TDI oder TSI ?
Was spricht aus Eurer Sicht für/gegen den TDI im Vergleich zum TSI bei einer Fahrleistung von ca. 15tkm jährlich?
Sind die neuen TSI Motoren eigentlich sparsamer und robuster geworden?
Sind die neuen TDI Motoren leiser gegenüber dem T1?
Kann man von einem TSI-Mehrverbrauch von ca. 3l/100 km ausgehen?
Sorgen macht mir der RPF bzw. das notwendige Freibrennen wenn man öfters Kurzstrecken fährt. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Damianr schrieb am 19. November 2016 um 21:38:28 Uhr:
Ich denke beim Tiguan spricht doch mehr für einen Diesel auch was die Haltbarkeit des Motors betrifft.
Der 2.0 TSI ist in der VAG Flotte ein oft genutzter und bewährter Motor. Was da in Bezug auf die Haltbarkeit gegen diesen Motor sprechen sollte würde ich jetzt gern von dir wissen. Das ein Diesel x-Hundert Tausend Kilometer hält und Benziner knapp über 100.000 schon langsam den Geist aufgeben ist ein uraltes Gerücht das heute noch weniger Bestand hat als früher.
123 Antworten
Getriebe ist ein Drehmomentwandler, da Diesel länger übersetzt sind, verpufft die Kraft dadurch und es kommt weniger am Rad an.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. März 2018 um 11:43:37 Uhr:
Getriebe ist ein Drehmomentwandler, da Diesel länger übersetzt sind, verpufft die Kraft dadurch und es kommt weniger am Rad an.
das kann ich so nicht bestätigen, es sei denn das dies sich in den letzen Jahren verändert hat.
Mein Touran mit 2.0 TDI PD läuft mit DSG bei 100 km/h mit 2000min^-1 und bei 200 km/h bei ca. 4100 min^-1 im höchsten Gang. Da hätte ich mir eine längere Übersetzung gewünscht ...
Grüße
Wonni
PS: 6-Gang DSG
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. März 2018 um 11:43:37 Uhr:
Getriebe ist ein Drehmomentwandler, da Diesel länger übersetzt sind, verpufft die Kraft dadurch und es kommt weniger am Rad an.
Wow!
Dann braucht der Diesel also gegenüber dem Benziner mehr PS und mehr Drehmoment, damit -nach dem Getriebe- am Rad die gleiche Leistung ankommt?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 5. März 2018 um 12:50:12 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. März 2018 um 11:43:37 Uhr:
Getriebe ist ein Drehmomentwandler, da Diesel länger übersetzt sind, verpufft die Kraft dadurch und es kommt weniger am Rad an.Wow!
Dann braucht der Diesel also gegenüber dem Benziner mehr PS und mehr Drehmoment, damit -nach dem Getriebe- am Rad die gleiche Leistung ankommt?Gruß
Hannes
Nur mehr Drehmoment, PS ist ein Wert der das Getriebe also Drehzahl bereits berücksichtigt.
Ähnliche Themen
Hat hier jemand mal die PM und PN Werte für den 180 PS TSI vorliegen? Sind wohl in der CoC vermerkt.
Danke und Gruß
Zitat:
@Wonni schrieb am 5. März 2018 um 12:41:09 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. März 2018 um 11:43:37 Uhr:
Getriebe ist ein Drehmomentwandler, da Diesel länger übersetzt sind, verpufft die Kraft dadurch und es kommt weniger am Rad an.das kann ich so nicht bestätigen, es sei denn das dies sich in den letzen Jahren verändert hat.
Mein Touran mit 2.0 TDI PD läuft mit DSG bei 100 km/h mit 2000min^-1 und bei 200 km/h bei ca. 4100 min^-1 im höchsten Gang. Da hätte ich mir eine längere Übersetzung gewünscht ...
Grüße
WonniPS: 6-Gang DSG
Wie willst du das jetzt beurteilen ohne Werte des Tsi?
Es geht aus meiner Sicht um das Verhältnis.
Im Umkehrschluß müsste der Benziner dann bei 200 km/h mit ca. 5800 min^-1 drehen. Das glaube ich eher nicht.
Bin schon einige TSIs gefahren.
Wie gesagt, so ist es beim Touran. Ich denke da waren die Kollegen von VW noch nicht soweit und die Übersetzung für die TDIs hatte noch einiges an Optimierungsbedarf. Vorallem vor dem Hintergrund das der PD obenrum schlecht dreht. So, genug von den alten Fahrzeugen ;-)
Ich wollte eigentlich nur sagen das die Abstimmungen schon gut auf die unterschiedlichen Motoren angepasst sind. Wobei der TSI das größere nutzbare Drehzahl- und auch Drehmomentband hat.
