TDI-Fahrer sind einfach nur schlimm!!!!
Hallo!!!
Ich fahre öfters Autobahn und dabei fallen mir in Sachen Drängeln, Schnell fahren und Lichtupen besonders die TDI-Fahrer auf! Meiner Meinung nach sind die meisten von denen der Meinung einen auf Autobahn-Schumi zu machen, weil sie einen Turbo unter der Motorhaube haben! Oder sie denken irrtümlicherweise ihr Auto ist in der Endgeschwindigkeit von keinem Benziner schlagbar, weil es so viel Drehmoment hat...
Letztens, strömender Regen, Gischt, schlechte Sicht, alle fahren langsam nur die TDI-Fraktion schrubbt mit 160 über die Überholspur.
Bin letztens mit dem Auto von meinem Vater gefahren. 150 auf der Überholspur....bin nach dem LKW net sofort wieder nach rechts....hat mich so ein Golf 4 TDI mit 150PS rechts überholt. Da sind mir echt die Gäule durchgegangen....ist zwar auch nicht viel besser....aber ich musste im einfach zeigen, dass nichts über einen Benziner geht. Die haben ja auch genug Nm!!! Naja, der Golf wurde jedenfalls in meinem Rückspiegel immer kleiner....
Ich hab das Gefühl, dass manche beim TDI-Kauf eine imaginäre Links-fahr-Genehmigung mitkaufen!!
Weiß nicht, was ihr denkt!
Ich will keinen Streit entfachen!
123 Antworten
huhu leutchens!!!
eins kann ich nicht so nachvollziehen...
und zwar das dieselfahrer nicht soviel schalten müssen wie benziner-fahrer? häää???? bei einem drehzahlband von 4.500u/min zu dem von 6.300u/min und höher??
und dann noch von meist 6.gängen im diesel zu 5.gängen im benziner???
also irgendwie verwirrt mich diese für mich sinnlose argumentation, welche für einen diesel sprechen soll, von einigen leuten hier...
mfg dommy 🙂
So hab ich es noch nicht gesehen
Heh, so hab ich es noch nicht gesehen...
klar dank dem Drehmoment müßt ihr im ersten Moment nicht schalten, dann aber umso mehr.
Hab Diesel an der Ampel schon oft einfach ausgedreht
ans Hirn patsch
GUTER Hinweis Danke
Also Wirtschaftlichkeit ja, Spaßfaktor eben doch auf benziner Seite
Re: So hab ich es noch nicht gesehen
Zitat:
Original geschrieben von Ghibligod
Heh, so hab ich es noch nicht gesehen...
klar dank dem Drehmoment müßt ihr im ersten Moment nicht schalten, dann aber umso mehr.
Hab Diesel an der Ampel schon oft einfach ausgedreht
ans Hirn patsch
GUTER Hinweis Danke
Also Wirtschaftlichkeit ja, Spaßfaktor eben doch auf benziner Seite
genauso seh ich das auch, ghibligod... hätte es nicht besser sagen können...
mfg dommy 🙂
und Turbo
Da muß ich jetzt noch ne Weile drauf rumhacken...
weil doch vorher mal was von Turbo stand. Auch so ne riesig tolle Sache im Diesel.
Wenn ich mich richtig entsinne, je kleiner der Lader desto früher liegt nutzbarer Ladedruck an sprich bei nem Diesel mit geringem Drehzahlband müßte also ein Lader vergleichsweise klein sein, damit der Turboschub schon so bei 2000-2500 Umdrehungen kommt.
Jetzt gehen wir aber mal vonwirklichen Ladern aus im Waschtrommel format, von mir favorisiert und in verschiedenen japanischen Wagen im Einsatz.
Größerer Lader, mehr Druck bei weniger Umdrehungen (der Turbinenschaufel mein ich jetzt) weil die aber größer ist und von daher mehr Abgasdruck braucht kommt der Lader später. Bei meinem Kumpel erst so ab 3700 - 4000 Umdrehungen, dafür liegen aber auch 1,2 bar Ladedruck an. Das das ein recht ruppiges Ansprechverhalten nachsich zieht ist klarm, aber macht so ne Laune...
Ich pflanz das also in meinen Dieselporsche, freu mich über den hohen Ladedruck im Ohnehin schon durch das Selbstzünderprinzip übermäßig strapazierten Alu-Motorblock.
Ich erreiche also bei 3700 Umdrehung den Ladedruck bereich und habe dann noch ziemlich genau 700 Umdrehungen Zeit das volle potenzial des Motors auszuschöpfen, bis ich schalten muß!
.................. lach
Ähnliche Themen
Hallo NOMDMA,
hast Du schon mal drüber nachgedacht, deinen VR6 auf Autogas umzurüsten? Ich habe vor kurzem jemanden kennengelernt, der von meinem umgerüsteten T4 begeistert war. Der hat gleich darauf seinen Passat Diesel verkauft und sich einen 94-er VR6 geholt. Der wurde vor 3 Wochen in Holland bei der Fa. AGIT mit einer sequentiellen Anlage und Radmuldentank auf Autogas (LPG) umgerüstet; der gute Joachim wird nieee wieder Diesel fahren, so begeistert ist der.(Genau wie ich von meinem 2,5 L T4 mit Autogas, aktuell 305.000 KM). Leistungsverlust wie in grauen Vorzeiten ist nicht mehr, in Parkhäuser darf man seit 1990 auch damit. Ein Radmuldentank nimmt keinen unnötigen Platz mehr weg. Und bei einem durchschnittlichen Preis von 50 Cent/L in Deutschland kann man so auch grosse und leistungsstarke Autos billig fahren. Warum also nicht ein 535 i mit Gas statt ein 520? Oder einen S 320 statt einem C 180? Audi 4,2 statt 2,3? Focus statt Fiesta? Omega statt Astra? VR6 statt 1,8 ?
Übrigens laufen auch Polo, Corsa, Smart etc. super mit Autogas!!!
Grössere Gebrauchte sind aber oft in Relation zu diesen begehrten "Kleinen" kostengünstig zu bekommen.
Ich fahre jedenfalls mit meinem T4 billiger als meine Frau mit ihrem 60-PS Fiesta auf Benzin. Deshalb wird der jetzt gegen einen Scorpio mit Autogas getauscht.
[Edit by Jürgen2: Bitte keine Werbung posten!!]
Da ist wohl die Benziner-Golfgemeinde neidisch, dass Heizölbrenner (ist nicht böse gemeint) proportional mehr Drehmoment haben und dabei weniger verbrauchen!?
Als Ex-Porsche Turbo-Fahrer wurde ich meistens von Golf-Fahrer provoziert, egal ob GTI oder TDI, erfolglos versteht sich von selbst :-)
Selbstdisziplin lautet das Geheimwort!
Freundliche Grüsse eines Ventofahrers...
@ LPG
Ja, bin gerade dabei, mich zu informieren. Ich weiß nur noch nicht, ob Flüssig- oder Erdgas und welche Variante wie gefördert wird.
Da ich direkt an der Grenze zu F wohne, bekomme ich das ganze sogar noch billiger.
Grüssle
Frank
Hi,
als erstes möchte ich mal sagen, dass ich einen Opel
Vectra Caravan mit 100 PS fahre.
Dafür fahren meine Eltern Passt und viele Bekannte auch VW.
Was mich immer so ein bisschen wundert ist, dass die meisten die einen Benziner fahren immer den Benziner so hoch loben und den Diesel schlecht machen.
Meine meinung als Benzinfahrer dazu ist, das ein Diesel viel mehr Spass macht.
Mein Bekannter fährt einen Bora PD TDI mit 130 PS, und der Wagen ist einfach der Hammer. Wirklich von der Beschleunigung kommt da kein Benziner mit gleicher PS Zahl mit.
Ich bin den Wagen gestern gefahren und wollte den Wagen nicht mehr abgeben.
Hätte aber nur Ärger gegeben... 😁
Nein, aber mal ehrlich alle, die noch nicht so ein "Monster" Diesel gefahren haben, bitte tut dies mal.
Ihr werdet dann sehen, dass der Benziner keine echte Chance habt, und ihr werdet aufhören den Benziner zu rechtfertigen.
Gruß
Damien
Bitte, träum weiter,
das was Du erfahren hast war rein Subjektiv...
Durch das Einsetzen des Laders in Verbindung mit dem Drehmoment suggeriert Dir der Wagen nur so eine Mehrleistung. Ein benziner Sauger ist harmonischer in der Leistungsentfaltung
Das heißt aber noch lange nicht das er langsamer ist.
Dann schau einfach mal in die Werksangaben und vergleiche ebenbürtige Fahrzeuge
Den einzigen Vorteil ist die Elastizität.
Und natürlich der niedrigere Verbrauch... muß man ja loben
VW Bora TDI 130 PS
Leergewicht 1295 - 1440 kg
Höchstgeschwindigkeit, km/h
Schaltgetriebe 205
Beschleunigung,
von 0-80 / 0-100 km/h
Schaltgetriebe 6,9 / 10,1
Vergleichbarer Benziner
Passat mit 130 PS
Gewichte, kg
Leergewicht [1] 1336 - 1524
Höchstgeschwindigkeit,
km/h
mit 5-Gang-Schaltgetriebe 210
Beschleunigung,
von 0-80 / 0-100 km/h
mit 5-Gang-Schaltgetriebe 6,8 / 9,9
Nachzulesen auf volkswagen. de
Tut mir Leid, wieder kein Argument
@ Ghibligod
Sicher, du kannst Recht haben, dass ein TDI dir die Mehrleistung durch das Drehmoment "vorteuscht", in dem du in die Sitze gedrückt wirst, aber überlege doch mal, die TDI brauchen dabei nur fast die Hälfte an Sprit.
Es ist nicht meine Absicht, Benzinmotoren schlecht zu machen. Im Gegenteil, ich fahre ja selber einen.
Habe vorher einen Ford Escort Turbodiesel mit 90 PS gefahren. Habe mich dennoch für einen Benziner entschieden!
Der Benziner hat meiner Meinung nach ganz andere Vorteile.
Du kannst z. B. viel komfortabler fahren, allein wegen der Geräusche und Gerüche.
Sicher macht es auch mit einem gutem Benziner Spass mal richtig die Gänge auszufahren...
Eigentlich könnte man sagen, dass Benziner und Diesel beide Vor- und Nachteile haben. Jeder sollte sich dafür entscheiden, was ihm lieber gefällt.
Ich finde jedoch, dass die TDI Motoren "souveräner" beschleunigen.
Und meiner Meinung nach sind die TDI von VW allererster Sahne. Das macht einfach riesen Spass mit denen zu fahren!
Ich bin auch mal einen Opel 2,0 DTI mit 100 PS gefahren und musste feststellen, dass zwischen den Motoren Welten liegen. VW baut die besten in seiner Klasse. Viel Leistung und sparsam im Verbrauch.
Bitte versteht mich mit meinen Aussagen nicht falsch, ich möchte hier kein Motorkonzept schlecht machen, sondern nur sachlich diskutieren und Erfahrungen austauschen...
Viele Grüße
Damien
Hm, Damien da bin ich bei Dir.
Der alte 1,9 TDI macht auch mehr spaß als der 150 PS TDI im Allroad und vermittelt gutes Gefühl.
Ich denke Diesel im Autobahn Langstreckenverkehr ist ok, solange man im hinterkopf hat, das man souverän mit 150 PS motorisiert ist und nicht gut...
Gut beginnt ab 2000PS also haltet die Leutz net auf.
Aber am Wochenende oder zum brechen geht doch nix über einen Benziner... mit Turbo, wenn es nach mir geht 2 und in Registerbauweise... achja...
Ich denke das Sitzedrücken ist hauptsächlich dem Turbio zu verdanken, da wirst auch an nem volvo 440 Turbo Deine Freude haben...
@ Ghibligod
Sehe ich genauso.
Bei Benziner und Dieseln wird ja immer Saugmotor mit aufgeladenen Motoren verglichen.
Sobald du aber einen Turbo an einen Benziner schraubst, dann ist er dem Diesel doch überlegen.
Ich bin mal vor einem Halben Jaht einen Passat 1,8 T mit 150 PS gefahren. Dem ging von 2000 Umdrehungen bis 6000 nicht die Puste aus so wie beim Diesel.
Übrigens auch ein toller Motor... 1,8 T 😉
ciao Damien
Bin selber n halbes Jahr n TDI gefahren (90 PS 3er)
Plus:
- Verbrauch
- Kraft aus dem Keller
Minus:
- Klingt wie Traktor
- Kurze Beschleunigungsdauer wegen Drehzahl
- Nach oben hin keine Power
- Laut 🙁
Fazit: TDI ist lustig, aber schon alleine wegen dem Sound hab ich mir eben meinen Benziner gekauft !
Achja, an alle die einen TDI fahren und meinen sie sind sooo schnell: Mein 3er hatte gegen einen 14,l Clio Benziner 75 PS fast keine chance !! Aber n bischen besser hat er dann doch besser beschleunigt!!
die diskussion hier ist voll für den arsch.
es gibt 18 jährige TDI fahrer die rasen oder 18 jährige die langsam fahren.
es gibt 60 jährige TDI fahrer die rasen oder 60 jährige die schleichen.
da kann man nix pauschal sagen, von daher ist die diskussion blödsinn.
könnte auch heissen: Auto-Fahrer sind einfach nur schlimm!
Die diskussion hat sich mehr in die richtung "was geht besser - benziner oder TDI" manövriert =)
Aber nichts desto trotz stimmt dein comment !
Bin auch 18, wenn 100er ist fahre ich höchstens 110. Bei nacht wenn keine sau auf der autobahn ist probier ich halt mal. aber schneller wie 160 fahre ich nie. Erfahrungsgemäß !