TDI DSG mehrfach abgewürgt

VW Passat

Konnte hier im Forum noch nichts finden, darum die Frage an euch ob ihr dieses Problem kennt? Nach Starten des Passat und kurzen betätigen des Gaspedals, um das Autohold zu lösen, rollt der Wagen an und geht anschließend aus. Im KI steht Motor manuell starten. Gerade wenn man aus der Garage fährt und das Tor eng ist geb ich Gas um die Bremse zu lösen und gleich wieder runter, um nicht das Tor zu rammen. Dürfte doch eigentlich nicht passieren das die Drehzahl soweit absinkt oder?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 4. April 2017 um 17:38:15 Uhr:


Noch Garantie? Dann stellt VW das Fahrzeug auf den Hof und lasst euch ein kostenloses min. gleichwertiges Ersatzfahrzeug geben, bis es problemlos funzt!

DSG ist echt der letzte Rotz. Seit 14 Jahren bekommen die das nicht richtig hin.

DSG Produktion einstampfen und stattdessen dort ZF 8HP Produktion aufbauen!

Modernes, effizientes, kompaktes Wandlergetriebe ist das Beste!

Extrem fundierter Dünnpfiff.

Ich stelle das mal richtig:

  • Über welche in der Garantie geregelten Ansprüche soll er denn ein mindestens gleichwertiges Fahrzeug kostenlos bekommen? Das Fahrzeug des Themenerstellers ist zweifellos fahrtauglich, auch wenn es offenbar im kalten Zustand gelegentlich nach dem Anrollen ausgeht. Die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn er sein Fahrzeug auf den Hof der Werkstatt schleppen lässt. Und dazu gibt es keinen Anlass.
  • Das DQ250 des Themenerstellers gilt als zuverlässig.
  • Das ZF 8HP ist ein Getriebe für den Längseinbau, damit könnte man im MQB noch nicht einmal etwas anfangen, du Experte!

Aber der Dünnschiss geht weiter...

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 4. April 2017 um 20:19:46 Uhr:


Die sind halt billigst konstruiert und billigst hergestellt, das sollte sich aber langsam herumgesprochen haben, dachte ich....

Was ist denn da "billigst Konstruiert"? Sind die Zahnräder aus Plastik? Die Kupplungen aus Pappe? Kannst du das mal genauer ausführen? Weil dein undifferenziertes Geplänkel, immer wenn das Stichwort "DSG" fällt, wird allmählich langweilig. Immer wieder die gleichen Tiraden. Kann mir nicht vorstellen, dass man dein Geblubber noch ernst nimmt.

Überhaupt scheinen sich hier alle aufs DSG eingeschossen zu haben, wo die Ursache doch überhaupt noch nicht feststeht.

@repins, ich würde hier jetzt einfach mal folgende Vorgehensweise vorschlagen: Werkstatt aufsuchen, Fehlerspeicher auslesen, evtl. verfügbare Softwareupdates für Motor- und Getriebesteuergerät installieren und ggf. eine Getriebegrundeinstellung machen. Wenn der Fehler dann immer noch auftritt, muss man weiter sehen. Eine mögliche Ursache wäre z. B. ein Fehler im Bereich der Synchronisation. Dabei kann es zum Abwürgen des Motors kommen. Das würde man dann im Zuge der Grundeinstellung auch feststellen. Wie verhält es sich denn eigentlich genau bei diesem "Abwürgen"? Hört man da etwas? Oder geht der Motor einfach aus, als wenn du ihn selbst durch Drücken des Starknopfes abstellst?

PS: Bitte nächstens Mal die Motorisierung angeben. Ich musste jetzt deine alten Beiträge durchwühlen um herauszufinden um welches DSG es sich eigentlich handelt. Waren ja zum Glück nicht viele. 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Na, dann will ich mal was Positives sagen, ich fahre auch den Passat, 190PS mit DSG, 4 motion.

....habe jetzt über 40.000 km runter.

....das Auto hat einen warmen Sommer und einen kalten Winter erlebt.

....und ich habe diese Probleme noch nicht gehabt.

Er läuft, und läuft, und läuft.....

Scheint also ein "Einzelschicksal" zu sein.

...was ich jedoch festgestellt habe, je mehr Technik in den Autos ist, desto mehr Zeit sollte man ihnen geben, die Systeme richtig zu booten. Ich rede jetzt aber von Sekunden.
Alles braucht seine Zeit.

Für Trolle wie rockyzoomzoom gibts doch die Ignore-Liste. Er hat sich das VW-Gehate eben zur Lebensaufgabe gemacht, seine Äußerungen im VW-Forum braucht niemand ernst zu nehmen.

Meiner Meinung nach fährt ein Auto so gut wie man es behandelt! Den letzten Schaden, Panne hatte ich 1992 mit einem ROVER 620d! Und auch NUR weil die Werkstatt nach Zahnriemenwechsel vergessen hat die Spannschraube richtig anzuziehen!
Bis heute fahre ich AUDI, BMW und jetzt PASSAT und bin mit allem sehr zufrieden.
Was erwarte ich denn von einem Auto? Genau, dass es, wenn ich es brauche, anspringt und läuft! Zweimal oder dreimal musste ich in den letzten 25 Jahren in die Werkstatt, beides Garantie, immer Ersatzwagen bekommen.