Daher habe ich mich auch für den TSI entschieden.
Zitat:
@Wonni schrieb am 5. März 2018 um 12:41:09 Uhr:
das kann ich so nicht bestätigen, es sei denn das dies sich in den letzen Jahren verändert hat.Mein Touran mit 2.0 TDI PD [...]
Achtung, Pumpe-Düse ist nun wirklich Technik von (vor-)gestern und sollte zu keinem aktuellen Vergleich herangezogen werden. da hat sich nämlich wirklich sehr viel in den letzten Jahren getan.
Zitat:
@Wonni schrieb am 5. März 2018 um 13:30:29 Uhr:
Es geht aus meiner Sicht um das Verhältnis.
Im Umkehrschluß müsste der Benziner dann bei 200 km/h mit ca. 5800 min^-1 drehen. Das glaube ich eher nicht.
Ich befürchte eine echt abenteuerliche Rechnung für diesen Umkehrschluss. Kannst du das erläutern.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. März 2018 um 14:47:10 Uhr:
Zitat:
@Wonni schrieb am 5. März 2018 um 13:30:29 Uhr:
Es geht aus meiner Sicht um das Verhältnis.
Im Umkehrschluß müsste der Benziner dann bei 200 km/h mit ca. 5800 min^-1 drehen. Das glaube ich eher nicht.
Ich befürchte eine echt abenteuerliche Rechnung für diesen Umkehrschluss. Kannst du das erläutern.
Keine Rechnung, ist nur überschlägig gewesen. Der Touran ist bei angegebener Höchstgeschwindigkeit ca. 400 min^-1 vor dem roten Bereich (4500 min^-1), analog gesehen wäre beim Benziner dann mit 6000 min^-1 für den roten Bereich dann ca. 5500 min^-1 anzunehmen, um auf eine entsprechende Übersetzung zu kommen.
Wie gesagt, es ist ein älteres Modell und da war die Übersetzung für den Diesel suboptimal :-)
Hallo,
das ist hier schlimmer als im Codier-Thread.
Obwohl das eigentlich gar nicht mehr geht.
Vergleiche Pumpe Düse Touran mit TSI usw.........
Fehlt nur noch der Kreiskolben
Allein der Ansatz eines Vergleichversuches zwischen 150 PS TDI u. 180 PS TSI ist schon ein Witz!
Wie kreuze ich Äpfel mit Birnen?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 5. März 2018 um 15:16:27 Uhr:
Hallo,
das ist hier schlimmer als im Codier-Thread.
Obwohl das eigentlich gar nicht mehr geht.
Vergleiche Pumpe Düse Touran mit TSI usw.........
Fehlt nur noch der KreiskolbenAllein der Ansatz eines Vergleichversuches zwischen 150 PS TDI u. 180 PS TSI ist schon ein Witz!
Wie kreuze ich Äpfel mit Birnen?Gruß
Hannes
Es ging nur um die Frage ob der Diesel länger als der Benziner übersetzt ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@redhut schrieb am 04. März 2018 um 19:54:59 Uhr:
Auslieferung erfolgt erst nach dem 01.09.2018, insofern haben also ja beide Motoren einen OPF/DPF. Kurzstrecke spricht bislang auch für den Beziner, ändert sich das mit dem OPF?
Also was mir der freundliche gesagt hat, gilt für die eu-verordnung mit OPF nicht das Auslieferungsdatum sondern das Bestelldatum. Bedeutet vor 1.9. bestellt, muss nicht heißen "OPF an Bord", außer VW bringt ihn früher beim gewünschten Motor mit...
Habe leider noch nichts gefunden, ob das bestell- oder Zulassungsdatum gilt.
Rein von der Abwicklungslogik muss ich sagen, Bestelldatum. Weiss jemand genaueres...?
Ob nun OPF oder nicht, aber ohne Euro 6c ist das Fahrzeug ab dem 01.09. nicht mehr zulassungsfähig. Und ich war der Ansicht, dass 6c beim Benziner gleichzeitig auch OPF bedeutet.
Und wenn ich mit Lieferdatum September bestelle, was beim Allspace Stand heute mit fast 6 Monaten Lieferzeit ja eh schon realistisch ist, dann wird VW mir doch wohl kaum ein nicht zulassungsfähiges Fahrzeug hinstellen dürfen!?
Nein, 6c geht auch ohne OPF. U.a. siehe 1,5l TSI. Hängt aber auch immer von der Fahrzeuggröße ab. Je größer desto schlechter die Abgase(nicht nur mehr).