TDI-Fahrer sind einfach nur schlimm!!!!

VW Lavida 2

Hallo!!!

Ich fahre öfters Autobahn und dabei fallen mir in Sachen Drängeln, Schnell fahren und Lichtupen besonders die TDI-Fahrer auf! Meiner Meinung nach sind die meisten von denen der Meinung einen auf Autobahn-Schumi zu machen, weil sie einen Turbo unter der Motorhaube haben! Oder sie denken irrtümlicherweise ihr Auto ist in der Endgeschwindigkeit von keinem Benziner schlagbar, weil es so viel Drehmoment hat...

Letztens, strömender Regen, Gischt, schlechte Sicht, alle fahren langsam nur die TDI-Fraktion schrubbt mit 160 über die Überholspur.

Bin letztens mit dem Auto von meinem Vater gefahren. 150 auf der Überholspur....bin nach dem LKW net sofort wieder nach rechts....hat mich so ein Golf 4 TDI mit 150PS rechts überholt. Da sind mir echt die Gäule durchgegangen....ist zwar auch nicht viel besser....aber ich musste im einfach zeigen, dass nichts über einen Benziner geht. Die haben ja auch genug Nm!!! Naja, der Golf wurde jedenfalls in meinem Rückspiegel immer kleiner....

Ich hab das Gefühl, dass manche beim TDI-Kauf eine imaginäre Links-fahr-Genehmigung mitkaufen!!

Weiß nicht, was ihr denkt!
Ich will keinen Streit entfachen!

123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hinzii


und wenn der VR6 schwächeren Durchzug hat wie ein Tdi find ich das traurig.

erstmal hierzu das drehmoment ist für den durchzug verantwortlich, auch ein starker tdi,wie meiner 😎, ist nicht schneller von 0 auf 100 wie ein gleichstarker benziner (hier a3 1,8t 180ps) ich muß einmal mehr schalten. dafür merkt der laie das im alltag wohl garnicht kommt auf den fahrer an ob er fahren kann und sein auto kennt (schaltzeitpunkt). auf der autobahn werde ich wohl angenehmer fahren da ich nicht runterschalten muß durch das drehmoment, ein vergleichbarer benziner wird schalten müßen um nachzukommen und drehzahl brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von hinzii


Ich bezieh den Scheiß auch nicht auf "wer ist der schnellste" sondern mir ist auch aufgefallen das wirklich fast jeder Tdi-Fahrer denkt er müsse Drängeln oder die Linke Spur blockieren. Er hat einen Tdi und die gehen ab, da kommt nichts mit. Und nur weil ich mit den 11Jahre alten Toyota ankomme brauchen die nicht Platz zu machen. Haben ja einen Tdi.

wenn du ankommst und ich überhole haste pech dann wartest du, wenn ich dann fertig bin mit überholen lass ich dich gerne vorbei wenn ich nicht schneller fahren will wie du 😉

Zitat:

Original geschrieben von hinzii


 

P.S.: Man darf nicht vergessen das da TURBOS eingebaut sind und wenn man einen Benziner Zwangsbeatmet sind die Welt ganz anders aus!

das war das beispiel oben mit dem vergleichbaren benziner a3 1,8t 180ps ich habe trotzdem knapp 200nm mehr wie der benzinturbo also bekommt der auf der AB auch ein problem der muß schalten schalten und nochmals schalten um mit mir mitzukommen, ohne das ich schalten muß 😁

und wenn der genug geschaltet hat und drehzahl gefahren ist wird der 1,8t rund 200km früher zur tanke müßen wie ich und das bei selber vmax 😎

ach ja ich weiß wovon ich rede hatte selber mal einen 1,8t vor meinem diesel 😉

hi @ all!

Habe nicht alle Antowrten gelesen. Gebe aber recht darin, daß TDI-Fahrer schon nerven können. Dies sogar andere TDI-Fahrer wie mich! Vor allem mit gleichen Fabrikaten wird direkt das RENNEN gesucht.
Allerdings liegt der Hauptgrund für die Fahrweise wahrscheinlich darin, daß es Aussendienstler sind, die unter großem Termindruck stehen. Dementsprechend rasen sie von Termin zu Termin und nerven dann schonmal.

Allerdings bin ich gegen jegliche Pauschalisierung bzgl. TDI-Fahrer = Raser, Drängler etc.

NIcht jeder ist so, aber bei Termindruck kann ich nachvollziehen, daß schonmal die Nerven blanker liegen als sonst (Es dürfte jeder die Erfahrung schonmal gemacht haben, wenn man keine Zeit hat und dann jemand langsamer vor einem herfährt, oder??).
Das soll auch kein Plädoyer für die Raser, Drängler, Aufblender mit Nebelscheinwerfer rumfahrer etc sein. Denn man kann sich auch normal verhalten im Straßenverkehr.

Gruß

Manuel

@ hinzi

Werte Passat Variant:

1.9L TDI (74KW) = 250NM bei 1900 U/min, 12,8s auf 100, 184 Vmax

2.5L TDI (110KW) = 310NM bei 1500 U/min, 9,8s auf 100, 214 Vmax

2.8l VR6 (128KW) = 240NM bei 4200 U/min, 8,2s auf 100, 220 Vmax

= das nennt man Durchzug :-)

Bei der Beschleunigung auf Tempo 100 und der Vmax habe ich wieder die Nase vorne (dafür muß ich den Motor aber ausdrehen).

Grüssle
Frank

P.S. und mit was für nem Auto willst Du da dagegen halten?

P.P.S. Den 8,2s-Wert meines Passats (steht in der Betriebsanleitung) halte ich übrigens für ein Gerücht - so um die 9s (oder drüber) entpsrechen wohl eher der Realität (sofern ich das überhaupt hinbekomme - bin mit 35 ja schon ein älterer Herr).

Ich möchte meinen dann auch mal Vorstellen,ist kein Diesel, aber er kann locker mithalten 😁

1.8T GTI (132kW) = 235NM bei 1950 U/min, 7,9s auf 100, 222 Vmax

Gruß Sascha

Ps.: Neue Angaben folgen noch 😉

Ähnliche Themen

ihr beiden über mir an euch das 😉

INTERESSIERT KEINEN !!!!!!!!

😁😁😁😁

@sagim

hey die 235 NM hab ich schon mit 81 kW 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von tdiflo


@sagim

hey die 235 NM hab ich schon mit 81 kW 😁 😁

Ich weis, daß das kein Brüller ist für die PS, aber für mich zählt halt ja auch nicht nur der untere Drehzahlbereich, sondern auch der obere 😁

Ich wäre auch gerne in 4 Sekunden auf 100, aber ein Porsche ist leider kein Familienauto 😉

ach das kannst du so nicht sagen stichwort cayenne 😁

Des is für mich immer noch kein Porsche!!!

Also schön, das vielen die Diesel Porsche (TDIs) genauso auf den Senkel gehen wie mir.

Wäre der Diesel so toll, würde der Schuhmacher keinen Ferrari V10 sondern den ausm Touareg fahren...
das zum Thema Sportlichkeit.

Drehmoment? Is was feines, aber dauernd mit weniger schalten argumentieren? Wenn ich zu faul zum schalten bin, fahr ich Automatik, meinetwegen mit Tiptronic dazu.

Verbrauch ist natürlich bei nem Diesel niedriger, aber Jungs, rechnet wirklich mal eure Kilometer, zusammen mit den höheren Wartungskodsten (Pumpe Düse Öl usw) da werden die wenigsten wirklich sooo viel sparen, die Ihren TDI nur privat haben.

Und eben all die Jungs die dauernd mit Drehmoment und Sportlichkeit argumentieren, das sind die TDIler die ich nicht brauchen kann, weil es genau die sind, die das bei jeder Gelegenheit (ampel AB) Beweisen müssen.

Jungs, bisschen Understatement.

Und zum Thema verbrauch:

Ich hab auch ein 5 Liter Auto - Hubraum GRINZ

Also, wir wissen das ein Diesel Hubraum hat
Wir wissen das er 200 läuft
das ihr auch in 8-9 Sek auf 100 seit

Das passt schon, braucht Ihr nich immer zu zeigen

Zitat:

Original geschrieben von OWL


Also die "normalen" TDI Fahrer gehen ja noch, furchtbar sind die, die in diesen LTs und Sprintern unterwegs sind. Was da nach meiner Erfahrung hilft ist: Nummer und Firma aufschreiben und wenn der Wagen aus der Nähe ist, einfach mal den Chef fragen, was er für Roudies beschäftigt hat.
Wirkt garantiert, besser als bei der Polente anzeigen! ;-)

Das habe ich schon mal gemacht... das wirkt wunder! echt. Der Typ hat auf der Autobahn gedrängelt und anschließend mich mit über 150 geschnitten... Naja, der Fahrer hat dann das letzte mal mit dem Sprinter gefahren..

Zitat:

Original geschrieben von Calvin


Also ich mach den Mercedes, BMW, Porsche etc. immer Platz, da ich mit meinem 75 PSler eh keine Chance habe! Und mich regt es auch immer auf, wenn ich mit dem Mercedes meines Vaters fahr und irgendein Polo mit 40 PS und 120 km/h tuckert da auf der linken spur rum, obwohl der problem los kurz rechts einscheren könnte und mich vorbei lassen könnte! Daher mach ich das auch immer wenn ich die möglichkeit habe einzuscheren!

Heute Morgen auf der A3 bei Leverkusen; 3 Spuriger Autobahn. ganz Links ein Ford Escort (glaube ich) tuckert da rum mit 80 (in einer 100er Zone) und beide Spuren rechts von ihm Komplett frei. Und was zieht er sich hinterher? eine Horde Autos die unbedingt vorbei wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Calvin


Was mich voll ankotzt sind die Leute die in Baustellen so heizen, da ist es ja wiorklich scheiße gefährlich!

Jo, der Meinung bin auch. Bei uns an der A3 in der Nähe von Rösrath ist so eine Baustelle und habe schon erlebt, wie verschiedene PKWs da durchheizen und drängeln. Da denk ich mir "Hilfe Rettung... Hoffentlich passiert da nichts, den ICH will auch Heile nach Hause kommen!" Obwohl kurz vor der Baustelle zwei Schilder stehen "GESCHWINDIGKEITSKONTROLLE" aber das interresiert anscheinend die wenigsten.

moin,
eigentlich mal wieder eine sinnlose diskusion,

warum man TDI fährt?
weils einfach angenehmer ist,
die geräuschkulise ist nicht mehr wie beim golf 1, kann wohl jeder mit leben.

das fahren ist angenehmer,zb besseres beschleunigen ohne zu schalten,

irgendwann ist man aus dem alter raus, das ein auto nur noch spass machen muss.

ich hab auch noch spass am auto, allerdings drückt das geld extrem den spass nieder.

wenn ich zuviel vom geld hätte, dann hät ich sicherlich ein Golf 2 16V G60.

autofahren ist ein fass ohne boden,

der autofahrer wird von vorne ( autokauf )
über ( spritpreise )
bis hinten ( altautoentsorgung )
abgezockt.
das gibts noch viel mehr,....

ich persönlich sehe es einfach nicht mehr ein, soviel geld fürs auto zu verschwenden.

ob mein 3L billig fährt, werde ich erstmal sehn, wenn der 200tkm ohne grössere schäden drauf hat.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Ghibligod


Verbrauch ist natürlich bei nem Diesel niedriger, aber Jungs, rechnet wirklich mal eure Kilometer, zusammen mit den höheren Wartungskodsten (Pumpe Düse Öl usw) da werden die wenigsten wirklich sooo viel sparen, die Ihren TDI nur privat haben.

Also zum Thema Wartung: Die meisten TDI's haben ein LONGLIFE-SERVICE, was bedeutet, daß sie alle 30.000 KM oder teilweise sogar alle 50.000 KM zur Inspektion müssen. Das Argument der Wartungskosten kann also nicht gelten.

Zwar muß man zugeben, daß TDI-fahren ein Trend ist. Aber für viele, die auch auf der AB unterwegs sind, ist es einfach ein Rechenexempel, daß dem Geldbeutel gut tut (zumal viele sowieso Firmenfahrzeuge sind und die Frimen die Kosten drücken).

Außerdem gab es in der AMS vor kurzem eine Gegenüberstellung, ab wann sich ein Diesel lohnt, gegenüber dem Benziner. Habe den Bericht leider nicht mehr, aber wer ihn hat möge ihn gerne posten. Nach deren Rechnung (die auch Wartung etc. beinhaltete) lohnte sich ein Audi A4 TDI (96 KW) gegenüber dem A4 2.0 (96 KW) schon ab 10.000 KM!

Gruß

Manuel

Ich hab gestern tatsächlich nen Passat Variant (3B) in der Stadt gesehen, der KEIN Diesel war. ;-) Vielleicht sollte man sich so einen bald mal holen, bevor die Benziner noch begehrte Sammlerstücke werden *lol*. Ne im Ernst, bei unserem VW Händler hier kommen auf einen Benziner etwa 5 TDIs. Da können die Redakteure von den Fachzeitungen nochsoviel vorrechnen, das sich mancher Diesel erst bei 50000km im Jahr lohnt, aber die haben dann trotzdem einen Anteil von >50%. Allein schon als Neuwagen sind die TDIs 2000€ teurer als nen 2,0 oder 1,8T. Bei nem Gebrauchten lohnt es sich natürlich eher, also sollte man über jeden froh sein, der sich nen TDI kauft und ihn dann mit Verlust abgibt.

Ähnliche Themen