Dafür wird es gepflegt, aber nicht verwöhnt, regelmäßige Besuche zu den Intervallterminen und einmal im Jahr Besuch beim Lackaufbereiter mit Innenaufbereitung! Und nach 36 Monaten kommt ein Neuer und für den alten Wagen bekomme ich immer sehr gute Angebote vom Händler.

@pevo1955 Sei mir nicht böse, aber wenn du dich bei wirklich jedem Problem mit so einer saudämlichen Erklärung vom Hof schicken lässt ...

Wenn du es schaffst dein Auto trotz DSG abzuwürgen, dann stimmt da einfach was nicht.

P.S. Wenn anspringen reicht, warum da ABV? Diese Grundfunktionalität können die Japsen in aller Regel besser und problemloser (wenn auch nicht unbedingt bei den Selbstzündern).

Ähnliche Themen

Zitat:

@msb8282 schrieb am 5. April 2017 um 10:34:08 Uhr:


@pevo1955 Sei mir nicht böse, aber wenn du dich bei wirklich jedem Problem mit so einer saudämlichen Erklärung vom Hof schicken lässt ...

Wenn du es schaffst dein Auto trotz DSG abzuwürgen, dann stimmt da einfach was nicht.

P.S. Wenn anspringen reicht, warum da ABV? Diese Grundfunktionalität können die Japsen in aller Regel besser und problemloser (wenn auch nicht unbedingt bei den Selbstzündern).

Wenn es SO wäre würde ich dir Recht geben, aber.......bei der letzten Inspektion haben sie was geändert und seitdem ist es nicht mehr passiert! Was sie geändert haben, keine Ahnung, interessiert mich auch nicht weil der Fehler behoben war.

ABV...?

@pevo1955
Normalerweise ABM, in deinem Fall halt ABV für Audi / BMW / Volkswagen.

Naja, dann schreib halt oben, das Sie was geändert haben, und jetzt damit behoben ist, meine Glaskugel ist gerade leider in der Reinigung.

Oben las sich das so: Sie haben dir gesagt "ist so, mit einer halbseidenen technischen Erklärung", und du darauf hin "na gut".

Das beim Dsg wird wenn man z.b nicht angeschnallt und/oder die Tür offen ist in D oder R aus Sicherheitsgründen der Motor ausgemacht. Warst du beim rangieren an oder ab geschnallt? Ich selber habe die Probleme noch nie gehabt, aber es beim umparken am privaten Stellplatz schon mal festgestellt, das er bei mir alarm macht wenn ein Gang eingelegt ist und du nicht angeschnallt bist und dann die tür öffnest. Man kann sowas aber per VCDS umcodieren.

@Passat-B8BiTDI

Das wäre mir aber neu. Die Parkbremse wird nicht gelöst, aber seit wann wird der Motor denn einfach abgestellt?

Ist mir bei meinen schon paar mal aufgefallen, gucke mal ob ich es provozieren und dokumentierten kann

@Passat-B8BiTDI

War aber nicht zufällig die Start/Stopp-Automatik?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 5. April 2017 um 12:50:15 Uhr:


@Passat-B8BiTDI

War aber nicht zufällig die Start/Stopp-Automatik?

Bei meinem Jetta genügt nicht das Gaswegnehmen, das Auto muss auch stehen, damit die Start/Stopp-Automatik wirkt.
Rollt das Auto noch, geht der Motor nicht aus.

Zitat:

@Ventox schrieb am 5. April 2017 um 13:02:31 Uhr:


Bei meinem Jetta genügt nicht das Gaswegnehmen, das Auto muss auch stehen, damit die Start/Stopp-Automatik wirkt.
Rollt das Auto noch, geht der Motor nicht aus.

Jetta kenn ich jetzt gar nicht, ist beim Passat aber nicht mehr so.

Der geht grundsätzlich < ~7 km/h in Stop, was speziell im Zusammenhang DSG auch von vielen moniert wird.

Wobei hier gilt: Feature, kein Bug.

Zitat:

@msb8282 [url=http://www.motor-talk.de/.../tdi-dsg-mehrfach-abgewuergt-t5994602.html

Der geht grundsätzlich < ~7 km/h in Stop, was speziell im Zusammenhang DSG auch von vielen moniert wird.

Wobei hier gilt: Feature, kein Bug.

Das mein Passat beim Rollen schon ausging, hatte meiner auch. Ich habe vor ca 6 Wochen ein Update auf den Wagen bekommen (Probleme mit der AdBlue anzeige) und seit dem geht er erst wieder aus wenn er steht.

@Ventox

Das Verhalten des Fahrzeuges diesbezüglich hängt vom Modelljahr bzw. dem Softwarestand ab. Wie @msb8282 bereits sagte gehen manche neuerdings schon beim Rollen aus und können nicht mehr über den Bremsdruck beeinflusst werden, was vielen ein Ärgernis ist.

Das mit dem Rollen und ausgehen macht meiner auch, wenn man aus der Fahrt zum Stehen kommt, die etwa 7 km/h kommen da hin. Ich denke aber nicht das sie direkt nach dem Starten und einlegen in D den Wagen aus macht, obwohl man noch nicht los gefahren ist. Es muss denke ich zum erstmaligen aktivieren einmal ein Geschwindigkeitssignal vorhanden gewesen sein. Kann ja die start stopp aus machen und es testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen