TDI erreicht Betriebstemperatur nicht
Hallo
Mir ist heute aufgefallen das ich 20km brauche um 90 Grad zu erreichen es war eine Außentemperatur von
1 Grad ist das denn normal
Wie lange brauchen denn so eure Audi's
Beste Antwort im Thema
Für die Thematik gibt es bereits einen umfangreichen Thread.
https://www.motor-talk.de/.../...uehlt-gleich-wieder-aus-t5140027.html
Das Thermomanagement ist sehr umfangreich, selbst das manuelle Schaltgetriebe wird ab Gen2 beheizt. Da wird bei winterlichen Temperaturen und geringer Motorlast nicht genügend Abwärme erzeugt um eine konstante Wassertemperatur von 90 Grad zu halten. Was jedoch nicht weiter schlimm ist!
45 Antworten
Zitat:
@8025chris schrieb am 2. Dezember 2016 um 08:33:15 Uhr:
Fakt ist auf jeden Fall, dass man die Karre schön warm fahren sollte, bevor man den hochdreht.
Fahre einen 3,0 tdi und der braucht auch ca 20 min um warm zu werden.
Die Heizung und die Sitzheizung werden ziemlich schnell warm finde ich.
Hab heute mal bei 0grad auf den Tacho geschaut, also auch 3.0tdi
Also nach 10km Landstraße mit 100kmh hatte ich 90grad Wassertemperatur.
Wohn am Stadtrand, bin somit gleich auf der Landstraße.
Schau halt das ich ihn langsam auf die 100kmh bring,also beim beschleunigen langsam mach..
20km halt ich für schon recht lang.
Zitat:
@Alex087 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:43:52 Uhr:
Hab heute mal bei 0grad auf den Tacho geschaut, also auch 3.0tdi
Also nach 10km Landstraße mit 100kmh hatte ich 90grad Wassertemperatur.
Wohn am Stadtrand, bin somit gleich auf der Landstraße.
Schau halt das ich ihn langsam auf die 100kmh bring,also beim beschleunigen langsam mach..
20km halt ich für schon recht lang.
Bei durchgehend 100 km/h wird mein 2.0 TDI auch recht fix warm. Wenn man aber nicht mit 100 km/h fahren kann, sondern verkehrsbedingt nur mit 30 - 40 km/h oder sogar Stop & Go, kann das schon mal ne Weile dauern bis die Wassertemperatur von 90°C erreicht ist.
Zitat:
@Alex087 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:43:52 Uhr:
Zitat:
@8025chris schrieb am 2. Dezember 2016 um 08:33:15 Uhr:
Fakt ist auf jeden Fall, dass man die Karre schön warm fahren sollte, bevor man den hochdreht.
Fahre einen 3,0 tdi und der braucht auch ca 20 min um warm zu werden.
Die Heizung und die Sitzheizung werden ziemlich schnell warm finde ich.Hab heute mal bei 0grad auf den Tacho geschaut, also auch 3.0tdi
Also nach 10km Landstraße mit 100kmh hatte ich 90grad Wassertemperatur.
Wohn am Stadtrand, bin somit gleich auf der Landstraße.
Schau halt das ich ihn langsam auf die 100kmh bring,also beim beschleunigen langsam mach..
20km halt ich für schon recht lang.
in mein büro sind es ca 10 km stadt und er wird ca 80 grad warm. nicht ganz oder nur knapp auf betriebstemp.....
Ähnliche Themen
Mah bitte, wie oft noch... Die schwankende Temperaturanzeige in den kälteren Jahreszeiten ist NORMAL.
Und ewig grüßt das Murmeltier....
Mahhh wir unterhalten uns...ich mache mir keine sorgen. Wenns dich stört-lese doch nicht... liesst du irgendwo das ich ein problem habe?? Ich nicht...
jedes Jahr sobald die Temperaturen fallen das selbe Thema und Diskussionen.
Es ist NORMAL !!!!
Benutzt bitte die Suchfunktion
Zitat:
@8025chris schrieb am 2. Dezember 2016 um 08:33:15 Uhr:
Fakt ist auf jeden Fall, dass man die Karre schön warm fahren sollte, bevor man den hochdreht.
Fahre einen 3,0 tdi und der braucht auch ca 20 min um warm zu werden.
Die Heizung und die Sitzheizung werden ziemlich schnell warm finde ich.
Was verstehst Du denn unter hoch drehen? >3.000 U/mins?
Das die Sitzheizung schnell warm wird, ist auch logisch, denn die wird elektrisch betrieben.
Ciao
Zitat:
@DM-Audi-80-B4 schrieb am 2. Dezember 2016 um 14:02:15 Uhr:
Bei durchgehend 100 km/h wird mein 2.0 TDI auch recht fix warm. Wenn man aber nicht mit 100 km/h fahren kann, sondern verkehrsbedingt nur mit 30 - 40 km/h oder sogar Stop & Go, kann das schon mal ne Weile dauern bis die Wassertemperatur von 90°C erreicht ist.
Wenn man bedenkt, dass ein 3.0 TDI bei ca. 80 km/h in den höchsten Gang schaltet, dann sind 100 km/h für den 6 Zylinder nur ein Hauch mehr als Leerlauf. Ich denke nicht, dass er so besonders schnell warm wird.
Zumal die Kühlluft bei 100 km/h mehr kühlen sollte als im Stand bei Windstille.
Ciao
Meldet doch beim admin das hier ein dramatischer thread läuft und schnell die netzpolizei her muss... wie kann man nur über dinge sprechen/schreiben die jedes jahr im winter beschrieben werden. Meine b8 läuft wuderbar nur ums nochmal deutlich zu sagen 🙂
@8025chris: wennst dich unterhalten willst, wie du das nennst, dann mach das bitte via PN. Ein Forum ist für Problemlösungen da, und nicht um Smalltalk zu halten.
Hallo zusammen,
seit knapp zwei Monaten plagt mich dieses Problem und hoffe nun auf Hilfe.
Es handelt sich um ein Audi A4 Kombi Bj. 10/2013 2.0 TDI.
Und zwar wird der Motor egal wie viele Kilometer ich zurücklege nicht warm und erreicht nur seine Betriebstemperatur, soweit ich auf die Autobahn fahre und eine Mindestgeschwindigkeit von 120km/h halte.
Soweit ich die Autobahn verlasse, oder beispielsweise nur 100km/h auf der Autobahn fahre kühlt er ziemlich schnell wieder ab (bis ca.70 Grad).
Bei Fahrten ohne Autobahn kann ich Problemlos 60-80km Strecken fahren, erreiche aber nur meine 70 Grad.
Der Motor lässt sich Problemlos mit der Hand anfassen, dieser ist nämlich nicht einmal ansatzweise heiß.
Durch die Rückruf Aktion von Audi wurde der Zuheizer getauscht, welches aber keine Verbesserungen mit sich brachte.
Audi sagt, dies sei bei meiner Baujahrgeneration und den Witterungsverhältnissen normal (Garantie noch bis April 2018).
Merkwürdigerweise habe ich so etwas noch nie gesehen, fahre überwiegend 2.0 TDI Motoren, wobei die 90 Grad Betriebstemperatur konstant gehalten werden und nicht wieder abkühlen.
Habe dass Problem erst seit kurzem und ist mir vorher noch nicht aufgefallen.
Vielen Lieben Dank schon einmal=)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor kühlt schnell ab und hält seine Temperatur nicht' überführt.]
Ich fahre auch einen 2.0TDI und der hält die Temperatur auch nicht. Is Bei dem Diesel aber auch ganz Normal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor kühlt schnell ab und hält seine Temperatur nicht' überführt.]
Zitat:
@xDLolyD schrieb am 25. Februar 2018 um 15:55:04 Uhr:
Ich fahre auch einen 2.0TDI und der hält die Temperatur auch nicht. Is Bei dem Diesel aber auch ganz Normal
Auch bei +6 Grad?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor kühlt schnell ab und hält seine Temperatur nicht' überführt.]
Zitat:
@oOBonseiOo schrieb am 25. Februar 2018 um 16:00:41 Uhr:
Zitat:
@xDLolyD schrieb am 25. Februar 2018 um 15:55:04 Uhr:
Ich fahre auch einen 2.0TDI und der hält die Temperatur auch nicht. Is Bei dem Diesel aber auch ganz NormalAuch bei +6 Grad?
Ja hab ich auch teilweise bei höheren Temperaturen. Er erreicht lediglich bei Autobahnfahrt die 90Grad
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor kühlt schnell ab und hält seine Temperatur nicht' überführt.]