eher in) meinem Motor tackert... Es macht mich wahnsinnig!
ADAC sagte "Ventil schlägt auf den Kolbenboden" 😰 , Werkstatt (älterer Audi-Mensch) sagt "ignorieren" 😕 meine Ohren sagen "es gehört da nicht hin, WAS ist das"

Ich weiss, Ferndiagnose ist immer eine Art Glaskugelleserei, aber vielleicht kommt jemandem das Getackere bekannt vor? Vielleicht höre ich ja auch Gespenster?

Es kommt eher von links (wenn ich davor stehe, also Beifahrerseite), beim Filmen fiel mir auf, dass es hinten auch deutlicher wird...

Vielen Dank und Grüsse

Motortackern

34 Antworten

Wenn Du nur zum Bäcker um die Ecke fährst ist der Verbrauch wohl normal. Meiner lag beim TDI bei unter 6 Liter. Allerdings Langstrecke. Merke ich auch bei meinem LPT. Die 25 Km zur Arbeit brauchen ca 10 Liter/100Km. Fahre ich Autobahn bei 120-130 Km/h brauche ich auf Langstrecke nur ca 8,5 Liter. Die Maschinen haben Volumen welches erstmal Betriebstemperatur erreichen muss, ebenso das Öl. Das passiert aber erst nach mindestens 25 Km.

Zitat:

@edu850 schrieb am 18. November 2021 um 14:49:38 Uhr:


So per Ferndiagnose ist natürlich schwierig, jedoch würde ich das systematisch angehen:
- erst einmal alle Schläuche und sonstige Geräte auf festen Sitz und Dichtigkeit prüfen

Als der Verbrauch im Sommer auf ca. 8,5l anstieg, habe ich alle Unterdruck- und Leckölschläuche getauscht (bis auf den hinten links) und alle anderen vorhanden Schläuche etc. pingelig kontrolliert

Zitat:

- Anspringverhalten, Leerlauf, Durchzug ok? (wurde anscheinend alles geprüft)

seit Tausch Anlasser, problemloses Anspringen

nach Tausch Riemenscheibe hatte er 2x kurze "Durchhänger", Auslesen ergab LMM - kam dann aber nie wieder und der Fehler auch nicht

Zieht und fährt völlig normal

Zitat:

- alle Filter ok? Ölwechsel?

Öl- und Luftfilter diesen Sommer

Kraftstofffilter allerdings schon 4 Jahre (20T Km) her

Zitat:

- Auslesen (wurde schon gemacht), Ladedruck, Luftmenge, Einspritzzeitpunkt ok?

Auslesen ergab gar keinen Fehler, -->Bosch ist anvisiert

Zitat:

- wann letzter Zahnriemenwechsel? Steuerzeiten ok?

Zahn- und ESP-Riemen mit allem Gedöns vor 4 Jahren (20T Km), KRR mit allen Rollen und Scheibe diesen Sommer

Zitat:

wenn jemand aus dem Forum in der Nähe ist - das wäre optimal und kostet evtl nix

Das muss sicher niemand umsonst machen - aber nein, der nächste Schrauber ist 80km entfernt und leider kein TDI-Ler...

Zitat:

Ist alles im PDF und anderen Quellen schön beschrieben, aber für einen Laien nicht so einfach...

@Holger-TDI vielen lieben Dank! Habe alles (ausser den Tuningteil) Wort für Wort durchgelesen, aber tatsächlich für den Laien manchmal nicht so einfach... (sehr beruhigend, dass mann den LLK reparieren kann - werde ihn genauestens kontrollieren) Zudem ruckelt er nicht, qualmt nicht (weder weiss, noch schwarz)... eigentlich macht er gar nichts, ausser Tackern und Sprit schlucken...

Aktuell bestelle ich grad einen Kühler und dann wird der inkl. Thermostat und Wärmetauscher gewechselt. Danach fahre ich zum Boschdienst *seufz*

@edu850 auch Dir herzlichen Dank! Ferndiagnose ist immer ein Rätselspiel, das weiss ich. Aber oft helfen ja Ideen von Menschen, die damit zu tun haben 🙂 Dunkt mich jedenfalls hilfreicher, als blindlings Teile tauschen...

10,6L ist aber auch eine Hausnummer 😰 unter 6L habe ich aber auch auf Langstrecke noch nie gebracht ...
Gestern bin ich knapp 60Km auf einer Strecke gefahren, für die er nie mehr. als 7l brauchte, da war er dann auf 9,8l *heul*

ok, nochmal zum Verstehen:
der Verbrauch ist im Sommer auf 8,5L angestiegen, korrekt?
Wann war "Tausch der Riemenscheibe"? Welche Riemenscheibe ist gemeint?
LMM ist definitiv ein Kandidat - der sagt nämlich indirekt wieviel Sprit benötigt wird
Anlasser: sollte mit dem verbrauch nicht so viel zu tun haben
Diesel-Filter: auch ein möglicher Kandidat, aber wenn der Wagen normal läuft, eher weniger wahrscheinlich
"KRR mit allen Rollen und Scheibe diesen Sommer" -> auch die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle? Dann sind vermutlich die Steuerzeiten und damit auch Einspritzzeitpunkt verstellt
Wenn das im ausregelbaren Bereich liegt, wird auch kein Fehler angezeigt...

Mein Langzeit-Durchschnitts-Verbrauch liegt bei 6,56L (Schalter) und 7,35(Automatik)

Zitat:

@edu850 schrieb am 19. November 2021 um 11:19:31 Uhr:


ok, nochmal zum Verstehen:
der Verbrauch ist im Sommer auf 8,5L angestiegen, korrekt?

Ca. Sommer, ja...

Zitat:

Wann war "Tausch der Riemenscheibe"? Welche Riemenscheibe ist gemeint?

siehe unten... am 16.06.

Zitat:

LMM ist definitiv ein Kandidat - der sagt nämlich indirekt wieviel Sprit benötigt wird

obwohl der Fehler nicht mehr angezeigt wird und er diese kurzen Durchhänger nicht mehr hatte?

Zitat:

"KRR mit allen Rollen und Scheibe diesen Sommer" -> auch die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle? Dann sind vermutlich die Steuerzeiten und damit auch Einspritzzeitpunkt verstellt
Wenn das im ausregelbaren Bereich liegt, wird auch kein Fehler angezeigt...

Genau die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle mit dem Spanner und Rollen

(und Motorlager und Ölwannendichtung)

Dann ist mein erster Weg zu Bosch!

Hätte mir ja auch mal jemand sagen können, dass er danach zumindest überprüft werden sollte 🙄 (nein, nicht Ihr)

Und baue am WoE mal den LMM aus und schaue, was die Welle sagt und ob ich ihn ein bisschen sauber kriege...

Danke!!!

Ähnliche Themen

LMM reinigen ist ok. Vorsichtig
und nichts in die Leitung zum Turbo reinfallen lassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen