TDI Motoren (CR) mit ARAL Ultimate Diesel ... Ein *kleines Wunder*

VW

Hallo,

Ich war heute unterwegs von Dortmund nach Frankfurt und zurück in Frankfurt musste Ich tanken zufällig an einer ARAL (sonst immer Star oder Jet) und habe Mich diesmal für Ultimate Diesel entschieden (erstemal überhaupt mit dem Golf 6 ... vorher mit meinem Golf 5 1.9 tdi 2-3 mal Shell V-Power diesel) jetzt zum *kleinen Wunder* Der Motor (2.0 tdi DSG 103 KW siehe Signatur) ist viel leiser und ruhiger im Innenraum als vorher , die Vibrationen die im stand und beim Fahren entstanden sind so gut wie weg in der Lenkung (nicht das ihr denkt das mein Auto vorher defekt war ist alles i.O. ) habe 4,80 euro mehr bezahlt für die tankfüllung als für normalen Diesel ... der Effekt ist aber riesig ... Ich werde nun erstmal Ausschliesslich Ultimate Diesel tanken und weiter berichten , zum Verbrauch kann Ich noch nix sagen will Ich auch noch nicht warte erstmal ab bis ich wieder tanken muss...

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht mit ARAL Ultimate Diesel gemacht wie Ich bis jetzt ?????

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich kann nach weiteren 250 km Meinen ersten Post weiterhin bestätigen .... Ich habe bewusst morgens die Standheizung ausgelassen um das Startverhalten bei Temperaturen um die 2-5 Grad zusehen bin Positive überrascht . Ich habe ein bissel im inet gesucht und wurde einmal bei der ARAL und bei autobild.de Homepage fündig (siehe Anhang).

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ultimate soll weniger schmieren und der Motor läuft dafür leiser und runder ? Und andere geben beim normalen Diesel einen Zusatz dabei und der läuft dann ebenso wie mit Ultimate ? Das wiederspricht sich doch irgendwie, oder ?

vllt hängt das am Cetanwert...
Habe noch nirgernds im Netz den HFFR-Wert für Ultimate gesehen... liegt vllt auch daran, dass ich nicht intensiv gesucht habe 🙂

Geh auf die Aral seite und lad dir dort das Datenblatt runter, ist echt nicht schwerr. Und nein er schmiert nicht schlechter, den es muss genauso die DIN EN590 erfüllen.

Zitat:

@Provaider schrieb am 20. Februar 2015 um 10:32:58 Uhr:


....... Und nein er schmiert nicht schlechter, den es muss genauso die DIN EN590 erfüllen.

naja, so kann man das auch nicht sagen. Freilich die Aussage ist klar, die Norm erreicht er, aber das sagt nur, dass es laut Norm anscheinend ausreichend ist, nicht, dass nicht andre Sorten besser schmieren.

und beim Panschen sehe ich auch die "Schmierreserve" als Vorteil, also auch die Erhöhung des Wertes deutlich über Normerfüllung für diesen Parameter.
Und wenn "Normaldiesel" (oder zB MaxxMotion) weiter über der Norm liegt als Ultimate (für den Parameter) dann interpretiere ich das als besser schmierend. (und als Laie dadurch als sicherer)

Ähnliche Themen

Als Dieselstinkerfahrer, schadet der Ultimate Diesel auf keinen Fall.
Die GTÜ wies eine geringe Leistungssteigerung (1,95kW) und Verbrauchseinsparung nach, welche irrelevant sind.(0,4L)
Aber wo es interessant wird sind die Abgase, dort haben der Ultimate Diesel und der Excelsium Diesel ihre stärken.
Insbesondere der Aral diesel ist eigentlich eher als "Premium" Diesel ohne RME Mißt zu bezeichnen.

Fakt : Der Aral Ultimate Diesel ist umweltfreundlich und sollte möglichst in Balllungsgebieten getankt werden, da Diesel Abgase doch sehr schädlich für Mensch und Umwelt sind.

Ich werde ab sofort nurnoch den Ultimate Diesel tanken, die Radfahrer hinter mir werden es mir danken.

Hallo Leute, dieser Thread ist zwar schon was älter, aber ich glaube das mit dem Bezin bleibt immer aktuell.
Also ganz ehrlich. Ich habe bisher den kleinen alten Opel Corsa mit 60 PS gefahren. da dieser bei normal Benzin nicht in die Hufe kam, habe ich einfach mal Ultimate getankt. Nach ca. 14 Tagen merkte ich das der Motor viel ruhiger lief und ich besser beschleunigen konnte. Im Klartext, der Motor lief viel besser als vorher. Ich weiß, es widerspricht allen Tests von ADAC usw. , aber was ich nun selber festgestellt habe sind Tatsachen und keine Hirngespinste. Meine Meinung hierzu ist, das es für viele oder wenige Motoren gut ist und bei anderen ist kein Unterschied zu merken, besonders denke ich an die hohen Ps Zahlen.
Jetzt fahre ich einen Citroen C2 und bin am überlegen was ich tanke, da dieser ja auch von Hause aus eine lahme Krücke ist. 60PS.
Gruß, Peter

DIESEL !!!!!

vielleicht läuft er ja so gut, weil er diesel getankt hat. hat immerhin einen höheren brennwert.😁

tank mal Hälfte E85 und Hälfte Super (beim Benziner). Da merkste nen Unterschied. Der Motor läuft weicher und der Anzug von unten raus wird spürbar besser. Bei Ultimate ist das doch Quark. Da merkt man mit nem auf 95 Oktan ausgelegten Motor nix.
Beim Diesel kannste lieber bisschen 2-Takt-Öl dazu geben. Dann läuft der auch leiser. Obwohl das beim DPF ja angeblich nicht mehr so toll sein soll wegen der Asche ...

Zitat:

@sego schrieb am 1. Juli 2015 um 20:16:50 Uhr:



Beim Diesel kannste lieber bisschen 2-Takt-Öl dazu geben. Dann läuft der auch leiser. Obwohl das beim DPF ja angeblich nicht mehr so toll sein soll wegen der Asche ...

Beim Diesel mit DPF geht das auch, da gibt es spezielle 2T Öle.

Und welches Öl nimmt man mit DPF? In welchem Mischungsverhältnis? Hab immer nur gehört und gelesen damit setzt sich der Filter zu. Hab den Superdiesel von Aral in beiden Autos (TDI CR) mehrere Tankfüllungen gefahren aber keinen Unterschied feststellen können.

@Blacky11111
Ich selbst verwende Addinol MZ 406, Mischungsverhältnis ~ 1:200, im Moment mische ich 1:300.
Ansonsten geht auch Monzol 5C oder Corona Racing Super TT.

Hier zum nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../...akt-oel-dieselkraftstoff-t3656272.html

http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Kameradschaftlich wäre es besser gewesen einen darauf aufmerksam zu machen, das man im falschen Thread geschrieben hat. Und nicht einen lächerlich zu machen.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 1. Juli 2015 um 16:11:49 Uhr:


vielleicht läuft er ja so gut, weil er diesel getankt hat. hat immerhin einen höheren brennwert.😁

Hi Leute wollte mein Senf auch noch dazu geben. Ich fahre ein Passat 3c Bj 2008 mit CR Motor. gekauft bei 192000km und hatte auch ab und zu Ultimate getankt und ehrlich gesagt nix gemerkt von Verbrauch bis Leistung war gleich. und bei 211000km hab ich beim King-Tuning in Pforzheim von 140 auf 175PS Optimiert nach paar Monate Später habe ich wieder Ultimate getankt, was soll ich sagen einfach geil mann hat richtig gespürt die mehr Leistung und Drehmoment. Hab dann immer wieder das normale diesel getankt um den Unterschied zu merken und kann definitiv sagen das Ultimate bei mir nach der Optimierung was gebracht hat. Nach der Optimierung lief mein Motor recht rau soll aber normal sein erst nach 3 mal hintereinander Tanke (Ultimate) ist mein Motor sehr sehr leiser und ruhiger geworden die Gasannahme ist deutlich besser geworden (Schaltgetriebe). Aktuell hab ich jetzt 238000km und kann echt nur jeden Empfehlen bei gechipten Motoren Ultimate zu tanke. Diese Erfahrung hab ich und meine freunde gemacht und wir sind alle einig.

Unfassbare 1-1,2 l/100km (komb.) unter Werksangaben mit Chrysler Pt Cruiser crd 2.2 (Bj 2002) mit Aral Ultimate Diesel !!

Den schönen Wagen -Euro4/Partikelfilter-fahre ich nun gut einem Monat, seitdem bin ich bereits etwas über 3000 km gefahren : ca.50%Landstr.,35%Stadt/Kurzstrecke,15%Autobahn.
Als ich ihn erwarb, war noch 1/4 Tankfüllung normales Diesel drin - Kaltstart im Spätherbst (etwa 8°) mit ziemlich Ruß und dieselüblichem rauem Motorlauf(ist bei warmem Motor etwas besser, aber immer noch deutlich ‚traktorisch‘).

Fast leer gefahren, probierte ich dann eine Volltankung Ultimate Diesel, nachdem ich einiges drüber gelesen hatte, auch hier.
Unglaublich, daß nach wenigen km bereits ein deutlich feineres Motorgeräusch zu vernehmen war! Als Berufsmusiker fällt mir so etwas sofort auf. Auch der Kaltstart wurde spürbar ‚leichter‘, kein Ruß mehr! Beim Tanken riecht es sehr wenig und Abgase deutlich (auch geruchs-)reduziert.
Der Motor zieht über die ganze Bandbreite irre gut, fast schon sportlich, aber da habe ich keinen wirklichen Vergleich (nur 2x Probefahrt früher mit anderen Pt und dem Motor), ist aber auch nicht wichtig.

Bedeutsam aber ist, daß ich bei meiner (behutsamen) Fahrweise, kaum zu glauben, ca.5,7 l/100 km verbrauchte bei der 1.Messung nach ca.900km, die weiteren Messungen nach ähnlicher Strecken-inzwischen ist Winter/leichter Frost, Auto steht draußen, windgeschützt- ergaben 5,9 l und 5,8 l Verbrauch, das heißt zwischen 1 und 1,2 l unter den Werksangaben von 6,9 kombiniert, ADAC gibt sogar im Test real 7,5 l kombiniert an!
Zwar habe ich (55 J., Vielfahrer) immer sehr gute Verbrauchswerte erreicht, mit Benzinern wie Dieseln von Kleinwagen (Smart fortwo+forfour cdi, Citroën C3 hdi) über Kombi (Suzuki Baleno Kombi,Benzin) bis kl. Van (Citroën Xsara Picasso 1.8 Benzin), aber das beeindruckt mich doch sehr!
Wenn man bedenkt, daß das Ganze im Herbst/Winter gemessen wurde, bin ich mal gespannt, wie es bei milden bis warmen Außentemperaturen ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen