1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. TDI oder FSI?

TDI oder FSI?

VW Eos 1F

Hallo Forum,
bin neu hier und stehe kurz vor der Bestelllung eines neuen EOS. Da ich ca. 25000 km im Jahr fahre rät mir der Verkäufer natürlich zum TDI. Gibt es da Erfahrungswerte, die eventuell bei dieser Kilometerleistung einen FSI sinnvoll erscheinen lassen. Wie sihts mit Verbrauch und Folgekosten aus? Freue mich auf Eure Tipps

cosch

Ähnliche Themen
77 Antworten

Also ganz ehrlich, wenn ich mir Gedanken machen muss, welches Fahrzeug wirtschaftlicher ist wegen ein paar Euro hin oder her, und grösser ist der Unterschied bei 25.000km im Jahr nicht, sollte ich mir vielleicht überlegen, eher ein günstigeres Auto anzuschaffen 😉
Ich fahre auch einen Diesel, kein VW, aber der rollt mindestens 50.000km im Jahr (Da lohnt es sich auf jeden Fall). Mein EOS habe ich für den Spass gekauft, deshalb TFSI, und einen offenen Geländewagen ebenfalls für den Spass, auch Benziner.

Ich habe nichts gegen Diesel, nur ist die Diskussion immer etwas an den Haaren herbeigezogen. Ich hatte einen A6 Diesel V6, der war nicht unter 11 Liter zu fahren. Wohlgemerkt, bei meiner Fahrweise! Ein anderer war mit seinem Benziner wahrscheinlich günstiger im Unterhalt 🙂
Was mich sehr geärgert hat, waren beim A6 die unglaublich hohen Kosten, was Kundendienst, Versicherung, etc. beim Diesel gekostet hat. Und dann noch der Zahnriemen, der allein mit 1.000 Euro zu Buche schlug.

Mein Tip, wirklich alle Kosten auf den Tisch, die zu erwartende Preissteigerung für Kraftstoffe einkalkulieren, je höher die Preise, destso geringer wird der echte Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel, Versicherung und Wartungskosten in die Rechnung mit einbeziehen. Ich weiss nicht was raus kommt, wäre aber interessant zu wissen.

Ich bitte zu beachten, daß der Text lediglich die persönliche Meinung des Verfassers wiedergibt 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Mein Tip, wirklich alle Kosten auf den Tisch, die zu erwartende Preissteigerung für Kraftstoffe einkalkulieren, je höher die Preise, destso geringer wird der echte Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel, Versicherung und Wartungskosten in die Rechnung mit einbeziehen. Ich weiss nicht was raus kommt, wäre aber interessant zu wissen.

Ich bitte zu beachten, daß der Text lediglich die persönliche Meinung des Verfassers wiedergibt 🙂 🙂 🙂

Ich respektiere Deine persönlich Meinung, muss Dir aber leider sagen, daß die zitierte Passage totaler Quatsch ist: was interessiert mich DEIN sogenannter "echter Preisunterschied"?? Der Preisunterschied ist ein Wert in "Heller und Pfennig", nicht in Prozent. Mich interessiert nur, was ich tatsächlich weniger bezahle! Und wenn Super 4,50 EUR und Diesel 4,30 EUR kostet, dann spare ich immer noch im Vergleich zum Benziner in 36 Monaten ca. 7.140 EUR. Das mag für Dich nicht bedeutend sein, für mich sind das ca. 20 % des Kaufpreises für meinen EOS... !!! Versicherung und Wartungkosten rechne ich mal gar nicht ein, da hat zumindest der TFSI keinen Vorteil gegenüber dem TDI. Einzig die höhere Steuerbelastung ist hier relevant, die spielt aber bei der o.g. Einsparung keine große Rolle.

Also bitte: immer schön bei den Fakten bleiben!

Nochmal kurz vorgerechnet: Fahrleistung 35TKM im Jahr, Verbrauch TFSI 11 Liter, TDI 7 Liter, Kosten Super Plus 1,35, Diesel 1,15

TFSI 350 x 11 x 1,35 = 5197,50
TDI 350 x 7 x 1,15 = 2817,50
Differenz EUR 2.380,00 PRO JAHR.... UND DAS IST FAKT!

Jetzt komm' mir bitte nicht damit, daß Ihr ja gar kein Super Plus fahrt...

Gruß,
McE

Oh, schon wieder einer, der sich so schön aufregen kann. Ist doch sehr amüsant hier ...😉

Ich fahre kein Super...ich fahre kein Super Plus...ich fahre V-Power, und jetzt nochmal rechnen 🙂 🙂 🙂

Und soweit ich mich erinnern kann, ging es in diesem Thread um jemand, der 25.000 km im Jahr fährt, und nicht 35.000. Habe ich nicht selber geschrieben, daß ich bei 50.000 auch Diesel fahre.
Musst dann schon meinen ganzen Text zitieren, aber sei es drum 😉

Wenn bei gleicher Fahrweise der
 
- TFSi 11Liter braucht
 
benötigt der
 
- TDI vermutlich mehr  als 7 Liter 
 
Hofieos

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Wenn bei gleicher Fahrweise der
 
- TFSi 11Liter braucht
 
benötigt der
 
- TDI vermutlich mehr  als 7 Liter 
 
Hofieos

Sehe ich auch so! Die angegebenen Werte, Diesel 6,0; FSI 8,3; TFSI 8,2

4 Liter als Maßstab herzunehemen ist da schon etwas überzogen. Naja, irgendwie kann man sich alles schönrechnen 🙂

@McErnie: Bei Deinen 35.000km ist der Diesel klar gerechtfertigt, nicht daß Du meinst ich will Dir ans Bein pinkeln oder so, keineswegs. Hier ging es ja eigentlich darum, dem Eröffner dieses Threads weiterzuhelfen!

Ich gehe mal davon aus, daß VW die Test´s der eigenen Fahrzeuge auch unter gleichen Bedingungen macht.
Wer allerdings oft über 200 fahren möchte, sollte dann allerdings zum Diesel greifen, da der in dem Bereich schon richtiges Sparpotential hat.
Allerdings auch wieder das Nachsehen in der Endgeschwindigkeit!
Mir wäre das Wurscht, aber manchen ist das sicher wichtig 😉

Du hast ganz einfach das falsche Auto gekauft... ausserdem beschwert sich ja hier gar keiner. Irgendwie muss ich mittlerweile davon ausgehen, daß die meisten FSI/TFSI-Fahrer hier sowieso lügen, wenn es um den Spritverbrauch geht: das Teil "säuft" nunmal - das kann man mit "Sportlicher" Fahrweise sicher noch auf die Spitze treiben, sicher aber nicht auf wirtschaftlich sinnvolle Bereiche reduzieren.Was n Quatsch. Wenns dann 10,5 oder auch 11 Liter sein sollten - egal! Entscheidend dürfte ja wohl auch irgendwie die Jahresfahrleistung sein - die liegt bei mir unter 10.000 Kilometer. Da gönne ich mir dann gerne die Vorteile des TFSI.

Soll ich sie aufzählen?

Ich interessiere mich auch für einen Eos und finde es echt interessant, was hier jeder so schreibt !

Ich wollte bisher unbedingt den TFSI, nun werde ich mich aber wahrscheinlich für den Diesel entscheiden und den dann etwas chippen lassen,
dann habe ich den gleichen Fahrspaß wie mit dem 200PS FSI und spare trotzdem, denn bekanntermaßen sparen die gechipten ja....
....wenn man sie nicht dauerquält, is' klar !!!
Hat jemand Erfahrung mit einem kleinen Dieseltuning bei dem Motor ?

Meinen M3 fahre ich übrigens mit Gas, da verbrauche ich zwar 15% mehr Gas (in Relation zum Sprit) zahle dafür aber nur 61,9 Cent/Liter/Gas
Soll heissen, ich fahre das 3,2l - 321 PS Cabrio umgerechnet mit 7 Liter Super Plus = 15 Liter Gas (LPG)
Schade, dass die FSI Motoren noch nicht so einfach umzubauen sind.
:-/

Aber zum Eos nochmal, bin gestern das erste mal Probe gefahren, ist ja wirklich ein geiles Auto !!!!!!
Hätte ich nie gedacht, das man mit 1.92m so bequem Platz finden kann und das ganze drum und dran ist echt schön gemacht,
beneide jeden der schon Einen hat !
:-)))

MTM bietet für den TFSI 313 PS an, überlegs Dir nochmal 😁

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


 
Oh, schon wieder einer, der sich so schön aufregen kann. Ist doch sehr amüsant hier ...😉
 
Ich fahre kein Super...ich fahre kein Super Plus...ich fahre V-Power, und jetzt nochmal rechnen 🙂 🙂 🙂
 
Und soweit ich mich erinnern kann, ging es in diesem Thread um jemand, der 25.000 km im Jahr fährt, und nicht 35.000. Habe ich nicht selber geschrieben, daß ich bei 50.000 auch Diesel fahre.
Musst dann schon meinen ganzen Text zitieren, aber sei es drum 😉

Schön, dann halt mit 25.000 km im Jahr:

TFSI 250 x 11 x 1,35 = 3712,50

TDI 250 x 7 x 1,15 = 2012,50

Differenz EUR 1.700 PRO JAHR.... UND DAS IST IMMER NOCH FAKT!

Nur nebenbei bemerkt, für die, die das immer noch nicht glauben: auch wenn der TFSI

nur 10 Liter braucht und der TDI 8 Liter, dann spart der TDI-Fahrer an der Tankstelle immer noch etwas über 1000 EURO pro Jahr bei 25TKM Fahrleistung. Aber diese Rechnung ist unrealistisch. Wenn ich 8 Liter brauche, dann kann man den TFSI mit ähnlicher Fahrweise nicht auf 10 Liter "drücken"...

Ich rege mich übrigens auch gar nicht auf. Ich wundere mich nur, wie manche sich selber in die Tasche lügen. Der TFSI ist ein Spritfresser, das ist hinlänglich bekannt, daß kann man nicht beschönigen. Einziges Argument: ich brauche die Vmax auf der BAB und der Preis ist mir egal. Dafür habe ich jedes Verständnis! So geht es mir: ich hätte gerne die Vmax, aber der Preis dafür (nicht der Kaufpreis) ist mir einfach zu hoch...

Diejenigen, die einfach nur ein geiles Auto haben wollen, mit dem man mal so richtig "fliegen lassen kann", empfehle ich defintiv einen TFSI, ist halt dann nur recht teuer. Auf der BAB hat mich langfristig allerdings noch kein TFSI abgehängt... die mussten immer alle so oft tanken... und waren auch irgendwie zu geizig 😉

Nicht böse sein: einmal TDI, immer TDI...

Gruß,

McE

P.S. ich wäre der erste Besteller für einen EOS-TDI-GT... das wäre ja mal Ultra-Geil! Wer noch?

Zitat:

Original geschrieben von vello



Was n Quatsch. Wenns dann 10,5 oder auch 11 Liter sein sollten - egal! Entscheidend dürfte ja wohl auch irgendwie die Jahresfahrleistung sein - die liegt bei mir unter 10.000 Kilometer. Da gönne ich mir dann gerne die Vorteile des TFSI.

Soll ich sie aufzählen?

Nein Danke, dann hätte ich auch ohne jede Diskussion einen TFSI... mit den bekannten Vorteilen. Allerdings würde ich dann hemmungslose 13 Liter verbrauchen... 😉

Das Leben könnte so schön sein!

