TDI oder TSI ?
Was spricht aus Eurer Sicht für/gegen den TDI im Vergleich zum TSI bei einer Fahrleistung von ca. 15tkm jährlich?
Sind die neuen TSI Motoren eigentlich sparsamer und robuster geworden?
Sind die neuen TDI Motoren leiser gegenüber dem T1?
Kann man von einem TSI-Mehrverbrauch von ca. 3l/100 km ausgehen?
Sorgen macht mir der RPF bzw. das notwendige Freibrennen wenn man öfters Kurzstrecken fährt. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Damianr schrieb am 19. November 2016 um 21:38:28 Uhr:
Ich denke beim Tiguan spricht doch mehr für einen Diesel auch was die Haltbarkeit des Motors betrifft.
Der 2.0 TSI ist in der VAG Flotte ein oft genutzter und bewährter Motor. Was da in Bezug auf die Haltbarkeit gegen diesen Motor sprechen sollte würde ich jetzt gern von dir wissen. Das ein Diesel x-Hundert Tausend Kilometer hält und Benziner knapp über 100.000 schon langsam den Geist aufgeben ist ein uraltes Gerücht das heute noch weniger Bestand hat als früher.
123 Antworten
Na dann, soll mir auch recht sein wenn der OPF fehlt. 6c reicht mir bei einer Haltedauer von 3 oder 4 Jahren aus, bis dahin sollte nix passieren.
Hm, ich bin mir da selber eben nicht ganz sicher. In der Auto-Bild stand genau das was du sagst, aber wie soll das gehen? Was ist wenn es zu einer Lieferverzögerung kommt und das Auto technisch ohne OPF ausgeliefert wird und du es nicht mehr anmelden kannst? Sollen sie das Auto dann einfach retour nehmen oder umbauen?
Check ich ehrlich gesagt nicht so richtig...
OPF ist ja offensichtlich nicht für 6c erforderlich, wenn ich das raus lese. Und wenn VW meint, mir bei festem Liefertermin September ein 6b-Modell andrehen zu wollen, dann gibt's Ärger. 😉
Dürfte aber nur Theorie sein. Aktuell sind wir ja wohl eh schon bei Liefermonat September. Und selbst wenn früher möglich wäre will ich ihn erst im September haben, da hier das vorherige VW-Leasing ausläuft.
Naja, wenn ich es richtig verstanden habe in den Medien, dann erreichen Turbobenziner nur mittels OPF die neuen Grenzwerte. Man sieht es ja schön am 150er TSI der schon mit OPF ausgeliefert wird.
@redhut: frag doch mal deinen Freundlichen wie das mit der Norm ist und an wann das gilt und verlange es schriftlich von ihm...
Ähnliche Themen
welche Neuen? 6c oder 6d Temp? 6c geht definitiv ohne!
Ab 1.9. gilt ja 6d-temp plus rde, und wenn ich es richtig verstanden habe, schaffen das die turbo-Benziner nicht. Somit wird müsste der OPF zum Einsatz kommen.
Aber selbst wenn die Zulassung gilt, würde ich mit dem Händler vereinbaren, dass das Auto erst nach dem 9. zugelassen wird...
6c ist bis 1.9.2019 zulassungsfähig
so jetzt weiß ich es fix genauer - siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...bestellbar-bis-november-t6290446.html
es gilt wirklich das zulassungsdatum und nicht das bestelldatum. fahrzeug die schon beim händler und zb in salzburg beim importeur stehen, werden einfach kurz angemeldet damit sie dieser geschichte entgehen...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2018 um 08:00:32 Uhr:
6c ist bis 1.9.2019 zulassungsfähig
du meinst sicher 31.08., denn ab 03.09. gilt dann ja schon die neue regelung (der 01.09. wäre ein samstag) ;-)
moin, hat jemand Erfahrungen mit dem 180 PS TSI im schwereren Anhängerbetrieb? Unser Wohnwagen wiegt 1,5t.
In einem anderen Thread wurde uns stattdessen der 150 PS TDI empfohlen. Wollen aber eigentlich keine 2 TDI in der Familie haben. Zumal der Tiguan täglich auf Kurzstrecke gefahren wird.
Lass dich nicht kirre machen...
Bei deinem Profil passt das schon. Und auch mit dem 125/150 PS Benziner ist man kein Verkehrshindernis.
Nein, lass dich nicht kirre machen. Du wirst, wenn Du den Benziner nimmst, so ziemlich der Einzige sein, der einen Wohnwagen mit einem 2-Liter-Benziner durch die Gegend schleppt. Da muss man erst mal auf diese kuriose Idee kommen! Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch beim Auto nicht. Da muss man halt Prioriäten setzen.
Der einzige?
Wohl kaum. Aber oft an der Tankstelle sein im Gespann Betrieb. Caravaning hat dem 180ps tsi gute zugeigenschaften bescheinigt. Und einen Verbrauch von 14 l mit 2t am Haken
Stimmt schon das sich der Benziner dann den einen oder anderen Extraschluck nimmt wenn er nen WoWa am Haken hat. Aber mal ehrlich, wenn der Rest des Jahres ohne WoWa gefahren wird und sich die KM-Leistungen in Grenzen halten, das sich der Diesel nicht rechnet, dann würde ich auch mit WoWa den 180PS Benziner wählen.
Beim Vergleich TDI TSI geht es heute nur noch um Verbrauch, Anschaffung und Steuern was dann irgendwann die Laufleistung pro Jahr widerspiegelt. Das Drehmoment reicht bei den meisten Turbobenzinern längst aus um die gleichen Aufgaben zu übernehmen.