Gruß,
McE

Ich bin doch kein Dieselgegner, hab ja selber einen 😁

Die Diskussion um 1000 Euro im Jahr hin oder her wäre mir Wurscht, das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich denke auch nicht, dass sich z.B. ein Dieselgegner, der sich wegen 1000 Euro Ersparnis im Jahr dafür entscheidet damit Glücklich wird.

Ich selbst bin 6 Jahre A6 gefahren mit TDI Motoren, der erste war ne Schrottkarre, unter 11 Liter ging gar nichts mit Tiptronic und Quattro, der Zweite lief problemlos mit 8 Liter, Fronttriebler und Schaltung. (Wobei das mit der Schrottkarre nicht mit dem Verbrauch zusammenhängt)

Autokauf ist doch ein wenig auch eine Emotionssache, und wer wirklich Heller und Pfennig umdreht, hin und her rechnet um da noch was rauszuholen, wird sich spätestens bei der ersten Reparatur, die den Motor betreffen könnte und ein paar Euro kostet, darüber Ärgern, sich nicht anders entschieden zu haben.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie der Diesel im EOS geht, ich habe den Wagen gar nicht Probegefahren. Ich habe beim Händler angerufen, einen Neuwagen (der bei ihm stand) bestellt, und fertig. Ein paar tage später hin, abgeholt und das erste mal EOS gefahren 😁

Ich kannte den Wagen vorher gar nicht, bin darüber gestolpert, als ich mir ein A4 Cabrio kaufen wollte.

Übrigens, auf meiner Verbrauchsanzeige steht 9,6 Liter, nach 1200km, und der Wagen wird momentan nur Kurzstrecke gefahren. Dafür geht der Verbrauch mehr als in Ordnung 😉

Zitat:

Original geschrieben von McErnie



Schön, dann halt mit 25.000 km im Jahr:

TFSI 250 x 11 x 1,35 = 3712,50
TDI 250 x 7 x 1,15 = 2012,50

Differenz EUR 1.700 PRO JAHR.... UND DAS IST IMMER NOCH FAKT!

Nur nebenbei bemerkt, für die, die das immer noch nicht glauben: auch wenn der TFSI
nur 10 Liter braucht und der TDI 8 Liter, dann spart der TDI-Fahrer an der Tankstelle immer noch etwas über 1000 EURO pro Jahr bei 25TKM Fahrleistung. Aber diese Rechnung ist unrealistisch. Wenn ich 8 Liter brauche, dann kann man den TFSI mit ähnlicher Fahrweise nicht auf 10 Liter "drücken"...

Ich rege mich übrigens auch gar nicht auf. Ich wundere mich nur, wie manche sich selber in die Tasche lügen. Der TFSI ist ein Spritfresser, das ist hinlänglich bekannt, daß kann man nicht beschönigen. Einziges Argument: ich brauche die Vmax auf der BAB und der Preis ist mir egal. Dafür habe ich jedes Verständnis! So geht es mir: ich hätte gerne die Vmax, aber der Preis dafür (nicht der Kaufpreis) ist mir einfach zu hoch...

Diejenigen, die einfach nur ein geiles Auto haben wollen, mit dem man mal so richtig "fliegen lassen kann", empfehle ich defintiv einen TFSI, ist halt dann nur recht teuer. Auf der BAB hat mich langfristig allerdings noch kein TFSI abgehängt... die mussten immer alle so oft tanken... und waren auch irgendwie zu geizig 😉

Nicht böse sein: einmal TDI, immer TDI...

Gruß,
McE

P.S. ich wäre der erste Besteller für einen EOS-TDI-GT... das wäre ja mal Ultra-Geil! Wer noch?

Ich würde an Deiner Stelle die Spekulationen über den Verbrauchsunterschied sein lassen und Verbrauchswerte von

www.spritmonitor.de

nehmen. Da hat der Diesel einen Durchschnittsverbrauch von 6,68l und der TFSI von 9,15l.

Als einzigen Vorteil des TFSI die VMax zu bringen ist ebenfalls rein spekulativ. Viel wichtiger ist die deutlich bessere Beschleunigung des TFSI sowie dessen deutlich besseres nutzbares Drehzahlband welches von 1000 - 6500 U/min reicht.
Das heisst ab 50km/h kann alles im 6. Gang gemacht werden. Wenn es dann mal zum Überholen richtig Schub braucht runterschalten in den Dritten und vorbei.

Ich fahre übrigens auch noch einen 1,9 Pump-Düse TDI und kenne von daher auch diesen Motor.

TDI ja, wenn es um ein Alltagsauto geht.
TFSI ja, beim EOS. Passt einfach hier perfekt dazu und ist auch nicht soviel teurer wie von Dir beschieben.

Im Übrigen mache ich mir viel mehr Gedanken um den Wertverlust in den ersten 2-3 Jahren. Bei meinem Neupreis von 38.000€ (nach Abzug von 10%) dürfte dieser im Verhältnis zu den Spritkosten exorbitant höher sein.

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Wenn bei gleicher Fahrweise der
 
- TFSi 11Liter braucht
 
benötigt der
 
- TDI vermutlich mehr  als 7 Liter 
 
Hofieos

Ich glaube (aus Erfahrung), dass gleiche Fahrweise eher unwarscheinlich ist.

... und sie ist eine Einbahnstrasse, denn nur der tfsi kann sie gegenüber dem tdi simulieren!

mfG o.

Zitat:

Original geschrieben von geierpower


Ich würde an Deiner Stelle die Spekulationen über den Verbrauchsunterschied sein lassen und Verbrauchswerte von www.spritmonitor.de nehmen. Da hat der Diesel einen Durchschnittsverbrauch von 6,68l und der TFSI von 9,15l.

TDI ja, wenn es um ein Alltagsauto geht.
TFSI ja, beim EOS. Passt einfach hier perfekt dazu und ist auch nicht soviel teurer wie von Dir beschieben.

Ich spekuliere nicht, ich gehe von MEINEN PERSÖNLICHEN Verbrauchswerten aus. Und da komme ICH beim TFSI locker auf über 11 Liter. Mir hilft das nicht weiter, wenn andere mit dem Wagen unter 10 Liter schaffen, ich schaffe es leider nicht... das Teil reizt mich zu sehr, man könnte sagen, ich bin zu schwach... 😉

Darum - und nur darum - MUSS ICH TDI fahren... alles andere kostet mir leider zu viel Geld. Beim TDI kann ich auch mal "hemmungslos die Sau rauslassen", ohne das ich ein "Vermögen" verbrenne.

Vielleicht ist meine Sichtweise jetzt klarer. Meine Rechnung mit den verschiedenen Verbrauchswerten ist sicher etwas reduziert und auch kleinkariert, soll aber nur das Sparpotenzial darstellen. Bei mir persönlich reden wir immerhin wie bereits geschrieben von einer Summe von rund 7.500 EUR... und das - da sind wir uns sicher einig - ist viel Geld... oder einfach gesagt... einfach vedientes Geld mit immer noch vorhandenem Fahrspaß.

So besser?

Gruß,
McE

Ich kann mich der Meinung von McErnie nur anschließen, TDI-fahren ist einfach gasgeben ohne Reue!

Die Meinung von "Geierpower" gefällt mir auch:
"TDI ja, wenn es um ein Alltagsauto geht"

Bitte, der EOS ist mein Alltagsauto!!
So wie mit den 4 Sitzen und dem Stahldach bekomme ich mit dem TDI ein weiteres Stück Alltagstauglichkeit, die es mir ermöglicht überhaupt so ein Auto zu fahren.
Wenn ich die Alltagstauglichkeit nicht brauche und einen netten 2. Wagen suche, würde ich mir lieber den 2 sitzigen Audi TT Roadster TFSI kaufen. Lest dort im Forum nach, wie laut auch bei einem Sportwagen nach einem TDI gerufen wird!

lg
wo

Deine Antwort
Ähnliche Themen